119.6k liest
119574
LiveAktualisiert am 25. April 2025 13:24

World Olive Oil Competition 2025 Live-Updates

Der weltweit prestigeträchtigste Olivenöl-Qualitätswettbewerb gibt Preisträger in der Kategorie „Nördliche Hemisphäre“ bekannt. Wir verfolgen die Ergebnisse live.
Schwarzweißbild eines Olivenhains mit dem in Blau und Grau darüber gelegten NYWorld-Logo. – Olive Oil Times
Athen
Madrid
Berlin
Rome
Zagreb

Fixierte

Globale Olivenölqualität im Rampenlicht, da die Ergebnisse für 2025 eintreffen

25. März 23:34 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Die globale Olivenölindustrie brummt mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition, der weltweit größte und angesehenste Wettbewerb für Olivenölqualität.

In der nunmehr dreizehnten Auflage NYIOOC ist die wichtigste Plattform zur Präsentation erstklassiger Olivenöle und zieht Teilnehmer aus zahlreichen Ländern an, die um die begehrtesten Auszeichnungen der Branche wetteifern.

Die jährlichen Gewinner erhalten bedeutende Anerkennung durch die Verbreitung in führenden Medien weltweit, die Aufnahme in die maßgeblichen Offizieller Leitfaden zu den besten Olivenölen der Weltund einen Platz in der Olive Oil Times Weltrangliste.


Die Endergebnisse liegen vor

25. April 13:02 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Die endgültigen Ergebnisse für die Division Nordhalbkugel des Jahres 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition wurden vor wenigen Minuten, am 25. April, veröffentlichtth auf die Offizieller Guide und den Olive Oil Times Weltrangliste.

Der Wettbewerb 2025 endete mit einem bemerkenswerten Ergebnis: Produzenten aus aller Welt erhielten 742 Auszeichnungen, darunter 517 Gold- und 225 Silber-Auszeichnungen. Die Ergebnisse spiegeln eine deutliche Erholung der Teilnehmerzahl und der Exzellenz nach einem Rückgang im Jahr 2024 wider.

Während die Gesamtzahl der diesjährigen Auszeichnungen knapp hinter der Rekordausgabe von 2023 zurückblieb, bei der es insgesamt 850 Auszeichnungen gab, darunter 596 Goldmedaillen, übertraf der Wettbewerb 2025 den von 2024 deutlich, als 633 Auszeichnungen verliehen wurden.

Italien führte mit insgesamt 200 Anerkennungen und beeindruckenden 163 Gold Awards erneut alle Länder bei den Auszeichnungen an. Produzenten aus Kroatien festigten ihre Position in der Spitzengruppe und erhielten 125 Auszeichnungen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 80 im Jahr 2024 und 105 im Jahr 2023. Auch Spanien blieb ein konstant starkes Land und erhielt in diesem Jahr 93 Auszeichnungen, gegenüber 83 im Vorjahr.

Die Vereinigten Staaten erreichten mit 92 Auszeichnungen die gleiche Gesamtzahl wie im Vorjahr, während Griechenland, Portugal und die Türkei weiterhin eine hohe Anzahl an preisgekrönten Beiträgen und eine hohe Beständigkeit bewiesen.

Auch kleinere und aufstrebende Olivenölregionen zeigten sich präsent. Bosnien und Herzegowina erhielt elf Auszeichnungen aus nur zwölf Einsendungen, während jeweils einzelne Einsendungen aus Zypern, Albanien und Pakistan Anerkennung fanden – ein Beleg für die weltweite Verbreitung der Produktion von hochwertigem nativem Olivenöl extra.

In puncto Stil lagen sortenreine Öle mit 417 Auszeichnungen weiterhin an der Spitze und setzten damit einen mehrjährigen Trend von 500 im Jahr 2023 und 358 im Jahr 2024 fort. Es folgten Mischungen mit 325 Auszeichnungen im Jahr 2025.

Auch die ökologische Produktion war stark vertreten: 279 Auszeichnungen für Bio-Öle – ein weiterer Anstieg von 210 im Jahr 2024 und 240 im Jahr 2023 – signalisieren die zunehmende Übereinstimmung zwischen Qualität und nachhaltigen Anbaumethoden.

Obwohl die historischen Höchststände von 2023 nur knapp unterschritten wurden, NYIOOC markierte eine deutliche Erholung der weltweiten Teilnehmerzahl und der Gesamtzahl der Auszeichnungen. Von langjährigen Spitzenreitern wie Italien und Spanien bis hin zu aufstrebenden Stars im Mittelmeerraum, Asien und Amerika unterstreichen die diesjährigen Ergebnisse die kontinuierliche Entwicklung und Exzellenz der weltbesten Olivenölproduzenten.


Es sind nur noch 40 übrig, die endgültigen Ergebnisse werden am Freitag bekannt gegeben

23. April 14:48 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Die endgültigen Ergebnisse des Jahres 2025 World Olive Oil Competition Die Nordhalbkugel-Ausgabe wird am Freitag zertifiziert, sagten die Organisatoren heute, rund zwei Wochen früher als im letzten Jahr. Mai 10th Abschluss.

Italienische Produzenten nähern sich ihrem Rekord von 211 Auszeichnungen, wobei 40 Ergebnisse noch veröffentlicht werden müssen, wie aus den Echtzeitstatistiken auf der Olive Oil Times Weltrangliste Dashboard. Die Erfolgsquote spanischer Marken ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen: Bisher wurden 90 Marken ausgezeichnet.

Die griechischen Produzenten zeigen in diesem Jahr eine starke Leistung und Erfolgsquote aller Zeiten von 62 Prozent und erhielt bisher 91 Auszeichnungen für 146 Einreichungen.

In Kroatien, einem viel kleineren Produktionsland als die großen Drei, scheint es fast jedem Produzenten zu gelingen, erstklassiges natives Olivenöl extra herzustellen. Von den rekordverdächtigen 143 Einsendungen haben kroatische Produzenten erstaunliche 118 Auszeichnungen erhalten und damit das Land der tausend Inseln in zweiter Platz zu den siegreichsten Ländern bei der NYIOOC.

Auch Produzenten aus den USA haben ihre Standhaftigkeit unter Beweis gestellt Fokus auf Qualitätund hat bisher 84 Auszeichnungen aus 130 Einsendungen erhalten.

Wenn wir über diese Ergebnisse nachdenken, NYIOOC Präsident Curtis Cord betonte die hervorragenden Ergebnisse und den klaren Trend zur Qualität und erklärte: "Diese hervorragenden Ergebnisse aus allen Regionen unterstreichen einmal mehr einen klaren Trend, bei der Olivenölproduktion Wert auf außergewöhnliche Qualität zu legen und diese zu erreichen.“


Aiza Imran, Mitbegründerin von Loralai Olives

Loralai Olives feiert als erstes Unternehmen aus Pakistan auf der Weltbühne des Olivenöls

23. April 14:39 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

"LO schreibt Geschichte als Pakistans erste EVOO-Marke, die ausgezeichnet wird bei NYIOOC World Olive Oil Competition!“ So Loralai Oliven gab in einem aktuellen Instagram-Post seinen Erfolg bekannt NYIOOC Debüt.

LO, ein sortenreines Arbequina-Öl aus Olivenhainen in Loralai, einer Stadt im Nordosten der pakistanischen Region Belutschistan, erhielt einen Silberpreis und ist damit das erste native Olivenöl extra aus dem südasiatischen Land, das in der Offizieller Leitfaden zu den besten Olivenölen der Welt.

"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, nicht nur als Anerkennung der außergewöhnlichen Qualität unseres Öls, sondern auch als stolzer Moment für Pakistan“, sagte Mitbegründerin Aiza Imran Olive Oil Times. "Die Ehrung durch eine so renommierte Organisation bestärkt uns in unserem Engagement, natives Olivenöl extra höchster Qualität zu produzieren.“

Die Olivenhaine von Loralai Olives sind über das ganze Land verteilt, hauptsächlich im Südwesten Belutschistans und im Osten Punjabs.

"Diese Anerkennung stärkt unsere Position auf dem lokalen und internationalen Markt und wir freuen uns darauf, diesen hohen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten“, betonte Imran und fügte hinzu, dass LO in jedem Aspekt der Produktion Wert auf Nachhaltigkeit legt.

"„Wir haben uns LO als eine Marke vorgestellt, die sich für Gesundheit, Nachhaltigkeit und den natürlichen Reichtum Pakistans einsetzt. Diese weltweite Anerkennung ist eine eindrucksvolle Bestätigung dieser Vision“, sagte sie.


