Kurznachrichten
Italien hat eine neue Reform eingeführt, die die landwirtschaftlichen Produktionskosten und den bürokratischen Aufwand senken und landwirtschaftlichen Betrieben die Anstellung von Saisonarbeitern erleichtern soll. Die Reform, die von 2023 bis Ende 2024 erprobt wird, beinhaltet neue Regelungen, die die Arbeitskosten senken und Arbeitnehmern, die dem neu eingeführten nationalen Arbeitsvertrag unterliegen, Vorteile bieten sollen.
Italien hat vor kurzem eine Reform zur Reduzierung eingeführt landwirtschaftliche Produktionskosten und Bürokratie. Das neue Gesetz soll landwirtschaftlichen Betrieben die Einstellung erleichtern Saisonarbeiter. Die Reform wird von 2023 bis Ende 2024 erprobt.
Die neuen Regelungen zielen auf eine Kürzung ab Arbeitskosten, die die Gesamtsteuerbefreiung für alle Einkünfte von Arbeitnehmern sind, die den neu eingeführten nationalen Arbeitsvertrag unterzeichnen.
Das Einkommen der Arbeitnehmer bleibt das gleiche wie in bestehenden nationalen und regionalen landwirtschaftlichen Arbeitsverträgen.
Die Einhaltung des neuen Vertrags ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihren Arbeitslosenstatus bei der Antragstellung beizubehalten Dienstleistungen der sozialen Sicherheit in dem Land. Darüber hinaus trägt das durch diese Arbeit erzielte Einkommen zu einer Rente oder öffentlichen Unterstützung bei, die dem Arbeitnehmer bereits gewährt wurde.
Der neue Vertrag umfasst maximal 45 Arbeitstage innerhalb von 12 Monaten. Die Befürworter der neuen Vorschriften stellten fest, dass das Limit die Einstellung in kleineren Unternehmen erleichtern sollte, da die meisten ihrer landwirtschaftlichen Aktivitäten in einem begrenzten Zeitrahmen stattfinden. Zum Beispiel, Oliven Unternehmen benötigen nur während der Erntezeit zusätzliche Arbeitskräfte.
Siehe auch:Spanien senkt Hindernisse für Landarbeiter beim Zugang zu LohnsubventionenReichen die Fristen nicht aus, wird der Vertrag zu einem unbefristeten Vertrag, was andere steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Regelungen nach sich zieht.
In der Vergangenheit, Betriebe musste am Ende eines jeden Arbeitstages bezahlen. Nach den neuen Vorschriften können Betriebe den Arbeitnehmer nun am Ende des Vertrags bezahlen. Beide Parteien könnten auch wöchentliche Zahlungen vereinbaren.
Auch die Abgaben für landwirtschaftliche Betriebe wurden gekürzt. Sie sind nun erst nach Ablauf des fällig Vertrag. Darüber hinaus werden die Beitragssteuern nach den gleichen Parametern berechnet wie die Sonderregelungen für benachteiligte Regionen, was zu niedrigeren Steuern führt.
Der neue Vertrag steht nur Arbeitnehmern zur Verfügung, die nicht regelmäßig bei beschäftigt waren Betriebe in den letzten drei Jahren eine Maßnahme, die für Rentner nicht gilt.
Auch entsprechende Sanktionen wurden festgelegt, und landwirtschaftliche Betriebe könnten mit einer Geldstrafe von bis zu 2,500 Euro belegt werden, wenn sie gegen die neuen Vorschriften verstoßen.
Der Italienische Regierung zielte darauf ab, viele Arten von Gelegenheitsdiensten in die Reform aufzunehmen. Alle bisherigen Regelungen zu landwirtschaftlichen Gelegenheitsarbeiten sind mit ihrer Verabschiedung aufgehoben.
Der Mangel an Arbeitskräften auf dem Feld ist ein weit verbreitetes Phänomen, das sich auf den Agrarsektor in vielen entwickelten Ländern auswirkt. Die Olivenölsektor hat auch Italien und die meisten europäischen Olivenöl produzierenden Länder betroffen.
Weitere Artikel zu: Italien, Olivenanbau
Oktober 1, 2024
Australien: Schlechte Erntezeiten führen zu steigenden Preisen
Arbeitskräftemangel, Klimaprobleme, Insekten und sogar Papageien haben kleinere Anbauer in ganz Australien getroffen. Gleichzeitig steigen die Preise für importiertes Öl auf ein beispielloses Niveau.
Februar 8, 2025
Spanien und Italien fordern Restaurants auf, die Vorschriften für Olivenölbehälter einzuhalten
Spanien und Italien fordern Restaurants durch neue Durchsetzungsmaßnahmen und Aufklärungskampagnen für Verbraucher dazu auf, das seit langem bestehende Verbot von wiederbefüllbaren Olivenölbehältern einzuhalten.
12. September 2024
Unbekanntes Problem löst frühen Obstabfall in Norditalien aus
Landwirte sind besorgt über die weitverbreiteten und unerklärlichen Fälle, in denen in den Olivenhainen von Frantoio unreife Oliven abfallen. Als Ursache gelten extreme Wetterbedingungen.
November 13, 2024
Dänische Familie stellt in der Toskana preisgekröntes Olivenöl her
Die Familie hinter Casale 3 Danesi denkt darüber nach, was ein kleiner Bauernhof braucht, um nach einer schwierigen Ernte preisgekröntes Olivenöl zu produzieren.
April 12, 2025
Japanische Olivenbauern finden Gold bei NYIOOC Konkurrenz
Das Olivenöl einer japanischen Gemeinde gewinnt den Hauptpreis bei NYIOOC und zeigt den Erfolg einer gemeinsamen Anstrengung zur Wiederbelebung der Landwirtschaft in der Region.
Jun. 11, 2025
Von seinem historischen Hauptsitz in der Altstadt von Allerona bis zu den nachhaltig bewirtschafteten Hainen in den benachbarten Hügeln bewahrt ein umbrischer Hersteller die Tradition und begrüßt gleichzeitig den Wandel.
23. September 2024
Geringe Ernte in Argentinien geht mit steigenden Produktionskosten einher
Die Olivenölproduktion in Argentinien dürfte weniger als ein Drittel der Rekordernte des letzten Jahres betragen. Gleichzeitig sind die Preise für Strom und Treibstoff dramatisch gestiegen.
Kann. 1, 2025
Papst Franziskus: Ein Vermächtnis des Friedens und des Umweltschutzes
Papst Franziskus, ein Verfechter der Armen und Ausgegrenzten, ist für sein Engagement für Frieden, Klimaschutz und interreligiösen Dialog bekannt.