Die pakistanische Olivenplantagenkampagne wird mit der Pflanzung von mehr als drei Millionen Setzlingen in zwei Provinzen fortgesetzt.
Im Rahmen einer Baumpflanzkampagne werden in der pakistanischen Provinz Belutschistan 120,000 Olivenbäume gepflanzt.
Die Hälfte der neu zu pflanzenden Setzlinge wurde vor Ort in Baumschulen angebaut, der Rest aus Italien importiert. Die Olivenplantage wird in Belutschistan, Pakistans flächenmäßig größter Provinz im Südwesten des Landes, eine Gesamtfläche von 14,000 Hektar umfassen.
Die jüngste Aktion zum Pflanzen von Olivenbäumen ist Teil einer Kampagne der Pakistan Landwirtschafts- und Forschungsrat (PARC), eine landwirtschaftliche Forschungsorganisation mit Sitz in der Hauptstadt Islamabad.
Das Projekt ist Teil der laufenden Bemühungen, unfruchtbares Land in bebaubare Parzellen umzuwandeln, den Agrarsektor der Provinz zu fördern und gleichzeitig alternative Kulturen für lokale Landwirte einzuführen. Es ist auch geplant, in der Provinzhauptstadt Quetta eine neue Olivenölmühle zu bauen.
In der nördlichsten Region Pakistans hat die Regierung von Gilgit-Baltistan angekündigt, im Rahmen eines Umweltschutzprojekts innerhalb von drei Monaten drei Millionen Olivenbäume zu pflanzen. Teile dieser Region haben Abholzung und negative Umwelteinflüsse wie Bodenerosion, Erdrutsche und Sturzfluten erfahren. Unter der Aufsicht der Abteilung für Wald und Wildtiere werden Schüler lokaler Schulen und Hochschulen aufgefordert, sich an der Aktion zu beteiligen, indem sie Olivenbäume pflanzen.
Pakistan ist kein traditionelles Olivenanbauland, sondern eine wilde Unterart des Olivenbaums olea cuspidata wächst in verschiedenen Teilen des Landes. Seit 1986 werden Olivenbäume experimentell gepflanzt, beginnend mit einem von der italienischen Regierung finanzierten Projekt. Ein weiteres Regierungsprojekt zum Anbau von mehr als fünf Millionen Olivenpflanzen war erfolglos, als nur ein Prozent der Setzlinge überlebte. Nachfolgende Pflanzfahrten haben jedoch Früchte getragen.
Ähnliche Projekte, die in mehreren Provinzen des Landes durchgeführt werden, zielen darauf ab, den Olivenanbau zu fördern und die Produktion von Speiseölen zu steigern. Dazu gehörten Schulungsprogramme für lokale Landwirte in Bezug auf Olivenanbau, Verarbeitung und Schädlingsbekämpfung sowie die Einrichtung von Ölfördermühlen.
Die Region Pothwar im Nordosten des Landes entwickelt sich zu einer "Olivental “, nachdem es aufgrund seiner Topographie und seines Klimas als eine Region identifiziert wurde, die für den Olivenanbau geeignet ist. Im Rahmen eines laufenden Fünfjahresprojekts, das bis 2020 läuft und ebenfalls von PARC verwaltet wird, werden dort 2.4 Millionen Olivenbäume als Geldernte gepflanzt.
In Pakistan wird bereits Olivenöl hergestellt, zusammen mit einer Reihe anderer Produkte, die auf dem heimischen Markt zum Verkauf angeboten werden, wie Olivenmarmelade, Chutney, Gurken und aus Oliven gewonnene Produkte wie Olivensirup, Olivenessig, Olivensüßigkeiten und Oliventee.
Weitere Artikel zu: Olivenbaumanbau, Pakistan
Jun. 10, 2022
Hunderte von einheimischen Olivenbäumen bei Waldbränden in Belutschistan verbrannt
Nach zwei Wochen ausgedehnter Flammen, die die Wälder Westpakistans niederbrannten, beginnen die Behörden, den Schaden für den Olivensektor abzuschätzen.
Januar 9, 2023
Das türkische Parlament stoppt den Kohlebergbau in Olivenhainen
Das vorgeschlagene Gesetz, das den Kohleabbau in der Nähe von Olivenhainen ermöglichen würde, war 2020 gestoppt worden und wurde nun vom Parlament annulliert.
Jun. 22, 2022
Archäologische Überreste im zentralen Jordantal zeigen das älteste Beispiel für Oliven, die außerhalb ihres natürlich vorkommenden Verbreitungsgebiets angebaut werden.
Januar 17, 2023
Oliven, die in der Toskana nicht geerntet werden
In Arezzo warnt ein Müllerverband, dass ein Mangel an Arbeitskräften, höhere Kosten und sinkende Olivenölpreise zur Aufgabe von Obstplantagen führen.
29. September 2022
Bio-Olivenhaine gedeihen in Spanien weiter
Andalusien und Aragón erlebten die deutlichsten Zuwächse im ökologischen Olivenanbau.
Juli 11, 2022
Der Olivenanbau ist der Schlüssel zur Rettung der Wälder von Belutschistan
Beamte und Umweltaktivisten glauben, dass der Olivenanbau und die Ölproduktion dazu beitragen könnten, den illegalen Holzeinschlag in wilden Wäldern zu verhindern.
Jun. 28, 2022
Italien stellt 1.5 Mio. € für die Entwicklung des pakistanischen Olivenölsektors bereit
Im jüngsten Kapitel der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern wird Italien zur Verbesserung der Produktionstechnologie beitragen und die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl fördern.
März 23, 2023
Tausende Hektar verlassener Olivenhaine sollen in Italien verkauft werden
Die letzte von Ismea angekündigte Auktion umfasst mehr als 300 Olivenhaine. Ziel ist es, bestehende Betriebe wiederzubeleben und neue zu gründen.