Der italienische Produzent Frantoio Pruneti hat beim weltweit renommiertesten Qualitätswettbewerb für Olivenöl zehn Auszeichnungen in Folge gewonnen.

2025 NYIOOC Highlights Bio-Exzellenz

22. April 12:20 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Bio-Olivenölmarken machten auf der 2025 NYIOOC, die über ein Drittel aller Einreichungen ausmachten, da Produzenten weltweit Anerkennung für ihre Qualität und ihr Engagement für Nachhaltigkeit erhielten. Dieser deutliche Anstieg sowohl der Teilnahme als auch des Erfolgs von Bio-Olivenölen – von lediglich elf Einreichungen im Jahr 11 auf 2014 im Jahr 383 und 2025 Auszeichnungen – deutet auf einen klaren Trend hin zu Bio als Maßstab für Premium-Olivenöl hin, der durch die Nachfrage der Verbraucher nach Transparenz und ökologischer Verantwortung befeuert wird.


17. April 20:58 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Wie die 2025 World Olive Oil Competition steht kurz vor dem Abschluss, wobei 86 % der Ergebnisse laut Live-Tracker auf der Olive Oil Times Weltrangliste Auf der Website setzen Produzenten aus Italien erneut ein starkes Zeichen. Mit beachtlichen 170 Auszeichnungen aus 258 Einreichungen, darunter beeindruckende 143 Gold-Awards, belegen sie aktuell den Spitzenplatz.

Dicht auf den Fersen ist Kroatien, das sich mit 112 Auszeichnungen aus 143 Einsendungen, davon 89 in Gold, einen soliden zweiten Platz sicherte – ein erstaunliches Ergebnis für ein Land, das im Jahr 9 nur 2016 Auszeichnungen erhielt.

Spanien setzt seine Tradition der Exzellenz fort und erhielt 80 Auszeichnungen aus 127 Einreichungen. Die USA behaupten sich im Wettbewerb mit aktuell 73 Auszeichnungen aus 130 Einreichungen. Griechenland ist mit 70 Auszeichnungen aus 146 Einreichungen stark vertreten.

Neben den Top-Anwärtern schnitt Frankreich mit 18 Auszeichnungen aus nur 26 Einreichungen gut ab, und Tunesien sicherte sich zehn Auszeichnungen. Portugals Qualität zeigt sich mit 10 Auszeichnungen, und die Türkei konnte 24 Auszeichnungen für sich verbuchen. Auch Slowenien, Japan, Bosnien und Herzegowina, Marokko und Albanien stellten das Kaliber ihrer konkurrierenden Olivenölproduzenten unter Beweis.

Bisher hat der Wettbewerb außergewöhnliche Qualität mit insgesamt 429 Gold-Auszeichnungen und 175 Silber-Auszeichnungen gewürdigt und damit die globale Vielfalt und Breite der besten nativen Olivenöle extra in diesem Jahr hervorgehoben.


Alessandra Nicolai und Ehemann Marco Crisostomi während der Ernte auf ihrer Farm in der Nähe des Bolsenasees

Fünftes Gold in Folge für die Bio-Marke A1980 aus der Tuscia

17. April 16:02 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Die Bio-Mischung A1980 hat bemerkenswerte Erfolge erzielt bei der NYIOOC World Olive Oil Competition, sicherte sich fünf Siege in Folge und wurde im offiziellen Leitfaden der weltbesten Olivenöle erwähnt.

A1980 ist eine ausgezeichnete Kombination aus Frantoio-, Leccino-, Moraiolo- und Pendolino-Oliven, hergestellt von Alexandra Nicolai auf den sanften Hügeln oberhalb des Bolsenasees. Vor einigen Jahren übernahm sie die Leitung des 10 Hektar großen Familienguts in Montefiascone, einer Stadt in Tuscia im Norden Latiums, und widmete sich der Herstellung hochwertigen nativen Olivenöls extra aus einheimischen Sorten.

"„Wir haben kurz nach der Gründung des Unternehmens zum ersten Mal an der Weltmeisterschaft teilgenommen und dieser fünfte Gold Award zeigt, dass jede unserer bisherigen Ernten mit solch einer prestigeträchtigen Anerkennung gewürdigt wurde“, betonte Nicolai. "Diesen bedeutenden Erfolg teile ich mit meinem Mann Marco Crisostomi, meiner gesamten Familie und unserem Geschäftspartner Riccardo Buroni.“


Carmen Bonfante produziert Embrace, einen sizilianischen Nocellara mit g.g.A

Die Marke Embrace aus Belice Valley ist ein großer Erfolg

17. April, 17:38 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Im Belice-Tal gedeihen die Nocellara-Bäume von Evo Sicily auf den sanften Hügeln von Menfi mit Blick auf das Mittelmeer. Aus dieser einheimischen Sorte produziert Carmen Bonfante, die das Unternehmen 2019 gründete, Umarmen, ein sizilianisches, g.g.A.-zertifiziertes natives Olivenöl extra, das beim Weltwettbewerb seinen ersten Goldpreis erhielt.

"„Ich bin überglücklich und stolz, die Anerkennung eines so angesehenen Wettbewerbs zu erhalten“, erklärt Bonfante. "Diese Goldmedaille bietet uns die großartige Gelegenheit, unser Premium-Öl einem breiten Publikum zu präsentieren und bestätigt die Qualität unserer Arbeit. Unser Qualitätsanspruch geht Hand in Hand mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit. Da wir unser Territorium und seine Artenvielfalt schützen möchten, planen wir Oleotourismus-Aktivitäten, um diese den Touristen und Olivenölliebhabern, die unseren Hof besuchen, näherzubringen.“


Steve McCulley während der Ernte auf der Apollo Olive Oil Farm

Erneut Gold für Apollo in Kalifornien

15. April 22:47 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Apollo Olive Oil erzielte beim Weltwettbewerb weitere Erfolge und erhielt zwei Goldmedaillen: eine für Apollo Sierra, die elfte Goldmedaille in Folge, und eine weitere für Apollo Mistral, die achte. Diese Bio-Mischungen, die aus Hainen in Oregon House in den Ausläufern der High Sierra in Nordkalifornien stammen, wurden in der Offizieller Guide und trug zum 25.th Position in der Olive Oil Times Weltrangliste.

Steve McCulley von Apollo-Olivenöl sagte Olive Oil Times, "Das Mistral wird nach französischer Art hergestellt und bietet einen zart intensiven Geschmack. Es werden Picholine-, Columella- und Aglandau-Oliven aus Nordkalifornien verwendet. Das Sierra hingegen wird nach einem unverwechselbaren kalifornischen Stil mit mittlerer Intensität hergestellt, hauptsächlich aus Mission- und Frantoio-Oliven. Beide Öle sind dank unseres einzigartigen Mahlverfahrens, das speziell darauf ausgelegt ist, die Oxidation während der Extraktion zu minimieren, außergewöhnlich reich an Polyphenolen.


Die endgültigen Ergebnisse stehen bevor

11. April 17:06 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Als Echtzeit-Statusmonitor auf dem Olive Oil Times Weltrangliste gibt an, dass die Analyse für 2025 zu 76 % abgeschlossen ist, NYIOOC Die Organisatoren sagten heute, dass die endgültigen Ergebnisse für die nördliche Hemisphäre spätestens am 25. April veröffentlicht werdenth – zwei Wochen früher als letztes Jahr.

Um den Produzenten möglichst viel Zeit zu geben, von ihren Erfolgen zu profitieren, werden preisgekrönte Ergebnisse während des gesamten Beurteilungszeitraums veröffentlicht, sobald sie überprüft wurden.

Die Zertifizierung und Veröffentlichung der Ergebnisse, an der über 1,000 Proben aus Dutzenden von Ländern beteiligt sind, ist eine siebenwöchige Gemeinschaftsarbeit eines internationalen Teams aus Analysten, Technikern, Kreativen, Redakteuren und Supportmitarbeitern.

Curtis Cord, des NYIOOC Präsident, bezeichnete den Evaluierungsprozess als reibungslos und stellte einen deutlichen Aufwärtstrend bei der Qualität fest.

"Die bisherigen Ergebnisse liefern den schlüssigen Beweis, dass die Produzenten weltweit ihre Praktiken deutlich verbessert haben, und die NYIOOC zieht Teilnehmer des höchsten Niveaus an“, sagte Cord.


