Wir haben die Landwirte gefragt, wie die Ernte bisher aussieht und wie sie für die aktuelle Saison aussieht. Die Chancen stehen gut, dass die Menge weit unter dem Durchschnitt liegt, aber etwas besser als in der letzten Saison, und dennoch wird die Qualität hoch sein.
Der Herbst hatte noch nicht einmal begonnen und einige italienische Landwirte begannen bereits, Oliven zu pflücken, da sie aufgrund von Klimaproblemen ihre Erntevorgänge ändern mussten. Von nun an bis November, wenn es um die Herstellung von hochwertigem Olivenöl geht, werden die Mühlen im gesamten Boot voll funktionsfähig sein.
Hohe Temperaturen führten einerseits zu einem schwierigen Management der ohnehin knappen Wasserressourcen, verhinderten andererseits das Auftreten verschiedener Krankheiten.-Francesco Travaglini
Die letzte Erntesaison in Italien belief sich nach Schätzungen des Instituts für Dienstleistungen für den Agrar- und Lebensmittelmarkt (ISMEA) auf der Grundlage von Daten der italienischen Agrarzahlungsagentur AGEA auf 182,000 Tonnen - ein Rückgang von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr und die ärmste Kampagne der letzten Jahrzehnte.
Nichtsdestotrotz war die Qualität dank der Bemühungen von oftmals sehr hoch Produzenten, die nach Spitzenleistungen strebten.
Experten haben etwas höhere Erwartungen für die Saison 2017 - 2018, die immer noch unter den Auswirkungen eines sehr kalten Winters, gefolgt von Frühlingsfrösten und Sommerdürre litt.
"Es ist noch zu früh, um verlässliche Daten zu liefern, aber wir können mit Sicherheit sagen, dass die italienischen Mengen weit unter dem Durchschnitt liegen werden “, sagte Maria Gabriella Ciofetta, eine erfahrene Verkosterin, die mit der UMAO (Mediterranean Union of Oil Tasters) zusammenarbeitet. "Da einige Regionen wie Latium, die Toskana und Kampanien unter widrigen Wetterbedingungen litten, können wir von einem deutlichen Rückgang ausgehen. “
Ein geschätzter Produktionsrückgang zwischen 40 und 50 Prozent unter dem Durchschnitt wird jedoch durch einen Anstieg um einige Prozentpunkte gegenüber der letzten Saison ausgeglichen, da die Produktion in Regionen wie Sizilien, Abruzzen und Ligurien gestiegen ist.
Angesichts der Tatsache, dass hohe Temperaturen das Einsetzen der Olivenfruchtfliege Bei anderen Krankheiten und bei vielen Landwirten, die während Dürreperioden Bewässerungssysteme eingeführt haben, kann die Qualität ein sehr hohes Niveau erreichen.
"Viele sind besorgt, da Oliven auf Kosten des Zellstoffs unter der Hitzewelle litten und dies zu einem Heuholzdefekt im Endprodukt führen kann “, stellte Ciofetta fest. "Meiner Meinung nach ist es noch zu früh, um dies zu beurteilen, da extreme Temperaturen in mehreren Bereichen den Prozess der Ölproduktion in den Früchten verschoben und das Auftreten einiger Mängel begrenzt haben. Daher können wir erwarten, hervorragende Produkte zu probieren. “
Frantoi Cutrerawar im Südosten Siziliens einer der ersten, die mit der Ernte begannen. "Wir haben einen Frästest durchgeführt und ab dem 20. September haben wir begonnen, mit Vollgas zu arbeiten “, sagte Sebastiano Salafia Olive Oil Times. "Wir dachten, wir sollten mit Operationen rechnen, aber einige Regenfälle am ersten Septemberwochenende ermöglichten es uns, in unserer eigenen Zeit zu beginnen “, fügte er hinzu und wies darauf hin, dass ihre Oliven jetzt großartig aussehen.
"Wir haben unsere Haine bewässert, und dies wird sicherlich dazu beitragen, die Qualität zu verbessern, auch wenn die Erträge niedriger sind, teils weil der letzte Regen den Wasseranteil in Früchten erhöht hat, teils weil das Fruchtfleisch etwas unter hohen Temperaturen litt. Unter diesen Umständen können wir jedoch eine sehr hohe Qualität erreichen “, sagte Salafia und fügte hinzu, dass ihr Flaggschiff natives Olivenöl extra ist zuerst, Die gewann einen Silberpreis bei 2017 NYIOOCbestand ausschließlich aus Tonda Iblea - der ersten Sorte, die sie in dieser Saison geerntet haben.
Dank einer frühen Reifung aufgrund der Nähe der Farm zum Meer werden Biancolilla und Moresca bald in die Mühlen von Cutrera geliefert, gefolgt von den Früchten von Cerasuola, Nocellara del Belice und Nocellara dell'Etna.
