Schätzungen des International Olive Council (IOC) zufolge ist ein Rückgang um 27 Prozent zu verzeichnen weltweit wie ausgehandelt und gekauft ausgeführt wird. olive oil proProduktion für das laufende Erntejahr 2014/2015.
Der Rat des Rates Newsletter November 2014 heute veröffentlicht berichtet, dass olive oil proIn Europa wird ein deutlicher Rückgang von 38 Prozent erwartet, wobei Spanien und Italien am stärksten betroffen sind, während Griechenland einen dramatischen Produktionsanstieg erleben wird und Portugal keine Veränderung gegenüber dem Vorjahr erleben wird.
Olivenöl produzierende Länder außerhalb der EU haben sich besser entwickelt, wobei Tunesien führend ist und Jordanien, Ägypten, Israel, Albanien und der Iran ebenfalls höhere Erträge melden. Die Produktion in der Türkei, in Algerien und in Libyen wird voraussichtlich stabil sein, während Marokko, Syrien, Libanon und Argentinien im Vergleich zum vorherigen Erntejahr einen Rückgang verzeichnen werden.
Als Reaktion auf den deutlichen Rückgang der weltweiten Olivenproduktion sind die Preise für natives Olivenöl extra seit September stark gestiegen. Italien hat den größten Preisanstieg erlebt, der Ende November mit 5.86 €/kg einen Höchststand von 121 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreichte. In Spanien, dem größten der Welt olive oil proDer Preis stieg von 2.74 €/kg Ende September auf 2.93 €/kg Ende November, was einer Steigerung von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Siehe auch:Vollständige Abdeckung der Ernte 2014
In Griechenland erreichten die Kosten für natives Olivenöl extra in der zweiten Novemberhälfte einen Höchststand von 2.96 / kg, 23 Prozent mehr als im Vorjahr. Inzwischen sind die Preise in Tunesien Ende November auf 2.88 € / kg gestiegen, ein Anstieg von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Aufgrund steigender Olivenölpreise und anderer Marktdrücke prognostiziert das IOC für das Erntejahr 7/2014 einen Rückgang des weltweiten Olivenölverbrauchs um 2015 Prozent.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2014, Import Export, Internationaler Olivenrat (IOC)
Juli 18, 2022
Hinzufügen von Wasser während Olive Oil ProInduktion senkt die Qualität, finden Forscher
Arbequina virgen extra olive oil proÖle, die ohne Wasserzusatz hergestellt wurden, hatten einen höheren Polyphenolgehalt und eine bessere Oxidationsstabilität als Öle, die mit Wasserzusatz hergestellt wurden.
Juli 13, 2022
Ein Drittel weniger Olivenfarmen in Italien jetzt als 2010, Funde melden
Steigende Produktionskosten und eine sich ändernde Dynamik in der Branche erklären die abnehmende Anzahl an Gehölzen. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik kann dazu beitragen, die Situation umzukehren.
Februar 17, 2022
Olive Council kündigt australische Kampagne an
Das IOC sagte, eine dreijährige Kampagne zur Förderung von Olivenöl in Australien werde sich an Verbraucher, Produzenten und politische Entscheidungsträger richten.
Jun. 17, 2022
Italien und Brasilien glänzen beim 7. EVO-IOOC in Campi Flegrei
Die Organisatoren der Veranstaltung sagten, dass sich die Qualität jedes Jahr weiter verbessert, wobei fast ein Viertel der Einreichungen als biologisch zertifiziert und 15 Prozent als geschützt eingestuft werden.
Kann. 10, 2022
Agri-Olive Shodoshima Blazes Trail mit NYIOOC Gewinnen
Der umweltfreundliche Ansatz und die Liebe zum Detail des Unternehmens tragen dazu bei, eine Kultur des Lebens zu schaffen olive oil proProduktion und Konsum auf einer japanischen Insel.
Jun. 27, 2022
Preisgekrönter Produzent hofft, Olivenöl aus dem Staat Peachtree zu fördern
Sintflutartiger Regen und ein überfüllter Fräsplan konnten Sharon Flanagans Stimmung nicht trüben, als die ehemalige Führungskraft, die zum Farmer wurde, auf der 2022 auf Gold stieß NYIOOC.
Oktober 4, 2021
Produktion in Italien gestützt durch starke Erholung in Süd
Olive oil proIn Apulien und anderen südlichen Regionen wird eine Erholung erwartet, während die Erzeuger in der Mitte und im Norden vor einer enttäuschenden Saison stehen.
November 9, 2021
Italien verspricht 30 Millionen Euro an kleine und mittlere Produzenten
Die Stato-Regioni-Konferenz hat die Mittel zweckgebunden, um den Erzeugern zu helfen, die Qualität zu verbessern und die Produktion nachhaltig zu steigern.