Anna Wallner, Frank Giustra und Cesare Bianchini von Domenica Fiore

Domenica Fiore ist die Nummer eins unter den italienischen Marken

9. April 16:24 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Domenica Fiore feierte über ein Jahrzehnt voller Erfolge bei der NYIOOC World Olive Oil Competition Mit drei Goldauszeichnungen für Domenica Fiore Olio Novello, Novello di Notte und Olio Reserva. Diese reiche Ausbeute – Olio Novello erhielt die zehnte Auszeichnung in Folge, Novello di Notte das siebte Gold in Folge und Olio Reserva die höchste Auszeichnung zum elften Mal – sicherte ihnen einen Platz in der Offizieller Guide und den Spitzenplatz unter den italienischen Marken in der Olive Oil Times Weltrangliste.

Das Anwesen liegt auf den Hügeln oberhalb des umbrischen Dorfes Orvieto, wo Leccino-, Moraiolo-, Frantoio- und Canino-Bäume auf einem sandigen Boden gedeihen, der reich an prähistorischen Meeresfossilien ist – das charakteristische Muschelmuster auf den Flaschen von Domenica Fiore erinnert an diese Überreste des urzeitlichen Meeresbodens.

"„Mein Team und ich sind überglücklich“, sagte Cesare Bianchini, der Erfinder dieser hervorragenden nativen Olivenöle extra. "Wir sind wie eine Familie und jedes Mal, wenn wir die prestigeträchtige NYIOOC Auszeichnungen bestätigen die Bedeutung und den Wert unserer Teamarbeit. Wir sind stolz darauf, dass unsere Olivenhaine nachhaltig bewirtschaftet werden und dass der Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt neben der Produktion von nativem Olivenöl extra höchster Qualität unser Ziel ist.“


Fattoria di Volmiano

Fattoria di Volmiano gewinnt für Laudemio das vierte Gold

8. April 14:28 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Fattoria di Volmiano erhielt beim Weltwettbewerb seinen vierten Gold Award für seinen Laudemio, der in einem unberührten Tal am Fuße des Monte Morello in der Nähe von Florenz hergestellt wird. CEO Lapo Gondi zeigte sich erfreut über die Auszeichnung und lobte die Mitarbeiter des Unternehmens für ihren Einsatz beim Schutz des Gebiets und seiner Artenvielfalt angesichts des Klimawandels.

Das Anwesen, ein Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung, umfasst 70 Hektar biologisch bewirtschaftete Olivenhaine mit 22,000 Bäumen der Sorten Leccino, Moraiolo, Frantoio, Pendolino und Leccio del Corno. Gondi betonte das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und erklärte: "Durch Qualität und Forschung schützen und bringen wir das Territorium in unseren nativen Olivenölen extra zum Ausdruck. Diese gesunde Umgebung führt zu einem hochwertigen Produkt mit hohem Nährwert und reichem Polyphenolgehalt.


YamamotoClub

Gold für die YamamotoClub-Gärtnergemeinschaft

8. April 14:23 UTC

Paolo DeAndreis berichtet aus Rom

Akihiro Hamada, Präsident von YamamotoClub, zeigten sich stolz über ihren Gold Award bei der 2025 NYIOOC, und betonte, dass dieser Erfolg einer Gemeinschaft von Kleinbauern zu verdanken sei, die sich für eine nachhaltige und hochwertige Olivenölproduktion einsetzen. Ihr preisgekröntes EVOO, '„AKI no Shima no MI“ (Herbstfrucht der Insel) ist ein Gemeinschaftsprojekt mit verschiedenen Olivensorten, die entlang des Setouchi-Binnenmeers in der Präfektur Hiroshima angebaut werden.


In einem sich verändernden Markt zeigen Wettbewerbsdaten einen Weg zur Differenzierung auf

7. April 19:11 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Nachdem heute eine Reihe von Ergebnissen zertifiziert wurden, ist die Analyse zu 71 Prozent abgeschlossen, laut dem Echtzeit-Monitor auf der Olive Oil Times Weltrangliste Portal.

Die Ausgabe 2025 des World Olive Oil Competition hat bereits einen Überblick über die aktuelle Situation gegeben und sowohl etablierte Produzenten als auch aufstrebende Stars präsentiert. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt, insbesondere mit der Einführung neuer Zölle, ist es für Olivenölproduzenten entscheidend, ihre Marke zu stärken und ihr Produkt hervorzuheben.

Der Wettbewerb unterstreicht die wachsende Bedeutung nachhaltiger und Bio-Praktiken, wobei preisgekrönte Produzenten ihr Engagement für den Umweltschutz unter Beweis stellen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Produzenten, die Qualität, Innovation und Transparenz priorisieren, die besten Chancen haben, in einem sich entwickelnden Markt erfolgreich zu sein.


Polidoro Dell Orto (unten links) mit Familie und Kollegen während der Ernte auf der Dell Orto Farm

Dell'Orto aus Salerno erhält höchste Auszeichnung

7. April 16:07 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Oliveto Citra, eingebettet im Sele-Flusstal – die Bedeutung seines Namens "Olivenhain“ – spiegelt die lange Tradition des Olivenanbaus wider. In diesem Salerno-Dorf ist die Dell'Orto Der Betrieb produziert Dell'Orto Organic, eine Mischung aus Carpellese- und Rotondella-Oliven. Dieses Öl wurde beim Weltwettbewerb mit Gold ausgezeichnet und in den offiziellen Führer der weltbesten Olivenöle aufgenommen.

"„Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für Qualität“, erklärt Polidoro Dell'Orto, Olivenbauer in vierter Generation. Sein Vorfahre Vito Dell'Orto gründete das Unternehmen 1870. Heute umfasst das Anwesen 2,000 Olivenbäume und eine moderne Mühle.

"„Zur Qualitätsproduktion gehört nicht nur ein hervorragendes Produkt, sondern auch der Respekt und die Wertschätzung der Menschen und des Landes“, fügt der kampanische Produzent hinzu. "Unser Erfolg ist ein Beweis für engagierte Teamarbeit.“


NYIOOC hebt eine weltweite Symphonie der Olivensorten hervor

4. April 14:20 UTC

Costas Vasilopoulos berichtet aus Athen

Der NYIOOC Der Weltwettbewerb präsentiert die Vielfalt der Olivenöle. Marken aus Dutzenden von Ländern, die aus rund 150 Sorten hergestellt werden, wetteifern um die begehrtesten Qualitätsauszeichnungen der Branche. Dazu gehören bekannte Sorten wie Koroneiki aus Griechenland und Picual aus Spanien, aber auch seltenere wie Kalinjot aus Albanien. Bemerkenswert ist, dass bereits Öle neuerer Sorten wie Lecciana (Arbosana x Leccino, 1998) und Sikitita (Picual x Arbequina, 2008) ausgezeichnet wurden.


Sandro Domenico Musso und Marco Gagliano (rechts) mit Kollegen bei Loco Galbasa

Loco Galbasa Biancolilla glänzt

3. April 14:15 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Lok Galbasa erhielt einen Gold Award bei der NYIOOC World Olive Oil Competition für seinen Bio-Biancolilla-Monosortenwein Galbasa. Dies ist nach zwei Silberpreisen bereits die dritte Auszeichnung bei diesem Wettbewerb und unterstreicht die hohe Qualität der sizilianischen Produzenten Sandro Domenico Musso und Marco Gagliano. Sie kultivieren 5,000 einheimische Olivenbäume in den Hügeln von Villafranca Sicula im Westen Siziliens.

"Wir sind sehr stolz auf die Verleihung dieses prestigeträchtigen Goldpreises bei der NYIOOC, der weltweit führende Olivenöl-Wettbewerb“, erklärten Musso und Gagliano. "Diese Anerkennung ist eine Bestätigung unserer Arbeit und der Leidenschaft, die wir täglich in die Herstellung von Galbasa investieren.“

Sie fügten hinzu, "Die Auszeichnung in einem so renommierten Wettbewerb bietet unserer Marke eine außergewöhnliche Plattform, insbesondere da wir unsere Produkte in den USA vertreiben und italienische Qualität weltweit verbreiten möchten. Wir widmen diesen Erfolg unseren Unterstützern. Wir werden auch weiterhin hochwertiges Bio-Olivenöl extra vergine aus unseren alten sizilianischen Olivenhainen und unserer nachhaltigen Lieferkette produzieren.“


Noor Fès

Marokkaner Picholine erobert die Weltbühne

1. April 15:03 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Noor Fès Picholine von Noor Fès erhielt zum zweiten Mal in Folge Gold und sicherte sich damit einen Platz im offiziellen Führer der weltbesten Olivenöle. Dieses sortenreine Bio-Olivenöl wird auf einem 300 Hektar großen Anwesen in der marokkanischen Region Fès produziert, wo 70,000 Picholine-Bäume in der Nähe des Rif-Gebirges gedeihen.

