In der Zeit von Mitte Oktober bis Mitte November beginnt die Olivenernte in Istrien, Kroatiens Premier olive oil produktionsregion.
Dies ist auch die Jahreszeit, in der ein jährliches Fest Die Feier der neuen Olivenölsaison findet in Vodnjan im Süden der Halbinsel Istrien statt. Das diesjährige Festival ist das 11th Ausgabe von "Neue Olivenöltage “(Dani mladog maslinovog ulja), die vom 13. bis 15. November 2015 stattfinden.
Obwohl in Istrien seit der Römerzeit Olivenöl hergestellt wird, hat es sich erst in den letzten 20 Jahren erheblich entwickelt. In dieser Zeit hat sich die Zahl der Olivenbäume auf dem satten roten Boden der Region verdreifacht.
In den letzten Jahren haben die nativen Olivenöle extra aus Istrien zunehmend Aufmerksamkeit erregt und international Anerkennung für ihre hohe Qualität und unverwechselbare Fruchtigkeit gefunden. Beim Internationalen Olivenölwettbewerb 2015 in New York (NYIOOC), acht Jungfrau Olivenöle aus Istrien nahm Auszeichnungen mit nach Hause.
Die Stadt Vodnjan hat sich zu einem Zentrum für Olivenöl in Istrien entwickelt und viele lokale Qualitätsproduzenten und Ölmühlen befinden sich hier und in der Umgebung. Es scheint passend, dass die Stadt auch der jährliche Gastgeber dieses Festivals ist, das zusammenbringt olive oil proDuzen aus der ganzen Halbinsel.
Während der diesjährigen Ausgabe dieser dreitägigen Veranstaltung können Besucher an kostenlosen Olivenölverkostungen teilnehmen, Produzenten aus der ganzen Region treffen und an Vorträgen zu Themen rund um teilnehmen olive oil produktion. Wie in den letzten beiden Ausgaben präsentiert der lokale Starkoch und Chocolatier Robert Perić Vorführungen zum Kochen mit Olivenöl.
Besucher können auch an Workshops zum Backen mit Olivenöl teilnehmen. In einer Reihe von Bildungsprogrammen werden neue Entwicklungen zur Olivenproduktion in Istrien sowie praktische Ratschläge zur Lagerung von Olivenöl, seinen gesundheitlichen Vorteilen und seiner Verwendung vorgestellt. Spezielle Veranstaltungen und Workshops für Kinder, eine Stadtrundfahrt mit einem Minitouristenzug und abendliche Konzerte runden ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen ab.
Weitere Artikel zu: Kroatien, Olivenöl-Ausstellungen
Oktober 26, 2021
Während die Ernte in Kroatien beginnt, geben Beamte den Landwirten Sicherheitstipps
Von gebrochenen Knochen bis hin zu giftigen Bissen gibt es bei der Olivenernte viele Gefahren. Augenverletzungen gehören zu den häufigsten in den Olivenhainen Kroatiens.
Juli 19, 2021
Kroatische Erzeuger befragen Minister zur Gemeinsamen Agrarpolitik
Der Landwirtschaftsminister informierte die preisgekrönten Produzenten über den nationalen Strategieplan des Landes für den Agrarsektor und hörte sich ihre Bedenken an.
März 23, 2022
Wie das Klima die Ernte eines preisgekrönten Produzenten macht und bricht
Die Familie hinter der Turinela Farm glaubt, dass das Klima in Istrien perfekt für die Herstellung von preisgekröntem Olivenöl ist. Extremes Wetter ist jedoch ihr größtes Hindernis.
Februar 17, 2022
Kroatische Landwirte wenden sich der Blattanalyse zu, um Erträge und Qualität zu verbessern
Durch die Analyse der Blätter können Agronomen feststellen, welche Elemente und Verbindungen dem Olivenbaum fehlen oder im Überschuss vorhanden sind.
April 28, 2022
Schutz der Olivenbäume auf der Insel Pag mit Trockenmauern
Ein Olivenbauer auf der kroatischen Küsteninsel revitalisiert Olivenbäume, indem er eine Umgebung schafft, um sie zu schützen und zu pflegen.
März 23, 2022
Leitfaden eines kroatischen Agronomen zum Beschneiden von Olivenbäumen
Wenn sich der Frühling schnell nähert, treten die Landwirte in einen kritischen Moment im Olivenanbauzyklus ein. Das Beschneiden zum richtigen Zeitpunkt hält die Bäume produktiv und gesund.
Januar 10, 2022
Schädlingspest wilde Oliven auf der kroatischen Insel, da die Produzenten standhaft bleiben
Der Olivenbohrer, Fliege und Motte haben Olivenbäume auf der Insel Pag beschädigt. Die Hersteller bestehen darauf, dass sie es immer noch schaffen werden, preisgekrönte Öle herzustellen.
November 30, 2021
Nachdem der Klimawandel die Ernte 2021 verwüstet hat, glaubt einer der führenden Produzenten Kroatiens, dass sich das Paradigma des Olivenanbaus im Land ändern muss.