Die andalusische Ministerin für Landwirtschaft, Fischerei und ländliche Entwicklung, Carmen Ortiz, gab heute bekannt, dass die Regierung für die Erntesaison 2015 - 2016 einen erheblichen Anstieg der Olivenproduktion erwartet.
Die nationale Olivenölproduktion könnte 1.2 Millionen Tonnen erreichen, ein Anstieg von 43 Prozent gegenüber der Vorjahresproduktion von knapp über 800,000 Tonnen.
Allein die Produktion in Andalusien könnte 1 Million Tonnen Öl übersteigen, was einer Steigerung von 53 Prozent entspricht.
Es ist Spaniens führende Olivenölregion, Jaén, die im vergangenen Jahr einen der stärksten Produktionsrückgänge verzeichnete. Diesmal steht der beeindruckendste Anstieg bevor. Schätzungen gehen davon aus, dass die Produktion 485,000 Tonnen Olivenöl erreichen wird, ein Plus von 111 Prozent gegenüber der Ernte von 2014 bis 2015.
In anderen andalusischen Regionen werden ebenfalls Produktionssprünge prognostiziert, wobei Córdoba um 54 Prozent, Málaga um 24 Prozent, Cádiz um 17 Prozent und Almería um 16 Prozent zulegen wird.
Die Regionen Granada und Sevilla werden in etwa das gleiche Niveau beibehalten, während Huelva, dessen Produktion im vergangenen Jahr nicht beeinträchtigt wurde, in diesem Jahr möglicherweise einen Rückgang von 37 Prozent verzeichnen wird.
Die allgemeine Wachstumsprognose, obwohl nur eine frühe Prognose, könnte nach der niedrigen Produktion im letzten Jahr eine große Erleichterung darstellen.
Ortiz erklärte, dass die Kombination der Produktion des kommenden Jahres und des verbleibenden Lagerbestands es Spanien ermöglichen würde, seinen Inlandsbedarf von rund 500,000 Tonnen zu decken und rund 800,000 Tonnen ins Ausland zu exportieren.
Die Prognose war eine willkommene Nachricht für mehr als nur die Branche - die Verbraucher konnten mit dem Produktionsanstieg niedrigere Olivenölpreise feststellen.
Ortiz wies sorgfältig darauf hin, dass es sich bei den Zahlen um erste Vorhersagen handelt, die sich im Laufe der nächsten Erntemonate aufgrund verschiedener Faktoren ändern könnten.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2015, Produktion, Spanien
1. September 2021
Italienische Olivenbauern leiden unter langem Sommer mit Dürre und Waldbränden
Coldiretti schätzt, dass Waldbrände der italienischen Landwirtschaft mindestens eine Milliarde Euro Schaden gekostet haben. Olivenbauern machen den Klimawandel für längere, heißere und trockenere Sommer verantwortlich.
November 9, 2021
Italien verspricht 30 Millionen Euro an kleine und mittlere Produzenten
Die Stato-Regioni-Konferenz hat die Mittel zweckgebunden, um den Erzeugern zu helfen, die Qualität zu verbessern und die Produktion nachhaltig zu steigern.
April 6, 2022
Forscher enthüllen die neuesten Technologien zur Unterstützung der Ernte und Produktion von Olivenöl
Spanische Forscher haben daran gearbeitet, neue Technologien zu entwickeln, um darauf zu reagieren, was einige der größten Interessengruppen der Branche sagten, dass sie sie am dringendsten benötigen.
Jun. 15, 2022
Die Australier bauen auf einer guten Ernte auf, um in New York zu triumphieren
Produzenten aus Australien erhielten beim diesjährigen Weltwettbewerb die dritthöchste Anzahl an Auszeichnungen.
Oktober 27, 2021
Hitze und Dürre behindern Olivenernte in Marokko
Die Olivenproduktion könnte gegenüber früheren Prognosen um 30 Prozent sinken. Experten erwarten, dass das Land immer heißer und trockener wird.
März 23, 2022
Leitfaden eines kroatischen Agronomen zum Beschneiden von Olivenbäumen
Wenn sich der Frühling schnell nähert, treten die Landwirte in einen kritischen Moment im Olivenanbauzyklus ein. Das Beschneiden zum richtigen Zeitpunkt hält die Bäume produktiv und gesund.
März 23, 2022
Wie das Klima die Ernte eines preisgekrönten Produzenten macht und bricht
Die Familie hinter der Turinela Farm glaubt, dass das Klima in Istrien perfekt für die Herstellung von preisgekröntem Olivenöl ist. Extremes Wetter ist jedoch ihr größtes Hindernis.
Jun. 22, 2022
Italienische Produzenten erneut am meisten ausgezeichnet im weltweiten Wettbewerb
Trotz einer herausfordernden Saison haben italienische Produzenten 158 Auszeichnungen erhalten NYIOOC World Competition und war auch bei Bio-Olivenölen führend.