Die NT-Tron Serie 33rd Die Ausgabe des italienischen Olivenölwettbewerbs Ercole Olivario endete in Perugia mit der Auszeichnung von zwölf nativen Olivenölen extra aus 12 Finalisten. Latium war die Region mit den meisten Auszeichnungen. Die Veranstaltung beleuchtete auch Initiativen im Bereich des Oleotourismus und die Bedeutung regionaler Wettbewerbe wie dem Premio Roma Evo.
Die NT-Tron Serie 33rd Ausgabe von Ercole Olivario, Italiens einzigem institutionellen Wettbewerb, der dem Olivenölsektor gewidmet ist, endete mit einer Preisverleihung in Perugia, Umbrien, in der Sala dei Notari im historischen Palazzo dei Priori, dem Sitz des Rathauses.
Ercole Olivario ist ein Meilenstein für italienische Produzenten und ein nationaler Wettbewerb für die besten Natives Olivenöl extra, jährlich organisiert von der italienischen Union der Handelskammern für Industrie, Handwerk und Landwirtschaft (Unioncamere) in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Umbrien.
Siehe auch:Italienische Produzenten setzen ihre Vorherrschaft beim Weltwettbewerb fortWährend der Abschlussveranstaltung verteilten die Organisatoren Trophäen in Form von Miniaturnachbildungen des Tempels des Herkules Olivarius, der im 2. Jahrhundert in Rom erbaut wurde.nd Jahrhundert v. Chr., woher auch der Name des Wettbewerbs stammt.
Zwölf native Olivenöle extra – die Hälfte davon Geschützte Ursprungsbezeichnung (PDO) und Geschützte geografische Angabe (g.g.A.) zertifiziert – aus 116 Finalisten wurde nach der Bewertung durch eine Jury aus 16 erfahrenen Verkostern, die die konkurrierenden Regionen repräsentieren, ein Preis verliehen.
Die Leiterin des Gremiums, Stefania D'Alessandro, leitete das Team bestehend aus Antonietta Altieri, Giuseppe Giordano, Francesco Girardi, Antonietta Matteo, Erika Pozzetto, Stefano Roggerone, Gianfranco Pontoglio, Donatella Di Sebastiano, Paolo Di Paolo, Nunzia Floriana De Palma, Piera Bacciu, Giovanna Montalto, Franco Pasquini, Piero Damiani, Erika Betti und Stefano Scuppa.
"„Die Qualität der an dieser Ausgabe teilnehmenden nativen Olivenöle extra war äußerst hoch“, sagten die Verkoster nach den Verkostungen einstimmig.
Sie beobachteten, wie es den italienischen Produzenten trotz der vielen Herausforderungen der letzten Jahre gelang, ihr Fachwissen sowohl auf dem Feld als auch in der Fabrik ständig zu verbessern.
Die Region mit den meisten Auszeichnungen war Latium mit vier, gefolgt von Emilia-Romagna, Abruzzen und Sizilien mit jeweils zwei Auszeichnungen. Die Toskana und Sardinien erhielten jeweils eine Anerkennung.
Weitere zwölf Sonderpreise wurden verliehen, darunter eine Auszeichnung für das beste native Bio-Olivenöl extra, die an einen Produzenten aus Latium ging. Zudem wurden zwei Produzenten aus derselben Region für das beste sortenreine Olivenöl ausgezeichnet, sowie je ein Produzent aus Kampanien und einer aus Apulien.
Die letztgenannte Region erhielt mit vier Auszeichnungen die meisten Auszeichnungen bei La Goccia d'Ercole (Der Tropfen des Herkules), der den Kleinproduzenten gewidmeten Rubrik. Auf Apulien folgte Umbrien mit zwei Auszeichnungen. Sizilien, die Toskana, Umbrien, Kampanien und Kalabrien erhielten jeweils eine Auszeichnung.
Ercole Olivario war schon immer ein Aushängeschild der italienischen Anbaugebiete. In den letzten Jahren oleotouristische Initiativen wurden durch den Wettbewerb ins Rampenlicht gerückt, indem eine neue Auszeichnung eingeführt wurde, die 'Die Auszeichnung „Giorgio Phellas Oleotourism Menité“ geht an Unternehmen, die in diesem Sektor investieren. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an ein sizilianisches Unternehmen.
"Wir müssen in den Regionen weiterhin mit Werbemaßnahmen arbeiten, um Essen und Tourismus zu verknüpfen.“
sagte Andrea Prete, der Präsident von Unioncamere, während der Preisverleihung. "Unser Ziel ist die Verbesserung eines qualitativ hochwertigen Oleotourismus-Angebots, um den ständig wachsende Nachfrage"
Eine Besonderheit von Ercole Olivario sind die Vorauswahlen. Jedes Jahr werden die nativen Olivenöle extra, die am nationalen Wettbewerb teilnehmen, in einer ersten Bewertungsrunde von regionalen Gremien ausgewählt.
In Latium führte dies zur Schaffung eines regionalen Wettbewerbs für die besten nativen Olivenöle extra, der im Laufe der Zeit an Ansehen gewonnen hat. Der Premio Roma Evo, der in der Handelskammer von Rom stattfindet, findet nun zum 32. Mal statt.nd Auflage.
