Eine internationale Stiftung zur Förderung der Mittelmeerdiät wurde gegründet. Die Internationale Stiftung für Mittelmeerdiät (IFMeD) ist in London, Großbritannien, registriert und hat zum Ziel, Institutionen, Universitäten und Forschungszentren aus verschiedenen Ländern sowie Akteure aus dem privaten Sektor und Verbraucher zusammenzubringen, die an einer Förderung interessiert sind die mediterrane Diät.
Lluis Serra-Majem, Vorsitzender des IFMeD heißt es auf der Website der Stiftung, Dass "trotz der Anerkennung der Mittelmeerdiät durch die UNESCO Als immaterielles kulturelles Erbe ist die Einhaltung dieses Ernährungsmusters in einigen Mittelmeerländern infolge der wirtschaftlichen Zwänge, mit denen Europa seit 2008 konfrontiert ist, zurückgegangen. Daher ist es wichtig, die Mittelmeerdiät als gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu verbessern [ sic] Modell, das es an die aktuellen sozioökonomischen und kulturellen Veränderungen anpasst und es als immaterielles kulturelles Erbe der Menschheit bewahrt und bekräftigt. “
Das IFMeD zielt darauf ab, multidisziplinäres Wissen und Know-how zusammenzuführen und als Denkfabrik zu fungieren, um relevante wissenschaftliche Studien zur Mittelmeerdiät zu analysieren, zu validieren und zu verbreiten. Die Stiftung Leitbild weist auf die Notwendigkeit einer "transnationaler wissenschaftlicher Garant “, der über den lokalen und nationalen Interessen steht, um die Mittelmeerdiät als gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu fördern.
Sandro Dernini, der Generalsekretär von IFMeD, erklärte dies "Für die Wiederbelebung der Mittelmeerdiät ist ein neues interdisziplinäres und interkulturelles Umdenken erforderlich. Daher kann IFMeD der ideale internationale Ort sein, um diesen Wandel zu fördern, indem ein nachhaltiger kultureller Kontext für die Med-Diät wiederhergestellt wird, der für die aktuelle Zeit und für alle Menschen besser geeignet ist. “
Weitere Artikel zu: Anbau, der Knochen und des Bewegungsapparates, Mittelmeer-Diät
Dezember 9, 2021
Centonze, ein zukunftsorientierter Bauernhof mit Wurzeln in der Geschichte Siziliens
Im Belice-Tal im Westen Siziliens produziert Centonze preisgekröntes natives Olivenöl extra, feiert das Land und die Geschichte und konzentriert sich gleichzeitig auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Februar 8, 2022
Die Erforschung der Biodiversität von Oliven ist der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels
Die Identifizierung von Merkmalen, die es Oliven ermöglichen, extremen Wetterereignissen, volatilen Temperaturänderungen und Krankheiten zu widerstehen, wird es den Landwirten ermöglichen, in Zukunft widerstandsfähigere Olivensorten zu pflanzen.
Juli 13, 2022
Der Konsum von EVOO führt zu mehr Polyphenolen in der Muttermilch, Studienergebnisse
Die Studie ist Berichten zufolge die erste, die die mögliche vertikale Übertragung von Polyphenolen auf die Nachkommen von Laborratten untersucht, die während der Trächtigkeit und Laktation mit nativem Olivenöl extra gefüttert wurden.
Dezember 6, 2021
Archäologen versammeln sich online, um die Geschichte der Mittelmeerdiät zu feiern
Die mediterrane Ernährung reicht Jahrtausende zurück. Archäologen wollen sicherstellen, dass seine Geschichte immer erhalten bleibt.
August 23, 2021
Forscher finden Wege, um Acrylamid in Tafeloliven zu reduzieren
Die Konzentration der krebserregenden Verbindung kann durch den Reifegrad, die Lagerdauer und die Art der Waschbehandlung beeinflusst werden.
Kann. 10, 2022
2,300 Jahre alte Olivenöllampe im Westjordanland ausgegraben
Die Lampe wurde zufällig und in sehr gutem Zustand in einem archäologischen Ausgrabungsgebiet am Berg Garizim in der Nähe von Nablus entdeckt.
Februar 16, 2022
Andalusien plant ein Olivenölzentrum in Jaén
Das Zentrum würde dazu beitragen, die regionale Olivenölqualität zu verbessern, in Ernte- und Verarbeitungstechnologie zu investieren und die Rückverfolgbarkeit zu verbessern.
Februar 10, 2022
Neue Regeln in Italien setzen Standards für Oleotourismus-Anbieter
Die Regeln schaffen zwei Jahre nach der Aufnahme des Öltourismus in den Staatshaushalt Richtlinien für zertifizierte Betreiber.