EU-Beamte sagten, ein erhöhtes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl und ein reduzierter Konsum anderer Speiseöle würden den Trend vorantreiben.
Die Produzenten werden von einem stetig steigenden Bewusstsein der Verbraucher für Olivenöl profitieren Nutzen für die Gesundheit gepaart mit der wachsenden Popularität der Mittelmeer-Diät in den nächsten 10 Jahren, prognostizieren Beamte der Europäischen Union.
Im Block 2022 – 2032 mittelfristiger Ausblick, analysierte die EU-Abteilung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung auch, wie sich das Wachstum des Olivenölmarktes auf konkurrierende Pflanzenölmärkte auswirken würde.
"Es wird erwartet, dass Olivenöl Pflanzenöle beim Lebensmittelkonsum zunehmend ersetzen wird, insbesondere außerhalb der Hauptproduktionsländer, angetrieben von einem gesunden Image von Olivenöl und einer zunehmenden Popularität der verschiedenen mediterranen Küchen “, schrieben Beamte in der Prognose.
Siehe auch:Da die meisten Verbraucher Wege finden, Kosten zu senken, tendiert der Olivenölverbrauch höher"Es wird erwartet, dass dieser Trend zum Rückgang der Nachfrage nach Pflanzenölen beiträgt und den Butterkonsum beeinträchtigt, insbesondere in der Hausmannskost und in der Gastronomie“, fügten sie hinzu.
Beamte sagen voraus, dass die wachsende Nachfrage nach Olivenöl auch weiterhin die fördern wird Ausbau des Olivenanbaus in den wichtigsten Produktionsländern.
"Neben anderen landwirtschaftlichen Flächen wird die Olivenanbaufläche voraussichtlich im Einklang mit früheren Trends zunehmen (bis 5 fast 2032 Millionen Hektar erreichen), wobei mehr Flächen von intensiv bewässerten Systemen abgedeckt werden sollen, insbesondere in Spanien und Portugal, oder auf Bio- und Qualitätssysteme umgestellt werden, insbesondere in Italien und Griechenland“, schrieben die Outlook-Autoren.
Infolge, steigender Olivenölverbrauch in der EU. hat sich zu einem etablierten Trend entwickelt, wobei die Daten des International Olive Council einen steilen Anstieg des Verbrauchs in den meisten europäischen Ländern in den letzten drei Jahrzehnten zeigen.
Der Verbrauch in Deutschland stieg von 9,800 Tonnen im Erntejahr 1991/92 auf geschätzte 76,900 Tonnen für 2021/22. Im gleichen Zeitraum stieg der Verbrauch in den Niederlanden von 1,500 auf 9,600 Tonnen.
Auch viele andere EU-Länder, die bisher nur wenig oder gar kein Olivenöl konsumiert haben, verzeichneten seit 1991/92 einen deutlichen Anstieg des Verbrauchs. Beispielsweise stieg der Verbrauch in Polen von 3,200 Tonnen im Jahr 2003/04 auf 12,000 Tonnen im Jahr 2021/22.
In drei Jahrzehnten Olivenölverbrauch in Nicht-Erzeugerländern in der EU ist von 21,400 auf 162,700 Tonnen gestiegen. Im gleichen Zeitraum hat sich der Olivenölverbrauch in nicht produzierenden Ländern außerhalb der Europäischen Union von 246,000 auf 1.1 Millionen Tonnen vervierfacht.
Für das nächste Jahrzehnt prognostizieren EU-Beamte, dass die Nachfrage nach Pflanzenölen erheblich von der Biodieselproduktion beeinflusst wird, insbesondere von Rapsöl.
Infolgedessen gehen sie davon aus, dass der Sonnenblumenölmarkt nur in Ungarn und Deutschland wachsen wird, während die Nachfrage im Rest der Europäischen Union stagniert.
Die Beamten sagten, dass der Rückgang passieren könnte "weil sich die Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen Ölen verlagern, insbesondere in Frankreich.“ Neben Olivenöl wird auch die Nachfrage nach Sojaöl voraussichtlich steigen.
Sie sagten voraus, dass der Pflanzenölverbrauch von durchschnittlich 22.1 Millionen Tonnen zwischen 2020 und 2022 auf 21.2 Millionen im Jahr 2032 zurückgehen würde, da andere Speiseöle sie ersetzen und die Nachfrage nach Biokraftstoffen nachlässt.
