Geschäft
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln treibt die italienische Bio-Landwirtschaft an. Der Absatz von Bio-Lebensmitteln in Italien stieg in den letzten zehn Jahren um 133 Prozent, und der Export italienischer Bio-Produkte nahm um 10 Prozent zu. Der Exportwert italienischer Bio-Landwirtschaftsprodukte wird im Jahr 181 voraussichtlich 3.4 Milliarden Euro erreichen. Wein ist dabei das beliebteste Bio-Lebensmittel, das italienische Unternehmen international verkaufen.
Die wachsende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln treibt die italienische Bio-Landwirtschaft an.
In den letzten 10 Jahren ist der Verkauf von Bio-Lebensmitteln in Italien um 133 Prozent gewachsen. Ebenso sind die Exporte italienischer Bio-Produkte im gleichen Zeitraum wertmäßig um 181 Prozent gestiegen.
Einundachtzig Prozent dieser Exporte sind Lebensmittel, der restliche Anteil umfasst Kosmetika und andere landwirtschaftliche Gesundheitsprodukte.
Siehe auch:European Awards Champion Ökologischer LandbauNach den neuesten Daten des Beratungsunternehmens Nomisma stieg der Exportwert von Bio-Landwirtschaftsprodukten von 1.2 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf voraussichtlich 3.4 Milliarden Euro im Jahr 2022. Der Exportwert von Bio-Lebensmitteln wird 2022 2.7 Milliarden Euro übersteigen, a 16 Prozent mehr als im Vorjahr.
Heute machen Bio-Exporte 6 Prozent des Gesamtwerts der italienischen Agrarlebensmittelexporte aus. Laut Nomisma ist Italien der zweitgrößte Exporteur von Bio-Lebensmitteln hinter den Vereinigten Staaten, deren Exporte im Jahr 2.98 2021 Milliarden Euro überstiegen.
Wein ist bei weitem das am meisten geschätzte Bio-Lebensmittelprodukt, das von italienischen Unternehmen auf dem internationalen Markt verkauft wird, und macht 19 Prozent aller Bio-Exportverkäufe aus. Zum Vergleich: Der gesamte Weinverkauf macht wertmäßig 13 Prozent der italienischen Agrarexporte aus.
Nomisma schätzt, dass die italienischen Bio-Lebensmittelexporte in den nächsten drei Jahren wachsen werden, hauptsächlich nach Deutschland (+53 Prozent), in die nordeuropäischen Länder (+32 Prozent) und in die Vereinigten Staaten (+25 Prozent).
Interesse an Bio auf internationalen und nationalen Märkten Natives Olivenöl extra wächst auch. In einem aktuellen Bericht sagte das Institut für Dienstleistungen für den Agrar- und Lebensmittelmarkt (Ismea), dass die Produktion von Bio-Olivenöl extra vergine im Jahr 46,000 2019 Tonnen im Wert von etwa 200 Millionen Euro erreichte.
Ismea sagte, der Verkauf von nativem Bio-Olivenöl extra sei durch die steigende öffentliche Nachfrage und die höheren Preise, die die Produzenten für Bio-Öle verlangen könnten, angeheizt worden, traditionell zwischen 0.20 € und 0.40 € mehr.
Auch außerhalb Italiens ist das Interesse an Bio-Olivenöl extra vergine in letzter Zeit gewachsen. Bio-Olivenöle haben bei der 2022 etwa jede dritte Auszeichnung gewonnen NYIOOC World Olive Oil Competition, dem weltweit größten Qualitätswettbewerb für Olivenöl.
In seinem Bericht sagte Nomisma, dass der Konsum von Bio-Lebensmitteln hauptsächlich vom Haushaltsverbrauch angetrieben wird – im Gegensatz zum Konsum in Restaurants oder im Gastgewerbe –, der zwischen 4 und 2020 um 2021 Prozent auf fast 3.9 Milliarden Euro wächst.
Im Jahr 2021 kauften 89 Prozent der italienischen Familien mindestens ein Bio-Produkt. Im Jahr 2012 taten etwa 50 Prozent der Familien dasselbe. Heute konsumieren 54 Prozent der italienischen Familien mindestens einmal pro Woche Bio-Lebensmittel.
Qualität und Nutzen für die Gesundheit sind die relevantesten Treiber für den Kauf von Bio-Lebensmitteln. - Prozent der von Nomisma befragten Verbraucher ebenfalls zitierte Nachhaltigkeit und Respekt für die Biodiversität als Einfluss auf ihre Entscheidungen. 100 Prozent der Verbraucher fordern, dass Bio-Lebensmittelbehälter zu - Prozent recycelbar sind.
Laut Nomisma machen große Einzelhändler 56 Prozent aller Bio-Lebensmittelverkäufe an Familien und Restaurants aus, mit einem Gesamtwert von 2.2 Milliarden Euro im Jahr 2021.
Dennoch hebt der Bericht ein 8-prozentiges Wachstum zwischen 2020 und 2021 für den Umsatz spezialisierter Bio-Lebensmitteleinzelhändler hervor, die jetzt 26 Prozent des Marktes ausmachen. Auch für andere Bio-Vertriebskanäle wie Apotheken, Messen und lokale Märkte wird ein Wachstum von fünf Prozent erwartet.
Weitere Artikel zu: Import Export, Italien, Bio-Olivenöl
Dezember 14, 2024
EU-Bericht prognostiziert stagnierenden Olivenölmarkt
Einem Bericht der Europäischen Kommission zufolge werden Produktion und Verbrauch von Olivenöl in den nächsten zehn Jahren stagnieren oder leicht zurückgehen.
Kann. 20, 2025
USDA prognostiziert Rückgang der weltweiten Olivenölproduktion
Während die Ökonomen des US-Landwirtschaftsministeriums für 2025/26 eine geringere Ernte prognostizieren, berichten Erzeuger im gesamten Mittelmeerraum, dass die Bedingungen in den Anbaugebieten vielversprechend seien.
November 14, 2024
Italienische Erzeuger stehen vor enttäuschenden Erträgen
In Nord- und Mittelitalien verzeichnen viele Produzenten unterdurchschnittliche Ölerträge. Im Süden sind die Erträge normal, es gibt jedoch deutlich weniger Früchte.
Juli 20, 2024
Handelskommission erweitert Zölle auf spanische schwarze Oliven
Die Entscheidung fiel zwei Monate, nachdem ein US-Berufungsgericht zugunsten der Zölle des Handelsministeriums entschieden hatte.
April 29, 2025
US-Olivenölproduzenten siegen bei Weltwettbewerb
Amerikanische Hersteller haben ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Qualität importierter Marken zu erreichen, und gewannen 92 Auszeichnungen bei den 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition.
April 23, 2025
Spanien ergreift Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen neuer US-Zölle
Der spanische Landwirtschaftsminister beruhigte die Agrar- und Lebensmittelproduzenten hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der US-Zölle und betonte die Zusammenarbeit mit der EU und die Diversifizierung der Märkte.
Oktober 7, 2024
Produktion in Italien dürfte um ein Drittel zurückgehen
Hitze und Dürre im Süden sowie ein „schlechtes Jahr“ haben in Italien zu einem Rückgang der Olivenölproduktion um 30 Prozent geführt.
April 14, 2025
Lehnen Sie Zölle auf gesunde Lebensmittel ab, die die Amerikaner brauchen
Zölle auf Olivenöl könnten amerikanischen Verbrauchern und ihrer Gesundheit schaden. Die NAOOA arbeitet daran, politische Entscheidungsträger zu informieren und Preiserhöhungen zu verhindern.