Noor Fès legt Wert auf nachhaltige Methoden, darunter regenerative Landwirtschaft und verantwortungsvolle Ressourcennutzung, um ein Premiumprodukt herzustellen.

"„Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Anerkennung der Qualität unseres Öls und ein Beweis für unser Engagement, natives Olivenöl extra höchster Qualität herzustellen“, sagte Exportmanagerin Yasmina Ouaziz.


Laura und Ed Miller

Toskanische Mischung Sant'Angelica gewinnt erstes Gold

1. April 14:59 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Laura und Ed Millers Sant'Angelica Die Mischung aus Moraiolo-, Frantoio-, Pendolino- und Leccio del Corno-Oliven erhielt einen Gold Award.

Das Öl hat seinen Namen von der Farm, die die Millers nach ihrem Umzug von Dublin in Capalbio in der Maremma gründeten. "Wir freuen uns sehr, diese Auszeichnung in unserem ersten Teilnahmejahr zu erhalten“, erklärten sie und wiesen darauf hin, dass dies auch ihr erstes Jahr der Marktverfügbarkeit sei.

Jede Flasche Sant'Angelica ist mit einem Kunstwerk des irischen Künstlers Maser versehen und fünf Prozent des Ernteertrags 2024/25 werden für wohltätige Zwecke gespendet. "„Das native Olivenöl extra von Sant'Angelica ist nicht nur ein Lebensmittel; jede Flasche ist ein Kunstwerk“, betonten sie. "und der Erhalt dieser Auszeichnung bestärkt uns in unserer Überzeugung, wie besonders sie ist.“


Eftychios Androulakis

1. April 14:47 UTC

Costas Vasilopoulos berichtet aus Athen

Zwei Gold Awards bei der diesjährigen Ausgabe des NYIOOC Der Weltwettbewerb markiert acht Jahre Exzellenz für den Produzenten Eftychios Androulakis aus Chania im Westen Kretas.

"Wir sind so glücklich, beim weltweit prestigeträchtigsten Wettbewerb für die 8 zu gewinnenth Jahr in Folge“, sagte Androulakis, bevor er einen der wichtigsten Schlüssel zu seinem Erfolg preisgab: "Eine frühe Ernte bedeutet nicht, die Oliven im September oder Oktober zu ernten, sondern wenn sie wirklich reif sind.“


31. März 14:07 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

World Olive Oil Competition Die Organisatoren gaben heute, am letzten Tag im März, bekannt, dass bisher 651 Marken analysiert wurden, 382 Marken müssen noch bewertet werden. Hersteller aus 17 Ländern haben bereits Auszeichnungen erhalten, wobei Italien mit 100 Gold- und 21 Silber-Auszeichnungen in seiner typischen Manier die Nase vorn hat. Kroatische Marken scheinen den zweiten Platz auf der Liste zu erobern. Bestenliste, eine bemerkenswerte Leistung für ein Land, das vor zehn Jahren nur 9 Beiträge eingereicht hatte.


Claudia Pompilj im Oro di Giano

Die umbrische Mischung Oro di Giano glänzt bei ihrem Debüt bei einem Weltwettbewerb

28. März 18:55 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Oro di Giano Macciano DOP Umbria Colli Martani, eine Mischung aus Frantoio, Leccino, Moraiolo und San Felice, feierte sein Debüt in der NYIOOC World Olive Oil Competition einen Gold Award zu gewinnen.

"„Ich bin so froh und aufgeregt über dieses Gold und darüber, dass mein natives Olivenöl extra in einem so prestigeträchtigen internationalen Kontext hervorsticht“, sagte Firmengründerin Claudia Pompilj und fügte hinzu, dass die Idee, an der NYIOOC entstand, als sie beschloss, in den amerikanischen Markt einzusteigen.

"Aufgrund verschiedener Probleme, beispielsweise des Risikos von Zöllen, wird es wahrscheinlich nicht die einfachste Zeit, aber meine Philosophie besteht darin, besonders unter schwierigen Umständen alles zu geben. Wenn die Ziele erreicht werden, ist die Zufriedenheit umso größer.“

Das Streben nach Qualität sei kein Selbstzweck, fügte Pompilj hinzu. "Lassen Sie mich sagen, dass echte Qualität nur erreicht werden kann, wenn man das Land und die Menschen respektiert“, sagte sie uns. "Mit unserer Arbeit fördern wir die Artenvielfalt und die Bodengesundheit, was der Umwelt und den Lebewesen zugutekommt, und das macht mich wirklich glücklich.“


NYIOOC 2025 erreicht Rekord bei Bio-Einträgen

28. März 01:10 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Der Sektor der ökologischen Landwirtschaft wächst weltweit weiterhin stetig, insbesondere der ökologische Olivenanbau zeigt eine besondere Dynamik. Rekord von 378 organischen Einträgen An der 2025 NYIOOC unterstreicht die Entwicklung hin zu nachhaltigen Produktionspraktiken bei den weltweit führenden Qualitätsproduzenten.


José Gálvez, Manager von Oro Bailén (OOT-Archiv)

Oro Bailen aus der Familie Galvez Gonzalez behauptet seinen Spitzenplatz in der Weltrangliste

27. März 00:20 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Da die Hälfte der Analysen im Jahr 2025 abgeschlossen sein wird World Olive Oil CompetitionDer spanische Produzent Oro Bailen hält sich stabil auf Platz 1 der Olive Oil Times Weltrangliste nachdem er seiner elfjährigen Erfolgsgeschichte weitere vier Gold Awards hinzugefügt hatte.

"Da wir uns in einer Provinz mit einer so großen Olivenölproduktion befinden, in der Familien seit Generationen Olivenöl herstellen, basierte unsere Geschäftsstrategie darauf, etwas anderes zu machen als das, was bisher getan wurde“, sagte José Gálvez, Manager von Oro Bailén, Olive Oil Times in eine früheres Interview. "Ich möchte, dass eine Flasche Oro Bailén unabhängig vom Jahrgang und vom Ort der Öffnung die gleiche Qualität hat.“


Ana Cardoso am Monte do Camelo

26. März 15:42 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Fast zur Hälfte der Bekanntgabe der Gewinner des Jahres 2025 wurden sechs native Olivenöle extra aus Portugal in der Kategorie Offizieller Leitfaden zu den besten Olivenölen der Welt und den Olive Oil Times Weltrangliste.

Darunter ist Tratturo* de Fronteira von Monte do Camelo, das zum vierten Mal in Folge Gold Award erhielt.

"Dies war unser viertes Jahr der Olivenölproduktion und damit der Teilnahme an der NYIOOC“, sagte Ana Cardoso, die zusammen mit ihrem Ehemann Paolo Morosi eine zehn Hektar große Farm in Fronteira in der zentralöstlichen Region Alto Alentejo bewirtschaftet.

"Wir haben uns entschieden, gleich im ersten Jahr teilzunehmen, da wir um die Bedeutung und das Prestige dieses Wettbewerbs und den Aufschwung, den er uns in puncto Werbung und Sichtbarkeit verschaffen könnte, wissen“, fügte sie hinzu. "Wir haben dieses wunderschöne Gold mit unserer sortenreinen Sorte Galega gewonnen. Diese Sorte ist die wichtigste in Portugal, droht aber (unter anderem) aufgrund der Anpflanzung neuer intensiver Olivenhaine zu verschwinden. Unser Regenfeldbau besteht hauptsächlich aus Pflanzen dieser Sorte. Die Auszeichnung ist eine echte Anerkennung für unsere Galega-Olivenbäume.


Die Qualität des Olivenöls steht weltweit im Mittelpunkt

25. März 23:10 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Die Ausgabe 2025 des World Olive Oil Competition Es war ein bemerkenswertes Maß an Engagement seitens der Hauptakteure der globalen Olivenölindustrie zu verzeichnen, neben einer deutlichen Zunahme der Beteiligung aus Schwellenregionen und der erstmaligen Teilnahme neuer Länder.

