Europa
Laut Schätzungen vom Institut für Dienstleistungen für den Agrar- und Lebensmittelmarkt (Ismea), Italienisch olive oil proDie Produktionsmenge für das Erntejahr 2022/23 wird voraussichtlich auf 208,000 Tonnen sinken. Ismea stützte ihren Bericht auf Daten, die Anfang November von den Erzeugerverbänden Italia Olivicola und Unaprol erhoben wurden.
Die Schätzungen ergaben einen Rückgang der Produktion um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einem Verlust von mehr als 120,000 Tonnen Olivenöl aufgrund von a entspricht starke Dürre kombiniert mit einem 'Nebenjahr“ (das Jahr mit geringer Produktion im Wechselzyklus eines Olivenbaums).
"Dies geschieht in einer Situation des allgemeinen Anstiegs der Preise von Produktionsfaktoren das verursachte großer Aufruhr in der gesamten Fertigungswelt“, sagte Ismea-Marktanalystin Tiziana Sarnari Olive Oil Times. "Daher steigen auch die Produktionspreise, was nicht nur durch den Kostenanstieg und die niedrigen nationalen Erträge getrieben wird, sondern auch durch die internationale Situation, die einen Rückgang der spanischen Olivenölproduktion sieht.
Siehe auch:Wirtschaftsnachrichten über OlivenölLaut Ismea könnte die spanische Produktion einen Rückgang von 30 bis 50 Prozent verzeichnen, was sich auf die weltweite Verfügbarkeit von Olivenöl auswirken wird. Unter den führenden Erzeugerländern kann nur Griechenland das Produktionsniveau des letzten Jahres übertreffen und über 300,000 Tonnen erreichen, während Tunesien in seinem 'Off-Year', könnte einem Rückgang von 25 Prozent gegenüberstehen.
"Die Ernte steht in einigen Gebieten des Landes kurz vor dem Ende, dann ist es noch nicht möglich, endgültige Zahlen zu nennen, da sich auch die Olivenölerträge niederschlagen werden “, präzisierte Sarnari. "Generell wurden die Operationen mit einem strafferen Zeitplan als üblich durchgeführt, um weitere Schäden durch die in den letzten Jahren immer wieder auftretenden Pflanzenkrankheiten zu verhindern Klimawandel und die damit verbundene wachsende Feuchtigkeit. Andererseits verhinderte die lange Dürre den Ausbruch von Schädlingen wie der Olivenfruchtfliege, und dies ermöglichte vielen Gebieten des Landes, höher zu werden Qualität Ebenen.“
Während der ersten phänologischen Phase im vergangenen Jahr litten die italienischen Olivenbäume unter dem Mangel an Regen und der Rückkehr der Kälte im Frühjahr, was die Blüte und den Fruchtansatz beeinträchtigte und auch zu Fruchtfall führte. Dann wurde die vegetative Entwicklung der Olivenhaine durch eine anhaltende Dürre und hohe Sommertemperaturen auf eine harte Probe gestellt, was zu einem umfangreichen Einsatz von Notbewässerung führte. Schließlich brachten Regenfälle Ende August Erleichterung für die Pflanzen, aber die Erntearbeiten wurden beschleunigt, um Angriffe von Krankheitserregern zu verhindern.
"Wenn es um die Ernte In den letzten Jahren waren Produktionsprognosen mit vielen Ausnahmen aufgrund sehr unterschiedlicher Situationen, die sogar in angrenzenden Gebieten auftreten, eine Regel“, betonte Sarnari. "In diesem Fall, wenn wir eine extreme Synthese machen wollen, kann das Gebiet mit dem beständigsten Produktionsrückgang im Süden identifiziert werden, auch im Hinblick auf sein Gewicht in der nationalen Produktion.“
Für Apulien, das allein die Hälfte der italienischen Nationalproduktion ausmacht, schätzt Ismea, dass sich die Produktion mehr als halbiert hat, mit einem Rückgang von 52 Prozent. Ein erheblicher Verlust wird auch in Sizilien und Kalabrien zu verzeichnen sein, deren Produktion voraussichtlich um 25 bzw. 42 Prozent sinken wird. Dagegen dürfte die Produktion in Mittelitalien steigen, mit steigenden Zahlen in Latium (17 Prozent), der Toskana und Umbrien (27 Prozent). Nach dem dramatischen Rückgang im vergangenen Jahr zeigen die nördlichen Regionen Anzeichen einer Erholung – in Ligurien wird ein Wachstum von 27 Prozent geschätzt – aber nicht so viel wie vor der großen Sommerdürre erwartet.
Weitere Artikel zu: Olivenanbau, Trending, Italien
Oktober 26, 2022
Spanien schließt Kampagne 2021/22 mit Rekordverkäufen ab
Beamte schätzten, dass 1 Million Tonnen Olivenöl exportiert und die restlichen 600,000 Tonnen im Inland verkauft wurden. Es wird erwartet, dass die Endbestände stabil bleiben.
Juli 13, 2022
Ein Drittel weniger Olivenfarmen in Italien jetzt als 2010, Funde melden
Steigende Produktionskosten und eine sich ändernde Dynamik in der Branche erklären die abnehmende Anzahl an Gehölzen. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik kann dazu beitragen, die Situation umzukehren.
August 4, 2022
Tausende von Olivenbäumen durch Waldbrände in der Toskana zerstört
Hohe Temperaturen, windiges Wetter und trockener Boden dienten als Katalysator für die geschätzten 279 Waldbrände, die in der mittelitalienischen Region brannten.
Oktober 10, 2022
Ein Drittel von Global Olive Oil Production stammt aus intensiver Landwirtschaft
Ein Bericht ergab, dass Haine mit hoher Dichte 3 Prozent des Anbaus ausmachen, aber 36 Prozent davon olive oil proProduktion.
Kann. 16, 2022
Streben nach Qualität hinter den preisgekrönten Ergebnissen eines israelischen Produzenten
An den Ufern des Jordans experimentieren und erneuern die Produzenten von KeremZait, um herausragende Olivenöle herzustellen.
29. September 2022
Das Befolgen von MedDiet im Zusammenhang mit einer gesünderen Gehirnaktivität
Die Forscher fanden niedrigere Konzentrationen von sechs Metaboliten, von denen bekannt ist, dass sie die kognitive Funktion bei Studienteilnehmern nach der Mittelmeerdiät verringern.
März 14, 2023
Der andalusische Landwirtschaftsminister drängt auf einen widerstandsfähigeren Olivenölsektor
Carmen Crespo hat große Pläne, um den Wirtschaftsmotor der Region zu unterstützen.
Kann. 4, 2022
Europa führt Klima-Dashboard für Oliven-, Trauben- und Weizenbauern ein
Das neue Dashboard wird kurzfristige Wetter- und langfristige Klimadaten liefern, um Landwirten dabei zu helfen, neue Haine anzulegen, zukünftige Herausforderungen vorherzusehen und sich besser auf Schädlinge und Krankheiten vorzubereiten.