Europa
Santiago Miralles, stellvertretender Präsident des spanischen Verbandes der Lebensmittelbanken, sagte kürzlich, dass steigende Olivenölpreise das Produkt in ein Luxusgut verwandeln.
"Wir haben Olivenöl für 2.33 € gekauft, aber jetzt sind es bis zu 5.00 € pro Liter“, sagte er den lokalen Medien. "Es ist keine Notwendigkeit mehr; es ist ein Luxus.“
Die Worte von Miralles spiegeln die des Landes wider olive oil producer. Sie glauben, dass der hohe Preis des Produkts die Gesamtnachfrage in Spanien beeinträchtigen könnte.
Siehe auch:Spaniens Olivenölverkäufe 2022 nur geringfügig niedriger als erwartetDer Spanische Verband der Olivenölexporteure, Industrie und Handel (Asoliva) und der Nationale Verband der industriellen Verpacker und Veredler von Speiseölen (Anierac) bekannt dass der Ursprungspreis im letzten Jahr um 60 Prozent gestiegen ist. Im Vergleich dazu sind die Einzelhandelspreise um 35 Prozent gestiegen.
In Italien (51 Prozent) und in Griechenland (42 Prozent) stieg der Ursprungspreis etwas weniger stark an, so die Marktbeobachtungsstelle der Europäischen Kommission.
Asoliva und Anierac warnten davor, dass die aktuelle Dynamik des Olivenölpreises sicherlich die lokale und internationale Nachfrage beeinflussen wird.
Nach dieser Warnung teilte das spanische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung mit, dass sich die Olivenölverkäufe im letzten Monat auf 89,000 Tonnen beliefen, von denen 37,000 Tonnen im Inland verkauft wurden.
Laut Agropopular liegen diese Mengen weit unter den normalerweise monatlich verkauften 100,000 Tonnen. Darüber hinaus gaben spanische Exporteure an, dass die Lieferungen im Dezember bereits um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen seien.
Poolred, eine von der andalusischen Regierung betriebene Olivenölpreisdatenbank, zeigt das alles Olivenölsorten ihren Ursprungspreis schrittweise erhöht haben, ihre Höhepunkte erreichen etwa Mitte Januar.
Ein Teil der Erhöhungen wurde mit dem verbunden reduzierte Olivenölerträge im westlichen Mittelmeerraum, damit verbundene Unsicherheiten und steigende Kosten für die Produzenten.
Seit Mitte Januar hat sich die Preisdynamik jedoch verändert. Natives Olivenöl extra Die Preise sanken von 5.46 € pro Liter Mitte Januar auf 5.20 €. Auch die Preise für natives Olivenöl und Lampante fielen.
Einige Branchenbeobachter merkten an, dass sich der leichte Preisrückgang nicht unmittelbar auf die Produktnachfrage auswirken würde, die voraussichtlich niedrig bleiben wird, da die Verbraucher mit schwierigen Umständen zu kämpfen haben.
Dazu gehört vor allem die Inflation. Trotz des jüngsten Rückgangs der jährlichen Inflationsraten in der gesamten Europäischen Union, insbesondere aber in Spanien, wirken sich höhere Preise für eine Reihe von Waren und Dienstleistungen weiterhin auf die Kaufentscheidungen der Verbraucher für Lebensmittel aus.
Coldiretti, ein italienischer Landwirtschaftsverband, hat geschätzt, dass italienische Familien im Jahr 8 2022 Prozent mehr für Lebensmittel ausgeben als im Vorjahr.
Um die Verbraucher davon abzuhalten, billigere Alternativen zu Olivenöl zu wählen, haben die Hersteller ihre Margen reduziert, um keine Marktanteile zu verlieren, und in dem engen Raum manövriert, der durch die steigenden Kosten für Produktionsinputs, einschließlich Strom, Kraftstoff, Düngemittel und Verpackungsmaterialien, verbleibt.
Wie Miralles jedoch zuvor angedeutet hatte, könnte sich die Wahrnehmung der Verbraucher in Bezug auf Olivenöl ändern, was den spanischen Landwirtschaftsminister Luis Planas dazu veranlasste, den gesamten Sektor zur Zusammenarbeit aufzufordern die Preise für Familien bezahlbar halten im November letzten Jahres.
