Laut einer in den Proceedings der National Academy of Sciences veröffentlichten Studie werden in weniger als vierzig Jahren drei Viertel der Weinanbaugebiete der Erde aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels nicht für den Weinbau geeignet sein. In der Mittelmeerregion, in der die Auswirkungen des Klimawandels voraussichtlich stark sein werden, können die Weinberge bis zu 68 Prozent schrumpfen, und für Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien werden ähnliche Reduzierungen erwartet.
Die Studie sagt voraus, dass diese Weinberge bald in andere Gebiete umziehen werden, in denen die Bedingungen für den Anbau der Trauben gegeben sind, wie Nordeuropa, Nordwestamerika und Gebiete in Zentralchina.
Ebenso können sich die Wetteränderungen stark auswirken Herstellung von Olivenöl Gebiete, insbesondere im Mittelmeerraum. Olivenbäume sind härter als Weinreben und können in vielen verschiedenen Gebieten und unter verschiedenen Wetterbedingungen gedeihen. Sie geben das ganze Jahr über Olivenöl mit wenig Aufwand und Sorgfalt, oft ohne viel Wasser. Aus diesem Grund pflanzen Länder wie Indien, Libyen und Australien mehr Olivenbäume. Es ist relativ einfach, sie anzubauen, und sie können einen Gewinn erzielen. In Indien zum Beispiel können Olivenbäume dreimal rentabler sein als Weizen.
Trotzdem werden Olivenhaine auf hohen Hügeln oder Hängen wahrscheinlich weniger leiden, wenn das Wetter wärmer und wärmer wird, aber Haine, die sich in geringer Höhe oder in Ebenen befinden, könnten völlig unproduktiv werden. Es gibt bereits Anzeichen für eine bevorstehende Veränderung, diesmal Ernte in Spanien durch die Dürre gelähmt und die phänomenalen Wetterunterschiede.
Werden die südlichen Gebiete Europas, wenn es wärmer wird, ihre Olivenbäume noch behalten können? Werden die dort produzierten Olivenöle dieselben Eigenschaften aufweisen und von derselben Qualität sein wie heute? Werden die nördlichen Gebiete in ihre Fußstapfen treten und in naher Zukunft die Olivenölproduzenten sein?
In jedem Fall müssen für ein qualitativ hochwertiges Olivenöl mehrere verschiedene Faktoren gleichzeitig vorhanden sein: gute Bäume, mildes Wetter und ordnungsgemäße Landwirtschaft. Auch die Bodenmorphologie und der Feuchtigkeitsgehalt des Gebiets spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Öleigenschaften.
In fünfzig Jahren könnten sich die Eigenschaften und organoleptischen Eigenschaften europäischer Olivenöle sowie die Herkunftsorte stark unterscheiden. Aufstrebende Akteure der Branche wie China und Indien mit riesigen Anbauflächen für Olivenbäume könnten die europäischen Erzeuger herausfordern, geschweige denn, wenn sie in dem sich schnell ändernden Wetter einen unerwarteten Verbündeten finden. Traditionelle Olivenölkraftwerke wie Spanien, Italien und Griechenland nehmen zur Kenntnis; Veränderung ist auf dem Weg.
Weitere Artikel zu: Klimawechsel, Olivenanbau, Meinungen
Januar 3, 2023
Marokkanische Universität bietet Olivenöl-Master-Abschluss an
Das zweijährige Studium soll dazu beitragen, den immer wichtiger werdenden Tafeloliven- und Olivenölsektor in dem nordafrikanischen Land zu professionalisieren.
Jun. 28, 2023
Trade Group hebt Nachhaltigkeit bei Manhattan Tasting Event hervor
Die North American Olive Oil Association wollte Einzelhändler, Produzenten und Verbraucher über die Umweltvorteile der Olivenölproduktion gegenüber anderen Optionen aufklären.
April 17, 2023
Für den preisgekrönten Produzenten Aires de Jaén ist Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Qualität
Die Produzenten hinter Aires De Jaén sagen, dass sie bei den 2023 zwei Gold Awards gewonnen haben NYIOOC World Olive Oil Competition bestätigt ihre Bemühungen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft.
April 11, 2023
Leidenschaft und Forschung inspirieren die preisgekrönte Qualität von Cantasole
Arianna De Marco konzentriert sich auf nachhaltige Landwirtschaft und die Produktion von hochwertigem Olivenöl extra vergine, um die Herausforderungen der Landwirtschaft in Apulien zu meistern.
15. September 2023
Einsatz effektiver Mikroben zur Steigerung der Bio-Olivenerträge in Neuseeland
Ross Vintiner, preisgekrönter biodynamischer Olivenbauer in Neuseeland, glaubt, dass Mikroben die Zukunft der Landwirtschaft sind.
Februar 15, 2023
Andalusien weitet seine Bemühungen zur CO2-Reduzierung aus und fördert die Biodiversität
Die andalusische Regierung ist eine Partnerschaft mit SEO/BirdLife eingegangen, um den CO--Fußabdruck der Region durch die Erweiterung des Projekts Olivares Vivos zu verringern.
November 27, 2023
Das Unternehmen gibt an, im Jahr 2027 sein erstes kalifornisches Olivenöl zu produzieren und rechnet mit einem Ertrag von einer Million Litern.
August 14, 2023
Italien will 100 Millionen Euro in die Modernisierung der Olivenmühle investieren
Ab 2026 werden die Mittel an Müller im ganzen Land verteilt, um Ausrüstung und Technologien zu verbessern.