In den letzten Tagen waren mehrere europäische Länder von einer außergewöhnlichen Kältewelle betroffen, die die Temperaturen unter den Gefrierpunkt senkte. Städte wie Rom und Neapel waren schneebedeckt, und während die Behörden und der Zivilschutz das besondere Ereignis mit den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen abwickelten, nutzten viele dies, um eine Pause einzulegen und Schneeballschlachten in einer ungewöhnlichen Landschaft zu führen.
Züchter, die bereits beschnitten hatten, sollten aufpassen, da die intensive Kälte der letzten Tage nicht so günstig war, um Wunden zu beschneiden, insbesondere im Falle von Reformoperationen.-Nicolangelo Marsicani
Die Wetterfront nennt man auch die 'Biest aus dem Osten “, hieß es in Italien 'Burian, nach russischem Wort Buran (буран), das ist der Name des Gletscherluftstroms aus der Region Sibirien, der den Kälteeinbruch verursacht hat. Viele sehen das extreme Wetterereignis als Folge von KlimawandelDie meisten Meteorologen betrachten dies jedoch als gewöhnlichen Zufall.
"Diese Kältewelle ist Teil einer Reihe normaler zyklischer Ereignisse, die im Winter auftreten “, sagte Massimiliano Morucci, ein italienischer Meteorologe, der auf mittel- bis langfristige Prognosen spezialisiert ist. "Diese Art von Kälteperioden tritt alle 8 oder 10 Jahre auf, gelegentlich alle 6 Jahre. Diesmal traf der Burianer Italien und andere mittel- und südeuropäische Länder stärker als gewöhnlich, weil er auf dem Niveau des europäischen Russlands sehr niedrige Temperaturen erreichte “, erklärte Morucci.
"Meiner Meinung nach können wir dieses besondere Ereignis nicht als Folge des Klimawandels definieren. Auf jeden Fall können wir immer noch nicht feststellen, ob der Klimawandel uns zu einer so wichtigen meteorologischen Variation führt. “ Im Wesentlichen wäre das, was passiert ist, durch einen kälteren Fluss verursacht worden, aufgrund einer normalen sibirischen Depression, die immer in dieser Zeit auftritt, jetzt aber weit über die klassischen Breiten hinausgeht.
ColdirettiIn einer vorläufigen Bewertung der Frostschäden in der Landwirtschaft in Italien wurden Verluste bei Kulturpflanzen wie Salat, Kohl, Chicorée, Brokkoli, Kartoffeln und Artischocken sowie indirekte Störungen aufgrund von Verkehrsbeschränkungen gemeldet, die die Lieferung behindern.
Landwirte sind besorgt über Obstpflanzen wie Aprikosen-, Kirsch-, Pfirsich- und Birnenbäume, da sich in einigen Gebieten bereits Knospen entwickelt haben und diese besonders kälteempfindlich sind. Das schöne Wetter der vergangenen Wochen hatte in der Tat das vegetative Wachstum in mehreren Regionen stimuliert, und jetzt sind anhaltende Temperaturen unter Null zu sehen, die eine Bedrohung für die Ernte darstellen.
Anfang letzten Jahres waren die Mittelmeerländer von einem ähnlichen Temperaturabfall betroffen, der zuerst und dann Anlass zur Sorge gab stellte sich heraus zu haben positive Auswirkungen auf Olivenbäume.
Es sei daran erinnert, dass Kälte das Holz von Olivenbäumen beeinträchtigen kann, wenn die Mindesttemperaturen 7 bis 19.4 Tage lang unter -8 ° C fallen, und dass der Baldachin und der Stamm ernsthaft beschädigt werden können, wenn sie unter - 10 ° C fallen. 10 / -12 ° C (14 / 10.4 ° F) in wenigen Stunden.
Die Hoffnung ist, dass niedrige Temperaturen auch in diesem Jahr vor allem der Arbeit der Olivenbauern zugute kommen und sie bei der Reduzierung der Olivenfruchtfliege Bevölkerung und mit Pilzkrankheiten.