"Aufgrund eines sehr trockenen Winters haben wir bereits im März unsere Olivenbäume bewässert “, sagte Mariagrazia Bertaroli von Tenuta La Pojana, der 1,500 Anlagen in den sanften Hügeln von Soave und Illasi östlich von Verona verwaltet. "Der Frühling war alternativ trocken und regnerisch, daher haben wir den Boden weiter angefeuchtet, um die Sommerhitze danach zu überstehen “, erklärte sie uns, dass sie für einen großen Teil ihrer Obstgärten auf Tropfbewässerungsvorräte zählen könnten.
"Wir haben den Rest der Pflanzen dreimal pro Woche nachts manuell bewässert, entsprechend einem gut geplanten und rationalen Wassermanagement “, sagte Bertaroli und stellte fest, dass sich die Früchte nach einer reichen Umgebung auf gesunde Weise und in der endgültigen Menge weiter entwickelten wird wahrscheinlich das gleiche sein wie im letzten Jahr.
Einheimische Sorten wie Grignano, Favarol und Trepp aus biologischem Anbau mit Maurino, Leccio del Corno, Leccino, Pendolino und Frantoio werden im Oktober geerntet, um hochwertige Olivenöle extra vergine mit den inspirierenden Namen Armonia (Harmonie), Un'arte, herzustellen (eine Kunst), Un'opera (ein Kunstwerk), Un'idea (eine Idee).
Der Löwe von Carpineto ist ein 700 Jahre alter Olivenbaum, der allein etwa 30 Liter einer seltenen monovarietalen - oder vielmehr einer einzelnen Baumsorte - von Saligna di Larino liefert und über die jüngeren Pflanzen von Gentile di Larino, Frantoio, wacht. Moraiolo und Leccino bei Park dei Buoiin Molise. "Das Mikroklima der Region rettete unsere Pflanzen auch nachts vor Temperaturen von oft über 30 ° C “, sagte Francesco Travaglini und enthüllte, dass Deckfrüchte eine Rolle spielten wichtige Rolle Boden und Wurzeln frisch zu halten.
"Hohe Temperaturen führten einerseits zu einem schwierigen Management der ohnehin knappen Wasserressourcen, andererseits verhinderten sie das Auftreten verschiedener Krankheiten “, stellte er fest. Ende Juli gaben Stürme Erleichterung von der Hitze, aber ein schwerer Hagelsturm warf etwa 30 Prozent der Oliven zu Boden. "Dellen an Früchten aufgrund von Hagelkörnern heilten dank der Hitze und einer von uns durchgeführten Behandlung auf Kupferbasis schnell ab “, erklärte der Hersteller. "Trotz des quantitativen Rückgangs sehen die Oliven großartig aus und ich denke, wir können wieder hohe Werte erreichen. “
Weitere Artikel zu: Italien, Olivenernte 2017
13. September 2022
Vor der Ernte, Olive Oil Produktionskosten steigen weiter
Die Energiekrise wird die Geschäftskosten für Müller dramatisch erhöhen. Sie können diese Erhöhungen jedoch nicht an die Verbraucher weitergeben.
Kann. 20, 2022
Verschlechterung der Dürrebedingungen in Süd- und Mitteleuropa vorhergesagt
Wasserknappheit hat bereits die erwarteten Ernteerträge im Winter in Italien und Spanien reduziert. Es wird erwartet, dass die außergewöhnlich trockenen Bedingungen für die nächsten Monate anhalten.
November 17, 2022
Neuer Park in Molise fördert die Biodiversität der Olivenbäume und die soziale Eingliederung
Mehr als 20 regionale Olivensorten wurden im Olivenbaumpark in Termoli, Molise, gepflanzt, der natürliche und kulturelle Aktivitäten beherbergen wird.
Juli 11, 2022
Norditalienische Produzenten erreichen Qualität trotz Dürre, Frost
Produzenten aus der Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien und der Emilia-Romagna triumphierten erneut bei der World Olive Oil Competition.
November 14, 2022
Titone führt das wegweisende Vermächtnis des ökologischen Landbaus auf Sizilien fort
Vom Vater zur Tochter folgt die preisgekrönte Produzentin weiterhin dem Weg ihres Vaters in Bezug auf hochwertige Produktion und Nachhaltigkeit.
August 10, 2022
Bei der Qualitätsförderung konzentriert sich Italien auf Olivenmühlen
Die Modernisierung der Technologie, die Verbesserung der Techniken und die Förderung der Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Bemühungen, italienischen Olivenölen einen Mehrwert zu verleihen.
August 23, 2022
Italien erwartet einen steilen Rückgang der Olivenproduktion
Eine Kombination aus ungewöhnlicher Hitze und Dürre bedeutet, dass die Produktion im mit Olivenöl getränkten Süditalien in diesem Jahr um 30 Prozent zurückgehen wird.
Dezember 1, 2022
Italien plant, eine mobile App zu finanzieren, um Nutri-Score entgegenzuwirken
Die App ist Teil einer 100-Millionen-Euro-Aktion zur Förderung traditioneller italienischer Lebensmittel im Jahr 2023.