Das Neueste Daten zeigen Kroatien verzeichnete mit 143 Einreichungen einen Rekord, während Italien mit 255 Marken seinem bisherigen Rekord näher kommt. Auch die USA zeigten eine starke Beteiligung: Zum dritten Mal in den letzten 130 Jahren reichten über 13 Marken ein. Rekordzahlen verzeichnete der Wettbewerb zudem aus China mit zehn und Bosnien und Herzegowina mit zwölf Einreichungen. Pakistan und Saudi-Arabien waren erstmals mit jeweils einer Einreichung vertreten.

Der starke Anstieg der Beteiligung, insbesondere aus Ländern mit sich entwickelnden Olivenölsektoren, deutet darauf hin, dass weltweit zunehmend Wert auf die Qualität des Olivenöls gelegt wird und dass die NYIOOC World Olive Oil Competition als wichtige Plattform für die Präsentation und Validierung herausragender Leistungen. Die Trends deuten auf einen dynamischen und sich entwickelnden globalen Olivenölmarkt hin, in dem die Anerkennung der Qualität für Produzenten aller Regionen immer wichtiger wird.


Podere La Costa Olivenhaine im Castello di Poppiano des Conte Guicciardini

Laudemio Castello di Poppiano gibt erfolgreiches Weltwettbewerbsdebüt

25. März 20:48 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Laudemio Castello di Poppiano von Graf Guicciardini von Ferdinando Guicciardini feierte ein erfolgreiches Debüt beim Weltwettbewerb und gewann einen Gold Award. Benannt nach dem 11.thDas Schloss aus dem 19. Jahrhundert befindet sich auf dem Familienanwesen südwestlich von Florenz. Das historische Gebäude ist von Olivenhainen und Weinbergen umgeben.

"Meine Mitarbeiter und ich freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, diese prestigeträchtige Anerkennung zu erhalten, die unser Engagement belohnt“, sagte Ferdinando Guicciardini. Olive Oil Times. "Unser Laudemio wird aus Frantoio-Oliven vom Podere La Costa hergestellt. Wir transportieren die Früchte innerhalb weniger Stunden nach der Ernte zu unserer firmeneigenen Mühle. Diese sorgfältige Überwachung jedes Produktionsdetails ermöglicht uns eine so hohe Qualität.“


Umbria Colli Orvietani DOP Ripalta gewinnt als Erster NYIOOC Gold

25. März 20:46 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

"„Wir nehmen zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teil, was diesen Gold Award noch bedeutsamer macht“, sagte Girolamo Misciattelli Bernardini Olive Oil Times nach seinem Ripalta Colli Orvietani g.U. von Az. Agraria Misciattelli Bernardini Girolamo erhielt einen Gold Award bei der 2025 NYIOOCDie Auszeichnung sicherte ihm einen Platz im offiziellen Reiseführer.

Wie die geografische Angabe vermuten lässt, liegt das Unternehmen seiner Familie auf den Hügeln in der Nähe von Orvieto. "„Es handelt sich um eine typische Mischung dieser Gegend, die aus tausend Olivenbäumen der Sorten Moraiolo, Frantoio und Leccino im kleinen Weiler Allerona gewonnen wird“, erklärte der umbrische Bauer.


Chiarentana di Donata Origo

Bio-Öle aus dem Val d'Orcia gewinnen drei Goldmedaillen

24. März 21:05 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Seit der Übernahme der Geschäftsführung von Chiarentana Donata Origo wurde in den 1980er Jahren im toskanischen Val d'Orcia gegründet und hat sich der Qualität verschrieben. Ihre nativen Bio-Olivenöle extra – Confini und Chiarentana (Mischungen) sowie Maurino (ein sortenreines Olivenöl) aus Chiarentana di Donata Origo – wurden in der Offizieller Guide.

Als sie von den Auszeichnungen erfuhr, sagte sie Olive Oil Times, "Das sind wunderbare Neuigkeiten! Ich bin so stolz, für jedes unserer nativen Olivenöle extra, die wir auf der NYIOOC auch dieses Jahr wieder. “


(Foto: Solar)

24. März 14:07 UTC

Costas Vasilopoulos berichtet aus Athen

Für ein weiteres Jahr, Solar aus dem Dorf Kour hat die libanesischen Produzenten stolz auf der NYIOOC Weltwettbewerb. Miteigentümer Karim Arsanios drückte seinen Stolz aus, als er für sein Bio-Olivenöl extra vergine Solar Kour aus der Olivensorte Souri einen Gold Award erhielt.

"„Wir sind unglaublich stolz darauf, erneut für die harte Arbeit und Sorgfalt anerkannt zu werden, die wir in alles investieren, was wir tun“, sagte Arsanios. Er betonte, dass die Region trotz fünf schwieriger Jahre und eines Krieges "immer noch in der Lage, Spitzenleistungen zu erbringen.“ Arsanios betonte ihre Kernaufgabe: "Die Erhaltung und der Schutz dieses Landes haben höchste Priorität; sie sind der Kern unserer Arbeit.“


Domaine de la Sénancole

24. März 13:56 UTC

Paolo DeAndreis berichtet aus Rom

Zum zweiten Mal in Folge Domaine de la Sénancole, ein französischer Produzent aus der Provence, hat bei der NYIOOCund trotz schwieriger Bedingungen Widerstandsfähigkeit bewiesen.

"„Ein Sieg in New York ist immer eine großartige Gelegenheit und eine wahre Ehre, aber vor allem ist es eine Belohnung für das jahrelange Engagement bei der Herstellung von hochwertigem Olivenöl“, sagte Christophe Andrieux, Eigentümer der Domaine de la Sénancole, in einem Interview mit Olive Oil Times. "Unsere drei preisgekrönten Cuvées werden aus den drei einheimischen Luberon-Olivensorten des Weinguts hergestellt: Aglandau, Bouteillan und Picholine. Der Erhalt dieser wichtigen Ausgewogenheit und Vielfalt ist uns ein besonderes Anliegen.“


Samuel Thawley und Trina O'Hara

24. März 13:49 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Trina O'Hara, eine bildende Künstlerin, entwarf das Etikett für Sambucaro, eine Premium-Olivenölmischung, die gerade im offiziellen Führer der weltbesten Olivenöle ausgezeichnet wurde. Sambucaro wird von O'Hara und ihrem Ehemann Samuel Thawley hergestellt und kombiniert Leccino-, Frantoio- und Moraiolo-Oliven von über 2,000 alten, biologisch angebauten Bäumen im umbrischen Niccaro-Tal.

"Wir sind begeistert, in den Guide aufgenommen zu werden, insbesondere da dies unser erster Wettbewerbsbeitrag ist“, sagte O'Hara gegenüber Olive Oil Times. "Wir haben unser ganzes Herzblut in die Wiederbelebung dieser alten Farm und der vernachlässigten Bäume gesteckt, daher ist diese Anerkennung eine bedeutende Bestätigung unserer Bemühungen.“


Goldene Gida leuchtet hell

21. März 14:29 UTC

Costas Vasilopoulos berichtet aus Athen

Goldene Gida, ein relativ neuer Produzent aus Milas, der wichtigsten Olivenölregion der Türkei, hat bei der 2025 NYIOOCDas 2021 gegründete Unternehmen setzt auf Qualität und zeigt sein Engagement in der Marke Funoli, die PDO-zertifizierte native Olivenöle extra von Memecik anbietet. Nach dem Gold Award des Vorjahres sicherte sich Goldere Gida in diesem Jahr zwei weitere prestigeträchtige Gold Awards. "Wir sind stolz und glücklich, beim diesjährigen Olivenöl-Qualitätswettbewerb zwei Goldauszeichnungen erhalten zu haben“, erklärte das Unternehmen.


Pietro Hébel und sein Sohn Sergio in Poggio di Fiesole

Fattoria Poggio di Fiesole erhält für ihr Debüt einen Gold Award

21. März 14:33 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Fattoria Poggio di Fiesole, feierte sein Debüt bei der World Olive Oil Competition, erhielt für seine toskanische Mischung einen Gold Award. Das Öl aus den Olivensorten Frantoio, Leccino, Moraiolo und Pendolino wird in den Hügeln rund um Florenz produziert. "„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung bei unserer ersten Teilnahme“, sagte Pietro Hébel, der für die Olivenölproduktion zuständig ist. Er erzählte, dass die Geschichte des Anwesens bis ins Jahr 1400 zurückreicht, als es ein Kloster war, in dem Nonnen Olivenöl und Schafwolle produzierten. In den 1930er Jahren erwarb die Familie seiner Cousins ​​das Anwesen. "Heute ist die Farm als Bio-Betrieb zertifiziert, aber mein Onkel begann bereits in den 1960er Jahren mit dem nachhaltigen Anbau von Olivenbäumen und war damit ein Pionier dessen, was später als ökologische Landwirtschaft definiert wurde“, bemerkte er.


Ivica Kapitanović

Vom Vaterhain auf die Weltbühne

19. März 22:25 UTC

Nedjeljko Jusup berichtet aus Zadar, Kroatien

Ivica Kapitanović aus Biograd na Moru hat sich zum Star der dalmatinischen Olivenölszene entwickelt und beim prestigeträchtigen Noćnjak-Event in Rab einen beeindruckenden Doppelsieg errungen. Seine robuste Mischung brachte ihm zwei Goldmedaillen und den begehrten Meistertitel ein.

Doch damit war die Anerkennung noch nicht zu Ende. Kapitanovićs "Das native Olivenöl extra „Camino“ erhielt auch bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competitionund festigte damit seinen Platz unter den Eliteproduzenten der Welt. "Das ist ein wahrgewordener Traum“, rief er aus. "Die weltweite Anerkennung bestätigt unser Engagement für Qualität.“ Kapitanovićs Weg vom Hain seines Vaters bis hin zur internationalen Anerkennung ist ein Beweis für Hingabe, nachhaltige Praktiken und das reiche Erbe des dalmatinischen Olivenöls.


Spiridon Anagnostopoulos

Ranis feiert weiteren Sieg für Griechenland

19. März 15:24 UTC

Costas Vasilopoulos berichtet aus Athen

Ranis aus der Region Achaia im Nordwesten des Peloponnes ist ein weiterer griechischer Produzent, der bei der diesjährigen NYIOOC World Olive Oil Competition.

Eigentümer Spiridon Anagnostopoulos sagte, er habe das Gefühl, "„Die höchste Ehre“, als die Ergebnisse bekannt gegeben wurden. Gleichzeitig äußerte er seine Besorgnis über die Herausforderungen, die der Klimawandel für die Produzenten bei ihrem Bestreben, preisgekröntes Olivenöl herzustellen, mit sich bringt. "Aber wir werden nächstes Jahr auf jeden Fall wieder antreten“, fügte er hinzu.

Der Produzent erhielt einen Silberpreis für die Ranis Limited Edition Natives Olivenöl extra aus der Olivensorte Patrini (auch bekannt als Koutsourelia), einer anspruchsvollen, aber vielversprechenden seltenen lokalen Sorte.


Die hohe Qualität von Ushimado verdankt es den berühmten Ushimado-Gärten, wo sich Tausende von Olivenbäumen über die Hügel gegenüber dem japanischen Binnenmeer erstrecken.

Zwei Auszeichnungen für die Bäume des Ushimado-Gartens

19. März 15:16 UTC

Paolo DeAndreis berichtet aus Rom

Nippon Olive Company war der erste japanische Produzent, der bei der 2025 NYIOOC, wobei ihre Olivenöle Ushimado und Ushimado Superior beide ausgezeichnet wurden. Maho Shiraga vom Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens führte ihren Erfolg auf das Streben nach "Olive-ness“ und "Harmony“ hat sich zum Ziel gesetzt, das wohlschmeckendste Olivenöl der Welt zu produzieren. Die hohe Qualität ihrer Ushimado-Öle verdanken sie den Ushimado-Gärten, wo Tausende von Olivenbäumen auf Hügeln mit Blick auf das japanische Binnenmeer gedeihen.


Der umbrische Bauernhof Castello Monte Vibiano Vecchio gewinnt drei Goldmedaillen

18. März 23:34 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Für ein weiteres Jahr, Castello Monte Vibiano Vecchio Außergewöhnliche Olivenöle – Tremilaolive (Borgiona monovarietal), Vubia (eine Mischung aus Frantoio, Leccino, Moraiolo und Dolce Agogia) und Harvest by Night (eine Mischung aus Frantoio, Moraiolo und Borgiona) – wurden mit Gold Awards ausgezeichnet bei der NYIOOCund sicherten sich damit einen Platz im offiziellen Leitfaden zu den besten Olivenölen der Welt.

Diese kontinuierliche Anerkennung, bei der Vubia bereits zum achten Mal Gold Award und Tremilaolive und Harvest by Night bereits zum fünften Mal ausgezeichnet wurden, sichert dem umbrischen Unternehmen eine Position in der Olive Oil Times Weltrangliste Top Ten. Der Firmeninhaber, Lorenzo Fasola Bologna, sagte: 'Wir freuen uns sehr über diese prestigeträchtigen Auszeichnungen. Sie bestätigen unsere täglichen Bemühungen und das Engagement unseres Teams, dessen Beitrag zu unserem Erfolg entscheidend ist.“


200 runter, noch 800

18. März 13:00 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Nur noch zwei Wochen bis zum Einreichungsschluss am 1. April und über 200 Marken wurden bereits bewertet und zertifiziert. Die Ergebnisse der 2025 World Olive Oil Competition liegen genau im Zeitplan.

Die neuesten Gewinner werden laufend aktualisiert im Offizieller Leitfaden zu den besten Olivenölen der Welt, Während die Olive Oil Times Weltrangliste spiegelt Echtzeit-Updates wider, da jedes Ergebnis zertifiziert wird.

Produzenten aus zwei Dutzend Ländern der nördlichen Hemisphäre warten gespannt NYIOOC Benachrichtigungen, die gesendet werden, sobald eine Analyse offiziell bestätigt wurde.

Die Anzahl der Einträge derzeit steht Die Teilnehmerzahl liegt derzeit bei genau 1,000, die Organisatoren erwarten jedoch einen leichten Anstieg, da die registrierten Hersteller, die die Details ihrer konkurrierenden Marken noch bestätigen müssen, dafür noch ein paar Tage Zeit haben.


Fabrizio und Candice Ladi und die Töchter Livia und Tullia

Ein Gold Award für D'Amare in der toskanischen Maremma

17. März 16:25 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Fabrizio Ladi brachte seine heimische Olivensorte Grignano aus Venetien auf seinen Bauernhof in der Maremma in der südlichen Toskana. Durch die Mischung mit 10 Prozent Maurino kreierte er den außergewöhnlichen D'Amare, der mit einem Gold Award und der Aufnahme in die Offizieller Guide zu den besten Olivenölen der Welt.

"Wir freuen uns über diesen Gold Award, der nicht nur eine Belohnung für unsere Arbeit ist, sondern auch eines der Werkzeuge, die uns Produzenten helfen, ein Bewusstsein für hohe Qualität in der Öffentlichkeit zu schaffen“, sagte Ladi. Olive Oil TimesEr leitet Olea Prilis zusammen mit seiner Frau Candice und seinen Töchtern Livia und Tullia und kultiviert eine Mischung aus historischen Sorten (Frantoio, Pendolino, Moraiolo, Correggiolo) und Neuzugängen (Itrana, Arbequina).


Ismail Sahin

Die Türkei gehört zum Kreis der Gewinner 2025

17. März 16:09 UTC

Costas Vasilopoulos berichtet aus Athen

Zagoda Olivenöl markierte einen bedeutenden Meilenstein für türkische Produzenten auf der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competitionund sicherte sich zwei Gold- und eine Silberauszeichnung für seine nativen Öle extra Ayvalik, Trilye und Arbequina.

Gründer Ismail Sahin betonte bei der Entgegennahme der Auszeichnungen die biologische und raffinierte Qualität seines Olivenöls und betrachtete es als "Form des Widerstands und des Einspruchs“ gegen die moderne Welt. Er fügte hinzu: "Nietzsche sagte: '„Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Realität sterben“, daher werden wir mit Stolz weiterhin Zagoda-Olivenöl als Kunst herstellen.“


Preisgekrönter Produzent Tommaso Fiore

Die Produzenten von Infiore freuen sich über den zweiten Gold Award in Folge

14. März 20:33 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Infiore ist ein Wortspiel zwischen dem italienischen Wort für "in Blüte“ und der Name der apulischen Familie, die diese preisgekrönte Coratina monovarietal in Terlizzi, nördlich von Bari.

"Was kann ich sagen, außer dass wir super glücklich sind, zum zweiten Mal in Folge Gold gewonnen zu haben bei der NYIOOC”, sagte Mitbegründer Tommaso Fiore Olive Oil Times. "Wenn wir diese Auszeichnungen erhalten, verbindet sich der Stolz auf unsere Arbeit mit dem, was wir hier '„Priscio“, das könnte ich mit „sehr große Freude“ übersetzen.“


13. März 16:24 UTC 20:48 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Das offizielle native Olivenöl extra des Jubiläums 2025, "Pope's Olive Oil“, erhielt einen Gold Award bei der NYIOOC. Domenico Sperlonga, der Eigentümer, erklärte gegenüber Olive Oil Times Die Auszeichnung sei eine Anerkennung ihrer Arbeit und des Olivenölerbes der Region. Er zeigte sich außerdem stolz auf die Wiederbelebung der historischen päpstlichen Olivenöltradition und hob die steigende Qualität der lokalen Produzenten in den Regionen Colline Pontine und Frusinate hervor.


Laurence Deprez Zenezini und Stefano Zenezini bei Cultura Viva

Umbrische Bio-Mischung Le Clarisse gewinnt dritten Gold Award

13. März 20:23 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

"Wir fühlen uns unglaublich geehrt, dieses Jahr erneut den NYOOC Gold Award zu erhalten“, sagte Laurence Deprez-Zenezini Olive Oil Times nachdem ich herausgefunden habe, dass Le Clarisse gehörte zu den besten Marken für natives Olivenöl extra dieses Jahres. Die Bio-Mischung aus Frantoio, Leccino und Moraiolo wird von ihrem Familienunternehmen Cultura Viva im umbrischen Dorf Collazzone hergestellt.

"Diese Anerkennung würdigt die kontinuierliche Hingabe und Leidenschaft, die hinter der Herstellung von Le Clarisse stehen“, fügte sie hinzu. "Wir danken allen unseren Unterstützern für ihren Glauben an unsere Mission: die Herstellung eines außergewöhnlichen nativen Bio-Olivenöls extra, wobei wir gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Land haben und uns um unsere Gemeinschaft kümmern.“


Eine Welle kroatischer Siege

13. März 16:24 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Die kroatischen Hersteller haben in diesem Jahr nicht nur mehr Marken eingereicht als je zuvor, sie scheinen diese auch schnell geliefert zu haben und konnten in einer Reihe von ersten Ergebnissen bereits 45 Auszeichnungen einheimsen.

Die Einträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs analysiert, entsprechend der NYIOOCKroatien steht derzeit an der Spitze der Bestenliste 2025 In den kommenden Tagen und Wochen werden noch viele weitere Ergebnisse folgen.


13. März 14:18 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Das Vorgebirge des Gargano, oft genannt "Italiens Sporn“ für seine Lage im Nordosten Apuliens, ist die Heimat von Fratelli Vieste. Ihre Aurea Mischung erhielt einen Silberpreis bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition. "Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung“, sagte CEO Giacomo Vieste gegenüber Olive Oil TimesEr erklärte, dass das preisgekrönte native Olivenöl extra hauptsächlich aus Ogliarola Garganica besteht, einer alten, ausschließlich in der Region angebauten Sorte, die für ihre Kräuter- und Mandelnoten bekannt ist.


Krka-Kloster

Serbische Klöster in Kroatien und Bosnien und Herzegowina feiern Auszeichnungen

12. März 22:21 UTC

Nedjeljko Jusup berichtet aus Zadar, Kroatien

Zwei serbisch-orthodoxe Klöster wurden bei einem prestigeträchtigen internationalen Wettbewerb für ihr außergewöhnliches Olivenöl ausgezeichnet.

Kloster Krka (Kroatien): Dieses Kloster in Dalmatien erhielt eine Silbermedaille für sein sortenreines natives Olivenöl extra. Nach zwei Goldmedaillen ist dies bereits die dritte Auszeichnung in Folge. Das Kloster legt Wert auf die Verwendung sorgfältig ausgewählter Oliven aus seinem eigenen Anbau. Das Kloster liegt in der Nähe des Flusses Krka und stammt aus dem Jahr 1350. Es ist eine denkmalgeschützte Stätte im Nationalpark Krka.

Kloster Tvrdoš (Bosnien und Herzegowina): Dieses 15thDas Kloster aus dem 19. Jahrhundert erhielt eine Goldmedaille für sein Bio-Olivenöl der Sorte Leccino, das als mittelintensiv, fruchtig und harmonisch beschrieben wird. ""Das ist ein großer Tag für unser Kloster", erklärte Hieromonk Miljan Grgić-Porfirije und hob den Erfolg ihres Öls sowie ihrer preisgekrönten Weine hervor. Das Kloster Tvrdoš ist auch für seine traditionelle Honigproduktion bekannt und begrüßt jährlich rund 350,000 Besucher.


Die Familie Volarević weiß, wie man großartiges Olivenöl herstellt.

Istrische Familie Volarević gewinnt zum fünften Mal in Folge

12. März 19:34 UTC

Nedjeljko Jusup berichtet aus Zadar, Kroatien

Extra natives Olivenöl Turinela, hergestellt von Aurora und Marijo Volarević OPG Turinela, hat einen Gold Award erhalten, ein Beweis für ihr unerschütterliches Engagement für Qualität.

Ihre Olivenhaine, die auf 256 Metern Höhe in Mali Turini, Istrien, liegen, profitieren von einem einzigartigen Terroir: rotem, steinreichem Lehmboden und einem Klima, das mediterrane und kontinentale Einflüsse vereint. Sie kultivieren 500 Olivenbäume (Sorten Istarska bjelica, Buža, Leccino, Pendolino und Marino) sowie Haselnüsse und Trauben aus biologischem Anbau.

Neben ihrem preisgekrönten Olivenöl produzieren sie auch istrischen Craft Brandy, darunter Medicela, Cherinela und Lemoncela, nach traditionellen Familienrezepten mit Bio-Honig und Früchten. Dies "Hobbyproduktion“, an der die gesamte Familie Volarević beteiligt ist, spiegelt ihre Leidenschaft für Qualität und Verbundenheit mit der Natur wider.

"Unser Familienbetrieb basiert auf kontinuierlichem Lernen und einem kompromisslosen Engagement für Qualität“, sagen die Volarevićs. "Der NYIOOC „Die Auszeichnung bestätigt die Bemühungen unserer Familie. Wir kümmern uns sorgfältig um jeden Schritt, vom Baum bis zur Flasche.“

Auch andere istrische Produzenten, darunter Avistria, OH, Kristofora und OPG Paunović, erhielten Auszeichnungen in der NYIOOCDie ersten Ergebnisse. Bisher haben kroatische Olivenölproduzenten 24 Auszeichnungen gewonnen und liegen damit auf der Nordhalbkugel auf Platz zwei, nur Italien ist besser.


'Produzent aus dem östlichen Mittelmeerraum gewinnt ersten Preis für China

12. März 17:35 UTC

Costas Vasilopoulos berichtet aus Athen

Die chinesische Longnan Olive City ist der erste Produzent aus dem riesigen asiatischen Land, der bei der 2025 ausgezeichnet wurde. NYIOOC Wettbewerb für ein Picholine Medium Extra Virgin.

Der Hersteller hat seinen Sitz im Bezirk Wudu in der nordwestlichen Provinz Gansu. Wudu, auch bekannt als Chinas "Aufgrund seines Klimas und Bodens ist das „östliche Mittelmeer“ die wichtigste Olivenanbauregion des Landes. Auf über 40,000 Hektar werden Olivenbäume angebaut.


11. März 17:45 UTC

OOT Mitarbeiter berichten aus New York

Italien, Spanien, Griechenland und Kroatien haben ihre Leistung gesteigert und mehr konkurrierende Marken für die Ausgabe 2025 gemeldet als im letzten Jahr, wie aus den aktuellen Daten auf der Olive Oil Times Weltrangliste App. Die Türkei, Portugal und Tunesien haben im Laufe der Jahre große Fortschritte bei dem Wettbewerb gemacht, rutschen nun in der Teilnehmerliste ab.

Die Olivenölproduktion unterliegt wie jeder landwirtschaftliche Sektor wirtschaftlichem Druck. Schwankungen bei Produktionskosten, Marktpreisen und Exportbedingungen können die Investitionsbereitschaft der Produzenten beeinträchtigen. Eine schlechte Ernte in einem Jahr kann dazu führen, dass weniger Produzenten ihr Öl für die Teilnahme am prestigeträchtigen Wettbewerb für würdig erachten.


