Unter den Obst- und Kaffeeplantagen von Minas Gerais haben Olivenbäume Wurzeln geschlagen. Trotz des unkonventionellen Klimas in der Region schaffen lokale Produzenten in Brasilien eine neue Art von Olivenölkultur.
Neben den Kaffeeplantagen und inmitten üppiger Vegetation sind Olivenbäume in Minas Gerais, einer Region nordöstlich von São Paulo, Brasilien, bekannt geworden.
Im Kampf gegen das Wetter, aber mit Glauben und Beharrlichkeit haben die Produzenten hier alles auf hohe Qualität gesetzt olive oil produktion und Öltourismus als eine Möglichkeit, die Öffentlichkeit über ihre Produkte aufzuklären.
(Das Wetter) ist eine Realität, die viele entmutigt, aber für andere motiviert es sie, sich neu zu erfinden.-Ana Beloto
Grüntöne umhüllen Besucher, die in der Sierra da Mantiqueira von Minas Gerais, drei Stunden östlich von São Paulo, ankommen, wo sich Palmen mit Bananen und Kaffeeplantagen vermischen, um die Hänge zu bedecken. Seit einigen Jahren suchen und finden Olivenbäume ihren Platz in diesem fruchtbaren und farbenfrohen Ökosystem.
Es war eine merkwürdige Landschaft, diese Art bei einem Besuch im letzten Monat, als die Ernte in Brasilien begann - einem der neuesten Akteure der Welt von - mit einem mediterranen Klima in Verbindung zu bringen olive oil proProduktion.
Siehe auch:ProduktionsnachrichtenWir haben hier nichts gefunden, was den Olivenhainen des Mittelmeers ähnelt. Minas Gerais ist alles andere als traditionell und der Olivenanbau ist ebenso überraschend wie Land und Leute.
Wie die Bergleute, wie die Einwohner der Region genannt werden, erklären, können sie alle vier Jahreszeiten in zwei Stunden haben, aber einige Dinge sind konstant. Es wird immer Feuchtigkeit geben, zu viel Wasser, und dass eine Wolke mitten in der Ernte all ihre Wut auslöst, ist eher eine Gewissheit als eine Möglichkeit. Aber dann geht die Sonne auf, ein Regenbogen erscheint und wer kann dem widerstehen?
Wir vergessen also alles, was wir über den Olivenbaum wissen - Wasserstress, thermische Schwingung, Pflanzrahmen - und lassen uns überraschen, denn die Wahrheit ist, dass vor etwa 10 Jahren die Produzenten in dieser Gegend - eines der bekanntesten Terroirs für der Anbau von Kaffee - begann Olivenbäume zu pflanzen.
Es ist ein paar Jahre her und die in der Region produzierten Öle haben gewann an Boden in internationalen Wettbewerben.
Ein Produzent, Fazenda Irarema, der 2019 einen Gold Award gewann NYIOOC 12 Kilometer vom Poços de Caldas entfernt, einem Gebiet, das für seinen vulkanischen Boden und seine Thermalquellen bekannt ist und an Wochenenden eine große Anzahl von Touristen anzieht.
Hier ließ sich die Familie Carvalho Dias vor vierzig Jahren nieder. Monica hatte einen Traum, in der Nähe ihrer Cousine zu leben. Zuerst bestand ihr Ehemann Mauricio darauf, dass es dort nichts zu kaufen gab, gab aber schließlich nach und das Paar kam zu ihrem neuen Zuhause.
Das Bauernhof, 1870 gegründet, war bei ihrer Ankunft fünf Jahre lang völlig aufgegeben worden. Heute besteht es aus gepflegten Feldern, auf denen Obst, Gemüse, Nüsse, einer der am meisten ausgezeichneten Kaffees der Welt - und Olivenöl - angebaut und produziert werden.
Die Kombination aus Landschaft und Produktionsprozess führte dazu, dass die Familie Carvalho Dias die Türen ihres Hauses öffnete und jetzt jedes Wochenende bis zu 600 Besucher im Fazenda Irarema empfangen.
Die Erfahrung ist vollständig, einschließlich der Möglichkeit, den landwirtschaftlichen Prozess zu sehen und den Hofladen zu besuchen, in dem Seife und andere Kosmetika hergestellt und verkauft werden, die aus den Ölen und ihren Nebenprodukten hergestellt werden.
Neben der Farm befindet sich Bemdita, eine Premium-Fleischerei, die in der Region unter strenger Sorgfalt hergestellt und von Carol geleitet wird, deren Ehemann Moacir, der Sohn von Monica und Maurício, die Ölmühle leitet, jede Maschine verwaltet und jede Extraktion kontrolliert.
Seine Schwester arbeitet im angrenzenden Restaurant, wo Touristen lokale Produkte mit Ölen genießen. Sogar die Enkelkinder der dritten Generation verkaufen Früchte, die sie selbst sammeln.
Maurício kennt jeden Zentimeter des Feldes und wägt neue Methoden und Technologien ab, um die Produktion und Qualität der Früchte zu verbessern. Eine echte Herausforderung aufgrund des Klimas und des Überflusses an Schädlingen.
