Der steigende Preis für Oliven und Olivenöl hat zu einer Epidemie von Obstdiebstählen und Schäden an Hainen in ganz Spanien geführt.
Von Granada bis Madrid kommt es in ganz Spanien zu weit verbreiteten und gut organisierten Olivendiebstählen in einem beispiellosen Ausmaß, wie der Preis für Olivenöl bricht weiterhin Rekorde.
Ein Olivenbauer aus Brea del Tajo in der Autonomen Gemeinschaft Madrid schätzt, dass er in dieser Saison bisher 25 Tonnen Oliven durch Diebstahl verloren hat.
Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn nicht alle Betroffenen erstatten Anzeige.- Fídel del Olmo, Olivenbauer in Madrid
Währenddessen beschlagnahmten die Behörden in einer einzigen Operation in Jaén, der mit Abstand produktivsten Olivenanbauregion der Welt, mehr als fünf Tonnen von mutmaßlichen Dieben.
Die Auswirkungen der Kriminalitätswelle waren so schwerwiegend, dass der spanische Verband junger Landwirte und Viehzüchter (Asaja) eine Erklärung herausgegeben hat, in der er bestätigt, dass er sich mit den Sicherheitsdiensten und der nationalen Generaldirektion für Landwirtschaft, Viehzucht und Ernährung abstimmt, um der Bedrohung entgegenzuwirken .
Siehe auch:Steigende Preise tragen zu einem Anstieg der Olivendiebstähle in Jaén beiTrotzdem halten einige Verbandsmitglieder das Justizsystem für ineffektiv.
"Wir haben noch keine konkreten Daten, aber wir erhalten die Bedenken von Landwirten, die diese Situation erleben, und wir wissen, dass Beschwerden eingereicht werden“, sagte Francisco José García, Präsident von Asaja Madrid. "Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs, denn nicht alle Betroffenen erstatten Anzeige.“
"Uns sind Fälle bekannt, in denen die Behörden benachrichtigt wurden und die Täter auf frischer Tat ertappt wurden, aber die Oliven beschlagnahmt wurden und [dann die Täter] gehen“, fügte er hinzu. "Landwirte fühlen sich schutzlos.“
Neben dem Verlust ihrer Ernte verursachen solche Diebstähle den Erzeugern langfristige Verluste in Form von Schäden an den Zielbäumen.
Fídel del Olmo, ein Olivenbauer aus der Region Madrid, erzählte Asaja das "sie gehen um zu stehlen, nicht um zu sammeln; Sie machen es ohne Rücksicht darauf, wo es mehr Oliven gibt und wo sie schnell laden können.“
"Über dieses Jahr hinaus … gibt es den zukünftigen Schaden“, fügte er hinzu. "Der Olivenbaum leidet sehr unter den Schlägen, die sie austeilen, um die Früchte zu entfernen, sie führen es ohne Rücksicht oder Sorgfalt aus, und der Baum spürt das in der nächsten Saison.“
Roca, die Countryside Theft Task Force der spanischen Guardia Civil (Civil Guard, ein Zweig der Streitkräfte, der in polizeilicher Funktion agiert), scheint in Andalusien, der größten Olivenanbauregion der Welt, einige Erfolge zu haben.
Diebstahl von Olivenfrüchten
In einigen Fällen betreten Diebe ohne Erlaubnis einen Hain und ernten die Früchte ohne Wissen oder Zustimmung des Besitzers. Olivenfrüchte werden während des Transports vom Hain zum Markt auch aus Lastwagen oder Lagereinrichtungen gestohlen. Um ihre Ernten zu schützen, haben einige Landwirte begonnen, Sicherheitsmaßnahmen wie Kameras, Alarmanlagen und Wachhunde einzusetzen.
In Granada haben Agenten seit dem 11. Januar 24 Verdächtige festgenommen, unter anderem wegen Raubes mit Gewalt.
