Angesichts der Tatsache, dass Fälschungen und Qualitätsprobleme für australische Lebensmittelmarken ein ständiges Problem darstellen, glauben einige Experten, dass das Provenienz-Branding der Schlüssel zur Sicherung der Qualität ist.
Australische Hersteller von exportierten High-End-Konsumgütern (einschließlich Olivenöl), die einen größeren Anteil ihrer Einzelhandelseinnahmen erzielen möchten, sollten eine Zusammenarbeit in Betracht ziehen, um diese zu sichern "regionales Herkunftsbranding “, heißt es in einem Bericht der Rural Industries Research and Development Corporation (RIRDC).
Dies sollte es den Landwirten ermöglichen, den von ihnen geschaffenen Mehrwert effektiver zu erfassen und zu schützen, indem sie auf diesen Märkten einen auf Provenienz basierenden Goodwill generieren.- Rural Industries Research & Development Corp.
Dieser Ansatz wird zwar empfohlen, um regionale Produkte vor freeloading-Herstellern vor dem Anhängen an den Zug zu schützen (was auf den asiatischen Märkten, auf denen billige Nachahmungsprodukte eine ständige Bedrohung darstellen, eine ständige Bedrohung darstellt), bringt jedoch seine eigenen Hürden mit sich Form der GI-Registrierung (Geographical Indication) - etwas, das nur der australischen Weinindustrie zur Verfügung steht.
Die berichten ist betitelt "Local to Global: Provenance Branding und Farmer-Kooperation für hochwertige Exportmärkte “, verfasst von den Rechtsexperten William van Caenegem und Lucie Tréguier sowie der Expertin für geografische Governance Jen Cleary.
Es wird vorgeschlagen, dass Australien sein GI-Registrierungssystem erweitern sollte, damit andere Lebensmittel und Getränke als proaktive Maßnahme gegen Fälschungen registriert werden können, von denen asiatische Länder wie China und Japan betroffen sind.
Der Bericht zitiert sogar Fälle von Luxusverpackungen von Lebensmitteln mit australischen Standorten für nicht authentische Waren wie Austern und Abalone. Die Nahrungsmittelexporte in diese Regionen haben sich in den letzten fünf Jahren auf über 9 Mrd. AUS $ verdoppelt, was zum Teil auf eine aufstrebende Bevölkerung der oberen Mittelklasse zurückzuführen ist (eine, die bis 180 2022 Millionen erreichen soll). Dies sollte allen australischen Lebensmittelexporteuren Anlass zur Sorge geben.
Neben der Sicherung der Qualität von Produkten auf internationalen Märkten würde das Provenienz-Branding auch einen großen Beitrag zur Bekämpfung der jüngsten Qualitätsskandale auf dem internationalen Olivenölmarkt leisten.
Derzeit viele Australier olive oil producers sind bereits Teil geographischer Organisationen und Verbände, was die gemeinsame regionale Herkunftsmarke durch GI-Zertifizierung und Warenzeichen erheblich erleichtern würde.
Diese Methode des Brandings ermöglicht es jedem einzelnen Hersteller, sein einzigartiges Corporate Branding und Bildmaterial beizubehalten. Die Idee, das Provenienz-Branding zu erweitern, wird bereits von mehreren Parteien unterstützt, darunter auch vom Botschafter der Europäischen Union in Australien.
Chris Mercer, Präsident von Olives Western Australia, sagte Olive Oil Times Zwar besteht in der Tat ein wachsender Bedarf an Erzeugern, ihre Marken in Übersee zu schützen, und die Erzeugergemeinschaften können in Zahlen an Stärke gewinnen. Die Tatsache, dass der GI-Schutz jedoch immer noch auf die Weinindustrie beschränkt ist und dass das GI-Branding in Übersee nur möglich ist, wenn das inländische GI-Branding vorhanden ist erreicht wurde, bedeutet, dass eine Zertifizierung auf diese Weise wahrscheinlich nicht in Kürze erfolgen wird, wenn diese Probleme nicht behoben werden.
Der Bericht schließt mit der Erwähnung, dass technologische Branding-Lösungen wie holographische Markierungen und QR-Codes zwar als Schutzmaßnahmen verwendet werden können, die Autoren des Berichts jedoch der Ansicht sind, dass diese Strategien zutreffen "kurzlebig in ihrer Wirksamkeit “und Hersteller sollten nach einer effektiveren und langfristigeren Lösung suchen, um ihre hochwertigen Herkunftsmarken zu schützen.
Dies ist etwas, mit dem Mercer nicht einverstanden ist, da er der Ansicht ist, dass der technologische Schutz immer noch eine wirksame Maßnahme ist und dass die derzeit verfügbaren Systeme (einschließlich des "Australian Authentic “) sind vorerst mehr als effektiv.
Weitere Artikel zu: Kennzeichnung von Olivenöl, Import Export, Geschützte geografische Angaben
August 2, 2022
Das Angebot zur Steigerung der Olivenölqualität auf Kreta
Der Olivenölsektor der Insel ist bestrebt, moderne Anbaumethoden und Produktionspraktiken umzusetzen, um die Qualität zu verbessern und einen Mehrwert zu schaffen.
November 30, 2022
Europa führt neue Regeln für die Qualität von Olivenöl ein
Brüssel hat die Einstufung, Kennzeichnung und Vermarktung von Olivenöl überprüft. Die vereinfachten Vorschriften zielen auf einen homogeneren EU-Olivenölmarkt ab.
30. September 2022
Unternehmen und Verbraucher brauchen einheitliche Lebensmitteletiketten, sagt EU-Kommissar
Die Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, teilte den europäischen Landwirtschaftsministern mit, dass bald ein paneuropäisches Lebensmitteletikett veröffentlicht werde.
März 28, 2023
Tunesische Beamte sehen eine glänzende Zukunft für die lokale Olivenölindustrie
Während die Produzenten vor vielen Herausforderungen stehen, insbesondere durch den Klimawandel, gewinnen die tunesischen Olivenölexporte auf den internationalen Märkten weiter an Boden.
Kann. 4, 2022
Indonesien stoppt alle Speiseölexporte
Der indonesische Präsident hat ein pauschales Ausfuhrverbot für Speiseöl „bis auf weiteres“ angekündigt und damit neue Spannungen auf den Weltmärkten ausgelöst.
November 18, 2022
Produzenten in Algerien rechnen mit der schlechtesten Ernte seit 30 Jahren
Nordafrikas größtes Land wird im Erntejahr 30,000/2022 voraussichtlich nur 23 Tonnen Olivenöl produzieren, etwa ein Drittel des gleitenden Fünfjahresdurchschnitts.
Dezember 30, 2022
Da Kroatien der Eurozone und Schengen beitritt, erwarten die Produzenten positive Veränderungen
Die Entscheidung, der einheitlichen Währungsunion beizutreten, wird die Kosten für Exporteure senken und ausländische Investitionen erhöhen. Es kann jedoch auch die Input- und Grundstückspreise erhöhen.
Kann. 9, 2022
Italienische Polizei beschlagnahmt falsch etikettiertes Olivenöl im Wert von 170,000 €
Die italienischen Behörden sagten, sie hätten verhindert, dass 2.3 Millionen Liter natives und raffiniertes Olivenöl, das als virgen extra gekennzeichnet ist, auf den Markt kamen.