Geschäft
Olivenbauern in Ostuni arbeiten mit Forschern zusammen, um die Xylella-Infektion ihrer alten Bäume durch die Umsetzung des Scortichini-Protokolls zu bekämpfen. Das daraus resultierende Olivenöl wird unter der neuen Vereinigung verkauft. "Circle of Life.“ Das Ziel des Vereins besteht darin, das aus uralten Bäumen gewonnene Olivenöl zu schützen und aufzuwerten und gleichzeitig das Protokoll in anderen Bezirken und infizierten Gebieten zu verbreiten. Außerdem ist geplant, den Anbauern Online-Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie sich an das Protokoll halten können.
In Ostuni, einer der Apulien Bezirke getroffen von der Xylella fastidiosa Infektion, Olivenbauern und Besitzer der traditionellen Bauernhöfe bekannt als "Masserie“ bereiten sich darauf vor, die Bakterien zu bekämpfen, die ihre infizieren Jahrtausend und jahrhundertealte Olivenbäume. Die Olivenbauern und Farmbesitzer werden sich mit Forschern zusammenschließen, um die weit verbreitete Anwendung des zu unterstützen, zu verbreiten und zu finanzieren Scortichini-Protokoll.
Olivenöl hergestellt von der widerstandsfähige Obstgärten Einhaltung des von der neu gegründeten Anti-Xylella-Vereinigung erstellten Protokolls, "Circle of Life“ verkauft und erforscht werden.
"Wir haben bereits begonnen; dieses Jahr war es unser erstes Jahr. Wir haben hier zweihundert Olivenbäume und für die Initiative haben wir eine Flasche produziert Natives Olivenöl extra für jeden der Bäume“, sagte Jennifer Andreu, Inhaberin der Masseria Guadalupe in Ostuni und Koordinatorin von Circle of Life Olive Oil Times.
Siehe auch:Erzeuger im von Xylella verwüsteten Apulien bewerten eine empfindliche ErnteDas Ergebnis "Das Olivenöl extravergine „Olio Traiana“ ist nach dem "Via Traiana“, die alte Römerstraße, die Brindisi mit Benevent und dem Rest des römischen Territoriums verband.
"Ziel des Vereins ist es, das hervorragende Olivenöl des Vereins aufzuwerten alte Bäume während sie sie schützen und diejenigen unterstützen, die nicht die Mittel haben, das Protokoll zu übernehmen und ihre Bäume zu retten“, sagte James Kinahan, Marketingmanager von Olio Traiana und Circle of Life Olive Oil Times.
Der Verband hofft, schließlich ein spezifisches Label für zu übernehmen EVOOs produziert von Scortichini-Protokoll-einhaltenden Obstgärten. "Das könnte auch dazu beitragen, unsere Idee in anderen Distrikten zu verbreiten und andere infizierte Gebiete zu erreichen“, fügte Andreu hinzu.
"Für die aktuelle Produktion hatten wir die Intervention des berühmten mexikanischen Künstlers und Designers Pedro Friedeberg, der das diesjährige Etikett verfasste und uns half, ein Produkt herzustellen, das auch Informationen über das Scortichini-Protokoll enthält“, bemerkte Kinahan.
In den letzten sieben Jahren haben mehrere Olivenbauern in Süditalien das Scortichini-Protokoll angewendet. Sein Erfolg verdeutlichte, wie der richtige Einsatz eines bestimmten Bio-Produkts mit Gutem gekoppelt ist landwirtschaftliche Praktiken und effiziente Beschneidungstechniken könnten die Auswirkungen der Bakterien verhindern und einschränken.
"Wir haben die Ergebnisse gesehen, indem wir mit den Erzeugern gesprochen haben, die das Protokoll anwenden. Wir haben bereits zwei Veranstaltungen mit der örtlichen Gemeinde organisiert, und weitere sind geplant. Das Interesse an dem Protokoll wächst“, sagte Andreu.
Das Scortichini-Protokoll ist nach dem Forschungsdirektor des National Research Council benannt Marco Scortichini. Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass das Protokoll die Vermehrung der Bakterien stoppt und die Olivenbaum um der Infektion standzuhalten.
"Bei der letzten Veranstaltung im Dezember hatten wir Marco Scortichini, mit ihm ein weiterer Forscher der Universität Bari, Franz Porcelli, deren Arbeit entscheidend ist, um die Dynamik der Ausbreitung der Bakterien zu verstehen. Wir hatten auch die Unterstützung der örtlichen Niederlassung des CIA-italienischen Bauernverbandes, der Circle of Life dabei helfen wird, die Bauern in der Region zu erreichen“, erklärte Andreu.
Viele lokale Erzeuger interviewt von Olive Oil Times bestätigt, dass das Scortichini-Protokoll sogar erlaubt stark infizierte Olivenbäume sich zu erholen und wieder zu produzieren.
Siehe auch:Das Eindämmungsprotokoll für Xylella Fastidiosa erweist sich in Apulien als wirksam"Darüber hinaus erwies sich das Protokoll als erfolgreich bei der Eindämmung hochschädlicher Pilze und der Eindämmung der Ausbreitung des oliv fruit fliegen“, bemerkte Andreu.
Andreu, geboren in Mexiko, tut sich mit anderen Auswanderern zusammen, um die zu retten historische italienische Olivenbäume, weshalb viele von ihnen nach Apulien gezogen sind. "Wir sprechen von Pflanzen, die in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Als wir hier ankamen und eine so einzigartige Landschaft sahen, fanden wir so viele andere Masseria-Besitzer, die sich Sorgen um die Zukunft der geliebten Olivenbäume machten. Wir alle hatten das Gefühl, dass es an Anleitung mangelte und die derzeit angenommenen Protokolle nicht aufhörten Xylella sich nicht ausbreiten“, fügte sie hinzu.
In den letzten Monaten wurden Dutzende von Bäumen außerhalb der roten Zonen infiziert. Erst vor wenigen Wochen erweiterten lokale Gebietskörperschaften das Gebiet formell als von Xylella getroffen angesehen, um die neuen Regionen einzuschließen.
In den infizierten Distrikten führen die Behörden intensive Überwachungsaktionen durch und zerstören infizierte Olivenbäume. Landwirte versuchen, Reinigungspraktiken anzuwenden, um die Möglichkeiten für die zu begrenzen Xylella-Vektorinsekten zu vermehren und zur weiteren Verbreitung der Bakterien beizutragen.
Dennoch fanden Überwachungsoperationen kurz vor Weihnachten wieder mehr infizierte Bäume außerhalb der aktuellen roten Zonen.
"Unser Ziel ist es, dem Olivenöl dieser einzigartigen jahrhundertealten Pflanzen Wert zu verleihen. Und um zu zeigen, wie der Schutz der Bäume und einer solchen Landschaft starke wirtschaftliche Auswirkungen hat“, bemerkte Kinahan.
Die nächsten Schritte für die neue Initiative beinhaltet die Veröffentlichung aller Informationen und eines Behandlungskalenders online. "Das wird den Züchtern helfen, uns zu kontaktieren und schließlich der Vereinigung beizutreten. Es wird sie auch dabei unterstützen, den Einsatz des Protokolls das ganze Jahr über im Voraus zu planen“, schloss Andreu.
Weitere Artikel zu: Redakteurfavoriten, Italien, tausendjährige Bäume
April 22, 2025
Neue Xylella-Infektionen in Nordapulien entdeckt
In einem Olivenbaum in Bari wurde das tödliche Bakterium Xylella fastidiosa gefunden, was Anlass zur Sorge um die wichtige Olivenölindustrie der Region gibt.
März 3, 2025
Seltene Sorte vereint Bosnien und Herzegowina im Olivenhain der Hoffnung
Katholiken, orthodoxe Christen und Muslime, die im Olivensektor der Herzegowina tätig sind, pflanzten zur Feier der Einheit 33 weiße Oliven der Sorte Leucocarpa in einem Kloster.
März 21, 2025
Der Gesetzesentwurf erkennt die Rolle der Hobby-Olivenbauern bei der Erhaltung der Umwelt und des landwirtschaftlichen Erbes Italiens an.
Jun. 23, 2025
Olivenöl steht im Mittelpunkt der italienischen Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
Italiens Bemühungen zur Verhinderung von Lebensmittelbetrug konzentrierten sich im letzten Jahr auf Olivenöl. Bei über 8,200 Inspektionen wiesen 23 % der Proben Unregelmäßigkeiten auf, die zu Beschlagnahmungen und Strafanzeigen führten.
Januar 13, 2025
Pakistanische Provinz Punjab kündigt Plan zur Anpflanzung von 50 Millionen Olivenbäumen an
Die Ankündigung ist Teil einer umfassenderen Initiative in Pakistan, die darauf abzielt, die Olivenölproduktion im kommerziellen Maßstab auszuweiten, um die lokale Nachfrage und den Export zu decken.
August 7, 2024
Forscher identifizieren 30 neue Olivensorten in Aragón
Derzeit werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um die Eigenschaften der Sorten zu bestimmen und festzustellen, ob sich eine davon für die Produktion von Olivenöl im kommerziellen Maßstab eignen würde.
Juli 1, 2025
Apulischer Produzent lobt die Nuancen einer einheimischen Sorte
Die Mischung früh geernteter einheimischer Coratina- und Ogliarola-Garganica-Oliven brachte einen Silberpreis bei der 2025 NYIOOC für Oleificio Fratelli Vieste.
12. September 2024
Unbekanntes Problem löst frühen Obstabfall in Norditalien aus
Landwirte sind besorgt über die weitverbreiteten und unerklärlichen Fälle, in denen in den Olivenhainen von Frantoio unreife Oliven abfallen. Als Ursache gelten extreme Wetterbedingungen.