ChileOliva und InnovaChile veranstalten am 4. April in Zentralchile ein Seminar zur Qualität und Produktion von Olivenöl. Experten diskutieren und halten Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Produktion von nativem Olivenöl extra. Die Veranstaltung ist Teil des Technologie-Diffusionsprogramms von ChileOliva, das die Produktivität steigern und die nachhaltige Entwicklung der Olivenölindustrie fördern soll.
Die Organisation ChileOliva hat in Zusammenarbeit mit InnovaChile angekündigt, ein Seminar mit dem Titel zu veranstalten "Calidad del Aceite de Oliva, Procesamiento y Eficiencia “(„ Qualität, Verarbeitung und Effizienz von Olivenöl “auf Englisch) 4. April im Hotel Diego de Almagro Rancagua in Zentralchile.
Das Seminar umfasst eine Reihe von Vorträgen zu den vielen Aspekten der Produktion von nativem Olivenöl extra: qualitätsbestimmende Faktoren, Lagerungsverfahren, Energieeffizienz und Verarbeitungsmethoden, um nur einige zu nennen.
An der Veranstaltung nehmen Experten wie Pablo Canamasas aus Australien teil Grenzbiegung; Dr. Maria de la Luz Hurtado aus Chile, die sich auf die verschiedenen Phasen der Olivenölverarbeitung spezialisiert hat; und Arturo Leiva, Präsident von ChileOliva (eröffnen Sie die Programm in einem PDF hier).
Das Seminar ist in Arbeit, seit ChileOliva im Oktober 2011 sein Programm zur Verbreitung von Technologien auf den Markt gebracht hat "Steigern Sie die Produktivität sowohl bei der Ernte als auch bei der Verarbeitung, indem Sie das Wissen über Krankheitsbekämpfung, Ernährung und neue Technologien unter dem Dach einer nachhaltigen Entwicklung verbreiten. “
ChileOliva, oder der Verband der chilenischen Olivenölproduzenten, ist eine Handelsgilde, die sich aus Unternehmen zusammensetzt, die direkt an der Produktion von nativem Olivenöl extra beteiligt sind. Zu den Partnern zählen Hersteller, Abfüller, Verkäufer und Lieferanten von Rohstoffen. Ziel der Gruppe ist es, die Position des chilenischen Olivenöls extra vergine auf dem internationalen und inländischen Markt zu maximieren.
InnovaChile ist eine nationale Organisation, die Unternehmen, Unternehmer, Universitäten und Forschungszentren, Regierungen und gemeinnützige Organisationen mit dem Ziel unterstützt, die Innovation in mehreren Wirtschaftssektoren zu verbessern. 2010 sponserte InnovaChile das Seminar, "Chancen und Herausforderungen des Olivenanbaus in der Region Coquimbo. “
Weitere Artikel zu: Chile, Olivenöl-Ausstellungen, Produktion
Jun. 6, 2024
Italienischer Anbieter von Emissionszertifikaten erhält internationale Akkreditierung
Durch das Alberami-Projekt können italienische Olivenbauern Emissionsgutschriften generieren und auf internationalen Märkten verkaufen.
Juli 29, 2024
Nachhaltigkeit bestimmt preisgekrönten türkischen Hersteller
Garisar meistert Klimaextreme und wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich und produziert nachhaltige, preisgekrönte Qualität.
März 11, 2025
EU hebt Zölle auf chilenisches Olivenöl auf
Das vorläufige Handelsabkommen zwischen Chile und der Europäischen Union kommt zu einem Zeitpunkt zustande, da sich der zweitgrößte Ölproduzent Südamerikas auf eine potenziell ertragreiche Ernte vorbereitet.
Jun. 15, 2024
Der Mai war ein weiteres Hitze-Rekordjahr
Die Ergebnisse veranlassten den Generalsekretär der Vereinten Nationen, ein weltweites Werbeverbot für die fossile Brennstoffindustrie zu fordern.
November 20, 2024
Dürre und warmer Winter führen zu starkem Ernterückgang auf Sizilien
Die Erträge liegen zwar im normalen Rahmen, doch die Produzenten in ganz Sizilien rechnen mit einer deutlich geringeren Olivenölproduktion.
Dezember 2, 2024
Produzenten meistern Klima- und Marktgegenwind mit Optimismus
Im Jahrbuch Olive Oil Times In einer Harvest Survey bewerteten Landwirte und Müller ihre Ernten als überdurchschnittlich, verwiesen jedoch auf die bekannten Herausforderungen des Klimawandels und der Verwirrung der Verbraucher.
9. September 2024
Slowenische Genossenschaft konzentriert sich auf Phenolwerte
Danijel Stojković Kukulin ist davon überzeugt, dass das Segment des Olivenöls mit hohem Phenolgehalt weiter wachsen wird, während er seine Produktion auf neue Höhen treibt.
Dezember 2, 2024
Trockene Hitze und sintflutartige Regenfälle bremsen kroatische Erträge
Die extremen Wetterumschwünge zwischen Sommer und Herbst führten in Kroatien zwar zu geringen Ölvorkommen, beeinträchtigten jedoch nicht die Qualität.