"Diese Welle des schlechten Wetters scheint die Olivenbäume in unserer Gegend nicht beschädigt zu haben “, bemerkte Nicolangelo Marsicani, der eine Preisgekröntes Olivenöl extra vergine in Sicilì, im Herzen des Cilento, Vallo di Diano und Alburni National Park. "Hier waren die Olivenbäume noch in vegetativer Ruhe und niedrige Temperaturen trugen sicherlich dazu bei, das Auftreten von Schädlingen einzudämmen. “
Buongiorno! Stamattina Roma si è svegliata così #nevearoma
Guten Morgen! #Rome ist heute so aufgewacht#Ich mag Italien
📷 IG Inrhrom pic.twitter.com/oFUofb5Jib- Italia (@Italia) 26. Februar 2018
Es gibt viele Variablen, aber wir können sagen, dass Komplikationen auftreten können, wenn und wo das vegetative Wachstum von Olivenbäumen bereits vor der Winterruhe aktiv war. In diesem Fall sind Schäden bald sichtbar, da Flüssigkeiten wie Wasser und Lymphe gefrieren können, wenn sie zu lange niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
"Züchter, die bereits beschnitten hatten, sollten aufpassen, da die intensive Kälte der letzten Tage nicht so günstig für das Beschneiden von Wunden war, insbesondere bei Reformoperationen “, fügte unser Landwirt hinzu. "Wie auch immer, wir müssen ein paar Wochen warten, um zu sehen, ob Pflanzen geschädigt wurden. “
Momentan meldeten einige Landwirte Verletzungen wie Astbrüche an jungen Pflanzen, die empfindlich und unvorbereitet sind, um das Gewicht des Schnees zu tragen, aber auch an robusteren Olivenbäumen. Tatsächlich kann zu viel Schnee die Nebenäste überlasten und zu Brüchen führen, die zusätzlich zum sofortigen Verlust das Eindringen von Olivenknotenbakterien in anfälligere Sorten erleichtern könnten, stellte Marsicani fest.
Positiv zu vermerken ist, dass sich bei Schnee die Ausdehnung des Wassers beim Gefrieren als nützlich erweist, da es wie bei einer natürlichen Bodenbearbeitung zu Mikrorissen im Boden kommt. Wenn der Frost mehrere Tage anhält, bietet dies außerdem eine gute Wasserreserve, die äußerst nützlich ist Sommerhitze.
Experten erinnern uns daran, dass die Arbeiten in den Olivenhainen ausgesetzt werden sollten, bis der Boden und die Vegetation wieder trocken und bereit sind, die entsprechenden Praktiken zu erhalten.
Weitere Artikel zu: Klimawechsel, Coldiretti, Fruchtfliege
April 28, 2022
Schutz der Olivenbäume auf der Insel Pag mit Trockenmauern
Ein Olivenbauer auf der kroatischen Küsteninsel revitalisiert Olivenbäume, indem er eine Umgebung schafft, um sie zu schützen und zu pflegen.
August 17, 2021
Europa kündigt Plan an, bis 3 2030 Milliarden Bäume zu pflanzen
Die EU hofft, Landwirte davon zu überzeugen, eine der treibenden Kräfte bei den Bemühungen zu sein, die neuen Bäume zu pflanzen.
April 26, 2022
Uralte Bäume sind der Schlüssel zu gesunden Wäldern, sagen Wissenschaftler
Uralte Bäume helfen, Wälder am Leben zu erhalten, indem sie ihre Erfahrung und Widerstandsfähigkeit an andere Bäume und Pflanzen im Wald weitergeben. Außerdem binden sie Kohlendioxid besser als Bäume mittleren Alters und bieten gefährdeten Arten Schutz.
Kann. 9, 2022
NASA-Klimaforscher gewinnt Welternährungspreis
Cynthia Rosenzweig gehörte zu den allerersten Forscherinnen, die die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und landwirtschaftlicher Produktion untersuchten.
Juli 18, 2022
Neue finanzielle Hilfe für von Xylella Fastidiosa verkrüppelte apulische Müller
Müller haben Anspruch auf Zahlungen von bis zu 200,000 €. Die neue Finanzierung in Höhe von 35 Millionen Euro ist Teil des umfassenderen Sanierungsplans für den Olivensektor.
Dezember 8, 2021
In Italien ein neues Bier aus Olivenblättern
Birra Olea wird aus lokalen Olivenblättern hergestellt, von denen der Brauer sagt, dass sie einen rauchigen Geschmack und Antioxidantien verleihen.
Kann. 23, 2022
Einträge offen für den 6. Ranieri Filo Della Torre Literaturpreis
Der fünfte Ranieri-Literaturpreis Filo della Torre endete mit einer hohen Beteiligung und zeigte das wachsende Interesse an der Olivenölkultur.
Februar 23, 2022
Dürre und Hitze bereiten Landwirten in ganz Spanien Sorgen
Laut der nationalen Wetterbehörde war der vergangene Januar der trockenste in Spanien seit 1961. Die Olivenbauern fürchten dadurch Produktionsausfälle.