Die diplomatischen und handelspolitischen Spannungen waren groß, als die 107. Tagung des Rates der Mitglieder des Internationalen Olivenrates (IOC), die heute in Buenos Aires endete, ansonsten ohne Zwischenfälle abgeschlossen wurde. Die Vertreter der einzelnen Mitgliedstaaten lasen abwechselnd die Ergebnisse der vier geschlossenen Ausschüsse vor
Die diplomatischen und handelspolitischen Spannungen waren groß, was ansonsten eine ereignislose Schlussfolgerung für die 107 warth Sitzung des Rates der Mitglieder des Internationalen Olivenrates (IOC), die heute in Buenos Aires abgeschlossen wurde.
Ich hoffe, dass dieses Treffen unsere gewünschten Ziele erreicht. Ein Wiedereintritt Syriens in das IOC wäre für die Menschen und die Wirtschaft unseres Landes von Vorteil.- Syrischer Delegierter beim IOC kurz vor dem Verlassen der Sitzung
Vertreter der einzelnen Mitgliedsstaaten lasen abwechselnd die Ergebnisse der vier für die Presse geschlossenen Ausschüsse vor. Am Ende der Sitzung wurden alle entsprechenden Beschlussentwürfe einstimmig angenommen.
Die diplomatischen Spannungen zeigten sich während des Status der Beitritte, der Ratifizierungen der Internationales Übereinkommen von 2015 über Olivenöl und Tafeloliven Teil der Sitzung.
Syrien, eines der drei Länder, die sich im IOC-Beitrittsprozess befinden, hat offiziell beantragt, der Pay-to-Play-Organisation wieder beizutreten, nachdem es wegen ausstehender Schulden suspendiert wurde.
Auf Einladung sprach der syrische Delegierte vor der Sitzung und forderte seinen Antrag auf, der zu beschleunigenden Organisation wieder beizutreten. Zum Zeitpunkt des Schreibens waren der Presse nicht alle Namen der Delegierten bekannt.
"Ich hoffe, dass dieses Treffen unsere gewünschten Ziele erreicht “, sagte der syrische Delegierte. "Ein Wiedereintritt Syriens in das IOC wäre für die Menschen und die Wirtschaft unseres Landes von Vorteil. “
Nach Angaben des Delegierten hat Syrien im vergangenen Jahr zwischen 150 und 175 Tonnen Olivenöl produziert, und der Olivenölsektor macht etwa fünf bis neun Prozent des landwirtschaftlichen Einkommens des Landes aus.
Syrien trat 1997 dem IOC bei und blieb Mitglied, bis es 2015 wegen Nichterfüllung seiner finanziellen Verpflichtung suspendiert wurde. Der syrische Delegierte machte eine Finanzkrise aufgrund internationaler Sanktionen für die mangelnde Bezahlung verantwortlich.
Syrische Regierungsbeamte und -organisationen werden derzeit unter anderem von den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten wegen ihrer Rolle in einem Bürgerkrieg sanktioniert, in dem der Regierung zahlreiche Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen vorgeworfen wurden.
Nachdem der syrische Delegierte aufgehört hatte zu sprechen, bat der türkische Delegierte umgehend um das Wort. Sie sagte, dass die Türkei, die seit 2011 keine diplomatischen Beziehungen mehr zu Syrien unterhält, den Antrag Syriens eindeutig ablehne.
"Wir sind gegen den Beitritt Syriens zum Rat “, sagte der türkische Delegierte. Sie erzählte später Olive Oil Times dass sie die Gründe für die Opposition der Türkei nicht offen legen konnte. Die syrischen Delegierten verließen das Treffen kurz nach dieser Episode und kehrten nicht zurück.
Albanien und der Iran sind die beiden anderen Beitrittsländer. Albanien hat seinen förmlichen Antrag eingereicht, und seine Beitrittsbedingungen werden zusammen mit denen Syriens auf der für September geplanten IOC-Tagung in Madrid erörtert.
Inzwischen hat das iranische Parlament dem Vertrag zugestimmt und bereits die Beitragsgebühr von 26,085 Euro entrichtet.
"Das iranische Parlament hat seine Beteiligung am IOC angekündigt “, sagte der iranische Delegierte Mehdi Karimi.
Während des Berichts des Wirtschafts- und Förderungsausschusses äußerte der Delegierte der Europäischen Union seine Besorgnis über die Handelssanktionen der Vereinigten Staaten gegen Spanien. Der Delegierte sagte, dass die Antidumpinguntersuchung spanischer schwarzer Oliven in die Vereinigten Staaten bereits zu einem Rückgang der Exporte des Produkts um 41 Prozent geführt habe.
Laut dem Delegierten, der die Sitzung auf Spanisch hielt, akzeptiert Spanien die Zölle nicht und wird sie bei der Welthandelsorganisation einlegen. Die Tarife werden von den Vereinigten Staaten Ende Juli offiziell genehmigt.
Unabhängig davon verurteilte ein Sprecher der Europäischen Kommission die amerikanischen Zölle Anfang dieser Woche in Brüssel und bezeichnete sie als protektionistisch und unbegründet.
