Die Olivenölimporte sind in Japan in den ersten vier Monaten des Erntejahres 31/24 spätestens um 15 Prozent, in China um 14 Prozent, in Kanada um 9 Prozent, in Brasilien um 2012 Prozent und in Australien und Russland um 13 Prozent gestiegen Daten aus dem Internationaler Olivenrat (IOC).
In seinem März-Newsletter teilte das IOC außerdem mit, dass die Importe in den USA (USA) im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2011/12 um 3 Prozent gestiegen sind - ein Markt, der in der vergangenen Saison ein Wachstum von 9 Prozent verzeichnete und das größte Olivenöl der Welt ist Verbraucher nach Italien und Spanien.
Im Januar importierten die USA 24,570 Tonnen, während China mit 6,360 Tonnen einen ungewöhnlich hohen Wert erzielte, Brasilien mit 5,500 Tonnen und Japan mit 4,253 Tonnen.
Importiert 66 Prozent in die EU
Der Rückgang der Produktion in der Europäischen Union (EU) in dieser Saison verpflichtet die Mitgliedstaaten, außerhalb der EU zu kaufen, sagte das IOC.
Die Importe von Olivenöl in die EU stiegen von Oktober bis Dezember gegenüber dem Vorjahreszeitraum um zwei Drittel. Auf Tunesien entfielen rund 73 Prozent der fast 29,000 Tonnen Importe - die meisten davon in Neuware - in die EU Viertel und Marokko fast ein Fünftel. Italien übernahm den größten Teil der tunesischen Importe und Spanien den größten Teil des marokkanischen Öls.
EU-Handelstrends
In einem Abschnitt über EU-Handelstrends teilte das IOC mit, dass der weltweit führende Spieler Spanien 956,400/2011 rund 12 Tonnen exportierte, von denen 70 Prozent innerhalb der EU verkauft wurden. Allein Italien kaufte fast 405,000 Tonnen von Spanien.
Italien hingegen verkauft fast zwei Drittel seines Olivenöls außerhalb der EU, hauptsächlich in die USA
Der Newsletter zeigt auch, dass die Intra-EU-Exporte (Olivenöl, das von einem anderen in ein EU-Land verkauft wurde) 988,800/2011 fast 12 Tonnen betrugen. Nach separaten IOC-Zahlen lag die für Intra-EU-Importe angegebene Gesamtsumme bei etwa 1.07 Millionen Tonnen - eine Diskrepanz von mehr als 81,000 Tonnen.
In seinem Februar-Newsletter äußerte sich das IOC besorgt über die wachsende Lücke in diesen Zahlen, die sich in den ersten beiden Monaten der laufenden Saison bereits auf 24,033 Tonnen belief, und erklärte, dass dies verfolgt werden müsse.
Olivenölpreise
Die Preise für natives Olivenöl extra ab Mühle liegen in Spanien jetzt bei 2.97 € / kg, ein Plus von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
In der letzten Märzwoche lagen sie in Italien bei 3.21 € / kg und in Griechenland bei 2.04 € / kg.
Die Differenz zwischen dem Preis für raffiniertes Olivenöl und Natives Olivenöl extra Derzeit liegt der Preis in Spanien bei etwa 0.27 EUR / kg und in Italien bei 0.39 EUR / kg, teilte das IOC mit.
Tafeloliven
Die Importe von Tafeloliven stiegen in den ersten vier Monaten des Erntejahres 2012/13 (Oktober 2012 - Januar 2013) in Kanada um 24 Prozent, in Australien um 11 Prozent, in Russland um 10 Prozent und in Brasilien um 6 Prozent.
Obwohl sie in den USA um 1 Prozent gefallen sind, bleibt es der größte Nicht-EU-Käufer und importiert in dieser Saison durchschnittlich mehr als 10,000 Tonnen Tafeloliven pro Monat.
Weitere Artikel zu: Import Export, Internationaler Olivenrat (IOC), Olivenölverbrauch der Vereinigten Staaten
November 3, 2021
Die meisten Präfixe, die an "Olivenöl" angehängt werden, sind bedeutungslos. Die wenigen, die wirklich wichtig sind, werden im Folgenden beschrieben.
Januar 19, 2022
Olive Council: Die Produktion dürfte sich im Erntejahr 2021/22 erholen
Olive oil proDie Produktion ging 2020/21 zusammen mit dem Verbrauch um knapp acht Prozent zurück. Beide werden sich voraussichtlich im laufenden Erntejahr erholen.
1. September 2021
Türkei hebt Exportverbot für Olivenöl vorzeitig auf
Die Regierung sagte, sie habe das Verbot eingeführt, um Preisspekulationen zu verhindern und kleine Produzenten zu schützen. Viele Hersteller lehnten das Verbot jedoch weitgehend ab.
Juli 11, 2022
Verbraucher- und Umweltverbände befürworten den Einzelhandelsverkauf von Olivenöl in loser Schüttung in der EU als umweltfreundlicheres Verfahren. Fedolive widerspricht entschieden.
Februar 17, 2022
Olive Council kündigt australische Kampagne an
Das IOC sagte, eine dreijährige Kampagne zur Förderung von Olivenöl in Australien werde sich an Verbraucher, Produzenten und politische Entscheidungsträger richten.
Jun. 2, 2022
UN-Entwicklung von Olivenhainen und Mühlen in dürregefährdeten Gebieten des Irak
Das Land im Nahen Osten arbeitet auch daran, dem Internationalen Olivenrat beizutreten, der den aufstrebenden Sektor weiter entwickeln würde.
Kann. 11, 2022
Neue Regeln für tunesische Olivenölexporte nach Europa
Tunesische Erzeuger, die sich für das zollfreie Kontingent der EU qualifizieren möchten, müssen Angaben zu ihren Lieferungen machen und eine Genehmigung des Landwirtschaftsministeriums einholen.
Kann. 4, 2022
Indonesien stoppt alle Speiseölexporte
Der indonesische Präsident hat ein pauschales Ausfuhrverbot für Speiseöl „bis auf weiteres“ angekündigt und damit neue Spannungen auf den Weltmärkten ausgelöst.