Sarah Merrigan ist die Gründerin von Sarah & Olive, einem in Dublin ansässigen Unternehmen, das preisgekröntes natives Olivenöl extra aus Spanien importiert und vertreibt. Durch ihre Erfahrung als Köchin und Unternehmerin im Bereich nachhaltiger Lebensmittel hat Merrigan hochwertiges Olivenöl zu schätzen gelernt. Heute konzentriert sie sich auf die Beschaffung von Ölen aus früher Ernte von Produzenten, die biologischen und biodynamischen Anbau betreiben, um Nachhaltigkeit und Qualität zu gewährleisten.
Sarah Merrigan ist die Gründerin von Sarah & Olive, ein in Dublin ansässiges Unternehmen, das auf den Import und Vertrieb von preisgekröntem nativem Olivenöl extra aus Spanien spezialisiert ist.
"Mit Sarah & Olive habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die besten nativen Olivenöle extra, die in Spanien produziert werden, zu präsentieren, und da Spanien der größte Produzent der Welt ist, bedeutet das, dass wir über einige der besten nativen Olivenöle extra der Welt sprechen“, sagte Merrigan Olive Oil Times.
Merrigan verfügt über einen Hintergrund als Köchin, Food-Autorin und Unternehmerin im Bereich nachhaltiger Lebensmittel. Zu ihrem Weg in die kulinarische Welt zählt auch die jahrelange Arbeit in Barcelona, wo sie eine tiefe Wertschätzung für hochwertiges Olivenöl entwickelte.
Da es in Irland keine einheimische Olivenölkultur gibt, halte ich es für wichtig, die Menschen aufzuklären, damit sie beim Kauf eines Olivenöls eine fundierte Entscheidung treffen können und sich nicht vom Preis oder Etikett leiten lassen.– Sarah Merrigan, Gründerin, Sarah & Olive
"„In Barcelona habe ich zum ersten Mal gesehen, dass natives Olivenöl extra die Küche wirklich revolutionieren kann“, sagte sie. "Ich war damals strenge Vegetarierin, daher waren sowohl die Ernährung als auch der Geschmack sehr wichtig für meine Art zu kochen und über Essen nachzudenken.“
Merrigan bemerkte, dass sich die Nahrungsmittel im Mittelmeerraum zwar mit den Jahreszeiten änderten, Olivenöl jedoch immer eine Konstante war.
"„Zu dieser Zeit waren die Soßen in Irland eher komplex und schwer, während Olivenöl einfach und leicht war“, sagte Merrigan. "Anstatt den Geschmack der Zutaten zu überdecken, hebt es ihn hervor, und das gefiel mir, da es beim Kochen ausschließlich um das geht, was gerade Saison hat und auf dem Markt erhältlich ist.“
Siehe auch:Herstellerprofile"Ich sah, wie Köche und so ziemlich jeder andere Olivenöl benutzten, um alles besser schmecken zu lassen, und mit all den Nutzen für die Gesundheit, es gab keine Nachteile“, fügte sie hinzu. "Es war für mich eine Offenbarung und hat meine Kochkunst für immer verändert.“
Als Merrigan nach Irland zurückkehrte, bemerkte sie einen subtilen, aber deutlichen Wandel in der irischen Gastronomieszene. Obwohl die Restaurantkultur eher altmodisch blieb, legte man zunehmend Wert auf frische Produkte, was sie an die Einfachheit erinnerte, die sie in Spanien so schätzen gelernt hatte.
Merrigan wollte unbedingt Teil dieses neuen Trends sein und nahm einen Job auf einem Bauernmarkt im Stadtzentrum an. Inspiriert von dieser Erfahrung startete sie eine wöchentliche "Box-Programm“, bei dem wir mit lokalen Erzeugern zusammenarbeiten, um eine saisonale Auswahl an Bio-Obst und -Gemüse für die Lieferung nach Hause zusammenzustellen.
Da viele Kunden mit Zutaten wie Artischocken und Fenchel nicht vertraut waren, begann Merrigan, einen wöchentlichen Newsletter mit Kochtipps, Ernährungstipps und auf den Inhalt der jeweiligen Boxen abgestimmten Rezepten zu verfassen. Der Newsletter entwickelte sich schließlich zu einem beliebten Blog und festigte die Verbindung zu ihrem wachsenden Kundenstamm weiter.
Mit dem Wachstum ihres Unternehmens wurde es für Merrigan jedoch immer schwieriger, die ständigen Anforderungen der Arbeit mit den Bedürfnissen ihrer Familie in Einklang zu bringen. Da sie drei kleine Kinder zu versorgen hatte, beschloss sie schließlich, sich aus dem Unternehmen zurückzuziehen, um sich stärker auf ihr Familienleben zu konzentrieren.
