Befürworter der wegweisenden Strategie für nachhaltige Landwirtschaft sagen, dass Farm to Fork bis September 2023 gesetzlich verankert werden muss.
Vor den europaweiten Wahlen im Frühjahr 2024 bemühen sich die Politiker in Brüssel darum, viele der politischen Programme der Europäischen Kommission zu kodifizieren wegweisende Farm-to-Fork-Strategie ins Gesetz.
Die Folgen der Covid-19-Pandemie, die durch die russische Invasion in der Ukraine angeheizte Energiekrise und die Lebensmittelinflation haben jedoch Kritiker der Strategie ermutigt, die darauf abzielt, die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie nachhaltiger zu gestalten.
Wir müssen systematisch darüber nachdenken, was Ernährungssicherheit in der EU bedeutet. Es geht nicht darum, mit der großen Menge an Futtergetreide, die wir haben, Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Es geht um Diversifikation.- Shefali Sharma, Direktorin für Europa, Institut für Landwirtschaft und Handelspolitik
Politische Machtkämpfe in den Machthallen in Brüssel haben die Strategie ebenfalls gefährdet, wobei erhebliche Meinungsverschiedenheiten um die Begrenzung des Einsatzes von Pestiziden, standardisierte Lebensmitteletiketten und den Tierschutz entstanden sind.
Befürworter der Farm-to-Fork-Strategie glauben, dass diese nächsten sechs Monate absolut entscheidend sind, um vorgeschlagene Programme in Rechtsvorschriften zu kodifizieren. Nach September 2023 befürchten viele, dass die Politik ihren Fokus auf die Wahlen verlagern wird.
Siehe auch:Bio-Bauernhöfe produzieren weniger, sind aber kostengünstiger, StudienergebnisseUm die Dringlichkeit der Situation zu unterstreichen, unterzeichnete eine Gruppe von 286 zivilgesellschaftlichen Organisationen unter der Leitung des World Wide Fund for Nature eine offener Brief letzten Monat an Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, und forderte die Kommission zum Handeln auf.
"Diese Kommission war sehr ehrgeizig mit der Menge an Gesetzen, von denen sie dachte, dass sie sie verabschieden könnten“, sagte Shefali Sharma, die Direktorin des europäischen Büros des Instituts für Landwirtschafts- und Handelspolitik (IATP), eine Unterzeichnerin des offenen Briefes Olive Oil Times. "Jetzt ist es wirklich Zeit für Crunch.“
Während es wahrscheinlich zu spät ist, alle Komponenten der Farm-to-Fork-Strategie gesetzlich zu kodifizieren, sagte Sharma, dass der nachhaltigen Nutzung der Pestizidgesetzgebung, des Bodengesundheitsgesetzes und des Gesetzes über nachhaltige Lebensmittelsysteme höchste Priorität eingeräumt werden sollte.
"Viele von uns sehen das Gesetz über nachhaltige Lebensmittelsysteme als Gelegenheit, zu definieren, wie nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa aussehen sollten“, sagte Sharma. "Wir brauchen ein wirklich ambitioniertes Regelwerk.“
Farm to Fork Strategie
Die Farm-to-Fork-Strategie ist ein umfassender Plan, der 2020 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, um ein nachhaltigeres und gesünderes Lebensmittelsystem in Europa zu schaffen. Zu den Hauptzielen gehören die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden, die Förderung nachhaltiger Anbaumethoden, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen, die Verbesserung der Lebensmittelkennzeichnung und -information sowie die Förderung einer gesünderen Ernährung. Die Strategie zielt auch darauf ab, die Entwicklung kurzer Lebensmittelversorgungsketten zu unterstützen, den Tierschutz zu verbessern und die Verwendung nachhaltiger Lebensmittelverpackungen zu fördern.
Kritiker der Strategie, einschließlich Copa-Cogeca, einer einflussreichen Vereinigung europäischer Landwirte und landwirtschaftlicher Genossenschaften, glauben jedoch, dass keine der Gesetze zur Umsetzung der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ verabschiedet werden sollte, bis die Bedenken der europäischen Landwirte angegangen sind.