"Die Entscheidung des US-Handelsministeriums, spanischen Oliven unangemessen hohe und unerschwingliche Antisubventions- und Antidumpingzölle aufzuerlegen, ist einfach inakzeptabel “, sagte ein Sprecher der Kommission gegenüber Reuters. "Dies ist eine protektionistische Maßnahme, die auf ein qualitativ hochwertiges und erfolgreiches EU-Produkt abzielt, das bei US-Verbrauchern beliebt ist. “
Weitere Themen, die auf der Sitzung erörtert wurden, waren das IOC-Budget 2019, die Steigerung des Online-Umsatzes, das Sponsern eines Wettbewerbs auf der südlichen Hemisphäre für kleine Produzenten (die weniger als 150 Liter Olivenöl pro Jahr herstellen) und die Schaffung eines einheitlicheren Systems zur Festlegung chemischer und organoleptischer Eigenschaften von Olivenöl über Mitgliedsstaaten.
Der Ausschuss für Chemie und Normung erörterte die Normung der Qualitätssicherungskontrollen und gab weitere Studien zu den ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteilen von Olivenöl in Auftrag.
Der türkische Delegierte setzte sich ferner dafür ein, dass die Mitgliedsstaaten einheitliche Zollverfahren zur Kontrolle der Qualität des importierten Olivenöls haben. Sie forderte das IOC außerdem auf, eine aktivere Rolle bei der Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Mitgliedsländern zu übernehmen.
"Das IOC sollte eine aktivere Rolle bei der Schiedsgerichtsbarkeit spielen und die Verantwortung für die Qualitätskontrolle sollte beim Einfuhrland liegen “, sagte sie.
In der Zwischenzeit hatte der Beratende Ausschuss auf einer Sitzung Anfang dieses Jahres in Amman, Jordanien, Fragen im Zusammenhang mit organoleptischen Tests analysiert. Der Ausschuss kam zu dem Schluss: "Die Umsetzung der organoleptischen Testergebnisse bietet den Ländern, insbesondere im Handel, nicht genügend Rechtssicherheit. “
In Spanien haben sowohl der nationale Verband der Industrieverpacker und Speiseölveredler (Anierac) als auch der spanische Verband der Olivenölexportierenden Industrie und des Handels (Asoliva) ähnliche Bedenken geäußert.
Der Ausschuss gab an, Empfehlungen abgegeben zu haben, die am Ende der Sitzung angenommen wurden. Die Einzelheiten dieser Empfehlungen wurden noch nicht veröffentlicht.
Die Sitzung endete mit der Gelegenheit für Beobachter, sich an die IOC-Mitglieder zu wenden. Vertreter aus Bolivien, Brasilien, Chile, Peru, den Vereinigten Staaten und dem Interamerikanischen Institut für Zusammenarbeit in der Landwirtschaft dankten dem Rat für die Einladung zur Teilnahme.
Der brasilianische Delegierte beendete das Treffen mit der enthusiastischen Ankündigung, den Beitrittsprozess zum IOC zu beginnen.
"Brasilien ergreift die notwendigen Maßnahmen, um Mitglied des IOC zu werden “, sagte er. "Für Brasilien ist es von großer Bedeutung, Mitglied dieses Rates zu werden. “
Weitere Artikel zu: Argentina, Südamerika, Internationaler Olivenrat (IOC)
März 10, 2022
Einfuhrschein für Olivenöl und Tafeloliven
Die neuesten Zahlen des International Olive Council zeigen, dass China der einzige große Olivenölimporteur ist, dessen Volumen erheblich wächst.
November 3, 2022
Die Mehrdeutigkeit des Begriffs „Olivenöl“ hat Verbraucher lange verwirrt und unaufrichtige Akteure bereichert.
Kann. 4, 2022
Argentinien wird voraussichtlich die vierte Olive Germplasm Bank des Olive Council beherbergen
Während eines kürzlichen Besuchs diskutierte das IOC auch über Technologietransfer, Produktionsverbesserungen und die Aufnahme der Sorte Arauco in den Weltkatalog der Olivensorten.
Februar 11, 2022
Pakistan soll Mitglied des Olive Council werden
Pakistan und der International Olive Council entwickeln lokale und importierte Sorten und verbessern gleichzeitig die Produktionsinfrastrukturen.
November 17, 2022
Der jährliche Gipfel des Olive Council kehrt zum persönlichen Format zurück
Mitgliedsländer und Vertreter des IOC werden sich treffen, um den Weltoliventag zu feiern, die neuesten Entwicklungen in der Branche zu diskutieren und Usbekistan offiziell in der Organisation willkommen zu heißen.
Kann. 5, 2022
Dürre führt zu Vorhersagen einer schwachen Ernte in Argentinien
Die Olivenerntesaison hat in Argentinien begonnen, aber die Landwirte erwarten niedrige Erträge und steigende Kosten.
Dezember 12, 2022
EU schützt 10 geografische Angaben aus lateinamerikanischen Ländern
Aceituna de Tacna, Oliven, die in der Region Tacna in Peru produziert werden, sind eines der Lebensmittelprodukte, die in den Ländern der Europäischen Union vor Nachahmung geschützt werden müssen.
Dezember 30, 2022
Olive Council prognostiziert einen erheblichen Produktionsrückgang
Olive oil proDie Produktion wird im Erntejahr 2.73/2022 voraussichtlich auf 23 Millionen Tonnen sinken, was hauptsächlich auf Dürre und schlechtes Wetter im Mittelmeerraum zurückzuführen ist.