Das italienische Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forstpolitik wird italienischen Olivenölmüllern, die von der betroffen sind, 35 Millionen Euro zur Verfügung stellen Verbreitung von Xylella fastidiosa in der süditalienischen Region Puglia.
Die Mittel werden in den nächsten Wochen den berechtigten Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Unterstützung ist Teil eines breiteren 300-Millionen-Euro-Plan Unterstützung der am stärksten betroffenen Gebiete bei der Wiederaufnahme des Olivenanbaus und der Ölproduktion, wo dies möglich ist, um die lokale Wirtschaft wiederzubeleben.
Die Verwüstung durch Xylella fastidiosa hat die Produktionsmengen lokaler Mühlenunternehmen, hauptsächlich im Salento-Gebiet im südlichen Teil der Region, erheblich beeinflusst.
Siehe auch:Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von XylellaUm für die Mittel in Betracht gezogen zu werden, müssen Unternehmen die Differenz zwischen dem dokumentieren Erntejahr 2019/20 Produktionsmengen und die durchschnittlichen Erträge der Ernten 2012/13 und 2013/14. Diese gelten weithin als die letzten Olivenernten davor Xylella fastidiosa wurde eingeführt nach Apulien.
Das Dekret sieht auch eine neue Finanzierungsrunde vor, die vor Ende des Jahres verfügbar sein wird und sich auf die konzentriert Erntejahr 2020/21.
Beide Runden waren von den örtlichen Müllern mit Spannung erwartet worden, die die Regierung mehrfach gebeten hatten, den Prozess zu beschleunigen.
Der im Amtsblatt veröffentlichte Erlass des Ministeriums gibt der Nationalen Agentur für Landwirtschaftsfinanzierung (Agea) 30 Tage Zeit, um die spezifischen Verfahren festzulegen, die es den Müllern ermöglichen, Rückforderungsgelder in Höhe von maximal 200,000 € zu beantragen.
"Aufgrund der Ausbreitung von Xylella fastidiosa haben viele apulische Olivenölmühlen ihre Olivenverarbeitungstätigkeit reduziert oder sogar unterbrochen “, sagte Giuseppe L'Abbate, ein apulischer Abgeordneter und ehemaliger Staatssekretär für Landwirtschaft.
Siehe auch:Gericht stoppt Entfernung von Xylella-infizierten Tausendjährigen Bäumen in Apulien"Diese Mittel… werden durch die Maßnahmen des Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplans weiter unterstützt, die auf den Neustart der Infrastruktur und Modernisierung von Olivenölmühlen abzielen “, fügte er hinzu. "Es stellt eine einzigartige Gelegenheit für Innovation und Erholung dar, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Exzellenz eines der relevantesten Made in Italy-Lebensmittelprodukte zu erhalten.“
Seit 2013 hat Xylella fastidiosa zum Absterben von Millionen von Olivenbäumen in Apulien beigetragen, das nach wie vor Italiens bedeutendste Olivenöl produzierende Region ist.
Im Jahr 2021 schätzte der nationale italienische Landwirtschaftsverband Confagricoltura, dass mehr als 150,000 Hektar Olivenhaine vom Olive Tree Quick Decline-Syndrom (QODS), der durch Xylella fastidiosa verursachten Krankheit, betroffen waren.
Neben Geldern für Müller haben nationale und lokale Behörden in Apulien eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen und die betroffenen Gebiete wiederherzustellen.
"Das Ziel der aktuellen Projekte ist es, die Landwirtschaft und das Einkommen in den von Xylella schwer betroffenen Gebieten wiederherzustellen“, sagte Pantaleo Piccinno, der Präsident des Salento-Jonic Agriculture Quality District (DAJS). Olive Oil Times im April.
"Wir arbeiten mit einem neuen Ansatz, um zerstörte Olivenhaine durch neue Pflanzen zu ersetzen, unser Territorium neu zu gestalten und seine landwirtschaftlichen Vorzüge zu stärken“, fügte er hinzu.
Weitere Artikel zu: Italien, Mahlen von Olivenöl, Xylella fastidiosa
Dezember 27, 2022
In Italien steigen die EVOO-Preise und die Popularität großer Lebensmitteleinzelhändler
Die neuesten Daten von Ismea zeigen, wie italienische Familien im dritten Quartal die steigende Inflation bewältigen, indem sie mehr für EVOO ausgeben und große Lebensmitteleinzelhändler besuchen.
März 23, 2023
Tausende Hektar verlassener Olivenhaine sollen in Italien verkauft werden
Die letzte von Ismea angekündigte Auktion umfasst mehr als 300 Olivenhaine. Ziel ist es, bestehende Betriebe wiederzubeleben und neue zu gründen.
13. September 2022
Vor der Ernte, Olive Oil Produktionskosten steigen weiter
Die Energiekrise wird die Geschäftskosten für Müller dramatisch erhöhen. Sie können diese Erhöhungen jedoch nicht an die Verbraucher weitergeben.
März 2, 2023
Trotz steigender Preise, geringerer Produktion und der Auswirkungen der Inflation wird der Olivenölverbrauch in Italien und Griechenland voraussichtlich gegen den globalen Trend steigen.
Februar 22, 2023
Starbucks führt mit Olivenöl angereicherten Kaffee in Italien ein
Eine neue Linie kalter Kaffeegetränke wird mit sizilianischem Virgen-Olivenöl extra hergestellt.
Jun. 17, 2022
Italien und Brasilien glänzen beim 7. EVO-IOOC in Campi Flegrei
Die Organisatoren der Veranstaltung sagten, dass sich die Qualität jedes Jahr weiter verbessert, wobei fast ein Viertel der Einreichungen als biologisch zertifiziert und 15 Prozent als geschützt eingestuft werden.
November 14, 2022
Kroatien erfreut sich trotz Dürre einer fruchtbaren Ernte
Erzeuger in ganz Kroatien erwarten eine Rekordernte, nachdem der rechtzeitige Regen viele vor der sengenden Sommerdürre gerettet hat.
Juli 19, 2022
Sizilianische und sardische Erzeuger triumphieren im weltweiten Wettbewerb
Die Jury würdigte die Ergebnisse eines wachsenden Bio-Ansatzes und eines etablierten Know-hows von Produzenten auf den beiden größten Inseln Italiens.