Tunesisches Olivenöl bestätigte seine zentrale Rolle unter den landwirtschaftlichen Produkten des Landes im Jahr 2021.
Trotz einer verminderte Ernte, Olivenöl macht immer noch 37 Prozent aller Lebensmittel- und Agrarexporte aus.
Der Olivenanbau ist eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Tätigkeiten und spielt eine zentrale Rolle für seine soziokulturellen Auswirkungen, die Förderung der Entwicklung und die Eindämmung der Entvölkerung in ländlichen Gebieten.- Massimiliano Giansanti, Präsident, Confagricoltura
Nach den neu veröffentlichten Zahlen des Nationalen Instituts für Statistik exportierte Tunesien im Jahr 198,400 2021 Tonnen Olivenöl, weniger als die 386,900 Tonnen 2020.
Siehe auch:Handelsnachrichten für OlivenölWährend sich die reduzierten Mengen auf den Gesamtexportwert auswirkten, der um 26 Prozent zurückging, stellte das Nationale Observatorium für Landwirtschaft (ONAGRI) fest, dass der Olivenölpreis pro Kilogramm im Jahr 45 im Vergleich zum Vorjahr um 202 Prozent auf tunesische Dinar (TND) von 8.62 in die Höhe schoss 2.63 €.
2021 dank laufenden Bürokratiereformen und internationale Investitionen, tunesisch olive oil proEs wird prognostiziert, dass Hersteller und Abfüller ihre Olivenölexporte in den nächsten fünf Jahren verdoppeln werden.
Neben steigenden Exporten Olivenölqualität in Tunesien hat in den letzten Jahren ebenfalls zugenommen, wobei Produzenten eine Rekordzahl an Auszeichnungen erhalten haben NYIOOC World Olive Oil Competition in jedem der letzten vier Jahre.
Siehe auch:Die besten Olivenöle aus TunesienZu den Gründen für den zunehmenden Einfluss Tunesiens im globalen Olivenölsektor gehören internationale Investitionen und Unterstützung, die dazu beigetragen haben, den Olivenanbau im Land zu verbreiten und moderne Anbautechniken und -maschinen einzuführen.
In den vergangenen Wochen hat die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) nachgefragt Bestätigt ein neues Darlehen in Höhe von 6.2 Millionen Euro an die Compagnie Générale des Industries Alimentaires (COGIA), um zur Stärkung des Olivenanbausektors im Land beizutragen.
COGIA, einer der größten Lebensmittelhersteller des Landes, wird diese Mittel verwenden, um die Produktion, Abfüllung und den Export zu fördern. Zur Unterstützung der Exporte des Landes wurden seit 2017 sechs von der EBWE finanzierte Projekte für den Olivenanbau in Tunesien durchgeführt.
Seit Beginn ihrer Tätigkeit in Tunesien im Jahr 2012 hat die EBWE bestätigt, dass sie mehr als 1.3 Milliarden Euro in 55 Projekte im Land investiert hat.
Zusätzlich zu den Geldern, die für die lokale Landwirtschaft bestimmt sind, hat die EBWE auch genehmigt ein Darlehen in Höhe von 49 Millionen Euro an das tunesische Ministerium für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei zur Verbesserung des Zugangs zu Bewässerungswasser für mehr als 6,800 Bauern und ihre Familien.
Diese Mittel werden dazu beitragen, Tiefbrunnen und alternde Wasserinfrastrukturen in südlichen Regionen wie Gabès, Gafsa, Kebili und Tozeur mit fast 40 Oasen wiederherzustellen "die wichtigste Beschäftigungs- und Einkommensquelle in der Region, wobei die Bewässerungslandwirtschaft Arbeitsplätze für 35 Prozent der arbeitenden Bevölkerung bietet“, schrieb die EBWE in einer Pressenotiz.
Das EBWE-Projekt folgt den von Tunesien angekündigten strategischen Entwicklungsplänen für nachhaltiges Wassermanagement in den südlichen Regionen.
Die Modernisierung der Infrastrukturen, "wird auch die Erschöpfung nicht erneuerbarer Grundwasserressourcen durch die Entwicklung einer langfristigen nachhaltigen Strategie zur Bewältigung der Wasserknappheit in der Region sowie ein Schulungsprogramm für Landwirte angehen, um nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken und Wassermanagement zu fördern und Alternativen zu identifizieren Einnahmequellen“.
Siehe auch:Großbritannien senkt Zölle auf tunesische Olivenölimporte nach Unterzeichnung des HandelsabkommensLaut dem Präsidenten der Tunesischen Union für Landwirtschaft und Fischerei, Abdelmajid Ezzar, sollte mehr getan werden, um dies zu gewährleisten Die tunesischen Olivenölpreise spiegeln sich wider die hohe Qualität der lokalen Produkte.
Er fügte hinzu, dass tunesisches Olivenöl 2021 auf den internationalen Märkten zu einem Preis von etwa 1.75 € verkauft wurde, weit weniger als italienisches Olivenöl, das oft über 3.50 € kostete.
Die meisten tunesischen Olivenölexporte sind im Rahmen der EU für die Europäische Union bestimmt zollfreies Kontingent von 56,700 Tonnen. Der 27-köpfige Block gehört auch zu den Hauptsponsoren der EBWE selbst, und einige innerhalb der EU haben damit begonnen, eine Überprüfung des derzeitigen Ansatzes zu fordern.
