Vertreter der Gespanschaft Zadar ehrten bei einem Empfang in der historischen Stadt Zadar preisgekrönte Olivenöl-, Käse- und Weinproduzenten. Die Gespanschaft möchte sich als führendes Reiseziel für kulinarischen und weintouristischen Tourismus in Kroatien etablieren. Die Produzenten, darunter auch der Olivenöl-Gewinner Ivica Vlatković, wurden für ihre hochwertigen Produkte und ihren Beitrag zum landwirtschaftlichen Erfolg der Region geehrt. Dabei steht Qualität vor Quantität bei der Olivenölproduktion im Vordergrund.
Bei einem Empfang gratulierten Vertreter der Gespanschaft Zadar, darunter Präfekt Božidar Longin, dem preisgekrönten Natives Olivenöl extra, Käse- und Weinproduzenten.
Die Gespanschaft Zadar liegt an der Küste im Süden Kroatiens und ist die Bemühungen des Landes anführen um sich als führendes Reiseziel für Speise- und Weintourismus neu zu positionieren.
Eines unserer Ziele besteht darin, die Gespanschaft Zadar als gastronomisches Reiseziel zu etablieren. Dies kann ohne die Produzenten von kalt gepresstem Olivenöl, Wein und Käse höchster Qualität nicht erreicht werden.- Božidar Longin, Präfekt des Kreises Zadar
"Wir haben Qualität“, sagte Longin. "Auch an hochwertigen Olivenölen, Weinen und Käsen verfügen wir über eine beachtliche Menge und sollten nun an einer stärkeren Einführung des touristischen Angebots arbeiten.“
Im großen Saal der antiken Stadt Zadar, der Hauptstadt der gleichnamigen Gespanschaft, wurden die lokalen Olivenbauern für den Gewinn von 12 Auszeichnungen bei der 2024. NYIOOC World Olive Oil Competition.
Siehe auch:Der kroatische Landwirtschaftsminister lobt den am meisten ausgezeichneten Produzenten des LandesKroatische Bauern und Müller verdiente 80 Auszeichnungen aus 97 Einsendungen beim weltweit größten Wettbewerb für Olivenölqualität, die viertmeisten aller Länder.
Bei der Zeremonie wurden außerdem 13 Weinproduzenten geehrt, die bei den renommierten Decanter World Wine Awards in London ausgezeichnet wurden, sowie mehrere Käseproduzenten, die bei den Greate Taste Awards und World Cheese Awards als Sieger hervorgingen.
Laut Ivica Vlatković, an preisgekrönt Olivenölproduzent und Präsident Laut Angaben des Olivenbauernverbands der Gespanschaft Zadar werden Oliven auf einer Fläche von 2,580 Hektar angebaut und es gibt 3,501 Bauernhöfe, die sich mit der Olivenkultivierung beschäftigen.
Über 40 Olivenölmühlen verarbeiten rund 800,000 Liter Olivenöl und in der Region sind zwei Panels mit 43 autorisierten Olivenölgutachtern tätig.
"„Besonders erfreulich ist, dass jedes Jahr junge und ambitionierte Olivenbauern hinzukommen, deren oberstes Ziel die hohe Qualität des produzierten Olivenöls ist“, so Vlatković. "Das Interesse an diesem internationalen Wettbewerb wächst von Jahr zu Jahr.“
Vlatković war Teil einer konzertierte Anstrengung Förderung der Produktion von hochwertigem nativem Olivenöl extra in der südkroatischen Region Dalmatien durch Verbesserung des Wissens der örtlichen Olivenbauern und -müller.
Er führt den zunehmenden Erfolg kroatischer Produzenten auf die NYIOOC zu Verbesserungen bei Olivenanbau-, Ernte- und Verarbeitungstechniken.
Zuvor, so Vlatković, warteten die meisten Produzenten mit der Ernte bis später in der Saison, um von höheren Olivenölerträgen zu profitieren. Sie glaubten, dass die Aufopferung von Qualität zugunsten der Quantität die wirtschaftlichste Art des Olivenanbaus sei.
Dieser Trend hat sich umgekehrt, und die Bauern ernten weiterhin so früh wie möglich. Vlatković führte die Umkehr auf die neu entdeckte Überzeugung zurück, dass sich der Fokus auf Qualität mehr auszahlt als auf Quantität, sowie auf die Auswirkungen des Klimawandels, der seiner Meinung nach dazu führt, dass die Oliven früher reifen.
Während die Qualität in Zadar steigt, warnte Vlatković, dass die Olivenölproduzenten vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Es wird zunehmend schwieriger, genügend Arbeitskräfte für die Ernte zu finden, selbst wenn einige Anbauer von der Handlese auf halbmechanische Ernten umsteigen.
Vlatković fügte hinzu, dass das zunehmend regnerische Wetter im Oktober logistische Herausforderungen für die Planung einer frühen Ernte mit sich bringt und die Bedingungen für Olivenfruchtfliege Befall.
