Europa
Im Laufe des Sommers mehr Waldbrände brennen in ganz Kroatien. Die jüngsten Flammen haben einen Olivenhain mit 2,500 Bäumen in der Nähe der norddalmatinischen Stadt Polača verschlungen.
"Es war schrecklich. Schockierend“, sagte Josip Kulaš, 50, der den Hain besitzt und mit seiner Familie bei OPG Kulaš Olivenöl produziert.
Kulaš sah durch das Fenster seines Hauses zuerst das Feuer, das sich schnell seinen Olivenbäumen näherte. Ohne zu zögern begab er sich mit seinem 76-jährigen Vater Milo Kulaš zum Tatort.
Siehe auch:Experiment mit nordafrikanischen Olivensorten trägt in Kroatien FrüchteFeuerwehrleute aus Polača und den umliegenden Städten trafen bald ein. "Sie haben das Feuer mit übermenschlicher Anstrengung gelöscht“, sagte Kulaš.
Das Feuer breitete sich von dem benachbarten, in Privatbesitz befindlichen, verlassenen Grundstück mit Wald und niedriger Vegetation aus.
Die Flammen schlugen jedoch schnell auf Kulašs Grundstück über und begannen, seine Bäume zu verschlingen und sich von einem Baldachin zum nächsten auszubreiten.
Bevor es gelöscht wurde, brannte das Feuer durch eine Reihe von 200 Cypressina-Bäumen und beschädigte zwischen 300 und 350 Bäume im Olivenhain.
"Glücklicherweise gibt es im Olivenhain kein trockenes Gras, daher war das Löschen viel einfacher “, sagte ein Feuerwehrmann.
Kulaš, der auch eine kleine Buchhaltungsfirma besitzt, beschloss vor 15 Jahren, einen Bio-Olivenhain anzulegen und erhielt 10 Hektar Staatsland in einem Darlehen mit einer Laufzeit von 50 Jahren.
"Wir haben von Anfang an alles nach den Regeln des Berufsstandes gemacht“, sagte er. Neben ihm und seinem Vater sind weitere Familienmitglieder im Geschäft tätig, darunter seine Mutter Stoja, seine Frau Suzana und die Töchter Antonija und Valentina.
Das Olivenölgeschäft der Familie ist ein wichtiger Teil ihres Lebensunterhalts. Sie rechneten damit, mindestens 8,500 Liter Öl zu fördern die diesjährige Ernte mit Plänen, an Kunden in Istrien und Slowenien zu verkaufen.
Siehe auch:Die Wildfire-Saison 2022 wird voraussichtlich die schlimmste in Europa seinSeine Marke Faustina – hergestellt aus Oblica-, Leccino- und Pendolino-Oliven – hat verschiedene nationale und internationale Preise gewonnen. "Wir werden das Öl aus den Früchten der verbrannten Bäume vermissen“, sagte er.
Glücklicherweise waren die Früchte und die Bäume in seinem Olivenhain versichert, sodass ein Teil des Schadens, der auf mehr als 100,000 HRK (13,370 €) geschätzt wird, ersetzt wird.
Dies ist das sechste Jahr in Folge, dass die Familie Kulaš den Olivenhain mit Subventionen aus dem Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums (Maßnahme 17) versichert, die vom Landwirtschaftsministerium für die Versicherung von Ernten, Tieren und Pflanzen garantiert werden.
"In unserem Fall kostet die Jahresversicherung 36,388 HRK (4,866 €). Davon zahlt unser OPG 10,000 HRK (1,337 €) oder 30 Prozent, und die Agentur für Zahlungen in Landwirtschaft, Fischerei und ländlicher Entwicklung innerhalb des Landwirtschaftsministeriums zahlt den anderen 25,472 HRK (3,406 €) oder 70 Prozent“, sagte Kulaš.
Er empfiehlt anderen Landwirten, ihre Ernten und ihre landwirtschaftliche Infrastruktur zu versichern.
Nachdem die Experten den Gesamtschaden festgestellt haben, beginnen Kulaš und seine Familie mit der Wiederherstellung des abgebrannten Olivenhains.
Sie entfernen alle beschädigten Teile der Bäume, beginnend mit den Blättern, den äußersten Ästen, Neben- oder Skelettästen, dem Stamm und den Wurzeln, je nach Schadensgrad.
Bei den am stärksten geschädigten Bäumen entfernen sie den gesamten Baum und pflanzen neue.
Weitere Artikel zu: kleine Produktion, Kroatien, Trending
Januar 9, 2023
Šibenik Event Highlights preisgekrönte dalmatinische Produzenten
Die dalmatinische Veranstaltung umfasst Panels zum Stand der Olivenölindustrie in Kroatien, Verkostungen und Bildungsveranstaltungen.
August 24, 2022
Ein Jahr nach einem verheerenden Brand in Montenegro setzen Bauern den Wiederaufbau fort
Während ein Gericht entschied, dass Olivenbauern Anspruch auf eine gewisse Entschädigung haben, bleiben die emotionalen und kulturellen Schmerzen bestehen.
August 4, 2022
Tausende von Olivenbäumen durch Waldbrände in der Toskana zerstört
Hohe Temperaturen, windiges Wetter und trockener Boden dienten als Katalysator für die geschätzten 279 Waldbrände, die in der mittelitalienischen Region brannten.
April 6, 2022
Forscher enthüllen die neuesten Technologien zur Unterstützung der Ernte und Produktion von Olivenöl
Spanische Forscher haben daran gearbeitet, neue Technologien zu entwickeln, um darauf zu reagieren, was einige der größten Interessengruppen der Branche sagten, dass sie sie am dringendsten benötigen.
Januar 3, 2023
Die toskanische Olivenernte erholt sich mit besser als erwarteten Ergebnissen
Dürrebedingungen hielten Schädlinge fern, Regenfälle im Herbst halfen den Pflanzen und jetzt feiern die Erzeuger in der mittelitalienischen Region eine besser als erwartete Olivenölausbeute.
April 28, 2022
Schutz der Olivenbäume auf der Insel Pag mit Trockenmauern
Ein Olivenbauer auf der kroatischen Küsteninsel revitalisiert Olivenbäume, indem er eine Umgebung schafft, um sie zu schützen und zu pflegen.
Februar 10, 2023
Von Andalusien bis Madrid, Spanien Schockiert über Welle von Olivendiebstählen
Der steigende Preis für Oliven und Olivenöl hat zu einer Epidemie von Obstdiebstählen und Schäden an Hainen in ganz Spanien geführt.
20. September 2022
Das Verbrennen von Holz zur Energiegewinnung bedroht die europäischen Wälder
Holz gilt in Europa als erneuerbarer und CO--neutraler Energieträger. Allerdings werden große Waldflächen abgeholzt, um den Holzbedarf zu decken.