Die jüngste Einführung einer reduzierten Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuer) für den Sektor in Spanien wurde von Erzeugerverbänden gelobt. Sie sagten jedoch, dass die Steuer auf Kunststoff die Vorteile der Maßnahme schmälere.
Zusätzlich Verlangsamung des Olivenölverbrauchs könnte dazu führen, dass große nationale und internationale Käufer abwarten, bis sich die Marktdynamik beruhigt hat, bevor sie neue Verträge aushandeln, was wiederum den Absatz weiter verlangsamen und die Margen der Hersteller beeinträchtigen könnte.
In Italien, Europas zweitgrößtem Markt in Bezug auf die Olivenölpreise bleiben stabil, wobei die Preise für natives Olivenöl extra keine Anzeichen eines Rückgangs zeigen.
Spezialprodukte, darunter Olivenöle mit geschützter Ursprungsbezeichnung, kosten in Chieti 8.50 €, in Imperia 12.50 €, in Florenz 14.00 € und in Ravenna bis zu 24.00 € pro Kilogramm.
"Wer die Branche bereits kennt, weiß, dass wir unsere Margen im vergangenen Jahr erheblich reduziert haben, aber es gibt Faktoren, die sich unserer Kontrolle entziehen und die den Endpreis des Produkts beeinflussen“, sagte Primitivo Fernández, Direktor von Anierac.
Aktuelle Schätzungen des International Olive Council (IOC) für das Erntejahr 2022/23 zeigen, dass der EU-Olivenölverbrauch von 1.4 Millionen Tonnen im vorherigen Erntejahr auf 1.55 Millionen Tonnen gesunken ist.
Es wird auch erwartet, dass sich der weltweite Verbrauch von 3.239 Millionen Tonnen auf 3.055 Tonnen verlangsamen wird.
Weitere Artikel zu: Italien, Spanien, Olivenölpreise
Januar 30, 2023
Die Exporte spanischer schwarzer Oliven in die USA gehen weiter zurück
Die Europäische Kommission warnte davor, dass die US-Zölle gegen WTO-Vorschriften verstoßen. Aber es wird den spanischen Produzenten keine Anwaltskosten erstatten.
Juli 13, 2022
Ein Drittel weniger Olivenfarmen in Italien jetzt als 2010, Funde melden
Steigende Produktionskosten und eine sich ändernde Dynamik in der Branche erklären die abnehmende Anzahl an Gehölzen. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik kann dazu beitragen, die Situation umzukehren.
Januar 31, 2023
Marokkos Olivenölexporte erreichen Rekordniveaus, da die Inlandspreise steigen
Die neuesten Handelsdaten zeigen ein deutliches Wachstum der marokkanischen Olivenölexporte, aber die geringe Produktion hat die Preise im Inland erhöht.
Juli 18, 2022
Neue finanzielle Hilfe für von Xylella Fastidiosa verkrüppelte apulische Müller
Müller haben Anspruch auf Zahlungen von bis zu 200,000 €. Die neue Finanzierung in Höhe von 35 Millionen Euro ist Teil des umfassenderen Sanierungsplans für den Olivensektor.
Oktober 13, 2022
Die Olivenölpreise erreichen in Spanien nach „beispiellosen“ Marktereignissen Rekordhöhen
Die Preise für alle Olivenölsorten schossen in die Höhe, nachdem die spanische und die andalusische Regierung offizielle Ernteschätzungen veröffentlicht hatten, die weit unter den ursprünglichen Erwartungen lagen.
Dezember 13, 2022
In Jaén, Olive Oil ProInduktionskollaps schlimmer als erwartet
Neue Erhebungen deuten darauf hin, dass der Gesamtertrag in der Region Jaén unter die niedrigste gemeldete Tonnage seit einem Jahrhundert fallen könnte.
6. September 2022
Massenexporte aus Griechenland helfen, die italienische Olivenölindustrie anzutreiben
Exporteure würden mit Markenprodukten mehr verdienen, aber der Eintritt in den italienischen Markt erfordert Ressourcen, die viele kleine griechische Hersteller nicht erreichen können.
Dezember 5, 2022
Landwirte in Córdoba befürchten anhaltende Auswirkungen einer anhaltenden Dürre
Mangelnde Niederschläge und knappe Wasserressourcen bedeuten, dass Bäume in diesem Winter möglicherweise nicht genug Wasser erhalten, um im Jahr 2023 Obst und Öl zu produzieren.