Europa
Das Öl aus der letzten Ernte von wilde Lun-Oliven wird keine Sensation.
"Es gab überhaupt keine richtige Ernte, und die wenigen Früchte, die geerntet wurden, sind nicht für Spitzenergebnisse geeignet“, sagte Želimir Badurina, Präsident der Olivengenossenschaft Lun auf der Insel Pag, mit hörbarer Traurigkeit in der Stimme.
Wir denken, dass wir Oliven und jeden Mehrwert erben, der von diesen tausendjährigen Bäumen kommt, und die Stadt und der Staat sollten all dies unterstützen.- Želimir Badurina, Präsident der Olivengenossenschaft Lun
Im Frühjahr dieses Jahres nahm Badurina mit Begeisterung die Initiative des Präsidenten des Olivenbauernverbandes des Landkreises Zadar, Ivica Vlatković, an, Öl aus wilden Lun-Oliven und zusammen mit Ölen aus zu produzieren Dalmatien, senden Sie es an die NYIOOC World Olive Oil Competition.
Die Olivenhaine von Lun umfassen 400 Hektar mit 80,000 wilden Olivenbäumen, einer der größten wilden Olivenhaine der Welt.
Siehe auch:Der preisgekrönte Produzent sagt, dass die Kroaten zu ihren traditionellen Wurzeln zurückkehren müssenDie intensive Hitze hat die Blüten praktisch verbrannt, die Befruchtung ging schief, so dass einige der Früchte, die den Hitzschlag überstanden haben, mit der Zeit krank wurden. Die "Blattfrüchte wurden schwarz und fielen ebenfalls ab.
Da ein Ärger nicht alleine kommt, waren es auch die alten Olivenhaine von Lun von Schädlingen besucht, einschließlich Olivenfrucht fliegt, Bohrer und Motten.
"Es gab keine gesunde Frucht, aus der man ein starkes, hochwertiges Öl machen könnte“, sagte Badurina.
Der Mangel an hochwertigem Olivenöl für den Versand nach New York war jedoch nicht das einzige Problem, mit dem die Produzenten auf Pag konfrontiert waren. Badurina sagte, die zugrunde liegende Frage, wem das Land gehört, auf dem die Olivenbäume wachsen, sei in den Vordergrund gerückt.
In diesem Teil der Insel sind die Erzeuger Eigentümer der Olivenbäume, aber nicht des Landes, auf dem sie wachsen.
Infolgedessen haben einige das Gefühl, dass das Öl nicht zu 100 Prozent ihnen gehört, möglicherweise sogar illegal produziert wird. Badurina bezeichnet dies als das Lun-Paradoxon, ein Relikt aus der Vergangenheit, das auf das Jahr 1848 zurückgeht, als die Leibeigenschaft abgeschafft wurde.
Lun stand dann unter der lokalen Verwaltung von Rab, einer Nachbarinsel, und erhielt das Gebiet der Olivenhaine.
Die fruchtbaren Olivenbäume wurden in die Grundbücher eingetragen. Jeder Olivenbaum hat einen Besitzer, und Lun besaß als Landgemeinschaft gemeinsam das Land und die Weide. Diese Regelung dauerte bis zur Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien in den 1990er Jahren.
Badurina sagte, dass mit der kroatischen Unabhängigkeit eine stille Verstaatlichung einherging. Die Stadt Novalja und die kroatische Regierung haben das Land registriert.
Dies wurde den lokalen Landwirten während der Amtszeit von Ivo Sanader, dem kroatischen Ministerpräsidenten von 2003 bis 2009, und der anschließenden Verabschiedung des Gesetzes über landwirtschaftliche Flächen von 2013 deutlich.
Siehe auch:Wie das Klima die Ernte eines preisgekrönten Produzenten macht und brichtDas Gesetz sah ausdrücklich vor, dass der Staat Kroatien sein Land durch eine öffentliche Ausschreibung an den Meistbietenden in Betrieb nehmen würde.
Erst dann wurde es den lokalen Produzenten klar "worum es in dem Spiel geht.“ Das Gebiet der Olivenhaine und der attraktivste Teil, 70 bis 80 Hektar, bekannt als Lunja-Olivengärten, könnte an jedermann verkauft werden.
Gleichzeitig erzielten die immer bekannter werdenden Lun-Oliven aufgrund ihrer attraktiven Lage immer höhere Preise. Infolgedessen sagte Badurina, dass die Erzeuger das Gefühl hätten, das Land bei der Auktion nicht kaufen zu können.