Zu den Gewinnern zählt auch die Azienda Agricola Alfredo Cetrone. Nach einem der ersten Preise beim Premio Roma Evo nahm das Unternehmen am nationalen Wettbewerb teil und belegte dort mit seinem Daje Colline Pontine PDO den ersten Platz in der Kategorie „Intensiv fruchtig“ und mit seinem Cetrone In den zweiten Platz in der Kategorie „Intensiv fruchtig“.
"„Es ist eine große Genugtuung, diesen prestigeträchtigen Wettbewerb zu gewinnen, insbesondere in der Kategorie PDO und PGI, da wir eine besondere Bindung zu unserem Gebiet haben und dies hervorheben möchten“, sagte Miteigentümer Giulio Cetrone. Olive Oil Times.
Sein Unternehmen bewirtschaftet 20,000 Itrana-Olivenbäume, verteilt auf 100 Hektar überwiegend terrassiertem Gelände in Höhen von 450 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel in Sonnino in der Provinz Latina.
Traditionell verarbeitet für Tafeloliven In ihrer Ursprungsregion Latium wird diese Olivensorte in jüngster Zeit auch häufig zur Herstellung hervorragender nativer Olivenöle extra verwendet, die sich oft durch Kräuter- und Tomatennoten auszeichnen.
"„Der Olivenanbau hat in unserer Familie eine lange Tradition und ich bin die fünfte Generation, die diese Obstgärten bewirtschaftet“, sagte Cetrone. "Wir haben Tafeloliven angebaut, bis mein Vater Alfredo auf die Idee kam, früher zu ernten und Itrana zu verwenden, um eine sortenreine Sorte zu erhalten. Diese Entscheidung erwies sich als erfolgreich.“
"Die meisten unserer Pflanzen sind Jahrhunderte alt und einige von ihnen sind wahrscheinlich tausend Jahre alt“, fügte er hinzu. "Unsere jüngsten Olivenbäume wurden gepflanzt, um Öle mit unterschiedlichen Profilen zu produzieren, aber auch um die Artenvielfalt zu erhalten. Wir sammelten Stecklinge der verschiedenen Ökotypen von Itrana aus der gesamten Provinz. Wir pflanzten sie daher auf einem flachen Grundstück in Reihen, die jeweils eine Stadt in den Pontinischen Hügeln repräsentieren. Dies ist eine weitere Möglichkeit, unser wunderschönes Gebiet zu würdigen und zu schützen.“
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 30. September geöffnetth für Extra Cuoca, einen Wettbewerb für professionelle Köchinnen in Italien und anderen Ländern. Ercole Olivario prämiert die besten Rezepte, die mit den prämierten nativen Olivenölen extra zubereitet wurden.
Weitere Informationen zu Extra Cuoca und eine vollständige Liste der Gewinner des Ercole Olivario 2025, einschließlich derer aus dem Tafeloliven-Wettbewerb, finden Sie auf der Website und den Social-Media-Seiten der Organisation.
Weitere Artikel zu: Italien, Olivenölwettbewerbe, Olivenölqualität
23. September 2024
World Olive Oil Competition Südliche Division im Gange
Angesichts der weitverbreiteten Ernteausfälle in zahlreichen Ländern der Hemisphäre kommt den diesjährigen Auszeichnungen eine besondere Bedeutung zu.
Dezember 14, 2024
In Molise unterstützt die Olivenbaumadoption die Gesundheitsforschung
Als Erinnerung an seine Frau Gianna pflanzte Orazio Ferrelli einen neuen Olivenhain und gab die Olivenbäume zur Adoption frei, um die Forschung zu unterstützen und das Bewusstsein für Prävention zu schärfen.
23. September 2024
Bei einer Zeremonie in Zadar wurden die Bemühungen zur Entwicklung des lokalen Tourismus mit hochwertigen Olivenölen, Weinen und Käsen verknüpft.
Oktober 31, 2024
Studie legt nahe, dass Stinkwanze mysteriösen Obstabfall in Italien verursacht hat
Die Marmorierte Baumwanze wurde in italienischen und griechischen Olivenhainen nachgewiesen. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass ihr Vorkommen mit einem frühen Fruchtfall in Norditalien in Zusammenhang steht.
Oktober 8, 2024
Anerkannter Produzent bereitet sich auf ertragreiche Ernte in Tunesien vor
Die preisgekrönten französisch-tunesischen Olivenölproduzenten hinter der Marke Parcelle 26 legen Wert auf Qualität in den Hainen und in der Mühle.
August 19, 2024
Terroir und ökologischer Landbau bescheren sizilianischem Landwirt preisgekrönte Ergebnisse
Die Produzenten des in Agrigento ansässigen Unternehmens Naru führen ihren Erfolg bei der Weltmeisterschaft auf nachhaltig angebaute, lokale Olivensorten zurück.
Juli 15, 2024
Italien, Türkei und Brasilien führen bei den „EVO IOOC“-Awards
Bei der neunten EVO IOOC Italien-Veranstaltung in Kalabrien wurden 486 native und aromatisierte Olivenöle extra prämiert.
Kann. 28, 2025
Seltene italienische Olivensorte führt zu Weltklasse-Öl
Der Produzent hinter Biagioli Farm feierte einen Gold Award bei der 2025 NYIOOC für einen monovarietalen Coroncina, der in der italienischen Region Marken beheimatet ist.