Der Internationale Olivenrat (IOC) feierte sein 60-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung, die im IOC-Hauptquartier in Madrid in Verbindung mit der 110 stattfandth Sitzung des Rates der Mitglieder.
Die Zeremonie, die auch Anlass war, die offizielle Proklamation der UNESCO vom 26. November zu ehren Weltoliventaganwesend waren Vertreter von Regierungen, diplomatischen Korps und Delegationen aus den Mitgliedstaaten.
In seiner Einführungsrede präsentierte der IOC-Exekutivdirektor Abdellatif Ghedira einen institutionellen Film, ein für diesen Anlass erstelltes feierliches Logo und die 60th-Jubiläumsausgabe des offiziellen Journals der Organisation, Olivæ.
Ghedira erklärte, dass Länder, die dem IOC beitreten, das neue Internationale Übereinkommen über Olivenöl und Tafeloliven einhalten "unterstützen den Olivensektor und eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung. “
Während der Zeremonie unterzeichnete das IOC Vereinbarungen mit dem spanischen Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, in denen die Beziehungen zwischen den beiden Institutionen festgelegt wurden, sowie mit der Santander-Stiftung für nachhaltige Zusammenarbeit und Synergien bei Ausbildung, Forschung und Veranstaltungen.
Das Exekutivsekretariat würdigte Vertreter des internationalen Olivensektors, die sich für ihre Arbeit bei der weltweiten Förderung von Olivenöl ausgezeichnet haben, darunter den spanischen Landwirtschaftsminister Luis Planas. Ezeldine Abusteit, ehemaliger Minister für Landwirtschaft und Landgewinnung in Ägypten und derzeitiger Vorsitzender des IOC; Pierre Bonnet, ein Pionier im internationalen Olivensektor und erster IOC-Exekutivdirektor; Loriana Abbruzzetti, Vorsitzende von Pandolea, einer Vereinigung von Frauen, die die Kultur von nativem Olivenöl extra fördern; Luis Rallo, emeritierter Professor an der Universität von Cordoba, der sein Leben der Forschung und Entwicklung im Olivensektor gewidmet hat; und Nehayah Shaher Mustafa Almuhisen, ein Agronom, der seine Karriere dem Studium des Olivenbaums und der Entwicklung des Olivensektors in seinem Land Jordanien gewidmet hat.
Am Ende der Veranstaltung wurde die Flagge Georgiens gehisst, um den jüngsten Beitritt zum IOC zu würdigen.
Weitere Artikel zu: Internationaler Olivenrat (IOC)
Jun. 24, 2024
Olive Council nimmt Keimplasmabank in globalen Vertrag auf
Durch den Beitritt zum Vertrag plant das IOC, eine stärkere Zusammenarbeit zur Erhaltung der genetischen Vielfalt und zur Suche nach Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu ermöglichen.
Kann. 29, 2024
Aserbaidschan tritt dem Olivenrat bei
Investoren glauben, dass der Beitritt zum Internationalen Olivenrat die Qualität und Standards in Aserbaidschan verbessern und gleichzeitig den Zugang zu internationalen Märkten erleichtern wird.
November 7, 2024
China zeigt Interesse an einer Mitgliedschaft im Olivenrat
China verfügt über einen noch jungen Sektor zur Olivenölproduktion und eine wachsende Nachfrage nach diesem Produkt, und das Land hat Interesse signalisiert, das neueste Mitglied des Internationalen Olivenrats zu werden.
Dezember 30, 2024
Irak kündigt Pläne für Wiedereintritt in den Olive Council an
Das irakische Parlament wird voraussichtlich das Internationale Übereinkommen über Olivenöl und Tafeloliven von 2015 ratifizieren, ein notwendiger Schritt für den Wiederbeitritt zum Internationalen Olivenrat.
Januar 9, 2025
Daten des Olive Council zeigen neueste Ernteergebnisse und neue Trends
Es wird erwartet, dass die weltweite Olivenölproduktion im Erntejahr 2024/25 den Fünfjahresdurchschnitt übertreffen wird, da die Produktion in Europa zurückgeht und im Nahen Osten und Nordafrika steigt.
Januar 14, 2025
Olivenbauern aus Herzegowina feiern ein erfolgreiches Jahr
Landwirte und Beamte lobten Bosnien und Herzegowinas Beitritt zum Internationalen Olivenrat, die nationale Anerkennung einer neuen geschützten Ursprungsbezeichnung und eine Rekordernte.