Einer der häufigsten Bestandteile der menschlichen Ernährung könnte die Verbreitung von erheblich beschleunigen Krebs Zellen im menschlichen Körper, ohne das Krebsrisiko zu erhöhen.
Eine neue Studie veröffentlicht in Nature legt nahe, dass Palmitinsäure eine spezifische Rolle bei der Metastasierung von Krebszellen, wie Melanomen oder Mundkarzinomen, bei Patienten spielen könnte.
Ich denke, dass die Relevanz unserer Arbeit darin bestand, Mechanismen zu identifizieren, wie eine fetthaltige Ernährung und wie bestimmte Fettsäuren den Metastasierungsprozess beeinflussen können, um ihn umzukehren.- Gloria Pascual Angulo, Krebsforscherin, Institute for Research in Biomedicine
Die Forscher schrieben, dass die Fettsäureaufnahme zwar weitgehend mit der Entwicklung von Metastasen korreliert, frühere Studien die biologischen Mechanismen dieses Prozesses jedoch nicht vollständig identifizierten oder ob alle Fettsäuren pro-metastasiert sein könnten.
Siehe auch:GesundheitsnachrichtenDie Forschungsergebnisse zeigen auch, dass die bekannteste Fettsäure in Olivenöl, die Ölsäure, keine Rolle bei der Förderung jeglicher Art von metastatischer Aktivität spielt. Linolsäure, eine weitere Fettsäure, die in Olivenöl und anderen Pflanzenölen vorkommt, förderte ebenfalls nicht die Metastasierung.
"Frühere Arbeiten in unserem Labor und anderen Laboren haben gezeigt, dass eine fettreiche Ernährung das Metastasierungsrisiko bei oralen Plattenepithelkarzinomen und anderen Tumorarten erhöhen kann“, sagt Gloria Pascual Angulo, Forscherin am Stammzellen- und Krebslabor des Instituts für Forschung in Biomedizin in Barcelona und Co-Autor der Studie, erzählt Olive Oil Times.
"In dieser Studie haben wir uns darauf konzentriert, zu verstehen, ob verschiedene Fettsäuren in unserer Ernährung molekulare Veränderungen verursachen können, die das Risiko von Krebsmetastasen erhöhen“, fuhr sie fort.
"Wir haben festgestellt, dass Palmitinsäure aus der Nahrung, nicht aber andere Fettsäuren wie Öl- oder Linolsäure, epigenetische Veränderungen in den Tumorzellen bewirken, die zu Innervation des Tumors und die Expression extrazellulärer Matrixkomponenten durch Schwann-Zellen, die mit den Tumoren assoziiert sind“, fügte Angulo hinzu. "Diese Gewebebestandteile werden wiederum von den Tumorzellen genutzt, um sich leicht auf andere Organe auszubreiten.“
Während die Wirkung von Palmitinsäure an Mäusen nachgewiesen wurde, verwendeten die Forscher ein Modell, das perfekt mit der menschlichen Biologie korreliert.
"Wir haben benutzt in vitro kultivierte Zellen und in vivo Mäusemodelle, um die Studien durchzuführen“, sagte Angulo. "Wir haben mit orthotopen Xenotransplantatmodellen gearbeitet, in denen wir die metastasierte Erkrankung eines Patienten in einen Avatar reproduzieren können.“
In ihrem Experiment ist der Avatar eine tumortragende Maus, bei der sich die Krebszellen genauso verhalten wie bei einem menschlichen Patienten.
Die Forscher sagten, dass frühere klinische Studien am Menschen einen Zusammenhang gefunden zwischen Fettleibigkeit und Krebsrisiko.
"Es ist sehr wahrscheinlich, dass die verschiedenen Fette, die in einer Fettdiät enthalten sind, genauso funktionieren wie in den orthotopen Xenotransplantationsmodellen“, sagte Angulo.
Die Forschungsergebnisse korrelieren den Konsum von Palmitinsäure und Palmitinöl jedoch nicht mit einem erhöhten Krebsrisiko, da der Fokus der Studie auf der Metastasierung lag.
"Unsere Arbeit konzentriert sich ausschließlich auf das Fortschreiten von Krebserkrankungen und könnte auf Patienten mit fortschreitendem Krebs übertragen werden“, sagte Angulo. "Wir haben keine Daten über die Möglichkeit, dass Palmitinsäure aus einer Palmdiät gesunde Zellen umwandeln und in Tumorzellen umwandeln kann.“
Laut den Forschern werden die Studienergebnisse dazu beitragen, eine bessere Ernährung für Krebspatienten zu bestimmen, die an Metastasen leiden oder ein Risiko für die Entwicklung haben.
"Unsere Studie hat gezeigt, dass die Wirkung der Ernährung auch im Zusammenhang mit Krebs für unseren Körper wichtig ist und dass Tumorzellen Bestandteile der Ernährung zu ihrem Vorteil nutzen können, d. h. zum Wachsen und Besiedeln entfernter Organe“, sagte Angulo.
Während die Forscher den meisten Menschen nicht ausdrücklich empfahlen, Palmöl aus ihrer Ernährung zu streichen, warnten sie davor, dass beim Kauf von Lebensmitteln und beim Konsum von Lebensmitteln immer ein ausgewogener Ansatz verfolgt werden sollte.
