In Algerien läuft eine neue Initiative, um bis 400,000 landesweit 2024 Hektar Olivenbäume zu pflanzen.
Belaâsla M'hamed, Präsidentin des Nationalen Interprofessionellen Rates für den Olivensektor in Algerien, sagte, das Programm werde die Gesamtmenge der derzeit im Land angebauten Olivenhaine, die auf 500,000 Hektar geschätzt werden, fast verdoppeln.
Es ist klar, dass der Klimawandel und alle damit verbundenen Auswirkungen die landwirtschaftliche Produktion auf planetarischer Ebene negativ beeinflusst haben, weshalb wir uns besser organisieren müssen- Belaâsla M'hamed, Interprofessioneller Rat für den Olivensektor
Die Ankündigung folgt auf eine separate Initiative der algerischen Regierung zur Stimulierung Olivenölexporte durch den Abbau bürokratischer Hürden und die Bereitstellung von mehr Ressourcen für Produzenten und Exporteure. Die Regierung betrachtet Olivenöl als einen der Sektoren des Landes mit dem höchsten Entwicklungspotenzial.
Laut technische Daten Vom Observatorium für wirtschaftliche Komplexität (OEC) exportierte Algerien 178,000 (das letzte Jahr, für das Daten verfügbar sind) natives und natives Olivenöl extra im Wert von 150,000 USD (2019 EUR), was einer Steigerung von mehr als 1,000 Prozent seit 2000 entspricht.
Siehe auch:Tunesien arbeitet mit Produzenten zusammen, um den Markenexporten einen Mehrwert zu verleihenAlgerien exportiert auch nicht natives Olivenöl, das mit anderen Pflanzenölen und Lampante-Olivenöl gemischt ist, jedoch in weitaus geringeren Mengen.
Das nordafrikanische Land ist das neuntgrößte olive oil producer weltweit, aber etwa 99 Prozent seiner Jahresproduktion sind für den Inlandsverbrauch bestimmt.
Nach Angaben des International Olive Council war 2020/21 ein schlechtes Erntejahr, aber die Produzenten lieferten immer noch 89,500 Tonnen. Die Summe stellt einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Rekordhoch von 125,500 Tonnen im Jahr 2019/20 dar und liegt knapp unter dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt.
Algerien ist auch der viertgrößte Produzent von TafelolivenMit einer Ernte von 309,500 Tonnen im laufenden Erntejahr ist dies die zweithöchste Summe in der Geschichte des Landes. Nach Angaben der OEC belaufen sich die Exporte von Tafeloliven auf 59,000 USD (50,000 EUR) pro Jahr.
M'hamed argumentierte jedoch, dass die weitgehend fragmentiert und traditionelle Produktionsmethoden von den meisten Olivenbauern des Landes verwendet werden, sind ineffizient und Halten Sie den Sektor zurück vom Erreichen seines vollen Potenzials.
"Einige Landwirte, die sich mit Olivenproduktion auskennen, extrahieren das Öl selbst, eine Situation, die für eine effizientere Produktion nicht mehr anerkannt werden sollte und die Quantität und Qualität beeinträchtigen kann “, sagte er bei einem Treffen des Olivensektors in der nördlichen Stadt Aïn Defla .
Laut einer Analyse von Juan Vilar Strategic Consulting (die schätzt, dass es im Land nur 390,000 Hektar Olivenhaine statt 500,000 gibt) werden traditionell etwa 75 Prozent der Olivenbäume des Landes angebaut. Viele dieser Bäume werden für die Subsistenzwirtschaft verwendet, die die lokalen Erzeuger als wirtschaftlicher ansehen als den Eintritt in den Exportmarkt.
M'hamed plädiert für eine stärkere Integration des Sektors und sagte, dass die Olivenbauern auf diese Weise die Produktionskosten senken könnten, die als eine der größten Hürden für die Stimulierung der Olivenölexporte angesehen werden.
"Derzeit kostet Olivenöl zwischen 700 Dinar (4.43 €) und 800 Dinar (5.07 €) pro Liter. Diese Situation muss sich ändern, wenn wir im Export wettbewerbsfähig sein wollen “, sagte M'hamed.