Um zu verhindern, dass ihnen das Land unter den Füßen wegverkauft wird, haben die Bauern geklagt. In der Zwischenzeit versammelten sie sich in der Lun Olive Cooperative, deren Gründer und erster Manager Badurina war. Er hatte ähnliche Rollen bei der Association of Lun Olive Growers inne.
"Wir haben beschlossen, eine Klage gegen den Staat und die Stadt einzureichen, um das Eigentum an dem Land zu erlangen“, sagte er. "Wir haben 85 Familien zusammengebracht, die Klage eingereicht haben. Sie sind die Nachfolger derer, die weggezogen sind und einen Olivenbaum besitzen.“
"Wir sind nicht die Eigentümer des Landes, und wir haben das Eigentum an Obstbäumen und das Recht, Oliven zu veredeln, registriert“, fügte Badurina hinzu. "Wir haben das richtig gemacht, bevor wir 1848 das Land bekamen, als die Leibeigenschaft in der österreichisch-ungarischen Monarchie abgeschafft wurde und das Land den Einwohnern von Lun gegeben wurde.“
Badurina sagte, dass die ersten Signale aus der Stadt Novalja gewesen seien, dass die Gemeinde die Ansprüche der Erzeuger auf das Land anerkenne. Er fügte hinzu, dass eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft vorsehen sollte, dass das Land der Lunja-Olivengärten an die Erzeuger zurückgegeben wird.
Kollektiv- und Einzelklagen sind jedoch noch anhängig, und bis dahin werden die Erzeuger auf Lun Schwierigkeiten haben, Zuschüsse vom Staat und der Europäischen Union zu erhalten.
Badurina warnte davor, dass Ernteausfälle, ähnlich wie in diesem Jahr, häufiger werden würden, da einige der Mittel, auf die die Erzeuger zuvor Zugriff hatten, zur Überwachung und Verhinderung der Ausbreitung von Schädlingen verwendet würden.
"Wir denken, dass wir Oliven und jeden Mehrwert, der daraus entsteht, erben tausendjährige Bäume, und die Stadt und der Staat sollten all dies unterstützen“, sagte Badurina. "Wir sind auch kompromissbereit: Der Staat könnte uns Grundstücke langfristig pachten.“
Weitere Artikel zu: Kroatien, Olivenanbau, Trending
Kann. 10, 2022
So mixen Sie die perfekten EVOO-Cocktails
Mit den Zutaten des Cocktails geschüttelt, gespritzt oder zum letzten Schliff getropft, gewinnt Virgen Extra Olivenöl unter Mixologen und Barkeepern an Bedeutung.
Februar 9, 2023
Sprechen Sie über Olivenöl mit Chat GPT
Der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot demonstriert umfassendes Wissen über die Olivenölindustrie und die Fähigkeit, präzise Informationen bereitzustellen.
Februar 4, 2023
Intensive Landwirtschaft wird für den Rückgang der Vogelpopulation in Spanien verantwortlich gemacht
Jüngste Zahlen zeigen einen alarmierenden Rückgang der Populationen wichtiger Vogelarten in Spanien, da die intensive Landwirtschaft die Landschaft des Landes verändert.
Februar 10, 2023
Projekt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Algeriens Olivenfarmen trägt Früchte
Durch die Verbesserung der Best Practices beim Ernten und Mahlen versucht PASA, das wirtschaftliche Potenzial von zu verbessern olive oil proProduktion.
Juli 5, 2022
Italiens Bauernhäuser erleben einen Post-Pandemie-Boom
Eine neue Studie ergab, dass mehr als sieben von zehn Italienern planen, diesen Sommer ein lokales Bauernhaus zu besuchen.
9. September 2022
Dürre auf der Iberischen Halbinsel wird voraussichtlich bis November andauern
Da es in naher Zukunft keine Anzeichen für nennenswerte Regenfälle gibt, ist die Debatte über die Zukunft der Landwirtschaft auf der Halbinsel im Gange.
Dezember 13, 2022
Köche in Frankreich bringen natives Olivenöl extra zum Weihnachtsessen
Die Qualität lokaler Öle und ihre gesundheitlichen Vorteile haben sich einen Platz im Herzen der französischen Weihnachtstraditionen verdient.
November 17, 2022
Luis Planas sagte, dass es genug Olivenöl geben sollte, um die nationale und internationale Nachfrage zu befriedigen, warnte jedoch davor, dass der gesamte Sektor zusammenarbeiten muss.