In Jaén deckten Mitglieder der Task Force bei einer Routinekontrolle eine ausgeklügelte Operation auf, die speziell zum Schutz nicht geernteter Oliven in der Gegend bestimmt war. Eine Anfrage nach Unterlagen von einer Gruppe von Personen, die zwischen Olivenhainen geparkt waren, enthüllte ein organisiertes Netzwerk, das des mehrfachen Diebstahls von insgesamt mehr als fünf Tonnen Oliven, der Fälschung von Handelsdokumenten und des Identitätswechsels verdächtigt wurde.
Die Guardia Civil hat Empfehlungen herausgegeben, in denen Landwirten und der Öffentlichkeit empfohlen wird, besondere Wachsamkeit zu üben und verdächtiges Verhalten zu melden.
Sie konzentrieren sich auch zunehmend auf kommerzielle Transport- und Einkaufsstellen wie Olivenmühlen. Diese erhöhte Aufmerksamkeit führte letzten Monat zur Beschlagnahme von 7.3 Tonnen Oliven ohne Papiere an einer Sammelstelle in Miajadas, Extremadura.
García glaubt auch, dass die Käufer dafür verantwortlich sind, die Herkunft der von ihnen gekauften Oliven sicherzustellen.
"Wir möchten die Olivenkäufer bitten, dieses Problem zu berücksichtigen und zu versuchen, die Herkunft der Früchte zurückzuverfolgen, um zu verhindern, dass das gestohlene Produkt in die Kanäle gelangt“, sagte er. "Ebenso würden wir Landwirte, die Dritten die Erlaubnis zum Sammeln ihrer Oliven erteilen, bitten, dies schriftlich zu tun, damit diese Zustimmung in irgendeiner Form vorliegt.“
Weitere Artikel zu: Olivenölpreise, Olivenöl rechtlichen Fragen, Trending
13. September 2022
Vor der Ernte, Olive Oil Produktionskosten steigen weiter
Die Energiekrise wird die Geschäftskosten für Müller dramatisch erhöhen. Sie können diese Erhöhungen jedoch nicht an die Verbraucher weitergeben.
Januar 17, 2023
Spaniens Mehrwertsteuersenkung für Olivenöl ist möglicherweise nicht ausreichend
Olive oil proHersteller argumentieren, dass die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung durch steigende Produktionskosten und die Kunststoffsteuer unterlaufen wird.
Jun. 22, 2022
Archäologische Überreste im zentralen Jordantal zeigen das älteste Beispiel für Oliven, die außerhalb ihres natürlich vorkommenden Verbreitungsgebiets angebaut werden.
Dezember 12, 2022
Der Schwerpunkt der Olivenproduktion bewegt sich nach Osten
Ausreichender Regen und milde Temperaturen führten zu Rekordernten im östlichen Mittelmeerraum. Dürre und sengende Hitze ließen die Olivenölerträge im Westen verdunsten.
November 14, 2022
Kroatien erfreut sich trotz Dürre einer fruchtbaren Ernte
Erzeuger in ganz Kroatien erwarten eine Rekordernte, nachdem der rechtzeitige Regen viele vor der sengenden Sommerdürre gerettet hat.
Dezember 9, 2022
Griechenland überholt Italien als zweitgrößtes Unternehmen in Europa Olive Oil ProDuker
Schlechte Ernten in Westeuropa stehen Rekordernten in Griechenland und auf der Balkanhalbinsel gegenüber.
22. September 2022
Steigende Preise zeigen ungenutztes Potenzial für tunesische Exporte
Steigende Olivenölpreise am Ursprung haben dazu geführt, dass der Wert der tunesischen Exporte im vergangenen Jahr um ein Drittel gestiegen ist, selbst wenn die Mengen gesunken sind.
November 28, 2022
Spanisches Unternehmen für „Olivenbier“ ausgezeichnet
Die Zugabe von Empeltre-Olivenextrakt während der Fermentation verleiht OliBa die Aromen, Aromen und Farben der endemischen spanischen Sorte, so das Unternehmen.