Der Durchschnittspreis für natives Olivenöl ist in Spanien inzwischen so niedrig, dass die Europäische Kommission keine andere Wahl hat, als die Lagerung zu subventionieren, bis sich der Markt verbessert, die spanische Regierung und olive oil prosagten die Ducker heute.
Der Preis fiel in der Woche bis zum 169.91. September auf 11 € / kg. Angesichts des Schwellenpreises der EG für natives Olivenöl von 1.71 € / kg ist laut Spanien die private Lagerhilfe nun ein Muss.
Gemäß Europa PressDie Ministerin für Umwelt, ländliche und marine Angelegenheiten, Rosa Aguilar, sagte, dass dem EU-Kommissar für Landwirtschaft, Dacian Cioloş, die entsprechenden Beweise zugesandt würden und er sollte sie dann erhalten "handeln Sie entsprechend “und geben Sie die Hilfe frei.
Spanien, das unter einer anhaltenden Preiskrise leidet, hat wiederholt die Maßnahme gefordert, aber Cioloş hat in der Vergangenheit betont, dass die Kriterien nicht erfüllt wurden. Die Preise waren niedrig, aber nicht niedrig genug, und es gab keinen Hinweis auf eine Marktstörung. er sagte früher in diesem Jahr.
Rafael Sánchez de Puerta, Generaldirektor der andalusischen Föderation der landwirtschaftlichen Genossenschaftsunternehmen (FAECA), erklärte heute, die Beihilfe zur privaten Lagerhaltung sei die einzige Maßnahme, die die Erholung des spanischen Olivenölsektors unterstützen könne.
Rafael Civantos, ein Sprecher von COAG, einer der größten spanischen Agrargewerkschaften, sagte, Brüssel habe dies jetzt getan "keine Ausreden."
In einer Pressemitteilung sagte Asaja-Jaén, eine Vereinigung junger Landwirte, dass es sich um private Lagerhilfe handele "dringend benötigt."
Asaja betonte, dass die Auslöserpreise für die Lagerhilfe vor mehr als einem Jahrzehnt festgelegt wurden und überarbeitet werden müssten. Es heißt auch, dass die offiziellen Aufzeichnungen über die Olivenölpreise häufig höher waren als die tatsächlichen Preise, die an die Erzeuger gezahlt wurden.
Nach Angaben der Abteilung Aguilar vom 5. bis 11. September war nur der Preis für natives Olivenöl niedrig genug, um eine Beihilfe auszulösen. Aber Asaja sagte, dass in Wirklichkeit die Preise für lampante Öl war auch unter der Schwelle gewesen.
NATIVES OLIVENÖL
Schwellenwert 1.71 € / kg; aktueller Preis 169.91 € / kg (-0.64% gegenüber Vorwoche)
EVOO
Schwellenwert 1.77 € / kg; Aktuelle Preise: Córdoba 190.15 € / kg, Granada 185.00 € / kg, Jaén 190.82 € / kg, Málaga 193.00 € / kg, Sevilla 206.13 € / kg
LAMPANTE
Schwellenwert 1.52 € / kg, aktueller Preis 161.94 € / kg (minus 0.33% gegenüber der Vorwoche)
Quelle: Europa Press / MARM vom 5. bis 11. September 2011
Weitere Artikel zu: Asaja-Córdoba, KOAG, Dacian Cioloş
April 26, 2022
Eine bittersüße Erntezeit für griechische Produzenten
Olivenöl von hoher Qualität, mittlerer Menge und durchschnittlichen Preisen bei erhöhten Produktionskosten bei widrigem Wetter waren die Hauptmerkmale der Erntesaison in Griechenland.
Juli 20, 2021
Olivenhaine führen die Bemühungen zur Förderung des ökologischen Landbaus in Spanien an
Bio-Olivenhaine bedecken in Spanien bereits eine Fläche, die größer ist als Luxemburg. Die Ernte ist auch die am zweitschnellsten wachsende Kategorie von Bio-Ackerland.
Januar 17, 2022
Nach großen Gewinnen beginnen die spanischen Olivenölpreise das Jahr stabil
Der wachsende Verbrauch außerhalb des Mittelmeerbeckens in Verbindung mit einer starken Ernte 2021 in Spanien und schwächeren Ernten anderswo ließen die Preise um 3.00 € pro Liter steigen.
Juli 20, 2021
Es wird erwartet, dass die Speiseölpreise weiter steigen, der Olivenölgehalt bleibt stabil
Schlechte Ernteaussichten für große Speiseölpflanzen gepaart mit einer stetigen Nachfrage bedeuten, dass die Preise wahrscheinlich bis 2022 steigen werden, sagen Analysten.
Kann. 9, 2022
Fettleibigkeit bei Kindern auf dem Vormarsch in Spanien, da die Einhaltung der Med-Diät fällt
Ein Bericht von Save the Children hebt Spaniens Fettleibigkeitskrise bei Kindern und den raschen Niedergang der mediterranen Ernährung hervor. Die Wohltätigkeitsorganisation fordert dringende Maßnahmen der Regierung.
Februar 23, 2022
Dürre und Hitze bereiten Landwirten in ganz Spanien Sorgen
Laut der nationalen Wetterbehörde war der vergangene Januar der trockenste in Spanien seit 1961. Die Olivenbauern fürchten dadurch Produktionsausfälle.
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
April 5, 2022
Transportstreiks in Spanien führen zu einem Rückgang der Olivenölexporte
Beamte warnten davor, dass der jüngste Rückschlag für den Sektor irreversiblen Schaden anrichten und zu einem dauerhaften Verlust von Marktanteilen in einigen wichtigen Destinationen führen könnte.