Oleuropein, ein in Olivenöl enthaltenes Phenol, lindert wirksam Colitis ulcerosa, indem es die Darmflora und den Gallensäurespiegel reguliert und so eine potenzielle Behandlungsalternative für diese chronisch-entzündliche Darmerkrankung darstellt. Die Verbindung lindert nicht nur die Symptome, sondern wirkt auch gegen zugrunde liegende pathogene Prozesse. Dies macht sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für weitere Forschung und mögliche ergänzende Behandlungen verschiedener Krankheiten, darunter auch Darmkrebs.
Das Olivenölphenol Oleuropein hat sich als wirksam bei der Linderung von Colitis ulcerosa erwiesen, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung mit weltweit steigenden Inzidenzraten.
Neue Studie, die in einer Sonderausgabe der Fachzeitschrift Foods veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass die Mechanismen, durch die dies geschieht, neue Behandlungsansätze für diese und andere Dickdarmerkrankungen eröffnen.
Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die den Dickdarm und den Mastdarm befällt und zu anhaltender Schleimhautentzündung und Geschwürbildung führt.
Siehe auch:GesundheitsnachrichtenBei Patienten mit Colitis ulcerosa treten typischerweise Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen, Rektalblutungen und unbeabsichtigter Gewichtsverlust auf.
Darüber hinaus besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für Dickdarmkrebs, das mit der Erkrankung einhergeht. Nach zehn Jahren liegt das Risiko bei zwei Prozent, nach 20 Jahren bei acht Prozent und nach 18 Jahren bei 30 Prozent.
Derzeitige Behandlungsmethoden wie Aminosalicylate, Kortikosteroide und Immunsuppressiva sind nur von begrenztem Nutzen und gehen häufig mit schweren Nebenwirkungen einher, darunter Bluthochdruck, Knochenschwund und Organtoxizität.
Angesichts dieser Tatsache und der schwächenden Natur der Erkrankung ist man sich allgemein darüber im Klaren, dass alternative Behandlungsmöglichkeiten erforderlich sind.
A phenolische Verbindung mit natürlichen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, Oleuropein extrahiert aus Natives Olivenöl extra, hat sich bereits als wirksam bei der Linderung von Colitis ulcerosa erwiesen. Allerdings ist in der Literatur nur wenig über die genauen Mechanismen bekannt, die dieser Wirkung zu Grunde liegen.
Bisherige Studien haben gezeigt, dass Oleuropein die Symptome einer Colitis ulcerosa lindern kann, indem es oxidativen Stress reduziert und Immunreaktionen moduliert.
Die Forscher konzentrierten sich auf die Wechselwirkungen zwischen Oleuropein und Darmmikrobiota, und stellte die Hypothese auf, dass es den Dickdarm durch die Modulation mikrobieller Populationen und ihrer Stoffwechselprodukte schützen könnte.
Anhand von Mausmodellen konnte gezeigt werden, dass oral verabreichtes Oleuropein klinische Symptome wie Gewichtsverlust und Verkürzung des Dickdarms signifikant verbesserte, was auf eine physische Gewebereparatur hindeutet.
Auf zellulärer und molekularer Ebene wurden mit oxidativem Stress verbundene Anomalien, wie beispielsweise eine erhöhte Myeloperoxidase-Aktivität, rückgängig gemacht, was auf eine Abschwächung der oxidativen Schäden hindeutet.
Gleichzeitig wurden entzündungsfördernde Zytokine über den NF-κB-Signalweg unterdrückt und die Konzentrationen der Tight Junction-Proteine erhöht.
Siehe auch:Der Konsum von Oleuropein kann die Auswirkungen des Alterns auf Muskelschwund abmildernUm die Rolle der Darmmikrobiota zu bestätigen, wurde die Mikrobiota von behandelten auf unbehandelte Mäuse übertragen. Ohne zusätzliche Intervention verringerte sich der Schweregrad der Colitis ulcerosa. Dies deutet darauf hin, dass die durch Oleuropein induzierten mikrobiellen Veränderungen eine wichtige Rolle für die therapeutische Wirkung der Verbindung spielen.
Diese Erkenntnisse wurden durch die 16S-rRNA-Sequenzierung weiter untermauert, die erhöhte Lactobacillus-Werte und verringerte Werte von Proteobacteria ergab, einer Gruppe, die stark mit entzündlichen Darmreaktionen und zahlreichen Krankheiten in Verbindung gebracht wird.
Neben der mikrobiellen Zusammensetzung untersuchten die Forscher den Einfluss von Oleuropein auf die Gallenproduktion.