Vinko und Danijela Lalin

Vater und Tochter bescheren Pakoštane die fünfte Auszeichnung

10. März 19:16 UTC

Nedjeljko Jusup berichtet aus Zadar, Kroatien

Die kroatische Stadt Pakoštane hat ihre fünfte Auszeichnung bei den 2025 gewonnen NYIOOC World Olive Oil Competition, mit OPG Lalin, angeführt von Vater Vinko und Tochter Danijela Lalin, erhielt die Anerkennung.

"Diese Auszeichnung ist die Krönung unseres Engagements für unsere Oliven“, sagten die Lalins Olive Oil Times. Ihr preisgekröntes Dalma Premium ist ein sortenreines natives Olivenöl extra, eine Mischung der Sorten Oblica, Levantinka, Pendolino und Leccino.

Der Olivenanbau der Familie Lalin begann 1990 als Hobby und entwickelte sich vor einem Jahrzehnt zu einem Geschäft. Aus ihren 400 Olivenbäumen produzierten sie in der Ernte 1,300/2024 etwa 25 Liter extra natives Olivenöl. Die Sommerhitze beeinträchtigte zwar den Ertrag, führte aber auch zu einer schädlingsfreien Ernte, was die Ölqualität verbesserte.

Dies ist das fünfte NYIOOC Auszeichnung für Pakoštane, nach früheren Goldmedaillengewinnen von Ante Vulin, Tomislav Čudina, Slavo Stojanov und Sebastijan Adžić. Auch andere Produzenten aus Pakoštane haben Proben eingereicht und freuen sich auf weitere Auszeichnungen.

"Wir hoffen auf unsere bisher beste Platzierung“, sagten die örtlichen Anbauer aus einer Region mit über 150,000 Olivenbäumen.

Bisher haben kroatische Olivenölproduzenten 13 NYIOOC Auszeichnungen (12 Gold, 1 Silber) und liegt damit gleichauf mit den USA auf dem zweiten Platz. Italien führt mit 20 Auszeichnungen (18 Gold, 2 Silber).


Tunesisches Unternehmen Alya punktet mit sortenreiner Chetoui

10. März 17:04 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Alya ist die erste tunesische Marke, die im Jahr 2025 Akzente setzt World Olive Oil Competition. Mit diesem biologischen Chetoui-Monovarietal mittlerer Intensität erhielt die Produzentin Maya Ayed einen Silberpreis in ihrem NYIOOC Debüt.

Alya wird auf ihrem Familienbauernhof in den Hügeln des Medjerda-Tals in der Nähe von Testour, 70 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Tunis, hergestellt. Die Marke wurde vor kurzem mit dem Ziel gegründet, hohe Qualität zu erreichen und gleichzeitig einen positiven ökologischen und sozialen Einfluss auf dieses Gebiet und seine Gemeinschaft auszuüben.


Matej Lisjak

Erstes Gold für Slowenien

10. März 16:58 UTC

Paolo DeAndreis berichtet aus Rom

Der Bauernhof Lisjak in Istrien hat gerade den ersten Gold Award 2025 für Slowenien gewonnen.

"„Es war ein großartiges Jahr“, sagte Matej Lisjak, Eigentümer des Wein-, Olivenöl- und Kosmetikunternehmens Olive Oil Times. "Wir haben investiert und große Anstrengungen unternommen, um uns weiter zu verbessern, beispielsweise durch den Kauf einer neuen Pieralisi-Olivenölmühle und einer neuen Abfüllmaschine.“


Alexis Karabelas

Griechischer AMG Karabelas siegt groß

10. März 16:52 UTC

Costas Vasilopoulos berichtet aus Athen

AMG Karabelas errang einen atemberaubenden Sieg bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competitionund erhielten vier Gold Awards – ihre höchste Auszeichnung in vier aufeinanderfolgenden Jahren.

"In diesem Jahr ist unsere Freude über den Sieg bei der prestigeträchtigen NYIOOC „Die Konkurrenz hat sich durch die vier Goldmedaillen vervierfacht“, sagte Miteigentümer Alexis Karabelas gegenüber Olive Oil Times direkt nach der Bekanntgabe der Ergebnisse.


6. März 11:56 UTC

Paolo DeAndreis berichtet aus Rom

"Als die Nachricht bekannt wurde, war das ein unglaubliches Gefühl. Unmittelbar danach erfüllte mich Stolz auf die Arbeit, die wir geleistet haben, die Herausforderungen, die wir überstanden haben, und das Ergebnis, das wir erreicht haben“, sagte Giancarlo Biagioli, Eigentümer des italienischen Landwirtschaftlicher Betrieb Biagioli, Sagte Olive Oil Times über den soeben gewonnenen Gold Award bei der NYIOOC.

Das sortenreine Olivenöl extra vergine Coroncina von Biagioli wird aus einer sehr seltenen Olivenbaumsorte gewonnen, die fast ausschließlich in den Sibillinischen Bergen in Mittelitalien angebaut wird.


Albanischer Produzent für endemisches Kalinjot ausgezeichnet

5. März 16:07 UTC

Daniel Dawson berichtet aus Montevideo

Der albanische Produzent Donika Olive Oil wurde zum zweiten Mal in Folge bei der 2025 ausgezeichnet NYIOOC World Olive Oil Competition. Das Unternehmen erhielt für seinen biologischen sortenreinen Kalinjot eine Goldauszeichnung und konnte damit die Silberauszeichnung des Vorjahres noch übertreffen.

"„Wir fühlen uns zutiefst geehrt und freuen uns gleichermaßen, Albanien auf diese Weise zu vertreten“, sagte Gründer Bianti Danaj.


Vito Girone (links) mit seinem Bruder Luigi und seinem Vater Michele

Apuliens Coratina GangaLupo unter den ersten Gewinnern

5. März 16:24 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Einen Tag nach der Enthüllung des 2025 NYIOOCDie Gewinner und bereits zehn italienische native Olivenöle extra haben es in den offiziellen Führer der weltbesten Olivenöle geschafft. Darunter befindet sich auch das sortenreine Coratina-Öl GangaLupo. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung zum 7.th Jahr in Folge. Das belohnt die harte Arbeit, die wir jeden Tag leisten“, erzählte uns Vito Girone von seiner Farm in Bari.


CA-Produzent gewinnt Debüt NYIOOC Award

5. März 17:00 UTC

Daniel Dawson berichtet aus Montevideo

Der kalifornische Produzent BearBird Ranch hat bei seinem ersten Weltwettbewerb eine Auszeichnung gewonnen: einen Silberpreis für eine mittlere Mischung aus Oliven der Sorten Frantoio, Coratina, Leccino, Maurino und Pendolino.

„Wir sind sehr dankbar für die NYIOOC World Olive Oil Competition Jury für diese erstaunliche Anerkennung“, sagte das Unternehmen.


Anwesen von Fontanaro

In Umbrien feiert das Weingut Fontanaro seinen zehnten NYIOOC gewinnen

5. März 17:03 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Fontanaro Estate gehört zu den ersten Gewinnern und feiert die zehnte Auszeichnung, die es bei der NYIOOC dank seiner Flaggschiff-Mischung aus Leccino, Frantoio, Moraiolo, Pendolino und Dolce Agogia, hergestellt auf den Hügeln oberhalb des Trasimenischen Sees. "Der Erhalt dieses Gold Awards ist nicht nur eine Anerkennung hervorragender Leistungen; er ist ein Beweis für die Hingabe, Leidenschaft und Handwerkskunst, die hinter jedem Tropfen steckt“, sagte Miteigentümer Giovanni Pinelli.


Gionni und Paolo Pruneti

Die toskanischen Brüder Pruneti gewinnen den Gold Award für ihren herausragenden sortenreinen Frantoio

5. März 20:02 UTC

Ylenia Granitto berichtet aus Rom

Ein Gold Award bei der 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition ist der jüngste in einer Reihe von Erfolgen der toskanischen Brüder Gionni und Paolo Pruneti. Ihr im Chianti-Gebiet produzierter Bio-Rebsorte Frantoio hat einen betörenden Duft nach Artischocken und Anklängen von grünen Mandeln, Rucola, grünem Pfeffer und Rosmarin. "„Dies ist eine wichtige Anerkennung für ein Produkt, das unser Gebiet sehr gut repräsentiert“, sagte Gionni, ein erfahrener Müller.


Dies ist eine sich entwickelnde Geschichte. Schauen Sie später noch einmal vorbei, um Updates zu erhalten. (Aktualisiert am 25. April 2025, 13:24 Uhr)


Mehr Updates

Kontinuierliche Berichterstattung über das Jahr 2025 NYIOOC World Olive Oil Competition