Nach der jüngsten Epidemie von Xylella fastidiosa In der Region Apulien in Süditalien, von der mehrere tausend Hektar Olivenplantagen betroffen waren, hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gewarnt, dass sich das Bakterium in Olivenhainen in ganz Europa ausbreiten könnte.
A Kürzlich durchgeführte Studie Das vom EFSA-Gremium für Pflanzengesundheit veröffentlichte Gremium hat das Risiko für die Pflanzengesundheit von Xylella fastidiosa in der gesamten Europäischen Union (EU) untersucht und verschiedene Optionen zur Risikominderung ermittelt. Das Bakterium wird von Insekten übertragen und verursacht bei vielen verschiedenen Pflanzentypen eine Vielzahl von Krankheiten.
Derzeit ist nur ein Stamm von Xylella fastidiosa in Europa verbreitet und auf die Region Apulien beschränkt, in der er kontrolliert wird. Die Studie warnt jedoch davor, dass sich das Bakterium in anderen Ländern der EU ausbreiten und erhebliche Schäden und Verluste an Nutzpflanzen verursachen könnte. Schädlinge, die Xylella fastidiosa tragen, können während des Transports überleben und in Pflanzen vorhanden sein, die in Baumschulen gezüchtet wurden, um sie an anderer Stelle neu zu bepflanzen.
Während der Einsatz von Insektiziden die Ausbreitung kontrollieren könnte, geht die Studie davon aus, dass dies negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Ansätze zur Beherrschung des Problems legten den Schwerpunkt auf die Prävention und Eindämmung von Ausbrüchen, wozu Maßnahmen wie schädlingsfreie Produktionsstätten, Überwachung, Zertifizierungssysteme zur Zertifizierung der Pflanzenfreiheit von Xylella fastidiosa, Screenhouse-Produktion, Insektenbekämpfung und Pflanzenuntersuchungen gehören Vermehrungsmaterial und angemessene Vorbereitung, Behandlung und Kontrolle von Pflanzensendungen.
Weitere Artikel zu: Naturkatastrophen, Xylella fastidiosa
Januar 4, 2022
Laut Studie verursachte extremes Wetter im Jahr 2021 Schäden in Milliardenhöhe
Extreme Wetterereignisse auf der ganzen Welt wirken sich stark auf Menschen und Ökosysteme aus. Nun haben Forscher die volkswirtschaftlichen Kosten berechnet.
Jun. 2, 2022
Europas LIFE-Resilienzprojekt bietet Werkzeuge zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella
LIFE Resilience hat die Ergebnisse eines vierjährigen Projekts vorgestellt, um die Ausbreitung von Xyella fastidiosa zu stoppen und resistente Sorten zu identifizieren.
Februar 8, 2022
Behörden zerstören mit Xylella infizierten Mandelbaum in Mittelitalien
Xylella fastidiosa multiplex, von dem bekannt ist, dass es Olivenbäume nicht befällt, wurde von den Behörden in Latium identifiziert.
April 6, 2022
Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.
Februar 28, 2022
Forscher finden eine weitere Krankheit, die Olivenhaine in Apulien befällt
Neue Forschungen an Olivenbäumen im Salento ergaben die Ausbreitung eines bekannten Pilzes, dessen Trocknungswirkung viel schneller ist als die von Xylella-Bakterien.
Juli 25, 2022
Der kroatische Landwirtschaftsminister besucht abgebrannte Grundstücke in Dalmatien
Angesichts der Auswirkungen der schlimmsten Waldbrandsaison in Kroatien seit 2017 versprach Marija Vučković den betroffenen Olivenbauern und -bauern Entschädigung und Unterstützung.
August 1, 2022
Das Eindämmungsprotokoll für Xylella Fastidiosa erweist sich in Apulien als wirksam
Haine, die dem Behandlungsprotokoll folgen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sind gesund und produzieren preisgekröntes Olivenöl.
August 17, 2021
Hitzewelle, tödliche Brände bedrohen die nahende Olivenernte in Griechenland
Die anhaltende Dürre hat zu Waldbränden im ganzen Land geführt, die Olivenbäume beschädigt und die Aussichten auf die Ernte 2021 weiter verringert.