Das benachbarte Irarema ist die Fazenda Rainha, in der der berühmte Orfeu-Kaffee und vor einigen Jahren auch Olivenöl hergestellt werden.
Das Projekt, das der Familie Marinho gehört, die den Medienriesen O'Globo kontrolliert, ist dabei, seine Marke auf den Markt zu bringen. Hier erfolgt die Ernte in der traditionelle Weg an Land, das nicht nur unglaublich grün ist, sondern auch bergig.
Die Produktionskosten in Minas Gerais sind hoch und liegen zwischen 5 und 6 US-Dollar pro Liter. Daher sind auch die Preise für die Öle hoch.
Brasilien produziert 230,000 Liter im Jahr 2019und 40 Prozent der Gesamtmenge stammten aus dieser Region (die anderen 60 Prozent wurden im Süden des Landes produziert).
Im Jahr 2020 wird die Produktion in der Region um 30 Prozent niedriger sein als im Jahr 2019. Pilze und starke Hagelstürme in der Blütezeit haben die Ernte beeinflusst.
"Es ist eine Realität, die viele entmutigt, aber für andere motiviert es sie, sich neu zu erfinden und Erfahrungen wie Oleotourismus zu schaffen, die in Brasilien neu sind und es uns ermöglichen, eine zu schaffen Kultur des Olivenöls”, Sagte Ana Beloto, eine Verkosterin, Kolumnistin und Marketingexpertin, die seit 18 Jahren Olivenölmarken in der Region einführt.
"Wir müssen in der Ausbildung vorankommen, damit die Menschen gute Olivenöle kennen, schätzen und konsumieren - ein Weg, der nicht einfach, aber durchaus möglich ist “, fügte sie hinzu.
Ein paar Kilometer entfernt erklärte Carla Borriello, dass die Produktion in Minas Gerais auf Differenzierung hindeutet. Sie hat es bereits geschafft, ihr Öl Borriello in einigen der wichtigsten Restaurants in São Paulo vorzustellen.
Ihr Problem ist nicht der Verkauf des Öls, sondern die geringe Menge, die sie erreichen kann – 2,000 werden knapp 2020 Liter erwartet. Große Chancen sieht sie für olive oil proHersteller des Landes, das trotz eines sehr geringen Pro-Kopf-Verbrauchs (weniger als ein Liter) eine große städtische Bevölkerung hat, die bereit ist, für Qualität zu zahlen.
In einem Markt, der von minderwertigen Industriemarken dominiert wird, gebe es die Möglichkeit, auf der hohen Qualität der lokalen Produktion aufzubauen.
Weitere Artikel zu: Produktion, Anbau, Brasil
August 23, 2022
Olivenernte in Valencia soll um 75 Prozent fallen
Der regionale Bauernverband warnt davor, dass der Rückgang zu einem Verlust von 70 Millionen Euro führen könnte. Sie wollen einen erweiterten Versicherungsschutz und finanzielle Unterstützung, um den Erzeugern zu helfen, über die Runden zu kommen.
15. September 2022
Agronom stellt 400 Jahre alten Olivenhain wieder her, um Dürren in Kroatien besser standzuhalten
Laut einem jungen Agronomen ist die Wiederherstellung jahrhundertealter Bäume die erste Verteidigungslinie gegen Dürre.
April 12, 2023
Wie man preisgekröntes Olivenöl in einem Traktoranhänger herstellt
Samir Bayraktar, der Gründer von Olive Truck, hat zehn verdient NYIOOC Auszeichnungen für natives Olivenöl Extra, das in seiner mobilen Mühle hergestellt wird.
Kann. 30, 2023
Dakos, das kretische Meze, hat einen Moment Zeit
Tomaten, Feta-Käse und Olivenöl auf Gerstenzwieback machen Dakos zu einem Sommergericht, dem nur wenige widerstehen können.
27. September 2022
Olivenbauer gräbt ein altes Mosaik in Gaza aus
Der Boden aus byzantinischer Zeit wurde zufällig entdeckt. Die Überreste von Mauern und Glasartefakten zeigen jedoch, dass das Gebiet noch atemberaubendere Entdeckungen hervorbringen könnte.
August 29, 2022
Olive Oil Produktion in Portugal nach Rekordjahr auf Einbruch
Eine Kombination aus Dürre und vielen Produzenten, die in ein „off-year“ eintreten, wird Portugal auf etwa 100,000 Tonnen halten olive oil produktion in der Saison 2022/23 nach neuesten Daten.
29. September 2022
Vielversprechende Zeichen einer robusten Ernte in Griechenland
Im Gegensatz zu anderen großen europäischen Erzeugern erwartet Griechenland einen deutlichen Anstieg seiner Ernteerträge. Allerdings könnten erhebliche Herausforderungen die endgültige Bilanz erschweren.
Januar 19, 2023
Die Expertise hinter Tamias nachhaltigem Streben nach Exzellenz
Pietro Re bei Tamia produziert natives Olivenöl extra von höchster Qualität und zielt darauf ab, neue Technologien und Praktiken in die nachhaltige Marke einzubringen.