"Europa und die ganze Welt haben sich seit der Veröffentlichung der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und der Biodiversitätsstrategie im Mai 2020 grundlegend verändert“, sagte die Gewerkschaft Olive Oil Times. "Covid-19, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und Klimawandel sind alles Treiber, die von der Kommission und den EU-Institutionen berücksichtigt werden müssen, wenn sie alle bereits vorgelegten oder noch vorzulegenden Gesetzgebungsinitiativen diskutieren und umsetzen.“
Copa-Cogeca ist der Ansicht, dass die Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit, -verfügbarkeit und -erschwinglichkeit in Zeiten steigender Lebensmittelpreise und Produktionskosten die Priorität der Europäischen Kommission sein sollte.
Die Gewerkschaft befürchtet auch, dass die vollständige Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie in ihrer jetzigen Form Europa zu sehr von Importen abhängig machen würde.
"In der gegenwärtigen politisch prekären Situation sind wir der Meinung, dass sich die EU mehr denn je auf das Ziel konzentrieren sollte, Ernährungssicherheit und Erschwinglichkeit zu gewährleisten, anstatt Maßnahmen auf Kosten unserer Produktion zu ergreifen“, sagte Copa-Cogeca.
Einige Behauptungen von Copa-Cogeca werden durch aktuelle Forschungsergebnisse gestützt. Laut a 2021 Studie von HFFA Research, einem landwirtschaftlichen Beratungsunternehmen, um die verschiedenen Ziele der Farm-to-Fork-Strategie zu erfüllen, "Die landwirtschaftliche Produktion würde bis 2030 tendenziell deutlich zurückgehen.“
Ein separates 2021 Studie, in Auftrag gegeben vom Grain Club, einem Verband der Getreideproduzenten, und durchgeführt von der Universität Kiel, stellte fest, dass die europäische Produktion von Milch, Rindfleisch, Getreide und Ölsaaten bei einer entsprechenden Preiserhöhung erheblich zurückgehen würde.
Befürworter der „Farm to Fork“-Strategie argumentieren, dass jedes nachhaltige Landwirtschaftssystem aufgrund ihres geringen Fleisch- und Milchkonsums ohnehin einen reduzierten Fleisch- und Milchkonsum erfordern würde übergroße Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen.
Obwohl es keine Schätzungen darüber gibt, wie sich die vollständige Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie auf den Olivenölsektor auswirken würde, sagte Copa Cogeca, dass dies wahrscheinlich negativ sein würde.
"Die Umsetzung der Ziele der Strategie in vollem Umfang erfordert zusätzliche Anstrengungen für den europäischen Oliven- und Olivenanbau olive oil proHersteller und wird die europäische Produktion weiter schwächen“, sagte die Gewerkschaft.
Sharma, die IATP und die anderen 285 Unterzeichner des offenen Briefes weisen jedoch die Prämisse zurück, dass die Farm to Fork-Strategie die Ernährungssicherheit beeinträchtigen wird.
Sie argumentieren, dass der Verlust der biologischen Vielfalt und der Klimawandel die größten Bedrohungen für die Ernährungssicherheit bleiben und die Verabschiedung von Gesetzen rund um die Farm-to-Fork-Strategie der beste Weg ist, diese Auswirkungen zu mildern.
"Wir müssen systematisch darüber nachdenken, was Ernährungssicherheit in der EU bedeutet“, sagte Sharma. "Es geht nicht darum, mit der großen Menge an Futtergetreide, die wir haben, ernährungssicher zu sein.“
"Es geht um Diversifikation“, fügte sie hinzu. "Es geht darum, sicherzustellen, dass wir innerhalb der EU genügend dezentrale Ernährungssysteme haben, die es den Ländern ermöglichen, globale Schocks zu absorbieren, seien es pandemiebedingte Schocks oder kriegsbedingte Schocks oder klimabedingte Schocks.“
Sharma glaubt, der Krieg in der Ukraine sei zu einem geworden "Strohmann“ für die Agribusiness-Lobby, die Farm-to-Fork-Strategie weiter anzugreifen.
"In der Minute, in der der Krieg in der Ukraine begann, gab es bereits gemeinsame Bemühungen von Copa-Cogeca und anderen, um zu versuchen, die Auswirkungen abzuschwächen, die die Farm-to-Fork-Strategie haben könnte“, sagte sie.
