Europa
Olivenölpreise steigen in allen wichtigen Märkten, ein Trend, der sich voraussichtlich in den kommenden Monaten fortsetzen wird.
Nach dem neuesten Stand technische Daten herausgegeben von der Agrarmarktbeobachtungsstelle der Europäischen Union, spanisch Natives Olivenöl extra Die Preise sind im letzten Monat um 4 Prozent gestiegen, was einer Steigerung von 15 Prozent gegenüber September 2021 entspricht.
Andere relevante Märkte wie Italien und Griechenland verzeichneten in den letzten 2 Tagen ebenfalls einen Anstieg von 30 Prozent, wobei die Preise für griechisches natives Olivenöl extra in den letzten 12 Monaten um 12 Prozent gestiegen sind.
Siehe auch:Wirtschaftsnachrichten über OlivenölDas EU-Agrarobservatorium hat auch einen erheblichen Anstieg der Preise für natives und nicht natives Olivenöl auf allen wichtigen EU-Märkten gemeldet. In Griechenland beispielsweise stieg der Preis für natives Olivenöl im vergangenen Jahr um 59 Prozent.
Der Anstieg der Preise für natives und nicht natives Olivenöl war angesichts der Turbulenzen auf dem Markt für Pflanzenöle, die durch die russische Invasion in der Ukraine und den USA verursacht wurden, weithin vorhergesagt worden geringe Erwartungen für die Saison 2022/23 Erntejahr in den wichtigsten Anbauländern.
Vor einigen Wochen warnte der spanische Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, Luis Planas, dass die Olivenölerträge für die kommende Saison sinken würden deutlich niedriger als Durchschnitt. Er schätzte auch, dass die Preise für Pflanzenöl hoch bleiben würden.
Angenommen Auswirkungen der Dürre und schnell steigenden Produktionskosten in Spanien und Italien, den beiden größten Produktionsländern der Welt, werden Preiserhöhungen für natives Olivenöl extra und natives Olivenöl gesehen schlechte nachrichten für abfüller.
Zusätzlich zu den klimatischen und wirtschaftlichen Problemen, mit denen Spanien konfrontiert ist, warnten einige der größten Produzenten des Landes vor einer deutlichen Reduzierung von Extra Vergine Olivenölverbrauch nach dem Ende der erlassenen Sofortmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie, die zu a deutlicher Anstieg im Haushaltsverbrauch in den letzten zwei Jahren.
Laut EU-Daten werden die europäischen Olivenölvorräte bis Ende September auf 661,000 Tonnen geschätzt, leicht über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Der Anstieg des Endbestands ist vor allem auf die üppigen Erträge des Erntejahres 2021/22 zurückzuführen.
Es wird erwartet, dass diese Endbestände die EU-Olivenölexporte stützen, die im laufenden Erntejahr fast 500,000 Tonnen natives Olivenöl extra und 200,000 Tonnen natives Olivenöl erreichten.
Laut Food Ingredients First, einem der führenden Exporteure von spanischem Olivenöl, Acesur, erwartet Die weltweite Nachfrage nach Olivenöl wächst inmitten der Mangel an Sonnenblumenöl. Infolgedessen erwartet das Unternehmen, dass die Olivenölpreise in den nächsten Monaten um 20 bis 25 Prozent steigen werden.
Kyle Holland, Analyst bei Mintec, sagte gegenüber dem Wall Street Journal, dass Produktionsrückgänge in Spanien dazu führen könnten, dass die Olivenölpreise auf 4.30 € pro Kilogramm steigen.
Es wird erwartet, dass die Olivenölpreise auch außerhalb der wichtigsten europäischen Produktionsländer steigen werden. Das sagte Lordan Ljubenkov, der Präsident des Genossenschaftsverbandes Dalmatiens, gegenüber den lokalen Medien Die Preise in Kroatien dürften steigen um 20 bis 30 Prozent im kommenden Monat.
"Die eigentliche Arbeit der kroatischen Olivenproduzenten wird nicht teurer, aber die Verpackung wird mehr kosten, ebenso wie der Kraftstoff, der Transport und die Mittel zum Schutz der Oliven selbst“, sagte er.
"Alles rund um Olivenöl und der Aufwand, den kroatische Olivenbauern in den Prozess stecken, wird teurer, und gleichzeitig wird auch das Endprodukt, natives Olivenöl extra, teurer“, fügte Ljubenkov hinzu.
Außerhalb der Europäischen Union teilten Beamte in Tunesien und Marokko den lokalen Medien mit, dass sie mit steigenden Olivenölpreisen rechnen. Darüber hinaus haben Produzenten in Chile und Kalifornien erzählt Olive Oil Times sie haben auch ihre Preise erhöht, um mit der Inflation fertig zu werden.
Weitere Artikel zu: Olivenölpreise, Trending
November 28, 2022
Geringe Verfügbarkeit und steigende Preise wecken Bedenken hinsichtlich Olivenölbetrug in Marokko
Die bereits hohen Olivenölpreise könnten um weitere 25 Prozent steigen, was das Produkt für viele Verbraucher des Landes unerreichbar machen würde.
Februar 15, 2023
Das Klima im Libanon wird dem Olivenanbau immer weniger förderlich
Wissenschaftler glauben, dass es in der Levante und im Mittelmeerbecken aufgrund steigender Temperaturen und weniger Niederschläge zu Produktivitäts- und Qualitätsverlusten kommen kann.
Jun. 17, 2022
Griechische Produzenten genießen einen weiteren triumphalen Auftritt im weltweiten Wettbewerb
Trotz einer herausfordernden Erntesaison haben sich Erzeuger, Landwirte und Abfüller aus ganz Griechenland zusammengeschlossen, um auf der 79 insgesamt 2022 Auszeichnungen zu erhalten NYIOOC.
Dezember 1, 2022
Studie zeigt, wie mediterrane Ernährung Covid-19 entgegenwirken könnte
Neue Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Flavonoide und Hydroxytyrosol einigen der tödlichsten Auswirkungen von Covid 19 entgegenwirken, darunter Zytokinstürme und Lungenentzündungen.
November 2, 2022
Eine Rekordernte in Jordanien vorhergesagt
Trotz Dürre und extremem Wetter olive oil proIn Jordanien soll die Produktion erst zum dritten Mal 30,000 Tonnen erreichen.
13. September 2022
Vor der Ernte, Olive Oil Produktionskosten steigen weiter
Die Energiekrise wird die Geschäftskosten für Müller dramatisch erhöhen. Sie können diese Erhöhungen jedoch nicht an die Verbraucher weitergeben.
Februar 6, 2023
Forschung zeigt, wie tödlicher Krankheitserreger Olivenbäume infiziert
Forscher der Universität Córdoba untersuchten, wie die von Olivenbaumwurzeln abgegebene Flüssigkeit die Keimung des für die Verticillium-Welke verantwortlichen Pilzes erleichtert.
Juli 5, 2022
Italiens Bauernhäuser erleben einen Post-Pandemie-Boom
Eine neue Studie ergab, dass mehr als sieben von zehn Italienern planen, diesen Sommer ein lokales Bauernhaus zu besuchen.