Doch im Jahr 2019 änderte sich dank der Überzeugungskraft eines alten Freundes in Spanien erneut alles.
"„Eine befreundete Köchin, die ich in Barcelona kennengelernt hatte, überredete mich, mit ihr zu ihrem Familienhaus im andalusischen Jaén zu fahren, um Olivenölproduzenten aus der Region zu treffen“, sagte Merrigan. "Sie hatte eine Zeit lang in Irland gearbeitet und war davon überzeugt, dass ich ein Olivenölgeschäft eröffnen musste.“
"Ich denke, das Treffen mit ihr hat den Produzenten das Vertrauen gegeben, mir ihre Marken anzuvertrauen, und als ich sah, dass Irland tatsächlich eine Vorliebe für gutes Olivenöl hatte, wandte ich mich an andere Produzenten wie Südlicher Adel und Finca la Torre, und da fing für Sarah & Olive alles an, bergauf zu gehen“, fügte sie hinzu.
Sarah & Olive konzentriert sich auf die Beschaffung von früh geerntetem nativem Olivenöl extra aus preisgekrönt Spanische Produzenten wie Finca la Torre, Nobleza del Sur und Dehesa de la Sabina.
Diese Öle werden für ihren Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile gefeiert, die auf ihre hohe Polyphenolgehalt; ebenso wichtig sind jedoch die landwirtschaftlichen Praktiken der Erzeuger.
Merrigan arbeitet mit Produzenten zusammen, die ökologischen und biodynamischen Landbau betreiben, und gewährleistet so sowohl Nachhaltigkeit als auch Qualität.
"Ich arbeite seit Jahren im Biosektor, daher sind Nachhaltigkeit und Biodiversität die Eckpfeiler meiner Sicht auf die gesamte Lebensmittelproduktion“, sagte sie. "Für mich sind sie nicht verhandelbar. Im Zeitalter der Massenproduktion von Generika ist es entscheidend, dass wir kleinere, qualitätsorientierte Olivenölproduzenten unterstützen und ihnen Raum geben, denn sie sind die Zukunft.“
Merrigan ist auch ein überzeugter Unterstützer von Projekten wie Olivares Vivos, da wir davon überzeugt sind, dass die Bedeutung der Nachhaltigkeit über die entsprechenden Verbesserungen der Ölqualität hinausgeht.
„[Olivares Vivos] ist ein großartiges Projekt und ich freue mich, dass Produzenten, mit denen ich zusammenarbeite, wie Finca la Torre und Dehesa de la Sabina, Teil davon sind“, sagte sie. "Generell suche ich nach Produzenten, die ihre Verantwortung für das Land ernst nehmen und verstehen, welche Rolle sie bei der Verbesserung des Landes für zukünftige Generationen spielen können.“
"„Derzeit verlieren wir Aspekte der Natur, die sich nicht mehr wiederherstellen lassen, und die Auswirkungen sind zunehmend katastrophal. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass dies Einfluss darauf hat, wie wir uns ernähren und wie wir Nahrungsmittel beschaffen“, fügte Merrigan hinzu. "Der Süden Spaniens wird immer trockenere, und der Schutz der Artenvielfalt und der Bodengesundheit dort ist unerlässlich.“
Von ihrer Position an der Schnittstelle zwischen Produzenten, Lieferanten und Verbrauchern aus hat Merrigan die Auswirkungen von Klimawandel, extreme Wetterereignisse und Störungen der globalen Lieferketten in den letzten Jahren.
Zusätzlich zur Aufzeichnung Olivenölpreise Am Ursprungsort wies sie auf die Auswirkungen hin, die die rasant steigenden Transportkosten und die Kosten für Materialien wie Glas und Kork auf die Branche hatten.
"Andererseits wächst das Interesse und die Wertschätzung der Öffentlichkeit an hochwertigem nativem Olivenöl extra stetig“, sagte Merrigan. "Es besteht ein besseres Verständnis dafür, was natives Olivenöl extra ist und was zur Herstellung eines guten Öls erforderlich ist.“
"Das kann nur gut sein“, fügte sie hinzu. "Um sicherzustellen, dass ordnungsgemäß produziertes natives Olivenöl extra eine Zukunft hat, ist es wichtig, dass die damit verbundene Arbeit anerkannt wird und die Produzenten für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden.“
Merrigan, der die Olive Oil Times Sommelier-Programm Anfang des Jahres in London, widmet sie sich der Aufklärung über die Welt des Olivenöls. Sie veranstaltet Verkostungen und Meisterkurse, oft in Zusammenarbeit mit Köchen und Ernährungswissenschaftlern, um Einblicke in Olivenölsorten, Verkostungstechniken und kulinarische Anwendungen zu geben.