Copa-Cogeca stimmte seinerseits zu, dass Gesetze verabschiedet werden sollten, um zu definieren, wie ein nachhaltiges Lebensmittelsystem aussieht.
"Copa-Cogeca ist der Ansicht, dass dieser Rahmen eine Chance sein kann, da wir dringend eine Definition für die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln brauchen und dies, um ein wirklich nachhaltiges Lebensmittelsystem zu gewährleisten“, sagte die Gewerkschaft.
"Landwirte und Kooperativen in der EU wollen Lebensmittel produzieren, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen zum Erfolg führen und Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel anbieten“, fügte Copa-Cogeca hinzu.
Sharma weist jedoch darauf hin, dass jeder Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft mit erheblichen Kosten verbunden sein wird, zumal bestimmte gesundheitliche und gesellschaftliche Kosten des derzeitigen Agrarsystems nicht in den Lebensmittelpreisen berücksichtigt werden.
"Ehrlich gesagt wird es Kosten geben, aber das System, das wir heute haben, ist auch ziemlich kostspielig. Wir berechnen einfach nicht alle diese Kosten“, sagte sie. "Es gibt Umwelt- und Gesundheitskosten für das System, das wir heute haben, die immer noch von der Öffentlichkeit bezahlt werden.“
"Es geht also darum, zu überdenken, wie wir für diese Umwelt- und Gesundheitsprobleme bezahlen, und dieses Geld für den Übergang zu verwenden, den wir sehen müssen“, schloss Sharma.
Weitere Artikel zu: Landwirtschaft, Klimawechsel, Europäische Kommission
Jun. 26, 2023
Wieder einmal sind Olivenbauern im westlichen Mittelmeerraum mit schwerer Dürre konfrontiert
In Andalusien sind regennasse Olivenhaine unfruchtbar. Ähnliche Situationen wurden aus Nordafrika gemeldet. Beamte in Europa konzentrieren sich auf den Boden, um die Dürre zu mildern.
November 17, 2022
Die Folgen des Klimawandels werden von kroatischen Olivenbauern zunehmend zu spüren bekommen
Dürre, Waldbrände und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Olivenhaine in ganz Kroatien.
Jun. 8, 2023
Studienergebnisse zeigen, dass eine Med-Diät ähnliche Vorteile hat wie das Gehen von 4,000 Schritten
Forscher eines Bostoner Krankenhauses fanden heraus, dass die Einhaltung der Mittelmeerdiät einen ähnlichen gesundheitlichen Nutzen hatte wie das Gehen von 4,000 Schritten pro Tag.
Juli 13, 2023
Studienergebnisse: Neue Reinigungsgeräte für Olivenmühlen sparen Wasser und Geld
Die Reinigung mit einem SILAC-System, das Reinigungsmittel auf Schaumbasis und Luftdruck verwendet, verkürzt den Zeitaufwand für die Reinigung der Mühlenausrüstung und spart Wasser und Geld.
Januar 11, 2023
Neue Bemühungen zur Rettung von Xylella-betroffenen Olivenbäumen in Apulien
Die neue apulische Initiative bringt Olivenbauern, Farmbesitzer und Forscher zusammen, um Ostunis jahrhundertealte Olivenbäume vor Xylella fastidiosa zu retten.
Juli 13, 2023
Ein Anstieg des Nachhaltigkeitsmarketings im Olivenölsektor
Unternehmen investieren mehr in Nachhaltigkeitsmarketing und die Verbraucher achten darauf.
Kann. 16, 2023
Europa drängt die USA, die Zölle aus der Trump-Ära fallenzulassen
Während die EU versucht, die Einhaltung der Vorschriften durch die USA bei der Welthandelsorganisation zu erzwingen, bereiten sich spanische Tafelolivenproduzenten darauf vor, vor Gericht gegen das Handelsministerium vorzugehen.
Februar 7, 2023
Der Klimawandel veranlasst einige Bordeaux-Weinproduzenten, Oliven anzupflanzen
Landwirte im westfranzösischen Departement Gironde haben sich mit nationalen Produktionsbeamten getroffen, um die Zukunft von zu besprechen olive oil produktion im nicht-traditionellen Bereich.