Angesichts dieser sich entwickelnden Herausforderungen ist Vlatković davon überzeugt, dass die Ausbildung der Olivenbauern der einzige Weg nach vorne ist. Er sieht NYIOOC Auszeichnungen sind der beste Indikator dafür, dass das Qualitätsniveau trotz aller Herausforderungen erhalten bleibt.
"Das Ziel besteht darin, hochwertiges natives Olivenöl extra zu angemessenen Preisen herzustellen, zu vermarkten und zu verkaufen, sodass nicht nur die Olivenbauern, sondern auch die Verbraucher davon profitieren“, sagte er.
Vlatković seinerseits erhielt eine Paar Gold-Auszeichnungen für seine Marke Fortica bei den 2024 NYIOOCSeit 15 hat er bei dem Wettbewerb außerdem 2017 Auszeichnungen gewonnen.
Neben Vlatković nahmen an dem Empfang auch die anderen NYIOOC Gewinner, darunter Ant Vulin, OPG Nives Morović, Miodrag Deša, Tomislav Čudina und Mario Baresic, die alle mit Gold Awards ausgezeichnet wurden.
Gewinner des Silber-Award OPG Lalin, der zwei verdiente, Gruppe Nida und PZ Maslina und Wein, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil.
"Die Auszeichnungen, die man bei dem Wettbewerb erhält, sind der beste Beweis dafür, wie ernsthaft und verantwortungsvoll man den Anbau und die Produktion angeht und Tradition und neues Wissen kombiniert. Bei einer solchen Kombination kann der Erfolg nicht ausbleiben“, sagte Longin den Produzenten.
Er fügte hinzu, dass die Entwicklung ländlicher Gebiete nur mit einem aktiven Ansatz und der Schaffung neuer Werte durch die Verknüpfung traditioneller Aktivitäten und Kulturen durch die Einführung neuer Aktivitäten wie etwa des ländlichen Tourismus möglich sei.
Mehr als zwei Millionen ausländische Touristen besuchen jedes Jahr die Gespanschaft Zadar. Zu den häufigsten Besuchern zählen Europäer, Australier, Kanadier und Amerikaner.
"In diesem Zusammenhang unterstützt die Gespanschaft Zadar die Produktion von Qualitätswein, Olivenöl und Käse sowie die Eröffnung einer wachsenden Zahl von Bauernhöfen für den Agrartourismus, auf denen den Gästen einheimische Produkte angeboten werden, und wir werden dies auch in Zukunft tun“, sagte Longin.
"Eines unserer Ziele besteht darin, die Gespanschaft Zadar als gastronomisches Reiseziel zu etablieren. Dies kann ohne die Produzenten von kalt gepresstem Olivenöl, Wein und Käse höchster Qualität nicht erreicht werden“, so sein Fazit.
Weitere Artikel zu: Agrotourismus, Kroatien, NYIOOC Welt
Jun. 10, 2024
Französische Produzenten feiern preisgekrönten Abschluss ihrer Rekordernte
Während Frankreich im Erntejahr 5,500/2023 24 Tonnen Olivenöl produzierte, erhielten Landwirte und Müller in Frankreich beim Weltwettbewerb 14 Auszeichnungen.
August 7, 2024
Ein Drittel von World Olive Oil Competition Einträge zum ersten Mal organisch
Einen wachsenden Anteil der Einsendungen zur jährlichen Bewertung in New York haben Bio-Olivenöle extra vergine.
April 29, 2025
Herausforderungen bei der Ernte und Zölle können preisgekröntes Olio Piro nicht abschrecken
Der toskanische Olivenölproduzent Olio Piro, der von den Geschwistern Romain und Marie-Charlotte Piro geführt wird, expandiert weltweit, nachdem er in New York seinen sechsten Gold Award gewonnen hat.
23. September 2024
World Olive Oil Competition Südliche Division im Gange
Angesichts der weitverbreiteten Ernteausfälle in zahlreichen Ländern der Hemisphäre kommt den diesjährigen Auszeichnungen eine besondere Bedeutung zu.
Dezember 2, 2024
Trockene Hitze und sintflutartige Regenfälle bremsen kroatische Erträge
Die extremen Wetterumschwünge zwischen Sommer und Herbst führten in Kroatien zwar zu geringen Ölvorkommen, beeinträchtigten jedoch nicht die Qualität.
Jun. 25, 2024
Türkischer Produzent hebt die besonderen Eigenschaften der einheimischen Kilis-Olive hervor
Die preisgekrönten Produzenten hinter Masmana haben eine Reihe klimatischer und sozioökonomischer Herausforderungen überwunden, um ihr Bio-Olivenöl aus Kilis in die Welt zu bringen.
April 25, 2025
Kroatische Produzenten glänzen im Rekordjahr 2025 NYIOOC
Trotz Herausforderungen wie Dürre und Temperaturschwankungen zeigten die kroatischen Produzenten Widerstandsfähigkeit und Können und etablierten das Land als aufstrebende Macht in der Produktion von Premium-Olivenöl.
November 20, 2024
Das Olivenöl-Sommelier-Programm kehrt nach London zurück
Der Olive Oil Times Education Lab kehrt mit seinem fünftägigen Sommelier-Vorzeigeprogramm in die Londoner Innenstadt zurück.