Der weltweite Absatz von Olivenöl und Oliventresteröl stieg nach Angaben des Internationalen Olivenrates im April wieder an Markt-Newsletter.
In den ersten sieben Monaten 2013/14 (Oktober bis April) beliefen sich die Einfuhren in sieben wichtigen Ländern auf 341,288 Tonnen, was einem Rückgang von nur 2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, verglichen mit 8 Prozent in den sechs Monaten bis März.
Dies ist einer Erholung im April in all diesen Märkten zu verdanken, mit Ausnahme von China, wo die Importe in dieser Saison gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent zurückgegangen sind.
Trotz des Aufschwungs im April sind die Importe in Brasilien immer noch um 9 Prozent und in Australien um 7 Prozent gesunken, in Kanada jedoch um 11 Prozent, in Russland um 8 Prozent und in Japan um 7 Prozent. Die Importe in die USA von Oktober bis April sind ungefähr gleich hoch wie in der letzten Saison.
Für April waren noch keine EU-Daten verfügbar, aber für Oktober bis März stiegen die Intra-EU-Akquisitionen um 5 Prozent und die Importe von außerhalb der EU um 43 Prozent. Der Rückgang der Importe außerhalb der EU erscheint angesichts der Ernte in Spanien in dieser Saison logisch, sagte das IOC.
Spanische Exporte ziehen nach schwacher Produktion in der vergangenen Saison wieder an
Das IOC enthielt einen Abschnitt über Olivenölexporte aus Spanien, der in der vergangenen Saison eine schlechte Ernte hatte und erwartet, dass 2014/15 kleiner als diese Saison sein wird.
Spanien hat im ersten Halbjahr 2013/14 insgesamt 562,824 Tonnen ausgeliefert - ein Plus von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon gingen 247,863 Tonnen (+144.5 Prozent) nach Italien, 58,650 Tonnen in die USA (+140 Prozent), 57,761 Tonnen nach Portugal (+19.6 Prozent), 43,375 Tonnen nach Frankreich (+29.3 Prozent) und 22,251 Tonnen nach Großbritannien (+6 Prozent). Spaniens Verkäufe stiegen ebenfalls nach Japan, Australien und Russland, gingen jedoch in China (-29.4 Prozent) und Brasilien (-34.2 Prozent) zurück.
Weitere Artikel zu: Import Export, Internationaler Olivenrat (IOC), Olivenölverbrauch
Dezember 8, 2021
Uncle Sam zahlte US-Bauern im Jahr 46.5 einen Rekordwert von 2020 Milliarden US-Dollar. Olivenbauern in Kalifornien haben es verpasst.
April 5, 2022
Transportstreiks in Spanien führen zu einem Rückgang der Olivenölexporte
Beamte warnten davor, dass der jüngste Rückschlag für den Sektor irreversiblen Schaden anrichten und zu einem dauerhaften Verlust von Marktanteilen in einigen wichtigen Destinationen führen könnte.
Februar 17, 2022
Olive Council kündigt australische Kampagne an
Das IOC sagte, eine dreijährige Kampagne zur Förderung von Olivenöl in Australien werde sich an Verbraucher, Produzenten und politische Entscheidungsträger richten.
Kann. 4, 2022
Indonesien stoppt alle Speiseölexporte
Der indonesische Präsident hat ein pauschales Ausfuhrverbot für Speiseöl „bis auf weiteres“ angekündigt und damit neue Spannungen auf den Weltmärkten ausgelöst.
23. September 2021
WTO verschiebt Urteil über spanische Zölle für schwarze Oliven zum dritten Mal
Die Europäische Union und die USA verhandeln über eine Lösung der Meinungsverschiedenheiten über Antidumpingzölle gegen Spanien.
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
Kann. 25, 2022
Olivenöl vom pakistanischen Importverbot ausgenommen
Das Verbot konzentriert sich hauptsächlich auf Luxusgüter, um das massive Handelsdefizit des Landes zu reduzieren. In Zukunft könnte jedoch Olivenöl hinzugefügt werden.
Februar 23, 2022
Wert von PDO und PGI Olive Oil ProInduktion Drops in Italien
Extreme Wetterereignisse, Covid-19-Einschränkungen und Xylella fastidiosa wurden auf den fast 15-prozentigen Wertverlust von PDO- und PGI-Olivenölen zurückgeführt.