Der Fortschritt in der Covid-19 Impfkampagne in Europa wirkt sich positiv auf die Erholung des Agrarsektors aus, so die Europäische Kommission in ihrer neuesten kurzfristiger Ausblick für Agrarmärkte.
Grund dafür sind die Wiedereröffnung der Foodservice-Lieferkette, des Restaurant- und Gastgewerbesektors (Horeca) und die Lockerung der Reisebeschränkungen.
Eine vorsichtige Schätzung würde darauf hindeuten, dass die Ernte 2021/22 in der EU mit der aktuellen vergleichbar sein könnte.- Europäische Kommission,
Als Antrieb für die für das zweite Halbjahr 2021 erwartete Erholung nennt der Bericht eine starke Nachfrage nach EU-Agrarprodukten aus den USA und China. Die gestiegene Nachfrage aus den beiden größten Volkswirtschaften der Welt wirkt sich auf viele Lebensmittelexporte aus, darunter auch Olivenöl.
Der Bericht zeigte auch eine langsame, aber stetige Erholung der EU-Ausfuhren in das Vereinigte Königreich, die deutlich gefallen nach Beginn der Brexit-Übergangszeit.
Siehe auch:Globale Olive Oil Produktion wird ein Vierjahreshoch erreichen, USDA-SchätzungenDie nach wie vor komplexe Pandemie-Situation in Ländern wie Russland, Brasilien, Indien und vielen Teilen Afrikas hat laut Kommission in den kommenden Monaten keine nennenswerten Auswirkungen auf die Handelsaussichten der EU.
"Trotz eines Erhöhung der EU olive oil proProduktion 2020/21 sollen steigende Exporte und die Erholung der Binnennachfrage (+5 Prozent) dazu beitragen, die Lagerbestände abzubauen, die voraussichtlich unter das Niveau von 2017 fallen werden“, so die Kommission.
Diese Bedingungen beeinflussen die überdurchschnittliche Preise für natives Olivenöl extra auf den wichtigsten kontinentalen Märkten: Spanien, Italien und Griechenland.
Derzeit liegen die Preise noch über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Nach Angaben der Kommission erreichte das native Olivenöl extra in Jaén im Mai fast 330 Euro pro 100 Kilogramm, 20 Prozent über dem Durchschnitt.
"Senken olive oil proAbleitungsschätzungen für Spanien führte zu einer Gesamtzahl 2020/21 EU olive oil proReduzierung von 2.1 Millionen Tonnen (sieben Prozent über der vorherigen Kampagne)“, sagte die Kommission. "Dieser Rückgang ist mit einem allgemeinen Rückgang der Ölausbeute (-12 Prozent) verbunden. Spanien und Italien litten am meisten darunter (-31 Prozent bzw. -39 Prozent).“
Der Bericht zeigte auch, dass europäische Olivenölexporte sind auf dem besten Weg, einen neuen Rekord aufzustellen. In den ersten sechs Monaten der letzten Kampagne stiegen die Exporte um sieben Prozent, bei einem Durchschnittspreis im März von 340 Euro je 100 Kilogramm.
"Im Vergleich zu den explodierende Preise für Ölsaaten, Die untere Olivenölpreise in einigen Ländern könnten Anreize für den EU-Inlandsverbrauch geschaffen werden, und dieser könnte um fünf Prozent wachsen, angetrieben durch einen Anstieg in den wichtigsten Erzeugerländern (+7 Prozent),“ sagte die Kommission.
Nach Schätzungen der Kommission sind europäische Olivenölverbrauch in Nicht-EU-Ländern sollte auf dem hohen Niveau des letzten Jahres bleiben, während ein Anstieg der Olivenölexporte in asiatische Länder Es wird erwartet. Exporte zu Jahresbeginn wurden behindert durch logistische Probleme das war Anfang 2021.
Die Europäische Kommission erwartet auch starke Exportzahlen in die USA, deren Olivenölimporte von Oktober bis April um 24 Prozent gestiegen sind. Mit dem Vereinbarung, die Zölle zu senken Bei einer Reihe von Industrie- und Agrargütern, darunter Olivenöl, dürften die EU-Exporte in die USA nun noch stärker zunehmen.
