Europa
Die italienischen Behörden kündigten an, dass 3.9 Milliarden Euro ausgegeben würden, um die Wasserinfrastruktur zu verbessern und Lecks in Städten und landwirtschaftlichen Gebieten zu reduzieren. Ziel des von der Europäischen Union unterstützten Plans ist es, die Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber der Auswirkungen des Klimawandels.
Die Wasserinfrastrukturstrategie der italienischen Regierung ist ein langfristiger Plan zur Stärkung der Wassersicherheit. Beamte sagten, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Anpassung seien entscheidend für die Genehmigung neuer Infrastrukturprojekte.
Davon kommen 2.9 Milliarden Euro aus dem Nationaler Aufbau- und Resilienzplan, das im Rahmen der Europäischen Union eingesetzt wird NextGenerationEU-Strategie. Den Rest finanziert Rom.
Siehe auch:Erzeuger und Produzenten in Italien erwarten eine herausfordernde ErnteRund 60 Prozent der Gesamtsumme fließen in Projekte in Süditalien, wo dringende Wartungsarbeiten an Stauseen, Aquädukten, landwirtschaftlichen Wassernetzen und Bewässerungskanälen erforderlich sind.
Diese Arbeiten umfassen die Sicherung der Wasserversorgung, das Auffinden und Beheben von Lecks, die digitale Überwachung von Wassernetzen (einschließlich neuer Aquädukte, Stauseen und Dämme) und die Erneuerung von Bewässerungskanälen.
Zehn Prozent der Mittel werden zur Verstärkung erdbebengefährdeter Wassernetze verwendet.
Das teilte das Ministerium für Infrastruktur mit "Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen für Bürger, Industrie und Landwirtschaft“ ist sein Hauptziel. Rund 1,000 Kilometer neue Wasserkanäle sollen gebaut werden.
Die neuesten vom Nationalen Institut für Statistik (Istat) veröffentlichten Daten zeigen, dass die Wassernetze des Landes jedes Jahr etwa 37 Prozent der von ihnen verwalteten Wassermengen durch Lecks verlieren.
Istat stellte beispielsweise fest, dass die Wasserverluste pro Kilometer in den Wassernetzen der Großstädte im Jahr 41 2020 Kubikmeter pro Tag erreichten.
Aufgrund des aktuellen Zustands der Wasserkanäle, des Schneemangels im vorangegangenen Winter und der geringen Niederschlagsmenge, die die Auswirkungen einer Rekorddürre, waren viele Gebiete Italiens in den letzten Monaten mit Wasserknappheit konfrontiert.
Die Landwirte haben auch mit der begrenzten Verfügbarkeit von Wasser für die Bewässerung zu kämpfen, wobei erhebliche Verluste bei Grundnahrungsmitteln und geringere Erträge gemeldet wurden.
Das Ministerium warnte in seiner Präsentation davor "Schätzungen zeigen, dass die Niederschläge tendenziell abnehmen werden, während die Temperaturen steigen werden, insbesondere in den südlichen Regionen.“
"Gleichzeitig, extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürre und Hitzewellen werden häufiger auftreten und intensiver werden“, fügte das Ministerium hinzu. "Sie sind dazu bestimmt, in Zukunft härter zu werden. Solche Phänomene werden den Wasserkreislauf mit einem wachsenden Unterschied zwischen Winter- und Sommerereignissen beschleunigen.“
Der neue Wasserinfrastrukturplan ist breit angelegt und wird als bedeutender Schritt im langfristigen Prozess der Anpassung an den Klimawandel angesehen.
Die italienische Regierung, die nach den Parlamentswahlen im September gewechselt hatte, warnte in der Präsentation des Infrastrukturministeriums, dass 3.9 Milliarden Euro nicht ausreichen würden.
Die technischen Büros des Ministeriums bestätigten, dass der Plan abgeschlossen und abgeschlossen werden soll "das italienische Wassersystem auf das erforderliche Niveau zu bringen“, müssten in den kommenden Jahren weitere 3 Milliarden Euro investiert werden.
Weitere Artikel zu: Dürre, Italien, Nachhaltigkeit
April 5, 2022
Italien sieht 100 Millionen Euro für die Modernisierung seiner Olivenmühlen vor
Die Mittel werden zur Verbesserung der Qualität und Energieeffizienz durch Modernisierung der Mühlenausrüstung verwendet. Auch für Erneuerbare-Energien-Projekte wird Geld bereitgestellt.
Juli 5, 2022
Die Europäische Union erweitert das PDO-Gebiet Monte de Etna auf Sizilien
Die Erweiterung bedeutet, dass sich die potenzielle Produktion von nativem Olivenöl Extra Monte de Etna PDO verdoppeln könnte.
August 10, 2022
Brüssel genehmigt Plan zur Nutzung von behandeltem Abwasser zur Bewässerung
Brüssel hat neue Richtlinien veröffentlicht, die den Weg für die weit verbreitete Verwendung von gereinigtem kommunalem Abwasser in der Landwirtschaft ebnen.
14. September 2022
Die Temperaturen steigen in Afrika schneller als der globale Durchschnitt
Ein neuer Bericht führte die stetig steigenden Temperaturen und den Klimawandel auf die häufigere Dürre, zunehmende Wasserknappheit, schlechte Ernten und extremere Wetterereignisse zurück.
November 10, 2022
Fast die Hälfte des Ackerlandes in Europa ist von Erosionsfaktoren betroffen
Bodenbewertung und Erhaltungsmaßnahmen werden aufgrund des Klimawandels immer wichtiger. Gute landwirtschaftliche Praktiken könnten die durch Bodenbearbeitung, Wasser und Wind verursachte Erosion reduzieren.
6. September 2022
Massenexporte aus Griechenland helfen, die italienische Olivenölindustrie anzutreiben
Exporteure würden mit Markenprodukten mehr verdienen, aber der Eintritt in den italienischen Markt erfordert Ressourcen, die viele kleine griechische Hersteller nicht erreichen können.
November 2, 2022
Wissenschaftler erwarten, dass die Dürre im Westen der USA bis zum Frühjahr andauern wird
Die Prognose kommt, da neue Forschungsergebnisse die erheblichen Auswirkungen zeigen, die Dürre, Hitzewellen und Waldbrände auf die Landwirtschaft im ganzen Land haben.
Jun. 28, 2022
Italien stellt 1.5 Mio. € für die Entwicklung des pakistanischen Olivenölsektors bereit
Im jüngsten Kapitel der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern wird Italien zur Verbesserung der Produktionstechnologie beitragen und die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl fördern.