"Angesichts der Bemühungen um reduzieren Sie den Einsatz von Palmölwird sich auch die Art der in Lebensmitteln verwendeten Pflanzenöle ändern (12.6-prozentiger Anstieg bei Rapsöl, 27.5-prozentiger Anstieg bei Sonnenblumenöl, 23.5-prozentiger Rückgang bei Sojaöl und 35.7-prozentiger Rückgang bei Palmöl)“, schrieben die Beamten .
Dem Bericht zufolge wird erwartet, dass die EU-Länder in den nächsten 10 Jahren eine ausreichende landwirtschaftliche Produktion erbringen, um die Ernährungssicherheit in der Region aufrechtzuerhalten.
Die Netto-Lebensmittelhandelsposition des Blocks wird voraussichtlich um 21 Prozent wachsen, "wobei hochwertige Lebensmittelexporte die Importe von Rohstoffen wie Pflanzenölen und Tierfutter mehr als kompensieren.“
Laut den Autoren des Ausblicks werden die Ausgaben der durchschnittlichen EU-Haushalte für Lebensmittel in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich um 18 Prozent sinken.
Es gibt zwar messbare Auswirkungen auf den EU-Lebensmittelmarkt aufgrund der Folgen der Covid-19-Pandemie und der geopolitischen Unsicherheit im Zusammenhang mit der russischen Invasion in der Ukraine, "Die derzeitigen rekordhohen Nahrungsmittelinflationsraten dürften sich mittelfristig nicht nachhaltig auf den durchschnittlichen Anteil des Haushaltsbudgets auswirken, der für Nahrungsmittel ausgegeben wird.“
Die Beamten fügten hinzu, dass die Verbraucher eher mehr Geld für wichtige Lebensmittel zum Kochen zu Hause ausgeben würden, als ihren gesamten Lebensmittelverbrauch zu reduzieren.
"Die breiteren sozioökonomischen Auswirkungen der jüngsten Wirtschaftskrisen bleiben ungewiss, aber sie können möglicherweise zu zunehmenden Ungleichheiten beitragen und Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Ernährungssicherheit von Lebensmitteln hervorrufen“, schloss der Ausblick.
Weitere Artikel zu: Europäische Union, Olivenölverbrauch, Trending
20. September 2022
Das Verbrennen von Holz zur Energiegewinnung bedroht die europäischen Wälder
Holz gilt in Europa als erneuerbarer und CO--neutraler Energieträger. Allerdings werden große Waldflächen abgeholzt, um den Holzbedarf zu decken.
Jun. 17, 2022
Griechische Produzenten genießen einen weiteren triumphalen Auftritt im weltweiten Wettbewerb
Trotz einer herausfordernden Erntesaison haben sich Erzeuger, Landwirte und Abfüller aus ganz Griechenland zusammengeschlossen, um auf der 79 insgesamt 2022 Auszeichnungen zu erhalten NYIOOC.
Jun. 22, 2022
Archäologische Überreste im zentralen Jordantal zeigen das älteste Beispiel für Oliven, die außerhalb ihres natürlich vorkommenden Verbreitungsgebiets angebaut werden.
Juli 13, 2022
Olive Oil ProRückgang in Italien aufgrund anhaltender Dürre erwartet
Nach einem vielversprechenden Start in das Jahr 2022 mit vielen Blüten auf den Olivenbäumen haben Hitze und Trockenheit zu einem erheblichen Fruchtverlust und einer Ernte geführt, die geringer als erwartet war.
Dezember 9, 2022
Griechenland überholt Italien als zweitgrößtes Unternehmen in Europa Olive Oil ProDuker
Schlechte Ernten in Westeuropa stehen Rekordernten in Griechenland und auf der Balkanhalbinsel gegenüber.
Dezember 10, 2022
Gesundheitliche Vorteile von Olivenöl
Die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl stammen hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fetten und Polyphenolen. Allerdings werden nicht alle Olivenöle gleich hergestellt.
Dezember 9, 2022
In Italien prognostizieren Branchenexperten einen geringeren Ertrag und eine höhere Qualität
Italienisch olive oil proDie Produktion für das Erntejahr 2022/23 soll um 37 Prozent auf 208,000 Tonnen sinken. Die Qualität soll jedoch steigen.
November 17, 2022
Die Temperaturen steigen in Europa schneller als anderswo, berichten Funde
Der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur stellt eine zunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Gesundheit und Wirtschaft auf dem gesamten Kontinent dar, so das Fazit eines neuen Berichts.