Gesundheit
Der Östrogenrezeptor β hat eine schützende Wirkung gegen Dickdarmkrebs, indem er die Vermehrung von Krebszellen hemmt. Seine Expression nimmt jedoch im krebsartigen Dickdarmgewebe ab. Phenole in nativem Olivenöl extra, deren chemische Struktur dem Östrogen ähnelt, können als selektive Östrogenrezeptormodulatoren wirken und eine krebshemmende Wirkung auf Dickdarmkrebszellen haben.
Untersuchungen zeigen, dass der Östrogenrezeptor β eine schützende Wirkung auf Darmkrebs hat und die Proliferation von Darmkrebszellen hemmen kann. Der Östrogenrezeptor β ist der Hauptöstrogenrezeptor, der von der normalen menschlichen Dickdarmschleimhaut in hohem Maße exprimiert wird. In einem krebsartigen Dickdarm nimmt jedoch die Expression des Östrogenrezeptors β ab und ist mit dem Fortschreiten von Darmkrebs verbunden.
Das Interesse an Phenole in nativem Olivenöl extra Als mögliche krebserregende Mittel gegen Darmkrebs ergeben sich die Tatsache, dass die meisten Phenole eine ähnliche chemische Struktur wie 17 β-Östradiol (Hauptform von Östrogen beim Menschen) aufweisen und als selektive Östrogenrezeptormodulatoren vor Darmkrebs schützen können.
Siehe auch:Vorteile für die Gesundheit von Olivenöl
Kurz und aktuellen Studie Die an der Universität von Florenz durchgeführten und im Journal Nutrition and Cancer veröffentlichten Forscher untersuchten die Auswirkungen von Phenolextrakten aus zwei verschiedenen italienischen Sorten von nativem Olivenöl extra auf menschliche Darmkrebszelllinien in vitro. Sie berichteten, dass der Gesamtpolyphenolgehalt der EVOOs, die von Unternehmen aus der Toskana und Ligurien geliefert wurden, 12.69 bzw. 8.43 Milligramm pro Milliliter betrug. Hydroxytyrosol, Secoiridoide und Lignane waren die wichtigsten Phenolextrakte, die in diesen EVOOs identifiziert wurden.
Die Phenolextrakte wurden an menschlichen Dickdarmkrebszelllinien getestet, die den Östrogenrezeptor β überexprimierten. Die Autoren berichteten, dass die Extrakte aus nativem Olivenöl extra mit östrogenabhängigen Signalen für das Wachstum von Dickdarmkrebszellen interagierten und so eine antiproliferative Wirkung auf diese ausübten. Native Olivenöle extra regulierten zudem die Expression mehrerer Gene, darunter BAG-1, was zu einer Hemmung des Zellwachstums führte.
Die Forscher planen, weitere Studien durchzuführen, um die Rolle von Extrakten aus nativem Olivenöl extra bei der Hemmung des Wachstums von Dickdarmkrebs über den Stoffwechselweg des Östrogenrezeptors β zu untersuchen.
Darmkrebs ist laut dem Center for Disease Control and Prevention die dritthäufigste Krebsart und die zweithäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle in den USA.
Diese neuesten Erkenntnisse ergänzen die gesundheitliche Vorteile einer mediterranen Ernährung, das viele krebsschützende Komponenten enthält, da es eine Ernährung ist, die reich an Obst, Gemüse, Olivenöl, Meeresfrüchten, Vollkornprodukten und Wein ist.
Weitere Artikel zu: Krebsprävention, extra natives Olivenöl, Gesundheit
Kann. 6, 2025
Produzenten in Spanien krönen starke Ernte mit Qualitätsauszeichnungen
Die spanische Olivenindustrie florierte im Jahr 2025, produzierte 1.41 Millionen Tonnen und gewann 93 Auszeichnungen bei der NYIOOC World Olive Oil Competition.
August 19, 2024
Während eine Studie frühere Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen nativem Olivenöl extra und Cholesterin bestätigte, kritisierten einige Experten deren Aufbau.
Dezember 30, 2024
Das symbiotische Geheimnis der Olivenfliege entschlüsselt
Das Bakterium Candidatus Erwinia dacicola ermöglicht es den Larven der Olivenfruchtfliege, sich von grünen Oliven zu ernähren, indem es ihre natürlichen Abwehrkräfte überwindet.
Jun. 23, 2025
Oliventresterasche ist vielversprechend als umweltfreundlicher Zementersatz
Durch den Ersatz von bis zu 20 Prozent des bei der Mörtelproduktion verwendeten Zements durch Oliventresterasche werden die Umweltauswirkungen der Zementproduktion verringert, ohne die Mörtelqualität zu beeinträchtigen.
Kann. 7, 2025
Studie zeigt Potenzial für Biopestizide im Abwasser einer Olivenmühle
Das Abwasser von Olivenölmühlen kann als Biopestizid eingesetzt werden und stellt eine nachhaltige Lösung sowohl für die Umwelt als auch für die Olivenölindustrie dar.
April 29, 2025
Veranstaltung in Virginia Beach zur Förderung des mediterranen Lebensstils
Bei der Veranstaltung am 22. Mai werden wissenschaftliche Belege präsentiert, die den Zusammenhang zwischen nativem Olivenöl extra und der Vorbeugung chronischer Erkrankungen belegen.
Jun. 19, 2025
Forschung belegt Potenzial von Oleuropein bei der Behandlung von Darmerkrankungen
Oleuropein ist für seine vielfältigen therapeutischen Wirkungen bekannt. Eine neue Studie untersucht seine koloprotektiven Mechanismen und eröffnet neue Behandlungsmethoden.
Jun. 23, 2025
Nachhaltige Praktiken verhelfen nordafrikanischen Produzenten zum Erfolg in einer schwierigen Saison
Produzenten aus Tunesien, Marokko und Ägypten trotzten Dürre und Hitze und gewannen 16 Auszeichnungen bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition.