Gesundheit
Forscher in Kanada fanden heraus, dass eine mediterrane Ernährung mit einer verbesserten Mikrobiomzusammensetzung und einer Verringerung von Darmentzündungen einhergeht, was zur Vorbeugung von Krankheiten wie Morbus Crohn beitragen könnte. Die Studie legt nahe, dass eine ballaststoffreiche und Olivenöl-reiche mediterrane Ernährung über das Darmmikrobiom entzündungshemmende Wirkungen haben und möglicherweise zur Behandlung von Erkrankungen wie Morbus Crohn beitragen kann.
Forscher in Kanada gezeigt dass nach einem Essensprogramm ähnlich dem Mittelmeer-Diät wurde mit einer verbesserten Zusammensetzung des Mikrobioms und einer unteren Darmentzündung in Verbindung gebracht.
Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, die Gewebeschwellungen im Verdauungstrakt verursacht und häufig zu Bauchschmerzen und Unterernährung führt. Obwohl die Ursachen unbekannt sind, deuten frühere Studien darauf hin, dass die Ernährung einen wichtigen Beitrag zum Morbus-Crohn-Risiko leistet.
Diese Studie legt nahe, dass eine Intervention zur Verhinderung des Krankheitsausbruchs das Basismikrobiom sowie eine bestimmte Ernährung berücksichtigen sollte, die nur in Abhängigkeit vom Vorhandensein eines bestimmten Mikrobiomprofils von Vorteil sein kann.- Williams Turpin, Forscher, Mount Sinai Hospital Toronto
Andere Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Morbus Crohn auch andere mikrobielle Zusammensetzungen aufweisen als gesunde Menschen, was die Forscher zu der Hypothese veranlasste, dass die beiden miteinander verbunden sind.
Um die Hypothese zu testen, sammelten die Forscher Stuhlproben von 2,289 gesunden Verwandten ersten Grades von Morbus-Crohn-Patienten und ließen sie validierte Fragebögen zur Häufigkeit von Nahrungsmitteln ausfüllen, in denen sie nach ihrer Ernährung im Vorjahr gefragt wurden.
Siehe auch:GesundheitsnachrichtenDie Forscher identifizierten basierend auf ihrer Analyse drei Gruppen von Nahrungs- und mikrobieller Zusammensetzung. Einer der Cluster ähnelte der mediterranen Ernährung, einer ähnelte einer westlichen Ernährung und der letzte Ernährungscluster war ein Hybrid.
Die Forscher fanden heraus, dass die Menschen, die einem MedDiet-ähnlichen Ernährungsmuster folgten, im Allgemeinen eine mikrobielle Zusammensetzung mit einer Fülle von ballaststoffabbauenden Bakterien – Ruminococcus und Faecalibacterium – und deutlich geringere Darmentzündungen aufwiesen.
"Dies ist wahrscheinlich auf die erhöhte Ballaststoffmenge zurückzuführen, die mit einem höheren Verzehr von Blattgemüse, Getreide und anderen ballaststoffreichen Lebensmitteln [in der MedDiet] verbunden ist“, Williams Turpin, Forscher am Mount Sinai Hospital in Toronto und Hauptautor der Studie , gesagt Olive Oil Times.
"In dieser Umgebung haben Mikroben, die in der Lage sind, Ballaststoffe (die vom Wirt nicht verdaut werden) abzubauen, einen ökologischen Vorteil, der ihre Häufigkeit bei Menschen fördern kann, die mehr ballaststoffreiche Nahrung konsumieren“, fügte er hinzu.
Es gab keine Hinweise darauf, dass der Verzehr eines einzelnen Lebensmittels direkt zu einem vielfältigeren Mikrobiom führte. Turpin sagte jedoch, "Olivenöl zeigte einen Trend zu einer erhöhten Mikrobiomvielfalt“, aber "eine schwache Assoziation mit geringerer Entzündung in der erwarteten Richtung.“
Trotz der Unklarheit zwischen den Zusammenhängen einzelner Lebensmittel mit der Diversität des Darmmikrobioms und subklinischen Entzündungen sind die Zusammenhänge mit langfristigen Ernährungsmustern offensichtlicher.
