Chile wurde in den letzten Jahren von zahlreichen Menschen ermutigt und hat Andalusien gebeten, technologische und wirtschaftliche Unterstützung zu gewähren, um seinen aufstrebenden Olivenölsektor auszubauen und ein Land zu gründen "strategische Geschäftsallianz “zwischen den beiden Einheiten.
Sergio Romero Pizarro, der chilenische Botschafter in Spanien, vertrat das südamerikanische Land in einer Reihe von Gesprächen mit dem Bürgermeister von Jaén José E. Fernández de Moya und Vertretern der Industrie. Pizarro nutzte die Gelegenheit, um Unternehmen und Unternehmer aus der andalusischen Hauptstadt einzuladen, in Chiles wachsenden Sektor zu investieren.
"„Wir brauchen die Technologie und Erfahrung der in Jaén ansässigen Unternehmen im Bereich der Olivenölproduktion“, sagte Pizarro. „Wir schaffen jetzt die notwendigen Voraussetzungen, um Oliven in einer der trockensten Zonen des Landes zu produzieren, und dafür ist die Hilfe von Jaén erforderlich.“
Pizarro wies auf das enorme Wachstumspotenzial des Agrobusiness entlang der chilenischen Küste hin, insbesondere aufgrund der Nähe zu Asien.
"Wir haben 4,500 Kilometer Land mit Blick auf den Pazifik und wir möchten, dass diese Investition in Chile bleibt “, sagte er.
Moya und der Präsident der Handelskammer, Luis Carlos García, antworteten positiv und würdigten die "große Chancen “für andalusische Unternehmen in Chile, "vor allem für die enormen Beschäftigungsmöglichkeiten. “
Moya ermutigte die Unternehmer von Jaén, sich über die unzähligen Handels- und Beschäftigungsaussichten in Chile zu informieren, und fügte hinzu: „Es ist ein Land, das Investitionsmöglichkeiten garantiert und auf das man wetten kann.“
Nach Angaben der Handelskammer erzielten Unternehmen mit Sitz in Jaén im Jahr 3.3 einen Umsatz von über 2010 Mio. EUR auf dem chilenischen Markt. Derzeit gibt es in der spanischen Provinz mindestens fünf Unternehmen, die regelmäßig in Chile Handel treiben, und Dutzende von Unternehmen haben Interesse daran gezeigt der aufstrebende Markt.
"Wir sind entschlossen, Spanien und Europa dazu zu bewegen, nach Westen und Amerika zu schauen, das sie liebt “, sagte der chilenische Botschafter.
Weitere Artikel zu: Andalusien, Chile, Import Export
Oktober 1, 2024
Ägypten strebt eine deutliche Steigerung der Olivenölexporte an
Die Behörden entwickeln eine Strategie zur Steigerung der Exporte durch eine Ausweitung der Produktion.
Dezember 16, 2024
Europa und südamerikanische Länder unterzeichnen umstrittenes Freihandelsabkommen
Das Freihandelsabkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union muss vor seinem Inkrafttreten noch von den einzelnen Ländern sowie von Europa und seinem Parlament genehmigt werden.
Juli 8, 2024
Neuer spanischer Podcast taucht in die Welt des Olivenöls ein
„A la Sombra del Olivo“ bringt drei Gastgeber mit unterschiedlichem Hintergrund und einem vielfältigen Gästespektrum zusammen, mit dem Ziel, die Öffentlichkeit über Olivenöl aufzuklären.
Juli 23, 2024
Herausforderungen und Chancen für den marokkanischen Olivenölsektor
Zwar wird in die Verbesserung von Qualität und Klimaresilienz investiert, doch einige politische Maßnahmen schaden dem lokalen Konsum und verhindern eine wertschöpfende Produktion.
Februar 7, 2024
Der CEO von Acesur hebt Andalusiens Schlüsselrolle für die Zukunft des Sektors hervor
Gonzalo Guillén glaubt, dass die Produktionskapazität der begrenzende Faktor für den Anstieg des Olivenölverbrauchs ist und Andalusien weiterhin am besten positioniert ist, um den Markt zu erweitern.
April 10, 2024
Landwirte protestieren in Madrid gegen die europäische Agrarpolitik
Die Demonstranten fordern Ausnahmen von europäischen Umweltvorschriften, die ihrer Meinung nach ihre Produkte auf dem Weltmarkt weniger wettbewerbsfähig machen.
März 22, 2024
Die Wachstumsschmerzen des aufstrebenden Olivenölsektors Albaniens
Die Produktion hat sich im letzten Jahrzehnt verdoppelt und wird voraussichtlich weiter steigen. Einige befürchten, dass die Qualität nicht mithalten wird.
März 27, 2024
In Chile ersetzen gemischte Erwartungen große Hoffnungen
Die Produzenten rechneten mit einer weiteren Ernte von mehr als 20,000 Tonnen, bis die schlechten klimatischen Bedingungen im Winter ihre Aussichten trübten.