Die Kommission geht davon aus, dass die EU-Olivenölexporte im Jahr 880,000 2021 Tonnen überschreiten könnten, was einem Anstieg von 29 Prozent gegenüber den durchschnittlichen Exporten der letzten fünf Jahre entspricht.
Der Bericht betonte auch, dass die Olivenölimporte in die EU voraussichtlich 380,000 Tonnen erreichen werden, was weniger als der Fünfjahresdurchschnitt ist. Angesichts der steigenden globalen Nachfrage nach Olivenöl dürften auch sinkende Importe dazu beitragen, die Endbestände zu reduzieren.
"Trotz berichtet von kaltem Wetter in einigen EU-Erzeugerregionen sind die tatsächlichen Auswirkungen auf die neue Ernte noch abzuwarten“, sagte die Kommission. "Im Allgemeinen hatte die Kälteperiode einen begrenzten Einfluss auf die Blüte in Spanien, wo in den letzten Wochen eine leichte Dürre gemeldet wurde.“
"Trockenes und heißes Wetter im Sommer ist ein zu überwachender Faktor. In Italien, südlichen Anbauregionen… litt unter einem Temperatursturz das kam, nachdem hohe Temperaturen eine frühe Blüte ausgelöst hatten“, fügte die Kommission hinzu. "Dies führte zu Bedenken hinsichtlich potenziell niedrigerer Renditen. Eine vorsichtige Schätzung würde darauf hindeuten, dass die Ernte der EU 2021/22 mit der aktuellen vergleichbar sein könnte.“
"Eine durchschnittliche Produktion in Kombination mit niedrigen Anfangsbeständen würde die EU-Olivenölpreise kurzfristig weiter stützen“, schloss die Kommission.
Weitere Artikel zu: Europäische Kommission, Europa, Import Export
März 17, 2022
Italienische Olivenbauern haben bis Ende März Zeit, um neue Gelder zu beantragen
30 Millionen Euro wurden für die Erweiterung bestehender Haine, das Pflanzen neuer Bäume und Investitionen in die Produktionseffizienz reserviert.
Jun. 17, 2022
Italien und Brasilien glänzen beim 7. EVO-IOOC in Campi Flegrei
Die Organisatoren der Veranstaltung sagten, dass sich die Qualität jedes Jahr weiter verbessert, wobei fast ein Viertel der Einreichungen als biologisch zertifiziert und 15 Prozent als geschützt eingestuft werden.
Jun. 6, 2022
Neuseeländische Produzenten erfreuen sich einer starken Leistung beim Weltwettbewerb
Produzenten aus Neuseeland feierten ihre Erfolge auf der NYIOOC World Competition, die die zweithöchste Anzahl an Auszeichnungen erhielt.
November 9, 2021
Italien verspricht 30 Millionen Euro an kleine und mittlere Produzenten
Die Stato-Regioni-Konferenz hat die Mittel zweckgebunden, um den Erzeugern zu helfen, die Qualität zu verbessern und die Produktion nachhaltig zu steigern.
30. September 2021
Preisgekrönte Produzenten auf Šolta bereiten sich auf bescheidene Ernte vor
Die Genossenschaft Zlatna Šoltanka bereitet sich auf einen um 25 Prozent niedrigeren Ertrag als im Vorjahr vor. Dennoch betont der Gründer, dass Qualität Vorrang vor Quantität hat.
März 16, 2022
Wie ein praktischer Witz zu preisgekröntem Olivenöl führte
Aus einer Laune heraus begannen zwei Cousins aus Zagreb vor 15 Jahren mit dem Olivenanbau. Jetzt betreten sie die NYIOOC wieder und hoffen auf Gold.
März 31, 2022
Olivenbauern in Pakistan suchen staatliche Unterstützung, um die Produktion zu skalieren
Einige Bauern in Pakistan ersetzen traditionelle Feldfrüchte durch Oliven, benötigen jedoch staatliche Subventionen, um Bewässerungssysteme zu installieren und ihre Früchte zu mahlen.
März 2, 2022
Rekorderträge für Portugal im Erntejahr 2021/22
Ideales Wetter und modernere Olivenhaine ermöglichten es Portugal, bis zu 230,000 Tonnen Olivenöl zu ernten. Experten warnen jedoch vor Herausforderungen.