Die Zukunft des Internationalen Olivenrates ist eines der Schlüsselthemen, die diese Woche auf der Jahrestagung seines Entscheidungsgremiums, des Rates der Mitglieder, in Madrid erörtert werden sollen.
Vertreter der 18 Mitgliedsländer des IOC nehmen an der Sitzung teil und zum ersten Mal wird ein Vertreter der Vereinigten Staaten - vermutlich ein Mitarbeiter des US-Landwirtschaftsministeriums in Madrid - als Beobachter anwesend sein.
Vom 25. bis 29. November läuft die 101st Die regelmäßige Sitzung des Rates umfasst eine Reihe von Sitzungen der Fachausschüsse.
Am Montag und Dienstag sollte die Arbeitsgruppe für die Zukunft des IOC bis zum Auslaufen des Jahres 2005 weiter über die Zukunft des IOC diskutieren Internationales Übereinkommen über Olivenöl und Tafeloliven Ende nächsten Jahres.
Die Ergebnisse der Arbeit an neuen Testmethoden und neuen Absatzförderungsprogrammen stehen ebenfalls auf der Tagesordnung
Unter anderem sind folgende Themen im Rat zu erörtern:
- Die Produktions-, Verbrauchs- und Handelsstatistiken für Olivenöl und Tafeloliven für 2011/12 (endgültig), 2012/13 (vorläufig) und 2013/14 (geschätzt) sind dem IOC-Wirtschaftsausschuss vom Exekutivsekretariat zu melden
- Die Erzeugerpreise und die Auswirkungen von Währungsaspekten auf den internationalen Handel mit Olivenöl werden vom selben Ausschuss analysiert
- Die auf den Sitzungen der Arbeitsgruppen für IOC-Statistiken und das harmonisierte System der Zollkodizes erzielten Schlussfolgerungen werden vorgestellt
- Die für 2014 geplanten und seit der letzten außerordentlichen Tagung des IOC durchgeführten Werbemaßnahmen werden vom Förderungsausschuss überprüft
- Die vorgeschlagene Genehmigung eines Zuschusses für generische Werbemaßnahmen zur Steigerung des Verbrauchs in den IOC-Mitgliedsländern wird den Ausschussmitgliedern vorgelegt
- das Ergebnis der Arbeit an neuen Prüfmethoden und des Seminars zur Authentifizierung von Olivenöl, des Mario Solinas Quality Award, der Schlussfolgerungen der Arbeitsgruppe zur Qualitätsstrategie, der Harmonisierung der Kodex und IOC Tischolivenstandards Das IOC-System zur Anerkennung von Laboratorien und Gremien wird unter anderem vom Exekutivsekretariat dem Technischen Komitee gemeldet
- Die Ergebnisse mehrerer laufender Projekte (Bewässerungsmanagement (IRRIGAOLIVO), genetische Ressourcen (RESGEN), Pilotdemonstrations-Olivenbaumschulen, weltweite Olivenkeimplasmasammlungen, CO--Bilanz) werden mit demselben Ausschuss geteilt
- Der IOC-Haushalt, die Beiträge der Mitgliedsländer und die vorgeschlagenen Änderungen der Verwaltungsverfahren gehören zu den Themen, die im Finanzausschuss erörtert werden müssen
Willkommen beim neuen IOC-Mitglied Uruguay
Am Donnerstagabend veranstaltet das IOC einen Empfang zum Weltoliventag für Delegationen, die Presse und das diplomatische Korps.
Die Plenarsitzung am Freitag wird eine offizielle Begrüßung in Uruguay, dem neuesten Mitglied des IOC, beinhalten IOC-Exekutivdirektor Jean-Louis Barjol wird seinen Tätigkeitsbericht vorlegen und die Vorsitzenden jedes IOC-Ausschusses, einschließlich des IOC-Beratungsausschusses, werden über die Ergebnisse ihrer Beratungen berichten.
Die 18 Mitglieder des IOC sind Albanien, Algerien, Argentinien, Kroatien, Ägypten, die Europäische Union, der Iran, der Irak, Israel, Jordanien, der Libanon, Libyen, Montenegro, Marokko, Syrien, Tunesien, die Türkei und Uruguay.
Pressevertreter dürfen keine IOC-Sitzungen verfolgen.
Weitere Artikel zu: Codex Alimentarius, Internationaler Olivenrat (IOC), Olivenölstandards
20. September 2021
Usbekistan tritt dem Olivenrat bei
Das zentralasiatische Land wurde das 18. Mitglied der internationalen Organisation und plant, die Olivenproduktion dramatisch zu steigern.
März 10, 2022
Einfuhrschein für Olivenöl und Tafeloliven
Die neuesten Zahlen des International Olive Council zeigen, dass China der einzige große Olivenölimporteur ist, dessen Volumen erheblich wächst.
Dezember 18, 2021
Der Olivenanbau in Georgien expandiert
Lokale Olivenbauern und der International Olive Council arbeiten daran, den Olivenanbau mit importierten und einheimischen Olivensorten zu erweitern.
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
Februar 17, 2022
Olive Council kündigt australische Kampagne an
Das IOC sagte, eine dreijährige Kampagne zur Förderung von Olivenöl in Australien werde sich an Verbraucher, Produzenten und politische Entscheidungsträger richten.
November 22, 2021
Georgia veranstaltet zum ersten Mal jährliche Olive Council-Treffen
Gastredner werden über den nordamerikanischen, europäischen und globalen Olivenölsektor diskutieren. IOC und georgische Beamte werden lokale Olivenhaine besuchen.
März 23, 2022
Der weltweite Olivenölverbrauch übertrifft weiterhin die Produktion
Im dritten Jahr in Folge verbrauchte die Welt mehr Olivenöl, als sie produzierte. Das IOC sagte, dies zeige einen grundlegenden Wandel der Verbraucherwerte.
November 8, 2021
Beleg für globale Olivenölimporte
Die neuesten Daten des International Olive Council zeigen, dass die Olivenölimporte weltweit zurückgegangen sind, während die Importe von Tafeloliven zunehmen.