Patienten mit Colitis ulcerosa weisen erhöhte Werte primärer Gallensäuren auf, die von der Leber produziert werden, und reduzierte Werte sekundärer Gallensäuren, die durch bakterielle Wechselwirkungen im Dickdarm entstehen.
Solche Ungleichgewichte hemmen das Wachstum nützlicher Bakterien und fördern das Wachstum von Krankheitserregern. Analysen zeigten, dass die Behandlung mit Oleuropein den Gallensäurespiegel, einschließlich wichtiger sekundärer Gallensäuren wie Hyodeoxycholsäure, signifikant wiederherstellte.
Da sich die Hyodeoxycholsäurewerte zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe erheblich unterschieden, wurden ihre unabhängigen Wirkungen untersucht.
Die Gabe von Hyodeoxycholsäure reproduzierte viele der schützenden Effekte von Oleuropein, darunter eine verbesserte Gewichtserhaltung, eine verringerte Dickdarmverkürzung und eine verringerte Gewebeentzündung. Wie Oleuropein unterdrückte auch Hyodeoxycholsäure die NF-κB-Signalgebung und stellte die Expression von Tight-Junction-Proteinen wieder her.
Diese Ergebnisse legen nahe, dass Oleuropein teilweise auch durch die Erhöhung des Hyodesoxycholsäurespiegels wirkt, was wiederum FXR aktiviert, einen Rezeptor, der bekanntermaßen eine wichtige regulatorische Rolle bei chronischen Darmentzündungen spielt, und entzündungsfördernde Signale unterdrückt.
Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass Oleuropein nicht nur die Symptome lindert, sondern auch zugrunde liegende pathogene Prozesse beeinflusst. Dazu gehören Entzündungen, oxidativer Stress, Barrierestörungen und mikrobielles Ungleichgewicht.
Seine offensichtlichen therapeutischen Wirkungen auf ein komplexes regulatorisches Netzwerk aus mehreren Signalwegen, die mit zahlreichen Krankheiten, einschließlich Dickdarmkrebs, in Zusammenhang stehen, machen es zu einem starken Kandidaten für neue alternative oder ergänzende Behandlungen und weitere Forschung.
Weitere Artikel zu: extra natives Olivenöl, Oleuropein, Olivenöl Gesundheit
April 23, 2025
Neues Tool nutzt Satellitendaten zur Bekämpfung der Olivenfruchtfliege
Forscher haben mithilfe von Satellitendaten ein Tool entwickelt, um den Befall mit der Olivenfruchtfliege in Klimaveränderungen zu bekämpfen.
August 19, 2024
Während eine Studie frühere Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen nativem Olivenöl extra und Cholesterin bestätigte, kritisierten einige Experten deren Aufbau.
April 29, 2025
Veranstaltung in Virginia Beach zur Förderung des mediterranen Lebensstils
Bei der Veranstaltung am 22. Mai werden wissenschaftliche Belege präsentiert, die den Zusammenhang zwischen nativem Olivenöl extra und der Vorbeugung chronischer Erkrankungen belegen.
Jun. 11, 2025
EFSA-Gremium weist einige gesundheitliche Behauptungen zu Olivenöl-Polyphenolen zurück
Das Gremium lehnte zwei Anträge aus Italien und Spanien mit der Begründung ab, dass die wissenschaftlichen Beweise den Anforderungen nicht genügten.
Oktober 18, 2024
Siege bei internationalen Wettbewerben bringen Erleichterung für Produzenten im südlichen Zapfen
Landwirte und Müller aus Argentinien, Chile und Uruguay gewannen nach erheblichen Produktionsrückgängen zusammen zwölf Auszeichnungen.
Oktober 31, 2024
Studie legt nahe, dass Stinkwanze mysteriösen Obstabfall in Italien verursacht hat
Die Marmorierte Baumwanze wurde in italienischen und griechischen Olivenhainen nachgewiesen. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass ihr Vorkommen mit einem frühen Fruchtfall in Norditalien in Zusammenhang steht.
Kann. 14, 2025
Die perfekte Kombination aus Wein und nativem Olivenöl extra
Ob Soßen, Fleisch, Fisch oder Gemüse – dieser Sternekoch empfiehlt die Kombination von Olivenöl und Wein.
Juli 1, 2024
Drei beliebte griechische Gerichte, die Sie diesen Sommer probieren sollten
Frische, saisonale Zutaten werden mit dem extra nativen Olivenöl des Jahres kombiniert, um einige der köstlichsten Sommergerichte der griechischen Küche zu kreieren.