"Unsere Studie hat gezeigt, dass das niedrigere Niveau der subklinischen Entzündung sowohl mit dem Ernährungsmuster als auch mit dem damit verbundenen Mikrobiom zusammenhängen könnte“, sagte Turpin. "Diese Schlussfolgerung wird durch eine kausale Inferenzanalyse gestützt, die zeigt, dass 47 Prozent der entzündungshemmenden Eigenschaften der mediterranen Ernährung vom Mikrobiom bestimmt wurden.“
"Das bedeutet auch, dass eine mediterrane Ernährung einen direkten Einfluss auf subklinische Entzündungen hat (53 Prozent)“, fügte er hinzu. "Wir glauben, dass ein Mikrobiom, das Ballaststoffe abbauen kann, nützliche kurzkettige Fettsäuren in vivo produzieren kann, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind.“
Turpin sagte, dass die Ergebnisse der Studie dazu beitragen könnten, zukünftige Ernährungsstrategien zu leiten, die die mikrobielle Zusammensetzung und die Darmentzündung beeinflussen, um Krankheiten vorzubeugen.
"Diese Studie legt nahe, dass eine Intervention zur Verhinderung des Ausbruchs einer Krankheit das Basismikrobiom sowie eine bestimmte Ernährung berücksichtigen sollte, die nur in Abhängigkeit vom Vorhandensein eines bestimmten Mikrobiomprofils von Vorteil sein kann“, sagte er.
"Dies gilt insbesondere, da diese Studie festgestellt hat, dass bestimmte Bakterien zum entzündungshemmenden Potenzial einer mediterranen Ernährung beitragen“, fügte Turpin hinzu.
Die Ergebnisse dieser Studie ergänzen die einer Studie aus dem Jahr 2020, in der Patienten mit Morbus Crohn gefunden wurden, die sechs Monate lang eine mediterrane Ernährung, einschließlich Olivenöl, befolgten sah, wie sich ihre Bedingungen verbesserten.
Anstatt sich auf Darmmikrobiome zu konzentrieren, untersuchten die Forscher den Zusammenhang zwischen Gewicht und Krankheit. Übergewichtige Patienten mit Morbus Crohn, die die Mittelmeerdiät einnahmen, sahen, wie ihr Body-Mass-Index zusammen mit dem Auftreten ihrer Symptome sank.
Weitere Artikel zu: Diät, Gesundheit, Mittelmeer-Diät
März 21, 2025
Erkenntnisse aus der Entwicklung der toskanischen Ernährungspyramide
Eine innovative regionale italienische Ernährungspyramide wird derzeit überprüft. Sie bietet einen kreativen und ganzheitlichen Beitrag zur institutionellen Kommunikation mit Empfehlungen für eine gesunde Ernährung und Lebensweise.
Kann. 6, 2025
Studie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit Diabetes und Sterblichkeitsraten in Verbindung
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel das Risiko für Typ-2-Diabetes und einen vorzeitigen Tod erhöhen kann.
April 14, 2025
Studie zeigt potenziellen gesundheitlichen Nutzen von Hydroxytyrosol
Hydroxytyrosol, eine phenolische Verbindung, die in nativem Olivenöl extra vorkommt, kann den Gehalt an oxidiertem LDL-Cholesterin senken und hat möglicherweise eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und das Nervensystem.
Oktober 13, 2024
Kostengünstige Lösung zur Schädlingsbekämpfung im Olivenhain in Entwicklung
Forscher in Spanien entwickeln ein künstliches Intelligenztool, das Landwirten dabei helfen soll, Schädlinge nachhaltig und kostengünstig zu überwachen und gegen einen Befall vorzugehen.
Jun. 16, 2025
Olivenblattextrakt erfolgreich in biomedizinische Polymerfilamente integriert
Spanischen Forschern ist es gelungen, Olivenblattextrakt in biologisch abbaubare Polymerfilamente zu integrieren, die möglicherweise in biomedizinischen Anwendungen zum Einsatz kommen.
Jun. 25, 2024
Die Weltgesundheitsorganisation warf der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor, Fehlinformationen zu verbreiten und gegen öffentliche Gesundheitsinitiativen zu lobbyieren.
April 23, 2025
Neues Tool nutzt Satellitendaten zur Bekämpfung der Olivenfruchtfliege
Forscher haben mithilfe von Satellitendaten ein Tool entwickelt, um den Befall mit der Olivenfruchtfliege in Klimaveränderungen zu bekämpfen.
Dezember 30, 2024
Spanien enthüllt die salzige Wahrheit über Tafeloliven
Der hohe Natriumgehalt von Tafeloliven bereitet den Gesundheitsbehörden Sorge, die Umweltverschmutzung durch den Produktionsprozess ist jedoch noch größer.