"Da es in Irland keine einheimische Olivenölkultur gibt, halte ich es für wichtig, die Menschen aufzuklären, damit sie beim Kauf eines Olivenöls eine fundierte Entscheidung treffen können und sich nicht vom Preis oder Etikett leiten lassen“, sagte Merrigan.
"Von Anfang an habe ich viel über Dinge wie den Geschmack verschiedener Olivenölsorten, den Unterschied zwischen früher und später Ernte, Erntedaten und wie Sie Ihr Olivenöl in gutem Zustand halten, gesprochen“, fügte sie hinzu.
"Und natürlich zeige ich den Leuten als ehemaliger Koch gerne, wie man mit gutem Olivenöl den einfachsten Zutaten und Gerichten einen unglaublichen Geschmack verleiht“, fuhr Merrigan fort. "Natürlich muss man alle gesundheitlichen Vorteile berücksichtigen, und ich denke, die Iren sind sehr offen dafür, mehr darüber zu erfahren, denn Herzkreislauferkrankung ist eine der häufigsten Todesursachen in Irland.“
Das Fehlen einer einheimischen Olivenölkultur in einem Land, das für die Qualität seiner Butter berühmt ist, könnte viele zu der Frage verleiten, ob die irische Küche und die Mittelmeer-Diät sind von Natur aus kompatibel. Merrigan glaubt jedoch, dass es weit mehr Ähnlichkeiten gibt, als man denkt.
"Irland ist ein Land, das unglaubliche Produkte hervorbringt, und in den letzten Jahren gab es einen Trend hin zu lokal angebauten saisonalen Zutaten, und ich denke, dass Olivenöl, obwohl es nicht irisch ist, einen großartigen Beitrag dazu leistet, das Potenzial frischer irischer Produkte freizusetzen“, sagte sie.
"Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass irisches Essen schwerfällig und wenig raffiniert sei. Das Gegenteil ist der Fall. Zutaten und ihre Herkunft werden unglaublich geschätzt, und lokale, saisonale Zutaten werden wie nie zuvor gefeiert“, fügte Merrigan hinzu.
"Natürlich ist Irland auch eine viel multikulturellere Gesellschaft als vor 20 oder 30 Jahren, und das hat zu mehr Vielfalt in der Küche geführt. Solange die Zutaten respektiert werden, ist alles erlaubt“, schloss sie.
Weitere Artikel zu: Landwirtschaft, kochen mit olivenöl, Kultur
Kann. 7, 2025
Der tunesische Olivenölproduzent und -exporteur Olyfo arbeitet daran, neueste Technologie mit traditionellen tunesischen Sorten und Anbaumethoden zu kombinieren, um Produkte von Weltklasse herzustellen.
Dezember 16, 2024
College-Cross-Country-Champions bekämpfen die Erkältung mit Olivenöl
Bevor sie ihre Meisterschaftsrennen gewannen, benetzten sich die männlichen und weiblichen Läufer der Brigham Young University mit warmem Olivenöl.
November 4, 2024
Starbucks gibt die mit Olivenöl angereicherte Kaffeelinie Oleato in Nordamerika auf
Die Entscheidung fällt, nachdem das Unternehmen das dritte Quartal in Folge rückläufige Umsätze gemeldet hat und sein Angebot rationalisieren möchte.
Januar 13, 2025
Die Olivenölproduktion auf öffentlichen Farmen in Rom fördert die Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
Der ökologische Landbau der Stadt unterstützt die Gemeinde durch Spenden und Gelder zum Erhalt eines öffentlichen Bauernhofs in Latium.
Jun. 19, 2025
Anerkannter marokkanischer Produzent strebt nach einer nachhaltigeren Zukunft
Noor Fès nutzt seine Größe, um die Qualität durch vertikale Integration zu verbessern, und hofft, mit seinen nachhaltigen Praktiken anderen marokkanischen Olivenbauern ein Beispiel zu geben.
April 22, 2025
Entdeckung des antiken Olivenanbaus auf Sizilien stellt bisherige Annahmen in Frage
Forscher haben durch Pollenanalysen und historische Analysen Hinweise auf einen antiken Olivenanbau auf Sizilien entdeckt, der 1,000 Jahre früher stattfand als bisher angenommen.
Dezember 30, 2024
Griechen feiern Weihnachten mit traditionellen Keksen auf Olivenölbasis
Aus dem frischen Olivenöl der Saison und einfachen Zutaten werden Melomakarona und Kourabiedes hergestellt, zwei berühmte griechische Weihnachtsspezialitäten.
März 11, 2025
Wie zwei uralte Olivenbäume in Molise helfen, Mahlzeiten in New York zu finanzieren
Mit dem Erlös aus der Olivenölproduktion von zwei jahrhundertealten Olivenbäumen werden Mahlzeiten für ein soziales Programm in Harlem finanziert.