Lebensmittel mit einem industriellen Transfettgehalt von mehr als zwei Prozent können laut einer neuen Meldung nicht mehr auf den Markt der Europäischen Union gebracht werden Verordnung von der Europäischen Kommission.
Transfette - oder Transfettsäuren - sind ungesättigte Fette mit Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen. Sie sind normalerweise ein Nebenprodukt von teilweise hydrierenden Pflanzen- und Fischölen und kommen natürlich in Lebensmitteln wie Milchprodukten und etwas Kuh-, Ziegen- und Schafsfleisch vor.
Die Transfettaufnahme ist jedes Jahr weltweit für etwa 500,000 vorzeitige Todesfälle aufgrund einer koronaren Herzkrankheit verantwortlich.- Weltgesundheitsorganisation,
"Sie sind weithin als die schädlichste Art von Nahrungsfett pro Gewicht und ihre schädliche Wirkung auf anerkannt Herzkrankheit ist nicht mehr umstritten “, schrieb das European Heart Network (EHN) in a 2015 Papier.
Nach Angaben der in Brüssel ansässigen Organisation Transfette erhöhen das Risiko für Herzerkrankungen um etwa 25 Prozent pro zwei Prozent des Energieverbrauchs, der von ihnen stammt.
Siehe auch:Gesundheitsnachrichten"Mit anderen Worten, jedes zusätzliche Gramm Transfettsäuren, das pro Tag konsumiert wird, erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder Herzerkrankungen um etwa fünf Prozent “, sagte der EHN.
Die Verordnung 2019/649 der Kommission trat am 1. April in Kraft und gilt nicht für Lebensmittel mit natürlich vorkommenden Transfetten. Die neuen Maßnahmen betreffen hauptsächlich Margarine, abgepackte Snacks und Gebäck.
Nach Angaben der European Public Gesundheit Alliance (EPHA) sollte die neue Regelung als erster Schritt für den 27-köpfigen Block angesehen werden. Die Maßnahme entspricht teilweise der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Initiative ERSETZEN industriell hergestellte Transfette bis 2023 zu beseitigen.
"Die Aufnahme von Transfetten ist jedes Jahr weltweit für etwa 500,000 vorzeitige Todesfälle durch koronare Herzkrankheiten verantwortlich “, sagte die WHO.
AssitDer Verband der italienischen Olivenölindustrie sagte, dass die neue Verordnung der Industrie wahrscheinlich keinen Schaden zufügen wird, da die meisten Produkte, die Olivenöl enthalten, wie einige Gewürze und Salatsaucen, bereits unter der Zwei-Prozent-Grenze liegen.
"Diese Ergebnisse sind das Ergebnis des Selbstregulierungskodex, den Assitol innerhalb der Europäischen Union unter Einbeziehung der wichtigsten Hersteller des Sektors gefördert hat “, so Giuseppe Allocca, Präsident der Gewürzabteilung von Assitol. sagte Il Mattino.
In ihrem Plan widmete die WHO auch ein ganzes Kapitel Transfette Alternativen für Lebensmittelproduzenten. Die überstaatliche Organisation sagte, dass Olivenöl und Erdnussöl unter den gehören gesündeste Entscheidungen sind aber auch teurer. Die WHO fügte hinzu, dass Raps-, Soja- oder Sonnenblumenöle mit hohem Ölgehalt weniger gesunde, aber wirtschaftlichere Alternativen sind.
Mehrere EU-Länder haben bereits die Verordnung zur Begrenzung des Vorhandenseins von Transfetten in verarbeiteten Lebensmitteln vorangetrieben.
Ähnliche Initiativen wurden in Kalifornien, Kanada, ergriffen. New York, Schweiz und Thailand.
Viele Länder in Asien und Afrika bleiben beim Ersatz von Transfetten zurück.
Weitere Artikel zu: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Europäische Kommission, der Knochen und des Bewegungsapparates
11. September 2023
Hoffnung in Palästina kultivieren
Eine Nichtregierungsorganisation möchte 50,000 Olivenbäume im Gazastreifen und im Westjordanland pflanzen, um die wirtschaftlichen Aussichten der Palästinenser zu verbessern.
Kann. 2, 2023
Vor den düsteren Ernteaussichten brechen die Preise in Spanien weiterhin Rekorde
Rechtzeitiger Regen, gepaart mit einer stagnierenden globalen Nachfrage und einer zunehmenden Zahl von Olivenhainen, die in die Reife gelangen, könnte die Preisentwicklung jedoch umkehren.
Dezember 10, 2022
Vorteile für die Gesundheit von Olivenöl
Die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl stammen hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fetten und Polyphenolen. Allerdings werden nicht alle Olivenöle gleich hergestellt.
November 9, 2023
Europa verschärft Regeln zum Schutz von g.U.- und g.g.A.-Produkten
Ein neues EU-weites Regelwerk für g.U.- und g.g.A.-Lebensmittelprodukte wird sich auf den Online-Schutz des Namens und des Rufs der Produkte konzentrieren.
Januar 11, 2023
Neue Bemühungen zur Rettung von Xylella-betroffenen Olivenbäumen in Apulien
Die neue apulische Initiative bringt Olivenbauern, Farmbesitzer und Forscher zusammen, um Ostunis jahrhundertealte Olivenbäume vor Xylella fastidiosa zu retten.
14. September 2023
Die Preise für Olivenöl steigen aufgrund von Dürre und schlechten Ernten in den wichtigsten Erzeugerländern sprunghaft an, mit unterschiedlichen Auswirkungen in den verschiedenen Regionen.
April 27, 2023
Die weltbesten nativen Olivenöle extra vorgestellt
Die am besten bewerteten nativen Olivenöle extra der nördlichen Hemisphäre für 2023 werden im offiziellen Leitfaden zu den besten Olivenölen der Welt vorgestellt.
August 10, 2023
„Lucky“ Olive Tree leitet Achtsamkeitssitzungen in Italien
In Molise zielt ein innovatives Projekt darauf ab, das Ausmaß von Stress, Angstzuständen und Depressionen mithilfe von Augmented Reality und einem historischen Olivenbaum zu reduzieren.