Jordan Olivenernte geht schnell voran und die Gesamtausbeute liegt derzeit bei über 22 Tonnen.
Laut Mahmoud Al-Omari, dem örtlichen Vertreter des Verbandes der Olivenölmühlen, 90 Prozent der Olivenernte Wurde vervollständigt.
Siehe auch:Der Schwerpunkt der Olivenproduktion bewegt sich nach OstenEin lokaler Sprecher der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sagte Jordan News das am Ende des Jahres insgesamt Olivenöl ertrag im Land wird voraussichtlich 24 Tausend Tonnen erreichen.
Solche Volumina erlauben Jordanien um den eigenen Bedarf an Olivenöl zu decken. Internationaler Olivenrat (IOC)-Zahlen zeigen, dass in der Saison 2021/2022 Jordans nationales Olivenöl Der Verbrauch erreichte 21 Tonnen. Für die neue Saison wird ein leichtes Konsumwachstum erwartet.
Dennoch ist das olive oil proDie Produktionszahlen sind deutlich niedriger als erwartet. Noch Ende Oktober hatte Landwirtschaftsminister Khaled Al-Hneifat ein Wachstum von 20 bis 25 Prozent prognostiziert olive oil proProduktion mit einem Gesamtvolumen von mehr als 30 Tonnen.
Laut einem Sprecher des Ministeriums, Lorance Majali, haben Fachleute ihre Schätzungen nun auf 28 Tonnen reduziert. Das IOC gibt an, dass ein durchschnittlicher Ernteertrag 23.85 Tausend Tonnen beträgt.
In einer Notiz von Al-Rai News stellte Al-Omari fest, dass das Ölvolumen in der Früchte war geringer als erwartet, was sich auf den Gesamtertrag an Olivenöl auswirkte.
Er fügte hinzu, dass die gute Qualität von Jordaniens Lokal Natives Olivenöl extra und sein internationaler Ruf unterstützen bedeutende Exporte, die in dieser Saison voraussichtlich zunehmen werden. 2021/2022 exportierte das Land 4.5 Tausend Tonnen Olivenöl.
Nach Angaben lokaler Experten, die reduzierter Ertrag ist mit der herausfordernden Saison verbunden. In einem Bericht der Jordan Times beklagen lokale Olivenbauern die Auswirkungen außergewöhnliche Wetterbedingungen auf regengespeisten Olivenhainen.
Lokale Bauern glauben, dass ein Mangel an Regen während der Reifephase der Oliven ihren Ertrag halbiert haben könnte. Andere unterstreichen wie übermäßige Hitze und Hitzewellen zusätzlich zum Stress auf Olivenbäumen.
Weitere Artikel zu: Produktion, Klimawechsel, Olivenernte 2022
Januar 18, 2023
Die Preise für tunesisches Olivenöl steigen weiter
Die lokalen Behörden haben eine niedriger als erwartete Olivenölausbeute bestätigt, was zu einem stetigen Preisanstieg führte.
Juli 5, 2022
Sorgfalt, Engagement stehen hinter dem Erfolg der süditalienischen Produzenten bei NYIOOC
Produzenten aus Kalabrien, Kampanien und Apulien überwanden Dürre und Waldbrände, um in New York erneut zu den hochwertigsten Olivenölen der Welt zu gehören.
Kann. 3, 2022
Schüler und Lehrer der kroatischen Grundschule feiern NYIOOC Erfolge
Die Katholische Grundschule in Šibenik, Dalmatien ist die erste Schule (ohne Universitäten), die eine Auszeichnung bei der gewonnen hat World Olive Oil Competition.
November 10, 2022
Aserbaidschans Präsident weiht die größte Olivenmühle des Landes ein
Die größte Mühle des Landes wurde vor einem erwarteten Boom bei Tafeloliven und Olivenbäumen gebaut olive oil proProduktion.
November 30, 2022
Die Kartierung der Bodenwärmeübertragung kann dabei helfen, optimale Landbewirtschaftungspraktiken und geeignete Pflanzen für den Anbau bei sich änderndem Klima zu bestimmen.
Kann. 16, 2022
Wissenschaftler berechnen den Beitrag des Flugverkehrs zum Klimawandel
Der globale Luftverkehr ist für 4 Prozent der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung verantwortlich. Eine Reduzierung der Flüge um 2.5 Prozent pro Jahr würde den Beitrag der Luftfahrt zur weiteren Erwärmung stoppen.
Jun. 6, 2022
Neuseeländische Produzenten erfreuen sich einer starken Leistung beim Weltwettbewerb
Produzenten aus Neuseeland feierten ihre Erfolge auf der NYIOOC World Competition, die die zweithöchste Anzahl an Auszeichnungen erhielt.
Oktober 24, 2022
Die Ernte in Montenegro beginnt mit einem alten Baum in Mirovica
Besucher und Freiwillige probierten Frühernteöle und halfen bei der Ernte des ältesten Baums des Landes.