Eine Möglichkeit, wie M'hamed glaubt, dass der Sektor die Produktionskosten senken kann, besteht darin, Modernisierung der Olivenhaine, Umwandlung traditioneller Haine in hochdichte und Super-High-Density Bauernhöfe, die nur 19 Prozent bzw. sechs Prozent aller Olivenhaine des Landes ausmachen.
Er argumentierte, dass dies dazu beitragen würde, die mit der Ernte von Oliven verbundenen Kosten zu senken und die Auswirkungen des natürlichen alternativen Lagerzyklus der Bäume zu mildern.
Hadj Djaâlali, der Direktor der örtlichen Handelskammer, stimmt dem zu. Auf dem Treffen sagte er, dass diese Schritte den Wert der Olivenölexporte des Landes verdoppeln würden. "Gewährleistung zusätzlicher Zuflüsse in Fremdwährung für das Land. “
Das zusätzliche Kapital könnte dann verwendet werden, um in den Sektor zu investieren und ihn auf die Branche vorzubereiten zunehmend heißes und trockenes Wetter erwartet als Ergebnis von Klimawandel. Nach Angaben von Juan Vilar Strategic Consultants werden rund 18 Prozent der algerischen Olivenhaine bewässert.
Dieser Prozentsatz müsste als dramatisch ansteigen Daten von der Weltbank zeigen, dass der Niederschlag in entscheidenden Momenten der Olivenanbauzeit stetig abnimmt. Die Weltbank prognostiziert außerdem, dass der durchschnittliche Niederschlag von März bis Mai in den nächsten 16 Jahren um 30 Prozent sinken wird.
"Es ist klar, dass der Klimawandel und alle damit verbundenen Auswirkungen die landwirtschaftliche Produktion auf planetarischer Ebene negativ beeinflusst haben, weshalb wir uns besser organisieren müssen “, sagte M'hamed.
Weitere Artikel zu: traditionelle Ernte, Olivenbaumanbau, Import Export
14. September 2022
Wie ein chilenischer Disruptor den Olivensektor des Landes erschütterte
Chile ist führend olive oil producer entstand nach einem Roadtrip durch Spanien. Es ist jetzt führend in den Bereichen Präzisionslandwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Februar 4, 2023
Intensive Landwirtschaft wird für den Rückgang der Vogelpopulation in Spanien verantwortlich gemacht
Jüngste Zahlen zeigen einen alarmierenden Rückgang der Populationen wichtiger Vogelarten in Spanien, da die intensive Landwirtschaft die Landschaft des Landes verändert.
Oktober 10, 2022
Bauern in Latium beginnen mit der Ernte auf dem Anwesen von Kaiser Hadrian
Landwirtschaftsverbände nutzten die Veranstaltung, um die Herausforderungen zu betonen, vor denen traditionelle Olivenbauern in Italien stehen.
Juli 11, 2022
Verbraucher- und Umweltverbände befürworten den Einzelhandelsverkauf von Olivenöl in loser Schüttung in der EU als umweltfreundlicheres Verfahren. Fedolive widerspricht entschieden.
August 1, 2022
Fast ein Jahr nachdem verheerende Waldbrände mehr als 400,000 Bäume in der Region zerstört haben, stellen die neuen Koroneiki-Anlagen eine Lebensader für die lokale Gemeinschaft dar.
Juli 11, 2022
Der Olivenanbau ist der Schlüssel zur Rettung der Wälder von Belutschistan
Beamte und Umweltaktivisten glauben, dass der Olivenanbau und die Ölproduktion dazu beitragen könnten, den illegalen Holzeinschlag in wilden Wäldern zu verhindern.
Dezember 30, 2022
Da Kroatien der Eurozone und Schengen beitritt, erwarten die Produzenten positive Veränderungen
Die Entscheidung, der einheitlichen Währungsunion beizutreten, wird die Kosten für Exporteure senken und ausländische Investitionen erhöhen. Es kann jedoch auch die Input- und Grundstückspreise erhöhen.
Kann. 25, 2022
Indonesien hebt umstrittenes Exportverbot für Palmöl auf
Präsident Joko Widodo sagte, die Entscheidung sei das Ergebnis eines höheren globalen Angebots und steigender Speiseölpreise im Inland.