"Ich denke, dass die Relevanz unserer Arbeit darin bestand, Mechanismen zu identifizieren, wie eine fetthaltige Ernährung und wie bestimmte Fettsäuren den Metastasierungsprozess beeinflussen können, um ihn umzukehren“, sagte Angulo. "Es wird sehr schwierig sein, Palmöl vollständig zu vermeiden, da es in der Nahrungsmittelindustrie weit verbreitet ist, aber wir können versuchen, den übermäßigen Konsum dieser Art von Lebensmitteln zu vermeiden, insbesondere wenn kein Bedarf dafür besteht.“
"Wir können es versuchen unsere Ernährung besser ausbalancieren und erhöhen die Gemüseaufnahme, aber der Grund liegt nicht nur an dieser Studie“, fügte sie hinzu. "Viele Studien weisen darauf hin, dass eine fetthaltige Ernährung die Entwicklung verschiedener Pathologien beeinflusst.“
In den letzten Jahren hat sich der globale Palmölmarkt im Einklang mit der von der Wissenschaft geäußerten Zurückhaltung entwickelt.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Öffentlichkeit offiziell vor dem Verzehr von Palmöl gewarnt, da es ein nahezu allgegenwärtiges Konservierungsmittel ist, das in vielen verarbeiteten Lebensmitteln vorkommt.
Laut der technische Daten vom Observatorium für wirtschaftliche Komplexität, Palmölexporte aus Ländern wie Indonesien und Malaysia wurden 26 mit 2019 Milliarden Euro bewertet, was den Rohstoff zum 126th meistgehandeltes Produkt der Welt.
Öl- und Linolsäure verhielten sich jedoch nicht ähnlich wie Palmitinsäure und beschleunigten die Metastasierung nicht. Die Forscher zeigten, dass in vitro untersuchte Tumorzellen unterschiedlich auf verschiedene Fettsäuren reagierten.
"Denn jede Fettsäure hat eine andere molekulare Zusammensetzung und kann in den Tumorzellen unterschiedliche und spezifische Signalwege aktivieren“, sagt Angulo.
Insbesondere fanden Wissenschaftler heraus, dass Palmitinsäure einen Stoffwechselweg aktiviert, der vom Fettsäurerezeptor CD36 abhängt, der sich auf der Oberfläche der metastatischen Zelle mit einer hohen Affinität für Palmitinsäure befindet.
"Die aktivierte Signalübertragung von CD36 hängt mit der Modifikation des Tumorstromas zusammen, die es den Zellen ermöglicht, leicht zu metastasieren“, sagte Angulo.
"Zusammenfassend“, schreiben die Autoren der Studie, "Wir liefern Beweise dafür, dass ein Nahrungsmetabolit stabile Transkriptions- und Chromatinveränderungen induziert, die zu einer langfristigen Stimulation der Metastasierung führen, und dass dies mit einem pro-regenerativen Zustand von tumoraktivierten Schwann-Zellen zusammenhängt.“
Die Forscher sagten, weitere Studien würden sich darauf konzentrieren, das Innenleben der systemischen Kommunikation zwischen einem aggressiven Tumor, wie einem Tumor, der einer fettreichen Palmendiät ausgesetzt war, und dem Rest des Organismus besser zu verstehen und wie sich diese Kommunikation zu einer metastatischen Kolonisation entwickeln kann.
"Darüber hinaus möchten wir die Targets identifizieren, die in diesem Prozess aktiv sind, und neue klinische Therapien entwickeln, die den Metastasierungsprozess behandeln könnten“, schloss Angulo.
Weitere Artikel zu: der Knochen und des Bewegungsapparates, Olivenöl Gesundheit, Krebsprävention
August 10, 2022
Nutri-Score-Algorithmus-Update verbessert die Olivenöl-Scores
Mit dem Update wird Nutri-Score zwischen der Art des Fettgehalts unterscheiden und Mikronährstoffe berücksichtigen. Beide Faktoren führen zu einer höheren Punktzahl für Olivenöl.
November 28, 2022
Olive Wellness Institute stellt eine Studie zu Ernährung und Demenz in Frage
Die Organisation für Olivenölwissenschaft sagte, die Verwendung des Begriffs „modifizierte mediterrane Ernährung“ sei irreführend, wenn er kein natives Olivenöl extra einschließt.
Jun. 2, 2022
Neue Forschungen zur molekularen Reaktion von Pflanzen auf mechanische Stimulation werfen ein neues Licht auf ihre Reaktion auf Umweltstressoren und ihre Entwicklung.
November 17, 2022
Einige ultra-verarbeitete Lebensmittel machen süchtig, wie Tabak
Lebensmittel, die reich an raffinierten Kohlenhydraten und zugesetzten Fetten sind, lösen einige der Kennzeichen von Suchtverhalten bei Verbrauchern aus.
August 1, 2022
Der Klimawandel fordert Andalusier in Mitleidenschaft Olive Oil Produktion
Experten sagten, Landwirte und Erzeuger müssten in eine moderne Bewässerungsinfrastruktur investieren und die Bodendegradation verhindern, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die spanischen Erzeuger abzumildern.
April 6, 2022
Forscher enthüllen die neuesten Technologien zur Unterstützung der Ernte und Produktion von Olivenöl
Spanische Forscher haben daran gearbeitet, neue Technologien zu entwickeln, um darauf zu reagieren, was einige der größten Interessengruppen der Branche sagten, dass sie sie am dringendsten benötigen.
Dezember 8, 2022
Neue Forschung zur Untersuchung der Auswirkungen der Bodengesundheit auf die Olivenölqualität
Ziel des Projekts ist es, besser zu verstehen, wie sich der Olivenanbau auf die Biodiversität und die ökologische Funktion des Bodens auswirkt und wie sich die Bodengesundheit auf die Qualität und Sicherheit von Olivenöl auswirkt.
22. September 2022
Die Landwirtschafts- und Wissenschaftsminister sagten mehr Mittel für die Forschung zu und kündigten Ambitionen an, Spanien zu einem führenden globalen Lebensmittelwissenschaftszentrum zu machen.