"Tunesien ist eines der Länder, in denen der Olivenanbau in den letzten Jahren stetig gewachsen ist “, sagte Massimiliano Giansanti, der Präsident der italienischen nationalen Landwirtschaftsorganisation Confagricoltura Olive Oil Times.
"Seine Olivenanbaufläche erreicht 20 Prozent des gesamten Territoriums und seine Produktion macht jetzt fast sechs Prozent der weltweiten Erträge aus“, fügte er hinzu. "Der Olivenanbau ist eine der relevantesten landwirtschaftlichen Tätigkeiten und spielt eine zentrale Rolle für seine soziokulturellen Auswirkungen, die Förderung der Entwicklung und die Eindämmung der Entvölkerung in ländlichen Gebieten.“
Giansanti fügte hinzu, dass die aktuellen EU-Maßnahmen zur Stützung der tunesischen Exporte auf die Zeit nach dem zurückgehen Terroranschlag 2015 in Port El Kantaoui, bei dem 38 Menschen getötet wurden, nachdem bewaffnete Männer das Feuer auf einen beliebten Ferienort eröffnet hatten. Die Anschläge veranlassten die Europäische Union dazu zur Unterstützung bewegen der Wirtschaft des Landes.
Einige Mitglieder des Olivenölsektors glauben jedoch, dass genug Zeit vergangen ist und sich die Bedingungen geändert haben.
"Confagricoltura hat aktiv versucht, die Verlängerung der erleichterten Bedingungen für tunesische Exporte in die Europäische Union zu verhindern“, sagte Giansanti.
Mehrere Politiker fordern auch die Europäische Kommission auf, die Angelegenheit zu untersuchen.
In einer kürzlichen Anhörung hat Raffaele Fitto, Präsident der italienischen Gruppe ECR-Fratelli d'Italia, zugestimmt fragte Brüssel"potenzielle Auswirkungen der angenommenen Maßnahmen auf den europäischen Olivenölsektor zu bewerten“ und zu berücksichtigen "eine vorübergehende Aussetzung der Abkommen zwischen der EU und Tunesien.“
"Tunesiens Unterstützungsprogramm für den Olivenanbau steht nicht in Frage, ebenso wie andere EU-Maßnahmen für die am wenigsten entwickelten Länder“, fügte Giansanti hinzu, dessen Verband das Thema an die italienischen und europäischen Regulierungsbehörden herangetragen hat.
"Wir verstehen, dass die Europäische Union ein Land wie Tunesien unterstützen muss, das durch Terroranschläge und durch politische oder wirtschaftliche Instabilität aufgrund interner Ereignisse geschwächt ist“, sagte er.
"Wir müssen jedoch bewerten, ob die Anreize für die Entwicklung der Lieferkette mit den Zollerleichterungen für tunesische Olivenölexporte auf den europäischen Markt koexistieren können “, schloss Giansanti.
Weitere Artikel zu: Tunesien, Import Export, Europäische Kommission
20. September 2022
Die marokkanischen Olivenölexporte steigen nach der Rekordernte des letzten Jahres
Das Landwirtschaftsministerium sagte, der internationale Verkauf von Olivenöl sei um 47 Prozent gestiegen, wobei die meisten neuen Olivenöllieferungen nach Europa gingen.
Kann. 4, 2022
Indonesien stoppt alle Speiseölexporte
Der indonesische Präsident hat ein pauschales Ausfuhrverbot für Speiseöl „bis auf weiteres“ angekündigt und damit neue Spannungen auf den Weltmärkten ausgelöst.
Jun. 17, 2022
Brüssel will bis 53 mindestens 2023 Milliarden Euro für die europäische Landwirtschaft
Die Mittel werden verwendet, um die Auswirkungen der globalen Ernährungskrise abzumildern, in eine nachhaltige Landwirtschaft zu investieren und Umweltzerstörung zu verhindern.
April 5, 2022
Die Türkei setzt den Export von landwirtschaftlichen Produkten und Olivenöl in großen Mengen aus
Die Regierung erließ Exportbeschränkungen, um Nahrungsmittelknappheit zu verhindern. Der Olivenölsektor von Turley bestritt die Exportbeschränkung für Olivenöl in großen Mengen und behauptete, dass das Angebot die Nachfrage befriedigen könne.
20. September 2022
Frankreich wird Xylella wahrscheinlich nicht ausrotten, Funde melden
Die Prüfer sagten, Verzögerungen bei der Ausrottung infizierter Pflanzen, unkoordinierte Anstrengungen zur Identifizierung von Krankheitsüberträgern und fehlende Kontrollmaßnahmen seien die Gründe für ihre Schlussfolgerung.
August 26, 2022
Kroatischer Olivenbauer führt Innovationen ein, um Dürre und Schädlinge zu überwinden
Von der nächtlichen Bewässerung bis zum Einhüllen entwickelter Früchte in Kaolinerde passt sich ein kroatischer Erzeuger an die immer heißeren und trockeneren Sommer des Landes an.
Januar 17, 2023
Ein offener Brief an die EU-Kommission warnte vor weiteren Verzögerungen bei der Einführung von Nährwertkennzeichnungen auf der Vorderseite der Verpackung. Der Brief wurde vom European Heart Network, der European Public Health Alliance, der Verbraucherorganisation und vielen anderen unterzeichnet.
Oktober 26, 2022
Spanien schließt Kampagne 2021/22 mit Rekordverkäufen ab
Beamte schätzten, dass 1 Million Tonnen Olivenöl exportiert und die restlichen 600,000 Tonnen im Inland verkauft wurden. Es wird erwartet, dass die Endbestände stabil bleiben.