`Griechenland stellt 30,000 Migranten eine Arbeitserlaubnis zur Eindämmung des Arbeitskräftemangels zur Verfügung - Olive Oil Times
Geben Sie Schlüsselwörter ein und klicken Sie auf „Los“ →

Griechenland wird 30,000 Migranten eine Arbeitserlaubnis erteilen, um den Arbeitskräftemangel einzudämmen

Von Costas Vasilopoulos
2. Januar 2024 14:03 UTC
Zusammenfassung Zusammenfassung

Griechenland hat ein Gesetz verabschiedet, das den Status von 30,000 illegal im Land lebenden Migranten legalisiert und so dem Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft entgegenwirkt. Migranten müssen nun nachweisen, dass sie seit mindestens drei Jahren im Land leben. Der neue Gesetzentwurf wurde von der linken Opposition und landwirtschaftlichen Verbänden unterstützt. Landwirte wiesen darauf hin, dass dies zwar ein positiver Schritt sei, jedoch weitere Reformen erforderlich seien, um den anhaltenden Arbeitskräftemangel im Primärsektor des Landes, insbesondere in der Olivenindustrie, zu beheben.

In Griechenland hat die Regierung Gesetze verabschiedet, um den Status von 30,000 illegal im Land lebenden Migranten zu legalisieren, um den Bedarf an Arbeitskräften im Agrarsektor zu decken.

Die Migranten müssen nachweisen, dass sie in den letzten drei Jahren im Land gelebt haben (nicht wie zuvor waren sieben Jahre erforderlich) und erwerbstätig sind, wenn sie die Vorteile des neuen Gesetzes beantragen und eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis erhalten möchten.

Die Mitte-Rechts-Regierungspartei unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis setzte den neuen Gesetzentwurf trotz interner Kritik durch, wobei der ehemalige Ministerpräsident Antonis Samaras argumentierte, dass das neue Gesetz Griechenland in einen Staat verwandeln würde "ein Anziehungspunkt für illegale Migranten.“

Siehe auch:Landwirte in Griechenland fordern Subventionen angesichts niedriger Erträge

Um Lecks bei der Abstimmung zu vermeiden, hatte die Partei zuvor alle ihre Parlamentsmitglieder (Abgeordneten) aufgefordert, für den Gesetzentwurf zu stimmen, andernfalls drohten Disziplinarmaßnahmen.

"„Die Regelung, die wir einbringen, ist keine Legalisierung, da sie kein Recht auf dauerhaften Aufenthalt und keine Staatsbürgerschaft gewährt“, sagte Dimitris Kairidis, der griechische Minister für Einwanderung und Asyl, während er die Änderung der Migrationspolitik des Landes verteidigte.

"Es löst nicht das Problem des Arbeitskräftemangels, ist aber ein erster positiver Schritt hin zu unserer umfassenden Strategie“, fügte er hinzu.

Griechenland ist seit langem ein Tor nach Europa für Migranten aus asiatischen Ländern. Der Mitte-Rechts-Regierung des Landes wurde häufig vorgeworfen, eine strenge Migrationspolitik durch strenge Gesetze und illegale Rückschläge auf See durchzusetzen.

Der Änderungsantrag wurde auch von der linken Opposition befürwortet, während die kleineren rechten Parlamentsparteien ihn ablehnten.

Landwirte in Griechenland erkannten die Bedeutung der neuen Gesetzgebung für den Agrarsektor des Landes. Sie stellten jedoch fest, dass der Gesetzentwurf nur der Anfang zur Sicherung künftiger Ernten sei, und forderten die Regierung auf, ihre Maßnahmen zur Bewältigung des Arbeitskräftemangels im Primärsektor des Landes zu verstärken.

"Dieser Eingriff war notwendig, reicht aber leider nicht aus“, schrieben vierzehn Agrarverbände aus dem ganzen Land. "Es sind noch viele weitere Schritte – auf allen Ebenen – erforderlich, um sicherzustellen, dass die griechischen Landwirte auch im nächsten Jahr ihre Landwirtschaft fortsetzen können.“

"Wir erwarten, dass der Minister für Einwanderung und Asyl die Reformen zur legalen Migration auf der Grundlage der fundierten Vorschläge ländlicher Interessenvertreter aus dem ganzen Land fortsetzt“, fügten sie hinzu.

Die Landwirte sagten auch, dass die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte in Griechenland voraussichtlich nicht steigen werde, da der neue Gesetzentwurf bereits dort lebende Migranten betreffe.

Auch der griechische nationale interprofessionelle Verband für Tafeloliven (DOEPEL) begrüßte die neu eingeführte Gesetzgebung und brachte seinen Wunsch nach mehr Landarbeitern zum Ausdruck.

"Der Mangel an Landarbeitern hat katastrophale Folgen für den [Oliven-]Sektor und das Land gleichermaßen“, sagte der Branchenexperte in einer Pressemitteilung. "Im Erntejahr 2022/23 blieben 20 bis 30 Prozent der grünen Tafelolivensorten (Chalkidiki und Amfissis) ungeerntet auf den Bäumen, was zu einem Verlust des landwirtschaftlichen Einkommens in Höhe von 27 Millionen Euro führte.“

"Die jüngste Gesetzgebung zur Gewährung von Aufenthaltsgenehmigungen und bedingten Arbeitserlaubnissen für Migranten wird diesem chronischen Problem frischen Wind verleihen“, fügten sie hinzu. "Wir hoffen, dass dies nur der Anfang einer Reihe fruchtbarer Reformen in dieser Hinsicht ist.“

Der griechische Agrarsektor ist seit langem mit einem akuten Arbeitskräftemangel konfrontiert Problem besonders offensichtlich in der Oliven- und Olivenölindustrie des Landes.

In den letzten Jahrzehnten stellten Arbeitskräfte aus Albanien und anderen Balkanländern die Hauptarbeitskräfte bei der Olivenernte in ganz Griechenland dar.

Aber, angespornt durch die Covid-19-Pandemie Aufgrund der geringen Einkommen, die den Landarbeitern nach der Finanzkrise von 2008 geboten wurden, haben albanische Arbeiter nach und nach Griechenland verlassen, um in ihr Heimatland zurückzukehren oder in andere europäische Länder mit besseren Arbeitsbedingungen zu reisen, wodurch eine Lücke in der Arbeitskraft für die Olivenernte entstanden ist, die nur schwer zu schließen ist.



Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel