Gesundheit
Das italienische Gesundheitsinstitut hat offizielle Leitlinien zur mediterranen Ernährung veröffentlicht. Diese basieren auf der Auswertung von über 40,000 wissenschaftlichen Arbeiten und sollen evidenzbasierte Empfehlungen für die breite Bevölkerung und Risikogruppen liefern. Die Leitlinien betonen die gesundheitlichen Vorteile der mediterranen Ernährung, sprechen sich für ihre Anwendung in der Prävention und Behandlung verschiedener Erkrankungen aus und betonen die Notwendigkeit, der Öffentlichkeit den Zugang zu gesunden Alternativen zu erleichtern.
Das italienische Gesundheitsinstitut (ISS), eine öffentliche technische und wissenschaftliche Agentur, die die öffentliche Gesundheit erforscht und überwacht, hat seine offiziellen Richtlinien zur Mittelmeerdiät veröffentlicht.
Der 600-seitige Flyer dokumentieren enthält wissenschaftliche Informationen für Ärzte, Belege für politische Entscheidungsträger und Empfehlungen für die allgemeine Bevölkerung.
Über ein Jahr lang überprüften Dutzende von Gesundheitsforschern, darunter Onkologen, Kardiologen und Ernährungswissenschaftler, mit Unterstützung zahlreicher Verbände und Berufsverbände alle verfügbaren aussagekräftigen Beweise über die Mittelmeer-Diät'Auswirkungen auf die Gesundheit.
Diese Richtlinien bieten zum ersten Mal einen organisierten, evidenzbasierten Ansatz zur Mittelmeerdiät.- Vincenza Gianfredi, Projektkoordinatorin, Leitlinien zur Mittelmeerdiät
"Die offiziellen Richtlinien, eine Premiere für die Mittelmeerdiät, sind das Ergebnis der Überprüfung von mehr als 40,000 wissenschaftlichen Arbeiten, die in verschiedenen Ländern veröffentlicht wurden“, sagte Vincenza Gianfredi, außerordentliche Professorin an der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften im Gesundheitswesen der Universität Mailand und Koordinatorin des Projekts. Olive Oil Times.
"Bisher gab es keine spezifischen Richtlinien für die Mittelmeerdiät“, fügte sie hinzu. "Angesichts der überwältigenden Menge an Beweisen, die belegen, wie vorteilhaft dies für die menschliche Gesundheit und zunehmend auch für seine Nachhaltigkeit sein könnte, bestand ein klarer Bedarf für die Leitlinien.“
Die grundlegende Veröffentlichung ist nun Teil des nationalen Leitliniensystems, das von ISS gepflegt wird.
Siehe auch:Erkenntnisse aus der Entwicklung der toskanischen Ernährungspyramide"„Diese Richtlinien bieten zum ersten Mal einen organisierten, evidenzbasierten Ansatz zur Mittelmeerdiät und berücksichtigen dabei eine enorme Menge etwas verstreuter Forschungsergebnisse“, sagte Gianfredi.
Die Autoren beschränkten sich nicht auf die Durchsicht der wissenschaftlichen Literatur, sondern wollten auch die verfügbaren Beweise interpretieren und analysieren, um der Öffentlichkeit wertvolle Lösungen zu bieten.
"Wir haben sowohl an der Prävention gearbeitet, also daran, wie die Mittelmeerdiät gesunden Menschen helfen kann, Krankheiten zu vermeiden, als auch an ihrer Nützlichkeit für Menschen, die bereits an gesundheitlichen Problemen leiden“, erklärte Gianfredi.
Die mediterrane Ernährung legt den Schwerpunkt auf Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und moderate Mengen an Milchprodukten, Fisch und Geflügel, während gesättigte Fette und raffinierter Zucker vermieden werden. Sie fördert außerdem Natives Olivenöl extra als einziges tägliches Fett zum Kochen und Essen.
Die Mittelmeerdiät war in der UNESCO aufgenommen's Liste des immateriellen Erbes im Jahr 2010 und wurde vor kurzem zur besten Diät gekürt von US News & World Report im achten Jahr in Folge.
"„Natürlich können wir die Mittelmeerdiät nicht als eigenständige Therapie darstellen, sondern eher als Unterstützung der Standardbehandlungen“, sagte Gianfredi.
Der erste Abschnitt des Dokuments enthält Dutzende Empfehlungen für die breite Öffentlichkeit und Angehörige bestimmter gesundheitlich gefährdeter Gruppen.
"Bei Personen mit hohem kardiovaskulären Risiko wird die mediterrane Ernährung mit nativem Olivenöl extra anstelle einer fettarmen Ernährung empfohlen, um das Auftreten von Typ 2 Diabetes mellitus“, heißt es in einer Empfehlung.
"Obwohl das Dokument selbst recht technisch ist, haben wir einen zugänglicheren Abschnitt mit einer Zusammenfassung von 81 Empfehlungen hinzugefügt“, sagte Gianfredi.
"In jeder Empfehlung werden die Zielgruppe, der spezifische Gesundheitszustand und der damit verbundene Nutzen der Mittelmeerdiät klar und einfach in einem Satz ausgedrückt“, fügte sie hinzu.
Zu den in den Empfehlungen aufgeführten Gesundheitszuständen gehören unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Tumoren, Angstzustände, Depressionen, Alzheimer-Erkrankung, leichte kognitive Beeinträchtigungen und andere Erkrankungen, bei denen wissenschaftlich erwiesen ist, dass die mediterrane Ernährung einen Unterschied machen kann.
Den Autoren der Leitlinien zufolge richtet sich das neue Dokument in erster Linie an Klinikärzte.
"„Da wir nicht nur die vorbeugende Rolle der Mittelmeerdiät, sondern auch ihre unterstützende Rolle bei der Behandlung von Krankheiten bewertet haben, sind die Richtlinien für medizinisches Fachpersonal bei der Beratung von Patienten besonders nützlich“, sagte Gianfredi.
"Sie sind auch für Experten des öffentlichen Gesundheitswesens wie mich, die politische Entscheidungsträger unterstützen, von großer Bedeutung. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Leitlinien sollten in die Gesundheitspolitik einfließen, die darauf abzielt, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und den Menschen gesunde Entscheidungen zu erleichtern“, fügte sie hinzu.
Siehe auch:GesundheitsnachrichtenDer Bedarf an umfassenden und verlässlichen Richtlinien rührt laut den Autoren auch aus der abnehmenden Attraktivität der mediterranen Ernährung in der Bevölkerung, insbesondere unter jungen Menschen.
"„Die neuesten Daten des italienischen Nationalen Gesundheitsinstituts zeigen, dass sich derzeit nur fünf Prozent der Italiener eng an die Mittelmeerdiät halten“, sagte Gianfredi.
Die Richtlinien wiesen darauf hin, dass die westliche Ernährung und der Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel gewinnt an Zugkraft in Italien und, breiter, in der Europäischen Union.
"Dies ist ein ernstes Problem, denn wie wir in den Richtlinien zeigen, hat die Befolgung der Mittelmeerdiät konkrete Nutzen für die Gesundheit”, sagte Gianfredi.
"Daher ist es wichtig, das Bewusstsein zu schärfen und gesunde Entscheidungen zu erleichtern“, fügte sie hinzu. "Beispielsweise müssen wir dafür sorgen, dass gesunde mediterrane Gerichte in Supermärkten und Restaurants leicht erhältlich sind. Die gesündeste Wahl sollte immer die einfachste Wahl sein.“
"Ich bin ein überzeugter Befürworter der Bedeutung einer echten Verbreitung und Kommunikation wissenschaftlicher Informationen, und zwar nicht durch Vereinfachung oder Verwässerung der wissenschaftlichen Genauigkeit, die dieser ganzen Arbeit zugrunde liegt, sondern indem sichergestellt wird, dass wichtige Botschaften alle erreichen“, fuhr Gianfredi fort.
"Wenn wir uns auf absolute wissenschaftliche Genauigkeit beschränken, riskieren wir, die Möglichkeit zu verlieren, wichtige Inhalte an Laien weiterzugeben“, bemerkte sie.
Einer der interessantesten Aspekte der Arbeit war die Einbeziehung aller zuverlässigen Forschungsergebnisse zur Mittelmeerdiät, ohne sich ausschließlich auf Italien zu konzentrieren.
Ein solcher Ansatz macht die Internationalisierung der Leitlinien nach Ansicht der Autoren zu einem praktikablen Projekt.
"Wir stehen bereits mit europäischen Wissenschaftsinstitutionen in Kontakt, um eine Übersetzung der Richtlinien in Erwägung zu ziehen, beginnend mit Englisch, da dies die internationale Sprache der Wissenschaft ist“, sagte Gianfredi.
"Wir haben die Richtlinien von Anfang an mit einem breiteren Anwendungsbereich konzipiert“, fügte sie hinzu. "Daher können unsere Richtlinien ohne größere Änderungen problemlos von anderen Ländern übernommen oder angepasst werden.“
Über die Gesundheit hinaus untersuchten die Richtlinien auch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Mittelmeerdiät.
"Wir haben verschiedene Aspekte analysiert. Ein wichtiger Punkt ist, dass die mediterrane Ernährung, obwohl noch weitere Forschung nötig ist, beim alltäglichen Lebensmitteleinkauf in verschiedenen Breitengraden wirtschaftlich rentabel sein könnte“, sagte Gianfredi.
"Auf lange Sicht ist es jedoch sicherlich wirtschaftlich. Menschen, die sich mediterran ernähren, bleiben tendenziell gesünder und vermeiden so Gesundheitskosten wie Untersuchungen, Behandlungen und Krankenhausaufenthalte“, fügte sie hinzu.
"Daher ist es wichtig, nicht nur an die kurzfristigen Kosten zu denken, sondern auch an die langfristigen Einsparungen, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf die Lebensqualität“, so Gianfredi abschließend.
Weitere Artikel zu: Olivenöl Gesundheit, Mittelmeer-Diät, Olivenölforschung
November 24, 2024
Südamerikanischer Olivenölsektor feiert Erfolge und untersucht Herausforderungen
Fachleute der Branche trafen sich in Montevideo, Uruguay, zur zweiten Lateinamerikanischen Olivenölkonferenz.
Juli 29, 2024
Forscher stellen KI-Tool vor, das Olivenbauern dabei hilft, den Erntezeitpunkt vorherzusagen
Mithilfe maschinellen Lernens zur Analyse einer Reihe von Datenpunkten von Modellfarmen konnten Forscher den Zeitpunkt der Olivenernte mit einer Genauigkeit von 90 Prozent vorhersagen.
April 14, 2025
Studie zeigt potenziellen gesundheitlichen Nutzen von Hydroxytyrosol
Hydroxytyrosol, eine phenolische Verbindung, die in nativem Olivenöl extra vorkommt, kann den Gehalt an oxidiertem LDL-Cholesterin senken und hat möglicherweise eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und das Nervensystem.
Jun. 16, 2025
Neue Methode erkennt Olivenölverfälschungen und reduziert die Umweltbelastung
Forscher haben eine schnelle und kostengünstige Methode zum Nachweis von Olivenölverfälschungen mittels Seiten-Vorderseiten-Fluoreszenzspektroskopie entwickelt.
März 11, 2025
Experten geben Tipps zur Umstellung auf die Mittelmeerdiät
Es gibt keine komplizierten Regeln. Mit etwas Grundwissen und den richtigen Zutaten aus der Vorratskammer können auch Neueinsteiger das gesündeste Ernährungsmuster der Welt meistern.
Februar 18, 2025
Bewahrung einzigartiger Olivenanbautraditionen auf der italienischen Insel Pantelleria
Der Olivenanbau auf der sizilianischen Insel weist einzigartige Merkmale auf, die auf ein besonderes Schnitt- und Erziehungssystem zurückzuführen sind, das das horizontale Wachstum fördert.
Jun. 11, 2025
EFSA-Gremium weist einige gesundheitliche Behauptungen zu Olivenöl-Polyphenolen zurück
Das Gremium lehnte zwei Anträge aus Italien und Spanien mit der Begründung ab, dass die wissenschaftlichen Beweise den Anforderungen nicht genügten.
16. September 2024
University of California veröffentlicht Handbuch zum Olivenanbau für die Ölproduktion
Das Handbuch zur Olivenproduktion für Öl behandelt den Olivenanbau von der Anlage der Obstgärten bis zur Verarbeitung zur Mühle und enthält Kapitel, die von Experten auf jedem Gebiet verfasst wurden.