Viele europäische Gesundheits- und Verbraucherorganisationen fordern die Europäische Kommission auf, weitere Verzögerungen bei der Annahme zu vermeiden Nährwertetiketten auf der Vorderseite der Verpackung (FOPNL), von der EU gefordert Farm to Fork Strategie. In einem offenen Brief warnten sie, dass die Einführung solcher Labels als dringend angesehen werden muss, um die Gesundheit der Verbraucher in der Europäischen Union zu schützen.
Siehe auch:Studien zeigen, dass Etiketten wie Nutri-Score Verbrauchern helfen, gesunde Entscheidungen zu treffenDas European Public Health Alliance (EPHA), das European Heart Network (EHN) und die Consumers Organization (BEUC) stellten fest, dass die neuesten Daten zeigen, dass mehr als die Hälfte der Erwachsenen in der EU und ein Drittel der Kinder derzeit als Übergewicht oder fettleibig.
Sie argumentierten, dass solche Bedingungen statt "diese Bürger einem erheblichen Risiko für verschiedene nicht übertragbare Krankheiten wie z Diabetes, Herzkreislauferkrankung und sicher Krebs"
In ihrem Schreiben betonten die drei Organisationen auch aktuelle Studien, die bestätigten, dass Fettleibigkeit früher auftritt, und die Chancen, damit zu leben Fettleibigkeit sind in Haushalten mit niedrigem Einkommen viel höher.
"Obwohl kein politisches Instrument das Problem ungesunder Lebensmittelumgebungen allein lösen kann, ist die Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung, gestützt auf solide unabhängige wissenschaftliche Erkenntnisse, eine Intervention, die von Gesundheitsexperten als eine Maßnahme anerkannt wurde, die konkret dazu beitragen kann, eine gesündere Wahl zu treffen die einfachere Wahl für Verbraucher“, schreiben die Unterzeichner.
Die aufgeheizte Europäische Union FOPNL-Debatte hat Spaltungen zwischen den Mitgliedstaaten aufgezeigt. Diese Meinungsverschiedenheiten sind der Hauptgrund für die Verzögerungen. Die Diskussion hat sich hauptsächlich darauf konzentriert, welche Art von Lebensmitteletiketten eingeführt werden soll.
Laut dem Offenen Brief sollen die neuen Labels verpflichtend sein Lebensmittelproduzenten, interpretativ verwenden Farbcodes und auf einheitlichen Bezugsmengen von 100 Gramm und 100 Millilitern beruhen "Verbrauchern ermöglichen, Produkte nach ihrer kritischen Menge zu vergleichen Nährstoffe, insbesondere gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz.“
Nach Ansicht der Unterzeichner sollten solche Labels als Instrument zur Förderung betrachtet werden Verbraucheraufklärung und Ernährungsempfehlungen.
Die Förderer von Nutri-Score, das in Frankreich geborene Lebensmitteletikett für die Vorderseite der Verpackung, bejubelte die Initiative des offenen Briefs in seinem Blog. Nach Ansicht von Nutri-Score entspricht seine Plattform der Beschreibung der vorgeschlagenen Etiketten im offenen Brief.
Nutri-Score ist ein Ampel-Stil FOPNL, das eine Kombination aus fünf aufeinander abgestimmten Farben und Buchstaben verwendet, um die Gesundheit eines verpackten Lebensmittels zu bewerten. Die Bewertung basiert auf dem Fett-, Zucker-, Salz- und Kaloriengehalt des Lebensmittels pro 100-Gramm- oder Milliliter-Portion. EIN "Grünes A“ zeigt die gesündeste Option an und a "Rotes E“ bezeichnet das am wenigsten Gesunde.
Weitere Artikel zu: der Knochen und des Bewegungsapparates, Europa, Europäische Kommission
Kann. 13, 2022
Das Befolgen des MedDiet verbessert die Depressionssymptome bei jungen Männern
Den Forschern zufolge zeigen die Ergebnisse die Rolle einer gesunden Ernährung bei der Behandlung von Depressionen bei jungen Erwachsenen.
Juli 25, 2022
Die Europäische Kommission schlägt die Abschaffung von Zöllen auf Düngemittelbestandteile vor
Inflation, Lieferkettenprobleme und die russische Invasion in der Ukraine haben zu explodierenden Ammoniakpreisen und steigenden Harnstoffpreisen geführt und die EU zum Handeln gezwungen.
Juli 18, 2022
Ein Plan zur Dekarbonisierung Europas
Nach langwierigen Verhandlungen ist die Europäische Union dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, einen Schritt näher gekommen.
Kann. 25, 2022
Nutri-Score bestraft traditionelle Lebensmittelspezialitäten nicht, so die Umfrageergebnisse
Mindestens zwei Drittel der Proben mit geschütztem Status aus der Europäischen Union erhielten von Nutri-Score ein „A“ oder „B“.
21. September 2022
Da sich Europa in den nächsten sechs Monaten für ein obligatorisches Lebensmittelkennzeichnungssystem entscheiden wird, bleibt Nutri-Score der Spitzenreiter.
30. September 2022
Unternehmen und Verbraucher brauchen einheitliche Lebensmitteletiketten, sagt EU-Kommissar
Die Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, teilte den europäischen Landwirtschaftsministern mit, dass bald ein paneuropäisches Lebensmitteletikett veröffentlicht werde.
November 30, 2022
Europa führt neue Regeln für die Qualität von Olivenöl ein
Brüssel hat die Einstufung, Kennzeichnung und Vermarktung von Olivenöl überprüft. Die vereinfachten Vorschriften zielen auf einen homogeneren EU-Olivenölmarkt ab.
Dezember 1, 2022
Italien plant, eine mobile App zu finanzieren, um Nutri-Score entgegenzuwirken
Die App ist Teil einer 100-Millionen-Euro-Aktion zur Förderung traditioneller italienischer Lebensmittel im Jahr 2023.