Noten
Argentinien setzte seine Bemühungen um eine Überarbeitung der Grenze des Internationalen Olivenrates für Campesterol in Olivenöl auf der Sitzung des IOC-Mitgliederrates Anfang dieses Monats in Buenos Aires fort.
In seiner Begrüßungsansprache am 3. Juli am 18. Julith Der argentinische Staatssekretär für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Lorenzo Basso, forderte das IOC auf, seine Perspektive zu aktualisieren, um echtes Olivenöl aus neuen Erzeugerländern nicht auszulassen.
"Wir haben eine Frist, nämlich die nächste Sitzung des Codex Alimentarius im Februar 2013. Die Entscheidung, die Aussichten für die Olivenölproduktion zu modernisieren und den Prozentsatz bestimmter Parameter zu ändern, um sie an die Anforderungen des Welthandels anzupassen – ich spreche konkret davon Campesterol – wird von diesem Rat abhängen“, sagte er.
"Argentinien hat beschlossen, innerhalb dieses Gremiums zu kämpfen, anstatt mit ihm in Konflikt zu geraten. Jetzt ist es an der Zeit, diese neue Sichtweise zu definieren, damit das IOC als internationales Referenzgremium anerkannt wird und wir gemeinsam gegen das kämpfen können, was uns wirklich Sorgen machen sollte - Betrug “, sagte Basso in seiner Rede.
Der IOC-Standard für die Extra-Virgin-Sorte legt einen Grenzwert von 4.0 Prozent für Campesterol fest (eines von mehreren in Olivenöl enthaltenen Sterolen), und es wurde argumentiert, dass höhere Werte - wie in den US-amerikanischen und australischen Standards zulässig - auf das Vorhandensein hinweisen können von Samenölen und könnte zu mehr Verfälschungen führen. Argentinien argumentiert unterdessen, dass dies unfair ist, da klimatische und geografische Faktoren dazu führen, dass einige seiner EVOOs das Niveau überschreiten.
Laut einem Bericht des US-Delegierten im Codex-Ausschuss für Fette und Öle sammeln Australien, Argentinien, die USA und andere interessierte Länder neue Daten, um auf der nächsten Sitzung dieses Codex-Ausschusses einen Drang zur Änderung des Campesterol-Niveaus zu erneuern , geplant für den 25. Februar bis 1. März 2013 in Malaysia.
Weltmarkt für Olivenöl und Tafeloliven
Unterdessen beziffern vorläufige Zahlen für die Saison 2011/12 die weltweite Olivenölproduktion auf einen Rekordwert von 3.36 Millionen Tonnen, was vor allem auf Spaniens Rekordernte von mehr als 1.6 Millionen Tonnen zurückzuführen ist.
Präsentiert auf der 39th Sitzung des IOC - Beratenden Ausschusses für Olivenöl und Tafeloliven, die ebenfalls diesen Monat in Buenos Aires stattfand und an der IOCs Marktnewsletter für JuniDie vorläufigen Daten enthielten den geschätzten Weltverbrauch von fast 3.14 Millionen Tonnen Olivenöl, wovon 1.93 Millionen Tonnen auf die EU und 275,000 Tonnen auf die USA entfallen. Die USA sind mit 271,000 Tonnen der weltweit führende Importeur.
Vorläufige Zahlen gehen von einer weltweiten Tafelolivenproduktion von 2.55 Millionen Tonnen und einem Verbrauch von 2.46 Millionen Tonnen aus.
Importe nach China und nach Kanada
Der IOC-Newsletter berichtet auch, dass in den ersten sieben Monaten des Jahres 2011/12 (Oktober - April) die Importe von Olivenöl und Tresteröl in China um 24 Prozent, in Russland und Japan um 10 Prozent, in Brasilien um 6 Prozent und in Brasilien um 2 Prozent gestiegen sind in den USA - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum - aber in Kanada um 13 Prozent und in Australien um 1 Prozent.
Die Importe von Tafeloliven stiegen indes ausschließlich in Brasilien (plus 26 Prozent).
Erzeugerpreise
Das IOC berichtet, dass die Erzeugerpreise für EVOO im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in Spanien um 10 Prozent (1.76 € / kg), in Griechenland um 11 Prozent (1.84 € / kg) und in Italien um 37 Prozent (2.38 € / kg) gesunken sind ). "In den letzten Monaten sind die Preise in allen drei Ländern praktisch stabil geblieben, aber immer noch auf dem niedrigsten Stand seit Oktober 2009 “, heißt es.
Weitere Artikel zu: Argentina, Codex Alimentarius, Internationaler Olivenrat (IOC)
Jun. 24, 2024
Olive Council nimmt Keimplasmabank in globalen Vertrag auf
Durch den Beitritt zum Vertrag plant das IOC, eine stärkere Zusammenarbeit zur Erhaltung der genetischen Vielfalt und zur Suche nach Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu ermöglichen.
Februar 19, 2024
Der Hersteller hofft, dass die politische Agenda der neuen Regierung und die Investitionen des Unternehmens zur Ausweitung der Produktion die Rentabilität verbessern und die lokale Verbraucherbasis vergrößern werden.
Jun. 26, 2024
Steigende Olivenölimporte tragen zum Handelsdefizit Spaniens mit Argentinien bei
Während Spaniens Agrarhandelsdefizit zwischen 33 und 2022 um 2023 Prozent sank, stiegen die Olivenölimporte aufgrund einer schlechten Ernte und steigender Preise um fast 230 Prozent.
Januar 16, 2024
IOC-Chef konzentriert sich auf die Ausweitung des Anbaus und die Bekämpfung des Klimawandels
Der Direktor des International Olive Council, Jaime Lillo, sagt, dass die Zukunft der Olivenölproduktion jenseits des Mittelmeers liegt.
Oktober 1, 2024
Europa verschärft Beschränkungen für Kohlenwasserstoffe in nativem Olivenöl
Die Exposition gegenüber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen wird unter anderem mit einem höheren Risiko für rheumatoide Arthritis in Verbindung gebracht.
November 13, 2024
Mendozan-Produzent Zuccardi wirbt auf Weltbühne für lokale Arauco-Sorte
Der in Mendoza (Argentinien) ansässige Produzent sieht eine wachsende Nachfrage nach den gesundheitlichen Vorteilen und dem Geschmacksprofil von Arauco.
Dezember 16, 2024
Europa und südamerikanische Länder unterzeichnen umstrittenes Freihandelsabkommen
Das Freihandelsabkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union muss vor seinem Inkrafttreten noch von den einzelnen Ländern sowie von Europa und seinem Parlament genehmigt werden.
August 19, 2024
Provinz Buenos Aires verzeichnet deutliches Wachstum bei der Olivenölproduktion
Um einen größeren Anteil an der argentinischen Produktion zu erreichen, setzen die Landwirte auf dichtere Olivenhaine und neue Mühlen.