Uruguayischen olive oil proDie Hersteller erwarten einen Produktionsrückgang von 60 Prozent im Jahr 2020, nach einer Rekordernte im Jahr 2019. Die Corona-Maut auf Tourismus, Exporte und Produktionskosten belastet ihre Rentabilität.
Nach einer Rekordernte 2019, in dem Uruguay fast 2,800 Tonnen Olivenöl produzierte, wird 2020 eine deutlich geringere Ernte erwartet.
Klimatische Auswirkungen, einschließlich niedriger Temperaturen und Frost zum Zeitpunkt der Blüte sowie Wassermangel im Sommer während der Abfüllung der Früchte, kombiniert mit vielen Erzeugern, die in ein Nebenjahr eintreten, um den erwarteten Ertrag erheblich zu senken.
Die optimistischsten Erwartungen von Herstellern und Analysten gehen von einer diesjährigen Gesamtproduktion von nicht mehr als 700 Tonnen aus.
Siehe auch:2020 Ernte-UpdatesZusammen mit dem Rest der Produzenten der südlichen Hemisphäre mussten die Uruguayer auch ihre Olivenernte während der Coronavirus-Pandemie.
Während das kleine südamerikanische Land bisher die großen Ausbrüche in vielen anderen Ländern der Welt vermieden hat, hat die Regierung immer noch eine halb erzwungene Quarantäne eingeführt, die sich auf die Produzenten und ihre Rentabilität auswirkt.
Rund 75 Prozent des uruguayischen Olivenanbaus (ca. 25,000 Acres) konzentrieren sich auf ein Dutzend verschiedener Produzenten. Der Rest der Produktion des Landes besteht hauptsächlich aus kleinen Betrieben mit einer Größe zwischen 25 und 60 Morgen.
Abhängig von ihrer Größe und ihrem Standort hat sich die Covid-19-Pandemie darauf ausgewirkt, wie unterschiedlich die Ernte abläuft und Pläne für die Zukunft erstellt werden.
Gonzalo Aguirre ist der Direktor und Mitinhaber von Olivares de Santa Laura, ein mittelgroßer Produzent im Nordosten des Landes nahe der brasilianischen Grenze. Aguirre baut Oliven auf rund 250 Hektar Land an und hat sich zu einem der erfolgreichsten Produzenten des Landes entwickelt. Er verkauft seine Öle sowohl in Uruguay als auch exportiert sie ins Ausland.
In seinem Fall hat die Ausnahmesituation den Betrieb seines Unternehmens nicht beeinträchtigt, hauptsächlich aufgrund des im Vergleich zum Vorjahr geringen Produktionsvolumens im Jahr 2020.
Die Olivenernte und Ölförderung wurde von seinen festangestellten Mitarbeitern und Mitgliedern seiner Familie durchgeführt. Aguirre ergriff die von den Gesundheits- und Arbeitsbehörden des Bundes empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich einer sozialen Distanzierung von 10 Metern zwischen den Arbeitnehmern und der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung für Hände und Gesicht.
Die minimale Arbeitsmenge wurde in der Ölmühle verwendet. Aguirre sagte, das Personal habe sich positiv an die neuen Arbeitsbedingungen angepasst und er habe keine Arbeitsunfälle gehabt.
Luis Repetto ist ein kleiner Olivenbauer und der Direktor von Olivar del Bhúo. Auf einer 27 Hektar großen Farm in der Provinz Canelones, einige Meilen außerhalb der Hauptstadt, stellt Repetto die Hälfte seines Landes für den Anbau von drei Olivensorten zur Verfügung und verfügt über eine eigene Ölmühle.
Olivar del Bhúo hat strengere Hygieneprotokolle verabschiedet als die meisten Hersteller. Neben der Einhaltung der empfohlenen Maßnahmen zur sozialen Distanzierung und der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung desinfiziert der Kleinproduzent regelmäßig die Ernte- und Mahlausrüstung.
Obwohl Repetto bereits alle diese Maßnahmen ergriffen hatte, wünschte er sich, dass die Bundesregierung und Asolur, der uruguayische Olivenölverband, spezifische Leitlinien für die Erzeuger verschickten.
Infolge der Pandemie stellte Repetto keine zusätzlichen Arbeitskräfte für die Ernte ein und überwachte persönlich alle Aufgaben der Ernte und nahm daran teil.
Seiner Meinung nach war es sehr wichtig, die an der Ernte beteiligten Arbeitnehmer zu sensibilisieren, da viele aus ländlichen Gebieten stammen und die Wissenschaft hinter der Ausbreitung des Virus möglicherweise nicht verstehen.
Trotz der Rückschläge gelang es Repetto, seine Sammel- und Verarbeitungsaktivitäten in wenigen Tagen abzuschließen.
Insgesamt produzierte er in diesem Jahr 50 Prozent weniger Olivenöl als 2019. Sein agronomischer Berater sagte jedoch, dass Repetto einen der qualitativ hochwertigsten Erträge erzielt habe, die er bisher in diesem Jahr gesehen habe.
Während einige Hersteller von den durch Covid-19 verursachten Störungen nur minimal betroffen waren, hatten andere schwierigere Zeiten für die Verwaltung der Logistik ihrer Betriebe.
Sergio Gómez ist Eigentümer und Geschäftsführer von Onoser (Olivo Noble), einem der größten Logistikunternehmen des Landes. Mit seiner Flotte von Erntemaschinen bedient Gómez rund 30 verschiedene Produzenten in den zentralen und östlichen Regionen des Landes.
Seine Hauptschwierigkeit war der Transfer von Personal zwischen den verschiedenen Standorten, an denen er seine Dienste erbrachte. Dafür musste er jedem Mitglied seines Teams ein eigenes Fahrzeug zur Verfügung stellen.
Obwohl Gómez nur bei der mechanischen Ernte und dem Transport der Früchte zur Mühle hilft, hat die Befolgung der notwendigen Richtlinien für soziale Distanzierung die Produktivität seines Teams verlangsamt.
Der starke Produktionsrückgang im ganzen Land in diesem Jahr hat jedoch dazu geführt, dass er nicht hinter dem Zeitplan zurückliegt. Gómez erwartet, die Ernte im April zu beenden, bevor die Temperaturen sinken und der Regen kommt.
Das wichtigste Oliven-Agribusiness von Uruguay, Agroland SA, das 60 Prozent der Olivenhaine des Landes ausmacht, begann wenige Tage nach dem ersten Nachweis des Coronavirus am 13. März mit der Ernte.
Das Unternehmen erntet und presst noch immer seine Oliven, erwartet jedoch einen deutlich geringeren Ertrag als in den Vorjahren.
Dieses Unternehmen, das über eine hoch entwickelte technische Infrastruktur und Arbeitskräfte verfügt, verfügt über drei Plantagen im Osten des Landes und ist neben den benachbarten Weingütern eine wichtige Touristenattraktion.
Die Woche vor dem Ostersonntag (bekannt als Tourismuswoche) ist eine der beliebtesten Zeiten für Reisen in Uruguay. In diesem Jahr strömten jedoch keine Touristen an die Ostküste des Landes, da die Regierung verboten hatte, Touristenattraktionen zu eröffnen.
Dies wird zwar zu einem erheblichen Rückgang der Einnahmen des Unternehmens führen, es wird jedoch erwartet, dass die Sammel- und Ölförderungsarbeiten des Anwesens vereinfacht werden, da keine Mitglieder der Öffentlichkeit die Haine und Mühlen besuchen werden.
Aus kommerzieller Sicht sind die Aussichten für die Zukunft in Uruguay schwierig. Der Umsatz wird durch Inaktivität im Tourismussektor, der eine der Haupteinnahmequellen für uruguayische Produzenten darstellt, praktisch gelähmt.
Ebenso hat die große Produktion von 2019 zu einem Volumen von fast 600 Tonnen überschüssigem Öl geführt, von denen einige zur Deckung der Inlandsnachfrage beitragen, der Rest jedoch normalerweise in das benachbarte Brasilien exportiert wird.
Der Welt drittgrößter Olivenölimporteur wird derzeit durch eine schnell steigende Covid-19-Infektionsrate verkrüppelt, und infolgedessen ist der Olivenölhandel im Land gelähmt, ohne dass ein klarer Zeitplan für den Neustart vorliegt.
Eine bedeutende Anzahl von Erzeugern hatte in diesem Jahr entweder eine sehr kleine oder eine nicht vorhandene Ernte. Sie werden im Jahr 2020 fast ohne Einkommen Unterhaltskosten, Beschäftigungs- und Steuerpflichten zu tragen haben.
Nach einem Jahr mit geringer Produktion kommt es in der folgenden Saison im Allgemeinen zu einer deutlichen Erholung, die den Erzeugern, die im Jahr 2020 Probleme hatten, eine Rettungsleine bieten könnte.
Die Arbeiten für die Ernte 2021 beginnen im Juli, zu Beginn des Winters, mit dem Beschneiden und Düngen. Diese erfordern erhebliche wirtschaftliche Anstrengungen, und es besteht keine Gewissheit, dass alle Erzeuger diese Aufgaben effizient ausführen können, um die Vorteile einer erholsamen Ernte im Jahr 2021 zu nutzen.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2020, Covid-19, Produktion
August 18, 2021
Produzenten in Neuseeland feiern Bumper Harvest
Obwohl die Olivenbauern ebenfalls von hoher Qualität berichteten, sahen nicht alle einen Anstieg der Produktionszahlen.
Kann. 5, 2022
Dürre führt zu Vorhersagen einer schwachen Ernte in Argentinien
Die Olivenerntesaison hat in Argentinien begonnen, aber die Landwirte erwarten niedrige Erträge und steigende Kosten.
März 31, 2022
Landwirte in Neuseeland optimistisch vor der Ernte
Neue Techniken, besserer Schnitt und wohlwollendes Wetter schüren große Erwartungen für die bevorstehende Olivenernte.
Januar 10, 2022
Italiens Farchioni erhält als erstes großes Olivenölunternehmen die Nachhaltigkeitszertifizierung
Die Umweltberichte des Unternehmens stimmen mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung überein, bestätigten die italienischen Behörden.
Oktober 26, 2021
Olive Oil Producers in Chile hageln einen Rekordertrag
Chile produzierte im Erntejahr 25,500/2020 21 Tonnen Olivenöl. Doch trotz der Rekordernte gingen die Exporte deutlich zurück.
Januar 26, 2022
In Sciacca, Sizilien, findet Bonolio die perfekte Mischung
Bonolio arbeitet mit mehr als fünfhundert Kleinbauern zusammen, die Sorten anbauen, die typisch für langjährige sizilianische Traditionen sind.
Jun. 9, 2022
Spanische Produzenten erzielen Rekorderfolg beim Weltwettbewerb
Produzenten aus dem ganzen Land haben Dürren und extreme Wetterereignisse überstanden, um beim Weltwettbewerb eine Rekordhöhe von 128 Auszeichnungen zu erhalten.
Jun. 27, 2022
Ein weiteres Rekordjahr deutet auf einen Trend in Brasilien hin, sagen die Produzenten
Vierzehn Erzeuger aus Brasiliens größten Erzeugerregionen erzielten bei der 2022 zusammen eine Rekordzahl World Olive Oil Competition.